boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.201 bis 2.225 von 2.253Nächste Seite - Ergebnis 2.251 bis 2.253 von 2.253
 
Themen-Optionen
  #2226  
Alt 12.05.2024, 09:50
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Ich hatte dieses Auto vor Jahrzehnten und damals ein ähnliches Problem mit dem Ölschlauch. (englische Qualität eben)
Ich habe damals den Schlauch mit einem Panzerschlauch umhüllt und diesen an den Anschlüssen nochmals mit einer Schelle gesichert.
Unabhängig von der normalen Alterung des Materials, ist er m.M.n. auch ständig Schwingungen und Vibrationen ausgesetzt, die dadurch etwas abgefangen werden.
Ob es geholfen hat weiß ich nicht, zumindest konnte es nicht schaden.

P.S. Es gibt auch fertige gepanzerte Leitungen z.B. (hier für den Porsche 356 https://www.oekoprofi.com/shop/produ...012V%20DM-52mm)

Ob dies mit dem Gewinde passt (englisch?) . Ich denke aber so etwas sollte es auch für die alten Engländer geben. Suche mal im Internet, oder Du baust es Dir selbst (löten)
Original ist da eine verpresste Nylonleitung. Die mir kurz nach dem Kauf gerissen ist, aber ich habe es schneller gemerkt, die Sauerei hielt sich in Grenzen. Neuen Öl- und Kraftstoffresistenten Gummischlauch verklemmt. Der ist jetzt nach 18 Jahren übernommen Jordan gegangen. Habe jetzt einen mit Gewebeeinlage bestellt, so lange muss der gekürzte und wohl versprödete Loserschlauch noch halten. Gibt auch so eine Stahlflexleitung passend dafür, aber das widerstrebt mir.
Mit Zitat antworten top
  #2227  
Alt 12.05.2024, 10:01
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Was hast Du gegen die Stahlflexleitung? Vor allem wenn sie passend ist.
Es gibt doch dann eigentlich gegen Versprödung und andere schädliche Einflüsse kaum eine bessere Lösung?
Bin gespannt.....
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #2228  
Alt 12.05.2024, 10:23
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Weil dort der Kabelbaum in Kontakt damit steht und ich mir keine potentiellen Kurzschluss einbauen möchte. Gibt sogar welche, denen der extra dafür aufgebrachte Schrumpfschlauch durchgeschaut wurde.
Mit Zitat antworten top
  #2229  
Alt 12.05.2024, 14:44
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Weil dort der Kabelbaum in Kontakt damit steht und ich mir keine potentiellen Kurzschluss einbauen möchte. Gibt sogar welche, denen der extra dafür aufgebrachte Schrumpfschlauch durchgeschaut wurde.
Ehrlich
Da kann man nur sagen:"Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich"
Ich habe diesen Typ vor 45 Jahren gefahren und ihn von Grund auf selbst restauriert (als Student damit teilweise mein Geld verdient).
Wie es entsprechend hinter dem Armaturenbrett aussah kann ich mich heute nicht mehr erinnern (Alterssenilität).
Um aber den Kabelbaum mit der Öldruckleitung die Möglichkeit zu geben sich gegenseitig durchzuscheuern erscheint mir schon (sorry) ziemlich bekloppt
Dies sollten uns doch wohl nicht passieren
Leider sind diese Autos heute leider in Händen, die vom Schrauben keine Ahnung haben, aber die Show brauchen und das nötige Kleingeld haben...leider dann aber doch ab und zu die Finger nicht davon lassen können......
Ich denke Du verstehst mich und auch welche Typen ich meine
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2230  
Alt 12.05.2024, 15:07
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Nö. Die kenne ich nicht bei den Brot- und Butter Engländern, die fahren eher 911er und keinen TR6. Meinen habe ich fast 20 Jahre und mache alles selber. Nur für die Getrieberevision suchte ich einen Fachmann auf. Und vom Lackieren und Blecharbeiten lasse ich die Finger. Ansonsten kenne ich die Karre in- und auswendig. Und wenn ich mal nicht weiter weiss, frage ich einen echten TR-Spezi. Und wenn der mir sagt, lass die Finger da und oder davon, dann lasse ich das. Und wenn du dir die Begebenheiten hinterm Armaturenbrett nochmal vor Augen führst, dann würdest du evtl. auch anders denken. Das sieht schon sehr chaotisch aus. Nicht zu vergleichen mit der sauberen Elektrik eines MB aus der Zeit.
Mit Zitat antworten top
  #2231  
Alt 12.05.2024, 16:04
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Und wenn du dir die Begebenheiten hinterm Armaturenbrett nochmal vor Augen führst, dann würdest du evtl. auch anders denken. Das sieht schon sehr chaotisch aus. Nicht zu vergleichen mit der sauberen Elektrik eines MB aus der Zeit.
Engländer eben
Europe is cut off England and not England von europe

