boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 232Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 232 von 232
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 19.06.2011, 23:39
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Ich befahre mit meinem Verdränger eine Bundeswasserstraße,
die gerade über einen größeren See führt,
ziemlich Steuerbort an der Betonnung.
Ein Segler kommt aus einem größeren Teil des See
achterlicher als Querab und kreuzt die Wasserstraße.
Aufgrund guter Windverhältnisse kommt er weiter auf
und kommt, während er die Wasserstraße kreuzt,
auf Kollisionskurs.
Ausweichen konnte ich in diesem Moment nicht,
da ich nur nach Steuerbord, gegen eine Tonne hätte lenken können.

Also leitete ich eine Vollbremsung (Aufstoppen) ein.
Der Segler schimpfte Rotz und Kotz
Liest du auch oder polarisierst du nur?

Zitat:
Zitat von Ludowica Beitrag anzeigen

Im Fall des Threadstarters wurde von einem aufkreuzenden, also entgegenkommenden Segler gesprochen. Dieser ist de facto nicht in der Lage einen Abzudrängen. Ausweichen war nach Bb möglich, so habe ich die Situation verstanden. Fahrt reduzieren ist eigentlich immer möglich.

Ein Segler hat sich an die Wettergegebenheiten zu halten und kann eben dies nicht immer ohne weiteres.
Der Segler kommt achterlicher als Querab auf, Mobo fährt auf der Steuerbordseite. Wo kommt der Segler her? Er kann aufkommend nur von backbord kommen. Weichst du immer in die Richtung aus, aus der Gefahr droht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 20.06.2011, 00:59
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Wenn isch irgendjemand, auch nur für eine Minute, die Mühe gemacht hätte zu lesen was andere schreiben dann wäre Ralf, und klastey aufgefallen, dass es genau zwei Situationen gibt in der das Mobo Wegerecht hatte:

1. Wenn der Segler auchterlicher als querab aufkommt und das Mobo abdrängt - wobei wir nun streiten können was Ufer nd was Tonnenstrich ist. Stichwort Fahrwasser und Fahrrinne.

2. Wenn der Segler überholer ist und damit in jedem Fall freihalten muss.


Nun frage ich mit, wie ein Vollbremsung bei achterlicher als querab aufkommendem Segler eine Kollision wirkungsvoll verhindern konnte. Denn dann knallt Dir der aufkreuzende Segler wenn er abfällt unweigerlich in die Seite und abfallen müsste er weil er Ausweichpflichtig ist.

Ist exakt die Frage 216 aus dem amtlichen Fragenkatalog für den Sportbootführerschein binnen.

Aber es ist ja leichter zu schimpfen wie ein Rohrspatz als einfach seine Führerscheinunterlagen oder gar das Netz zu bemühen.

Elwis ist übrigens nicht ein Hobbyisten Seite sondern "Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)" Herausgegeben von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.

Pusteblume, ein paar andere und ich haben seit 19 Seiten versucht euch exakt darauf aufmerksam zu machen. Leider war wohl zuviel Blut in den Augen um das zu erkennen.
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt 20.06.2011, 01:18
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Ach so, ja,

bevor sich die wieder einer echauviert. Die meiste Zeit ging es um die Begrifflichkeit "Vorfahrt" die es in der Schifffahrt weder Binnen noch Buiten gibt.

Von daher hatte klastey KEINE Vorfahrt sondern Wegerecht (auch wenn ich das nach 20 Seiten falsch erinnert hatte, ich dachte wirklich der Segler kam entgegen).
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 20.06.2011, 06:56
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Eigentlich wollte ich nichts mehr zu diesem Thema schreiben, aber ...


Zitat:
Zitat von Ludowica Beitrag anzeigen
Ist exakt die Frage 216 aus dem amtlichen Fragenkatalog für den Sportbootführerschein binnen.

Aber es ist ja leichter zu schimpfen wie ein Rohrspatz als einfach seine Führerscheinunterlagen oder gar das Netz zu bemühen.
Wie wir bereits festgestellt haben, lässt sich diese Diskussion alleine anhand der Führerscheinunterlagen (und der BinSchStrO) nicht klären, da hier nur auf einzelne Situationen eingegangen wird. Und eine Frage äquivalent zur Fahrrinne ist leider nicht existent. Auch geht die BinSchStrO nicht auf die Beziehung zwichen Fahrrine und Ufer ein bzw. es existert leider keine Definition zum Ufer.

