boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 408Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 408
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 13.07.2015, 06:48
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Moin!
War am Wochenende in Holland, mit der Einstellung 2 zeigt der DZM richtig an !

Udo!
__________________
Grüße!
Udo

Mit Zitat antworten top
  #177  
Alt 13.07.2015, 12:25
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Wie kommst du an die Einstellungen des Drehzahlmesser heran?
Bei offener Türe durch den Spalt fummeln oder anders?
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 13.07.2015, 12:52
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Tür zur Kabine schließen, dann rückwärts Kopf voran unter das Amaturenbrett robben. Ach ja Stirnlampe oder kleine Maglite in Mund.
Mit Zitat antworten top
  #179  
Alt 13.07.2015, 13:28
Hopfelperle Hopfelperle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Ostsee/ zum Arbeiten noch in Duisburg
Beiträge: 286
Boot: Rajo 560 Open 100 PS Mercury
136 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Hallo Udo,
wie bist Du mit der Firma verblieben wo Du dein Boot bestellt hast???
Ich habe festgestellt das die Auslassöffnungen zur Lenzung rosten, sollten eigentlich aus Edelstahl sein. Hast Du das Problem auch, habe es schon mit Antirost Mittel versucht kommt aber immer wieder.
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 15.07.2015, 08:29
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hopfelperle Beitrag anzeigen
Hallo Udo,
wie bist Du mit der Firma verblieben wo Du dein Boot bestellt hast???
Ich habe festgestellt das die Auslassöffnungen zur Lenzung rosten, sollten eigentlich aus Edelstahl sein. Hast Du das Problem auch, habe es schon mit Antirost Mittel versucht kommt aber immer wieder.
Gruß Tom
Hi Tom,
Firma Keser hält es nicht für nötig auf meine Fragen zu antworten....Ich muss heute zur Inspektion bei einem Merc Händler vor Ort, den werde ich nochmal wegen dem absterbenden Motor beim Auskuppeln ansprechen.... wenns was kostet geht die Rechnung an Fa. Keser.

Die einzigen Durchlässe aus Edelstahl sind bei mir hinten neben der Bedeplattform auf der Höhe der Wasserlinie....bis jetzt rostet noch nix, aber was nicht iss kann ja noch werden....behalte ich aber ab jetzt im Auge!

Grüße!
Udo
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 15.07.2015, 09:18
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Also mein Händler Boote Hopp M-Gladbach meinte zu Absterben des Motors das sie das Problem auch ihrer eigenen 642er MpI hätten und an einer Lösung bzw. Ursachenforschung dran wären. Eine diplomatische Antwort finde ich. Also nichts konkretes was mir bzw. uns hilft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 15.07.2015, 23:48
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Mein 3.0 MPI schüttelt sich auch ordentlich beim Gang rausnehmen, aber abgestorben ist er noch nie!
Das die Drehzahl runtergehen könnte beim einkuppeln fände ich ja logisch, aber beim auskuppeln?
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 16.07.2015, 07:50
Hopfelperle Hopfelperle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Ostsee/ zum Arbeiten noch in Duisburg
Beiträge: 286
Boot: Rajo 560 Open 100 PS Mercury
136 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Moin Moin Udo,
ja genau diese meine ich, rosten mittlerweile auf beiden Seiten, ich habe das bei Keser bemängelt und habe auf deren Kosten eine Flasche Rostweg von Yachtcom bekommen wenigsten etwas!! Wird wahrscheinlich auch das Problem Wasserlieger im Brackwasser sein. Ich habe letztes Jahr im Winterlager den Rost damit behandelt, etwas wegbekommen aber das Zeug ist so ätzend das sich das Antifouling auflöst.
Bin jetzt nach 4 Wochen wieder vor Ort mal sehen wie es aussieht.
Mit Grüßen
Tom
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 16.07.2015, 08:55
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hi Tom, mal ne andere Frage. Wieviel Wasser hast du nach 4 wochen als Wasserlieger so in der Bilge. Frage dashalb weil ich im Urlaub jeden Tag vor der Abfahrt erst mal gut 2 Minuten ausgepumpt habe. Was habt ihr da für Erfahrungen mit der 642er?

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 16.07.2015, 09:05
Benutzerbild von subba-bebbo
subba-bebbo subba-bebbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.04.2014
Ort: Unterschleißheim
Beiträge: 152
Boot: Bayliner 642 Cuddy
38 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Meine lag letztes Jahr 6-7 Wochen drin, ...da hab ich gar nicht ausgepumpt.
Gestern ist mir die Heckdusche auseinander gefallen, nun nicht mehr zu montieren, dieses Problem auch schon jemand gehabt?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 16.07.2015, 09:24
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Was meinst du mit Heckdusche? Den Duschkopf oder die Buchse in den man den Duschkopf steckt? Bei mir "noch" alles ganz.
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 16.07.2015, 09:28
Benutzerbild von subba-bebbo
subba-bebbo subba-bebbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.04.2014
Ort: Unterschleißheim
Beiträge: 152
Boot: Bayliner 642 Cuddy
38 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Duschkopf, wenn ich den wieder drauf baue und die Pumpe anschalte drückt es den gleich wieder runter ...
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 16.07.2015, 10:23
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Habe nach 10 Tagen Wasserliegen ca. 0,3l salziges Wasser in der Bilge. Weiß nicht wo das herkommt. Alle einsehbaren Durchbrüche sind augenscheinlich in Ordnung.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 16.07.2015, 13:17
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Mein 3.0 MPI braucht zum starten immer so 2-3 Sekunden. Gasstellung auf neutral wie im Handbuch beschrieben. Von modernen Motoren bin ich gewohnt das sie gleich nach der ersten oder zweiten Umdrehung anspringen. Hätte ich hier auch erwartet. Ist das normal so?
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 16.07.2015, 14:00
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Kann von meinem 4,3 MPI sagen da er sofort da ist. Zum Glück wenn er mal wieder aus geht beim Anlegen.
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 16.07.2015, 15:09
Benutzerbild von subba-bebbo
subba-bebbo subba-bebbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.04.2014
Ort: Unterschleißheim
Beiträge: 152
Boot: Bayliner 642 Cuddy
38 Danke in 26 Beiträgen
Standard

