#201
|
||||
|
||||
wunderschönes Boot übrigens, Michael und Ariane
|
#202
|
||||
|
||||
Klar ist hier was los
Herzlichen Glückwunsch zum Boot Peter! Unsere darf ab Samstag wieder ein bisschen in den Gardasee.
__________________
Geändert von Dandy (19.05.2016 um 22:05 Uhr)
|
#203
|
||||
|
||||
Sieht nett aus das Dingen! Ich war echt in Versuchung, mir die 98er Signature 24 aus den Staaten zu holen, die da unlängst in New Jersey mit kaputtem Motor für 3000 Dollar angeboten wurde von einem Privatmann.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#204
|
||||
|
||||
Nur noch bis Donnerstag!
Gruß Manuel
|
#205
|
|||
|
|||
Danke Rocco.
Was hat Dich abgehalten, das Dind rüberzuholen ? |
#206
|
|||
|
|||
@Manuel .... Neid )
|
#207
|
||||
|
||||
Moin Peter,
Glückwunsch zum neuen Boot Ich treibe mich auf der Ostsee rum, und im August 2 Wochen müritz
__________________
Gruss Olli der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut |
#208
|
|||
|
|||
Hallo Olli,
danke Dir. Müritz soll auch ein Klasse Gebiet sein. Wollt ich mal mit dem Hausboot testen. Vielleicht schaff ich das in den nächsten Jahren mal. VG Peter |
#210
|
||||
|
||||
Das Angebot war schon verlockend: Eine 98er Signature 24 auf einem 2007er Amitrailer, 5.7er V8-Motor defekt, Rest sah OK aus. Hatte mich überschlagsweise 8-9000 Euro gekostet bis sie hier auf dem Hof gestanden hätte incl. Transport, CE, bezahltem Zoll und Märchensteuer. Na ja, ich habe keinen Zwang momentan für so einen Kauf, aber irgendwann schlage ich bei sowas mal zu. Mitunter ist es aber stressfreier sowas gleich in der EU zu kaufen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#211
|
||||
|
||||
Danke
Boot schwimmt schon an der Boje und die FeWo ist auch bezogen. Wetter ist 1A @Manuel: Was macht die Unterwasserbeleuchtung?
__________________
|
#212
|
|||||
|
|||||
Zitat:
das "Kajütabenteuer" wird dir bestimmt gefallen wir sind immer in Holland. Im Sommer gehts dann knapp 3 Wochen übers Ijsselmer(dort gibt es so schöne Örtchen) bis nach Texel(die Insel ist einfach genial). Wenn es das Wetter dann zulässt an der Küste entlang Richtung Ijmuiden
__________________
Freundliche Grüße Michael und Ariane
|
#213
|
||||
|
||||
Zitat:
Viel Spass noch Grüsse Michael |
#214
|
|||||
|
|||||
Zitat:
das war vor der Isola di San Biagio bei Manerba (auch Haseninsel genannt). Das Bild ist von 2015, hätte aber auch diese Woche sein können. Das Boot läuft super und hat jetzt auch den Test als Wakeboard Zugboot bestanden Jetzt noch ein paar Lautsprecher an die Verdeckgestänge und einen Wakeboardhalter und dann hab ich das erste Wakeboard Zugboot auf dem man auch 14 Tage Urlaub machen kann *lach*
__________________
|
#215
|
||||
|
||||
Top, zum Wakeboard fahren,das wäre was für unseren Sohn, der fährt Wakeboard
Grüsse Michael |
#216
|
|||
|
|||
Hallo Michael,
ich war vor zwei Jahren mit einem Hausboot in Holland unterwegs. 7 Tage über Sneek nach Lemmer und durchdas ganze Netz wieder zurück. War traumhaft und werde ich sicher wiederholen. Allerdings wirds wohl wieder eine ausgeliehenes Hausboot, denn 1000 km hintrailern verbunden mit ca der Hälfte an Platz wird meine Familie vermutlich zum Streik bewegen )) War die letzten Tage auf der Donau unterwegs (häng dieses Jahr in Saal) und hab das Boot mal getestet (+ Polster runter + Stromkabel verlegt + + + Macht jetzt schon Spass und ich bin sehr überrascht, wie gut der Diesel das Teil in Fahrt bringt. Der Vorbesitzer hat 2003 auf Diesel umgerüstet und einen neuen Motor + Trieb einbauen lassen. Genialer Verbrauch und wirklich spürbare Kraft (2,8 mit 200 PS und einer Riesenschraube am Trieb). Werds also auch zum Wasserski / Wakeboarden verwenden. Hierzu gleich mal eine Frage: Mien Boot hat keinen Wasserskihaken; der Vorbesitzer hat das Seil seiner Aussage nach immer direkt an der hinteren Reling festgemacht. Das möchte ich eigentlich nicht, daher werde ich nachrüsten. Meiner Meinung nach gibts drei Möglichkeiten: a) Haken einbauen (so ein runder mit zwei Durchgängen durch die Bordwand) b) Stange nachrüsten c) Schleppdreieck kaufen (die die Außeboarder immer haben) und an den zwei hinteren Befestigungsösen (fürs Trailern) befestigen. Ist die günstigste Lösung, jedoch sehr nah an der Wasserlinie; alternativ könnte man das auch an den hinteren Klampen befestigen Wie habt Ihr das gelöst ? Gruß, Peter |
