![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#202
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
dann geh mal auf den Link, ich lese da Waeco ![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#203
|
||||
|
||||
![]()
Ja, da war ich wohl.
Aber es gibt von Waeco nun mal keine Coolmatic Kompressorbox. CoolMatic heißen die Kühlschränke. Und ich finde auch kein Modell CCF35 unter den Kompressorboxen. Die heißen CF, CDF oder CFX. http://www.dometic.de/ Hier wirbt jemand mit einer Fantasiebezeichnung, möglicherweise für ein Lagermodell, das ausgelaufen ist (was nicht schlecht sein muss), aber das genannte Modell gibt es eben nicht bei Waeco, daher ist unklar ob es sich um eine CF oder CDF handelt. Lt. Bild ist es jedenfalls keine CFX. Die Kühlbox am Bild ist wohl eine Coolfreeze CF 35. Aber solange der Verkäufer verschweigt, was er "eigentlich" verkaufen möchte, würde ich dort nicht kaufen.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (12.12.2015 um 14:31 Uhr) |
#204
|
|||
|
|||
![]()
Naja....
Die Kompressoren waren mal sehr gut, aber jetzt wo sie woanders gebaut werden, sollen sie laut anderen Foren nicht mehr so sehr gut sein. Was soll die Box den Kosten? Ich Persöhnlich würde immer Engelboxen nehmen. Habe ein Kühlschrank und eine Box, sie sind von der Leistungsaufnahme und der Kühlleistung unschlagbar. |
#205
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
Die Box ist gebraucht, daher meine Frage. Im Netz finde ich auch nix großes über die Box.
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#206
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tja, wird wohl ein Modell sein, das nicht für den hiesigen Markt gebrandet wurde. Nach den Bildern bei ebay halte ich das für die CDF. Gebraucht ist halt so eine Sache. Würde ich geschenkt nehmen, aber kaufen? CDF ist die mit Schieberegler und China-Kompressor statt Danfoss-Kompressor. Eine Reparatur bei Waeco (falls die nämlich was haben sollte) artet schnell in einen wirtschaftlichen Totalschaden aus. Da gibt es einen Thermoschalter am Kompressor, der gelegentlich kaputt wird und der selbst nicht zu wechseln ist. Hat mich 200,- Reparatur gekostet bei WAECO. Und da meinten sie, das sei "kulant", weil die Box damals im dritten Jahr war. (Danfoss-Modell) Für das Steuerungsmodul (das auch defekt wurde) musste ich immerhin 90,- Arbeitszeit plus Versand berappen. Das Ersatzteil wurde mir "geschenkt". Für mich war das jedenfalls das Ende der Ehe mit WAECO. Jetzt laufen zwar beide WAECO-Boxen seit Jahren einwandfrei, sollten sie aber ersetzt werden müssen, kommt Engel ins Haus. Ich würde mir jedenfalls die Frage stellen, warum eine Kompressorbox verkauft wird. Bis auf diese eine ist ja weder eine gebrauchte Engel noch eine gebrauchte WAECO überhaupt bei ebay angeboten (wer eine hat, gibt sie nicht mehr her. ![]() Mich geht das ja weiters nichts an, aber ich würde zum ausgerufenen Preis die Finger davon lassen. Sowas würde ich vielleicht von einem Freund nehmen, den ich gut kenne, aber nicht aus der Bucht. Die stammt offenbar jedenfalls nicht aus dem deutschen Handel.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#207
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
Danke erstmal für die klare Aussage. Wenn ich so denke wie du hast du recht warum verkauft einer eine Box wenn sie richtig läuft ![]() Also mache ich nicht mehr lange rum und kaufe mir eine neue ![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]()
|
#208
|
||||
|
||||
![]()
Halte ich für eine vernünftige Entscheidung.