Zitat:
32. "Fahrwasser":
der Teil der Wasserstraße, der den örtlichen Umständen nach vom durchgehenden
Schiffsverkehr benutzt wird;

33. "Fahrrinne":
der Teil des Fahrwassers, in dem für den durchgehenden Schiffsverkehr bestimmte
Breiten und Tiefen vorhanden sind, deren Erhaltung im Rahmen des Möglichen und
Zumutbaren angestrebt wird;
Quelle:BinSchStrO

Wie ist das jetzt zu interpretieren?

Für mich interpretier ich das wie folgt:

Das Fahrwasser ist die gesamte Wasserfläche, die für mein Boot (Tiefgang) geeignet und nicht gespeert ist. Das Ufer beginnt an der Grenze des Fahrwassers.

Außerhalb einer Fahrrinne ist die Tiefe nicht mehr garantiert und für Revierfremde zum gößten Teil unbekannt, da nicht in Sportbootkarten eingetragen. Somit ist für mich mein Fahrwasser die Fahrrinne und die logische konsequenz daraus, die Betonnung der Beginn des Uferbereiches.

Und solange mir keiner ein Gerichtsurteil dazu vorlegen kann, hat für mich meine Interpretation bestand. Ich erhebe aber kein Anspruch auf Richtigkeit, weshalb ich nie auf meinem Wegerecht bestehen werde.

Zitat:
Zitat von Ludowica Beitrag anzeigen
Nun frage ich mit, wie ein Vollbremsung bei achterlicher als querab aufkommendem Segler eine Kollision wirkungsvoll verhindern konnte. Denn dann knallt Dir der aufkreuzende Segler wenn er abfällt unweigerlich in die Seite und abfallen müsste er weil er Ausweichpflichtig ist.
Das geeignete Ausweichmanöver kann man meistens nur adhoc entscheiden. Und da ein Ausweichen nach Rechts nicht möglich wahr und nach Links genauso kritisch gewesen wäre, hätte ich auch gestoppt. Schneller (Flucht nach vorn) geht mit einem Verdränger eher selten.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 20.06.2011, 12:20
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Wie mimo eben schrieb,

Die Fahrrinne ist zum Fahren da, die Betonnung ist mein Ufer.

Um die Situation nochmal kurz zu beschreiben,
der Segler kam von achterlicher als Querab,
Hätte bei Weiterfahrt niemals meinen Kurs gekreuzt.
Wechselte dann aber 2mal den Kurs in meine Richtung,
bis er fast an mir vorbei war, wechselte dann nochmal
nach StB um mir direkt vor den Bug zu fahren.

Ohne Vollbremsung hätte er 2 Boote gehabt.

Meine Unverständigkeit bezieht sich darauf,
das der Lenker mir zeigen wollte, ich alles du nix.

Verstehen tue ich es immer noch nicht:
Wieso bringt mann Andere ohne Not in Gefahr .

Im normalen Leben lasse ich solchen Genschrott stehen
und wechsele kein Wort mit denen.

Sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und
schlagen dich dann mit Erfahrung.

Und nochmal, das ist kein Segler vs Mobo Fred,
sondern ein Fred gegen menschliche Unzulänglichkeiten.

Außerdem hätte ich gerne die genaue Rechtslage geklärt.
Geklärt wurde eins, es gibt im Gesetz, wie bei einigen Menschen auch,
viele Unzulänglichkeiten.

Der § 1 ist und bleibt für mich die einzige richtige Regel.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 20.06.2011, 14:18
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.172 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

"Die Betonnung ist mein Ufer" kann man in der beschriebenen Situation so sehen, ist aber ganz sicher nicht generell so.
Daß man jemanden direkt vor den Bug wendet, ist ein Unding. DAS kann man nu nwirklich nicht machen. Das Motorboot ist zwar im Prinzip immer ausweichpflichtig, aber man muß ihm schon die Chance geben, das zu tun.