#217
|
|||
|
|||
Zitat:
warst Du auch schon mal im Hafen von Moniga (oder einem anderen) zum Übernachten ? Oder bist Du grundsätzlich mit der Kombination "Ferienwohnung / Boje" am Lago ? Ich war mit meiner Colombo ab und zu in Peschiera im Hafen (+ Hotel) und möchte mal prüfen, ob ich nächstes Jahr die Chaparral am Lago lasse, um auch mal übers Wochenende dort eine "Base" zu haben. Allerdings sind die sanitären Anlagen z.B. in Peschiera fast schon eine Frechheit, noch dazu, wenn man bedenkt, dass neben den bereits sehr hohen Liegegebühren + zusärtliche Kosten für Strom, Wasser und Parken (15 EURO pro Tag und Auto) man tatsächlich pro Toilettengang 2 EURO bezahlen soll !!! Hast Du hier Erfahrungen ? LG Peter |
#218
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Bin sehr gespannt, ob Du mal zuschlägst Aber vermutlich wärst Du in diesem Fall tatsächlich auf fast die gleichen Kosten gekommen, bis alles fertig ist. LG
|
#219
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Hallo Peter, ich habe mich auch nach Hafenplätzen erkundigt und habe dann festgestellt, dass die Liegeplätze genauso viel oder sogar noch mehr pro Tag kosten als unsere FeWo inkl. Boje. Von daher haben wir dann den Komfort der festen Unterkunft dem Liegeplatz vorgezogen. Auch wegen der "Sanitärproblematik" welche echt zu wünschen übrig lässt. So ums Jahr 2000 rum waren wir immer mit der Joda 290 meiner Eltern (Werftliegeplatz in der Roccavela in Bardolino) auf dem See unterwegs. Da war es auch kein Problem einen Platz in einem Hafen für mehrere Tage kurzfristig zu bekommen und die Preise waren auch nicht so gesalzen wie heute. Porto Dusano und auch Moniga waren jetzt an Pfingsten schon ziemlich voll mit den Dauerliegern. Ich denke da stehen die Chance sowieso schlecht. Zumal auch kein wirkliches Interesse besteht die Plätze für 14 Tage usw. zu vermieten.
__________________
|
#220
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Natürlich wäre fürs Wakeboarden ein noch höherer Anschlagpunkt noch besser, aber da extra eine Stange zu montieren scheidet für mich aus.
__________________
|
#221
|
|||
|
|||
Zitat:
Danke Dir für die schnelle Antwort. Hast Du das selbst gebohrt ? Und evtl. eine Verstärkung innen angebracht ? Oder nur die mitgelieferten Beilagscheiben ? Hab da etwas Bedenken aufgrund der Kräfte, die auf den Haken wirken... LG |
#222
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich bin halt einfach kein Fan von " mit dem Schlauchboot zur Boje", besonders, wenn man nachts aus Bardolino kommt Hab übrigens bei Lazise ein nettes Anwesen gefunden. Altes Weingut direkt am See mit schönen Ferienwohnungen und eigenem kleinen Hafen (Liegeplatz allerdings auch mit zusätzlichen 35 - 40 EURO). Heißt "La Bagatta" und werde ich im Sommer mal testen (und natürlich berichten, wenn gewünscht) LG |
#223
|
||||
|
||||
Zum Haken, der war bei mir schon dran. Ich müsste mal schauen ob da eine Gegenplatte drunter ist. Mach ich wenn ich mal wieder im "Weinkeller" bin
La Bagatta habe ich auch schon gehört von einem Mitglied hier aus dem Forum. Ist aber in den interessanten Wochen meist schon voll. Ich hab kein Problem mit dem Schlauchboot wenn ich Nachts aus Gargnano oder Salo komme, dann sollte es aus Bardolino auch keine geben
__________________
|
#224
|
||||
|
||||
Hallo Norbert,
rein aus Interesse: ist die Chaparral 240 mit 3t Anhängelast und 100kg Stützlast, also Boot plus Trailer 3,1t, trailerbar? Hast du dein Boot mal gewogen?
__________________
Grüße Fritz Geändert von Ispep (28.05.2016 um 20:39 Uhr) |
#225
|
||||
|
||||
Hallo Fritz,
ja ich habe sie gewogen. Boot nur mit 4 Fendern und ein paar Leinen an Bord plus ein bisschen Benzin 2,7 Tonnen.
__________________
|
|
|