Vielleicht sollte man noch einen Blick auf die Indel B - Kompressorboxen werfen. Ich kenne zwar keine "persönlich", aber immerhin haben die auch den bewährten Danfoss BD35F-Kompressor, im Gegensatz zB zu den Ezetil, die erst ab den großen Modellen (glaube 60 Liter) den Danfoss drin haben. Aber wie gesagt: Nicht bloß der Kompressor zählt (Engel Schwingkompressor oder Danfoss BD35F wären hier wohl die mit dem besten Ruf), auch die Elektronik ist wichtig. Und die war zumindest bei meiner Waeco nicht grad vom feinsten. Aber wenn man sich umhört, scheine ich halt zufällig mal in die Scheixxe gegriffen zu haben. Offenbar haben sie das wieder im Griff, denn man hört außer von mir ![]() Daher halte ich diesbezüglich fairerweise meine für eine Einzelmeinung und nicht automatisch für ein "WAECO-Qualitätsproblem im Allgemeinen". ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (12.12.2015 um 17:09 Uhr) |
#209
|
||||
|
||||
![]() |
#210
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Moinsen von Kiwi ![]() Unsere Baustelle https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244 ![]() |
#211
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zu sagen gibt's dazu nicht all zu viel; kühlt wie erwartet gut, braucht lt Batteriemonitor rund 3.5A bei ca. 25% ED (per Drehregler und separatem 2,-€-Chinathermometer auf 7°C eingestellt, heute ist der erste Tag seit meiner Ankunft, wo mal weniger als 38+ °C Außenthemperatur herrschen, dafür hat's heute den ganzen Tag geregnet) und ist genauso laut oder leise wie meine 35er Waeco zu Hause. Einziges Manko in meinen Augen: Kein Frischefach für Gemüse (Vitamine werden ohnehin überschätzt, ich weiß ![]() Keine Ahnung, was die in Europa kostet, aber wenn sie nennenswert günstiger als Engel/Waeco ist, macht man mit so einem Ding wohl auch nix verkehrt. mfg Martin |
#212
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
bring mir eine mit ![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#213
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt mal ne frage, es gibt ja Kompressoren, die bei 230V mit Kompressor kühlen, bei 12V mit Thermoelektrisch. Wenn ich nun einen Wechselrichter von 12V auf 230V hätte, dann wäre es ja immer Kompressor und Energiesparsamer oder?
|
#214
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wäre da nicht das Problem mit dem Wirkungsgrad des Wechselrichters.
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie "There's no place I can't be since I found Serenity. You can't take the sky from me." Serenity - Das kleine Schiff |
#215
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben seit mehreren Jahren eine Waeco cf 35 im Motorraum verbaut. Die kühlt und kühlt und kühlt und das trotz der Wärme im Motorraum.
Noch nie Probleme damit gehabt. Ein top.
__________________
Gruß Thorsten NUR DER HSV ![]() Das Leben ohne Boot ist zwar möglich - aber sinnlos !
|
#216
|
||||
|
||||
![]()
Was muss ich mir unter Wirkungsgrad vorstellen?
Diesen Wechselrichter habe ich schon https://www.brack.ch/mobile-power-kv-300-power-32118 |
#217
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eingesetzte Energie + Verluste = erzeugte Energie Erzeugte Energie / Eingesetzte Energie = Wirkunggrad (oder war es umgekehrt) wenn du mit 1000W/12V aus ner Batterie 100W/220V erzeugst ist der Wirkungsgrad relativ schlecht und der Verlut relativ Hoch. ![]() ![]() ![]() bei deiner ist der Wirkungsgrad 90% also 90% der Lesitung wird in 220V umgesetzt also sind 10% verlust. Du hat allerdings nur einen modifizierten Sinus und dies ist für viele Elektronische geräte nicht gut oder ie Arbeiten nicht damit. ein reiner Sinus wäre Besser. Kann sogar sein das der Kompresoor garn icht damit läuft. EIn Laptop wie in der Beschreibung mag übrigens diesen modifizierten Sinus auch nicht sehr.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#218
|
||||
|
||||
![]()
Dei 300W sind wohl auch sehr geschönt und wenn du diese aus dem Zigarettenanzünder abfoderst wird dir die Sicherung dauernd rausfliegen.
Um die 300W 220V zu erzeugen musst du ca. 330W (300W +10% Verlust) via 12 V zur Verfügung stellen. 330 w /12V = 27,5 A Deine Steckdose müsste dafür 27,5A Dauerstrom liefern. Die meisten Zigarettenanzünder sind für max 10A oder 16A ausgelegt. Da wird es schon sehr Warm wenn du die volle Leistung abrufst.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#219
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe das vor ein paar Jahren auch probiert, auch 300 Watt Wechselrichter, ging nicht.
Der Anlaufstrom vom Kompressor war zu hoch, mit 800-1000 Watt ging es dann. Ausserdem haben diese Kühlboxen meistens um die 75 Watt, eine 12 Volt Waeco nur 40, glaube ich.
__________________
Gruß Sven ![]() |
#220
|
||||
|
||||
![]()
Klar ein Elektromotor hat beim Anlaufen den 8-10 fachen Anlaufstrom. Da kann es schonmal sein, dass ein Umformer der Grenzwärtig gewählt wurde dies nicht leistet. Somit läuft der Kompressor nicht an.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#221
|
||||
|
||||
![]()
Danke dem Weihnachtsmann
![]() ![]() https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=238775
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]()
|
#223
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
![]() |
|
|