Wenn Du ne kurze Skizze anhängst (incl Darstellung Windrichtung) kann man DEINE Situation mal aufdröseln.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 20.06.2011, 14:45
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

So ein Thread ist ganz gut, um sich nochmal mit der Theorie zu befassen. Ob die Grenzen der Fahrrinne als Ufer ausgelegt werden können, ist vom Gewässer und den örtlichen Vorschriften abhängig. Wenn gleich daneben keine sicheres Fahren mehr möglich ist, mag das angehen, aber in vielen Fällen, wahrscheinlich in den meisten, können Sportboote ohne weiteres auch außerhalb fahren. So gerne wir auch immer recht haben wollen, im Streitfall entscheiden andere über den Ausgang und die werden sich an der möglichen Anwendung der Regel vor Ort orientieren.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 20.06.2011, 21:16
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.078
Boot: Campion Allante 200cc
1.186 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Also Tom,
ich bin auch der Meinung, dass es zu so einert Situation erst gar nicht kommen darf
Aber: Ich komm aus einem Revier, da kann man eben nicht ausserhalb fahren (wobei - einmal schon ). Wenn ich nun in ein Revier komme und da sind Bojen, dann halte ich mich daran - Punkt. Ich kann nicht wissen, ob es kurz danach nur noch ein Meter Tiefe hat - und da ist meine Schraube Schrott.
Es kann imho eben nicht "von Revier zu Revier" unterschiedlich gehandhabt werden. leider habe auch ich keine Definition des "Ufers" in der BinnSchStrO gefunden. Da ich berufsmäßig Steuergesetze interpretieren darf, gehe ich davon aus, dass der Gesetzgeber auch hier mal wieder voll geschlampt hat. Ohne Definition des Ufers ist dem Thema heir nicht beizukommen. Evtl. findet ja jemand Urteile die das Thema "Ufer" näher beleuchten.

PS: Typisch - reden vom Ufer und definieren es nicht
Ich versuchs mal mit dem Umkehrschluss: Wenn also das "Ufer" die erste trockene Stelle am Rand eines Binnengewässers ist, muss der MoBo-Fahrer ausweichen bis er ein Amphibienfahrzeug hat
Also die ersten Steine sind dann logischer Weise wohl auch nicht das Ufer, das gemeint ist, weil doch jeder weis, dass ein Boot (Luftkissendingense ausgenommen) einen Tiefgang hat oder
Wir könnten ja mal die hier
http://www.bmvbs.de/DE/Home/home_node.html
nach der Definition von Ufer fragen - das gibt ne 100 seitige Abhandlung
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 21.06.2011, 02:12
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.138 Danke in 16.641 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Weichst du immer in die Richtung aus, aus der Gefahr droht?
Das wäre in der Skizze der grüne Kurs.
Zum richtigen Zeitpunkt sicher nicht schlecht.
Ich nehme an es war vorderlicher Wind und die Kurswechsel des Seglers waren windbedingt.
Da wäre Klaus mit einem rechtzeitigen kurzen Schlenker nach Backbord (grüne Linie) aus der "Schußlinie" gewesen.
Aber er konnte ja nicht Ahnen, daß der bis vor seinem Bug kreuzt um dann erst die Wende zu fahren.
Egal wer im Recht ist, so ein Manöver gehört sich einfach nicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Situation.jpg
Hits:	80
Größe:	13,0 KB
ID:	292151  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 21.06.2011, 10:20
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

So, ich habs geschaft!

dies ist eine ungefähre Zeichnung der Kurswechsel.

Für die genaue Windrichtung übernehme ich keine Garantie
Angehängte Dateien
Dateityp: doc Zeichnung.doc (26,0 KB, 158x aufgerufen)
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 21.06.2011, 10:34
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.078
Boot: Campion Allante 200cc
1.186 Danke in 669 Beiträgen
Standard

spannende Fahrweise
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 21.06.2011, 11:15
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
So, ich habs geschaft!

dies ist eine ungefähre Zeichnung der Kurswechsel.

Für die genaue Windrichtung übernehme ich keine Garantie
bei dem Ablauf wie auf der Zeichnung dargestellt, will mir doch keiner erzählen das der Segler "verünftig" und seemänisch gehandelt hat ???
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 21.06.2011, 11:40
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
So, ich habs geschaft!

dies ist eine ungefähre Zeichnung der Kurswechsel.