hab auch den 4,3 MPI also beim ersten mal starten am Tag brauch ich gefühlt auch so 1-2 Sekunden, kann mich jetzt auch etwas trügen, da die Erinnerungen noch vom letzten Jahr sind
Ach da haben wir einen!! Das Problem hab ich beim anlegen auch, da geht er regelmäßig aus zum Glück spring er da aber immer gleich wieder an ...
schon mal versucht was dagegen zu machen? wenn ja was?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 16.07.2015, 16:05
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Ließ mal weiter oben, wegen dem Absterben.
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 16.07.2015, 16:40
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Absterben beim Anlegen, da hätte ich gleich Probleme. Im Rhein ist das nicht so einfach und dann wäre ich umgehend auf dem nächsten Boot drauf und Schäden. Habe ja ein Bayliner 702 dem Vorgänger mit dem 4.3 mpi, der das zum Glück nicht hat.
Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 16.07.2015, 18:02
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.398 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Was ich nicht verstehe ist ob das NUR in der Bay 642 so ist ?
Diverse Mängel an dem recht frischen Boot ist natürlich äußerst nervend aber die Motorprobleme müssten doch auch bei anderen Booten sein die aus den Chargen wie eure sind
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #195  
Alt 16.07.2015, 18:54
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Also für den Motor kann das Boot nix für. 4.3 MPI werden in zig verschiedene Boote eingebaut. Die Motoren sind alle Baugleich.
Wenn der Motor mucken macht, liegts nicht an der 642er Bayliner.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 16.07.2015, 19:39
Der Schleicher Der Schleicher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 742
320 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Ich glaub,ich würde jede Std 'ne mail an den Verkäufer schreiben....das kann nicht normal sein....!!!Und an auch an Mercruiser 'ne Info!!!Da muß doch was getan werden!!
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 16.07.2015, 20:39
Hopfelperle Hopfelperle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Ostsee/ zum Arbeiten noch in Duisburg
Beiträge: 286
Boot: Rajo 560 Open 100 PS Mercury
136 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Moin Moin,
kurze Info für Roland, habe nach der ganzen Saison kein Wasser in der Bilge musste noch nie pumpen evtl. mal ein paar tropfen Schwitzwasser!!! Liegezeit im Wasser von April/Mai bis Ende September. Nach Deiner Schilderung müsste etwas undicht sein??

Das Problem mit dem Duschkopf hatte ich auch, 2 x Duschen und ich hatte den Kopf in der Hand und der Schlauch hat den Teppich im Boot gewässert. Ein anderes mal Dusche auf der Badeplattform liegen gelassen und Wasserdruck eingeschaltet Ergebnis Duschkopf war weg, gott sei dank Wasser ca. 2 Meter tief vorm Strand Sandboden und klar so konnte ich tauchen und das Ding wieder raus holen. Im Hafen wär dieser für immer weg gewesen. Kosten glaube ich so um die 60€.
Ich habe mir einen guten 2 Komponetenkleber besorgt Schlauch mit dem Duschkopf verklebt da wo man diesen reinsteckt wie bei einem Gardenasystem und die Arretierungsschraube wieder angedreht hält bis heute, darf nur kein Kleber in den Duschkopf selbst gelangen. Auch das ist bei Bayliner bekannt wird aber wohl nicht nachgebessert und vom Händler bei der 1. Durchsicht erwähnt war leider auch nichts zu erwarten. Ich weiß nicht wie es bei Sea Ray, Monterey oder Viper Booten ist diese sollen ja hochwertiger sein aber leider auch deutlich teurer so das wir wohl bei Bayliner mit diesen kleinen Mängeln leben müssen.
Jetzt gehts am Wochenende auf die Ostsee mal sehen ob alles heil bleibt.
Mit Grüßen
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #198  
Alt 16.07.2015, 23:19
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Die Persenning hat ja serienmäßig diese Mittelstütze dabei. Habt ihr diese bei langen Autobahnfahrten montiert oder fahrt ihr ohne? Ohne muss die Plane ja heftig flattern.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 17.07.2015, 06:59
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hi Tom,

zum Wasser in der Bilge hab ich schon eine Vermutung, bei mir war doch der Schlauch vom Geschwindigkeitsmesser (Staudruckmesser) innen an der Bordwanddurchführung komplett heruntergerutscht somit könnte doch hier bei Fahrt das Wasser reingedrückt worden sein, Oder.
Perseninng fahr ich ohne der Stütze. Boot ist aber hinter meinem Wohnmobil auch schön im Windschatten.

Gruß roland
Mit Zitat antworten top
  #200  
Alt 17.07.2015, 07:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.779
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.813 Danke in 21.058 Beiträgen
Standard

Wenn der schlauch runter ist kommt dort während der Fahrt Wasser rein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 408Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 408



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.