Für die genaue Windrichtung übernehme ich keine Garantie
Wenn ich der Segler gewesen währe, und durch Änderung der Windrichtung zum Abfallen gezwungen werde, hätte ich lieber eine Wende gefahren als dir vor den Bug zu donnern.
Vorfahrstregel hin oder her.

Zum Thema Betonnung:
Man kann nicht vertrauen das Außerhalb im jeden Fall noch Genung Wasser unter dem Kiel ist.
Bei uns gibt es Stellen, wenn du da mit einem Stahlverdränger drauf fährst baruchst du einen Bergungsdienst um frei zu kommen.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #214  
Alt 21.06.2011, 11:46
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.172 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
Wenn ich der Segler gewesen währe, und durch Änderung der Windrichtung zum Abfallen gezwungen werde, hätte ich lieber eine Wende gefahren als dir vor den Bug zu donnern.
Vorfahrstregel hin oder her.
...
Der Segler hätte, wenn ich die Zeichnung recht interpretiere, nicht abfallen dürfen. Klar bist Du als Motorbootfahrer ausweichpflichtig, aber man muß Dir ja auch die Chance geben, der Verpflichtung nachzukommen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 21.06.2011, 11:56
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Die Zeichnung könnte man auch so interpretieren:

Der Segler kommt von (Bild oben links) und fährt seinen weg. Von rechts kommt ein Motorboot welches nicht ausweicht und stur Kurs hält. Damit es nicht zum Zusammenstoss kommt luvt der Segler an und fährt neben dem Motorboot. er will aber in die andere Richtung. Das Motorboot fährt nun schön neben dem Segler. Der Segler ist sauer - das Motorboot ist sauer und dem Segler wird es zu dumm und er fällt ab ....

Fazit: Vielleicht hat das Motorboot am Anfang einfach nicht ausgewichen. Wir waren alle nicht dabei und kennen nur eine Sichtweise
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 21.06.2011, 11:57
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Der Segler hätte, wenn ich die Zeichnung recht interpretiere, nicht abfallen dürfen. Klar bist Du als Motorbootfahrer ausweichpflichtig, aber man muß Dir ja auch die Chance geben, der Verpflichtung nachzukommen.
Ob das Mobo hier ausweispflichtig ist, ist die gesetzliche Fage und die kann anscheinend nicht eindeutig geklärt werden, da die begrifflichkeit "ufer / betonnung" nicht genau definiert werden kann. Für mich absolut unverständlich wie man auf die Idee kommen kann sich hier (er kommt lt Zeichnung achterlicher al quer ab) direkt vor den Bug setzten kann, warum setzt er seine Wende nicht direkt hinter den Threadersteller???
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #217  
Alt 21.06.2011, 11:58
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Der Segler hätte, wenn ich die Zeichnung recht interpretiere, nicht abfallen dürfen. Klar bist Du als Motorbootfahrer ausweichpflichtig, aber man muß Dir ja auch die Chance geben, der Verpflichtung nachzukommen.
Genau das meine ich.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 21.06.2011, 12:01
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Vielleicht war es auch ein Anfänger und hat einfach einen Fehler gemacht - wir wissen es alle nicht
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 21.06.2011, 12:22
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Die Zeichnung könnte man auch so interpretieren:

Der Segler kommt von (Bild oben links) und fährt seinen weg. Von rechts kommt ein Motorboot welches nicht ausweicht und stur Kurs hält. Damit es nicht zum Zusammenstoss kommt luvt der Segler an und fährt neben dem Motorboot. er will aber in die andere Richtung. Das Motorboot fährt nun schön neben dem Segler. Der Segler ist sauer - das Motorboot ist sauer und dem Segler wird es zu dumm und er fällt ab ....

Fazit: Vielleicht hat das Motorboot am Anfang einfach nicht ausgewichen. Wir waren alle nicht dabei und kennen nur eine Sichtweise
Du ließt hier aber schon ab und zu mit?



Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Wie mimo eben schrieb,

Die Fahrrinne ist zum Fahren da, die Betonnung ist mein Ufer.

Um die Situation nochmal kurz zu beschreiben,
der Segler kam von achterlicher als Querab,
Hätte bei Weiterfahrt niemals meinen Kurs gekreuzt.
Wechselte dann aber 2mal den Kurs in meine Richtung,
bis er fast an mir vorbei war, wechselte dann nochmal
nach StB um mir direkt vor den Bug zu fahren.

Ohne Vollbremsung hätte er 2 Boote gehabt.

Meine Unverständigkeit bezieht sich darauf,
das der Lenker mir zeigen wollte, ich alles du nix.

Verstehen tue ich es immer noch nicht:
Wieso bringt mann Andere ohne Not in Gefahr .
.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 21.06.2011, 14:31
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.570
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
917 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Die Zeichnung könnte man auch so interpretieren:

Der Segler kommt von (Bild oben links) und fährt seinen weg. Von rechts kommt ein Motorboot welches nicht ausweicht und stur Kurs hält. Damit es nicht zum Zusammenstoss kommt luvt der Segler an und fährt neben dem Motorboot. er will aber in die andere Richtung. Das Motorboot fährt nun schön neben dem Segler. Der Segler ist sauer - das Motorboot ist sauer und dem Segler wird es zu dumm und er fällt ab ....

Fazit: Vielleicht hat das Motorboot am Anfang einfach nicht ausgewichen. Wir waren alle nicht dabei und kennen nur eine Sichtweise
Ab welcher Seite bist du denn erst eingestiegen?
Vielleicht würde erst einmal ein Lesen aller Beiträge hilfreich sein, bevor man scheinbar nur etwas um des Schreibens willen dazu äußert!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 21.06.2011, 14:40
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Ab welcher Seite bist du denn erst eingestiegen?
Vielleicht würde erst einmal ein Lesen aller Beiträge hilfreich sein, bevor man scheinbar nur etwas um des Schreibens willen dazu äußert!
Ich habe am Anfang einiges gelesen und dachte damit sei genug aber es kommen dutzende neue Beiträge - alle habe ich dann nicht gelesen.

Der Segler hat sich ja nicht zu Wort hier gemeldet - oder? Somit ist alles nur einseitig und nicht wirklich zu klären.

Und mein Beitrag von eben bezog sich auf die Zeichnung. Vielleicht sollt eman auch eine bessere Zeichnung einstellen
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 21.06.2011, 16:08
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Der Segler hat sich ja nicht zu Wort hier gemeldet - oder? Somit ist alles nur einseitig und nicht wirklich zu klären.
Ich weiß nicht was du mit dem Segler klären möchtest

Es geht hier um die rechtliche Beurteilung der Situation.

Das haben wir bereits geklärt: ES IST NICHT ZU KLÄREN.
Die Binnenregelung ist zu schwammig und nicht eindeutig.

Deswegen bleibt da nur § 1
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 21.06.2011, 16:12
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht was du mit dem Segler klären möchtest

Es geht hier um die rechtliche Beurteilung der Situation.

Das haben wir bereits geklärt: ES IST NICHT ZU KLÄREN.
Die Binnenregelung ist zu schwammig und nicht eindeutig.

Deswegen bleibt da nur § 1
Hier ist immer nur Deine Sichtweise des Vorgangs. Vielleicht hat der Segler aber eine ganz andere. Wer sagt, dass es genau so war? Die Binnenregelung ist schon deutlich genug - damit meine ich nicht den §1.
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 21.06.2011, 16:14
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Hier ist immer nur Deine Sichtweise des Vorgangs. Vielleicht hat der Segler aber eine ganz andere. Wer sagt, dass es genau so war? Die Binnenregelung ist schon deutlich genug - damit meine ich nicht den §1.

Mann, o mann, o mann du willst es nicht verstehen?

ich klink mich hier aus
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #225  
Alt 21.06.2011, 16:21
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Hier ist immer nur Deine Sichtweise des Vorgangs. Vielleicht hat der Segler aber eine ganz andere. Wer sagt, dass es genau so war? Die Binnenregelung ist schon deutlich genug - damit meine ich nicht den §1.
Wir können und wollen hier nur die Situation diskutieren die hier im ausreichenden Maße erörtert wurde. Es macht wenig Sinn die Aussagen des TE anzuzweifeln, da wir sie weder bestätigen noch widerlegen können.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 232Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 232 von 232



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.