Ich habe T3, Spifire,TR6 und Healy 3.0 total (auch Blech-und Motorrestauration) und gemacht und gefahren.
Elektrik war immer eines der vorrangigen Arbeiten...wobei die Blecharbeiten und die Motorenbearbeitung incl. der Nebenaggregate schon teilweise eine Herausforderung waren.
Aber schön waren sie und echte Sportwagen!
Natürlich musste man vorsichtig mit den Speichenrädern über den Bordstein fahren und alle 500km den Zentralverschluß kontrollieren, bzw. nach spannen.
Da waren MB und Porsche Sportwagen für "softies"
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #2232  
Alt 12.05.2024, 19:32
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Absolut. Nur Speichenräder (zumindest nicht die Dunlop-Äquivalente) kommen mir nie wieder dran. Habe wegen den Scheixxteilen eine Nacht in Belgien hinter der Leitplanke verbracht. Kamen von Brands Hatch, Höhe Leuwen glaube ich, fängt der TR das Schwimmen an. Rechts ran, erst mal nichts gesehen. Irgendwann dem Hinterrad einen bösen Tritt gegeben. Da bewegte sich was: alle Speichen auf der Innenseite gerissen. Reserverad drauf und weiter ging es. Wäre doch gelacht. Aber nach weiteren 10km fängt das Schwimmen wieder an, dieses Mal die andere Seite. Das 2. Reserverad hatte ich wohl vergessen.
Ich will die Karre seit 15 Jahren jedes Jahr verkaufen (topzustand). Aber sobald ich im Frühjahr zum ersten Mal gefahren bin ( ich benutze meine Oldies als Autos, slso Alltag), ist alles Makulatur.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2233  
Alt 13.05.2024, 07:41
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Mein persönliches Urteil: die Barock sehen am Wagen am besten aus.
Hi,

ich mag alle drei Varianten gut leiden, darum wird hin und wieder mal gewechselt. Dieses Jahr möchte ich Barock fahren.
Speichenräder fände ich auch noch spannend, gibts nur kaum für den 107.

Die "Sicheln" finde ich ganz nett, viele Leute mögen sie allerdings nur an Autos die sie ab Werk tragen. Ich bin da flexibler und mache es so wie es mir gefällt.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #2234  
Alt 15.05.2024, 06:45
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Gestern hat die Wapu genervt (schabendes Geräusch, dank Stethoskop schnell gefunden). War noch nicht undicht, aber ordentlich Spiel. Vorsichtshalber neue besorgt und gestern noch eingebaut. Auch die hat schon fühlbares Spiel. Es gibt keine guten Nachbauten mehr. Die mangelnde Qualität der ET wird immer schlimmer.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240514_184318.jpg
Hits:	21
Größe:	180,0 KB
ID:	1014742   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240514_184321.jpg
Hits:	20
Größe:	173,7 KB
ID:	1014743  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2235  
Alt 15.05.2024, 08:28
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 674
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.920 Danke in 2.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen

Die "Sicheln" finde ich ganz nett, viele Leute mögen sie allerdings nur an Autos die sie ab Werk tragen.
Das sind wahrscheinlich die Leute, die das Auto nur angucken und nie bewegen ... außer zu nem Treffen um sich wichtig zu machen.

Ich stehe da ebenfalls auf dem Standpunkt: es sollte in die Zeit passen. Ansonsten: so, wie es gefällt.
Ich z.B. würde nie wieder auf mein Blaupunkt Bremen aus den 2020er Jahren im 1991er MX-5 verzichten wollen: 80er Jahre Optik, aber aktuelle Technik mit Radio, DAB-Radio, MP3 von SD und USB, Bluetooth connect für Telefon mit Mikrofon.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #2236  
Alt 15.05.2024, 13:39
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard Vater- und Muttertag auf der Straße und auf dem Wasser

Wir haben Vater- und Muttertag sinnvoll für eine herrliche Ausfahrt von der Wupper zum Rhein und über den Neckar ins Hohenloher Land und bis zum Main genutzt:

8 Roadster aus dem RT Wuppertal des Mercedes R 129 Club waren bei idealem Cabrio-Wetter auf Reisen.

Pannenfreie 1.000 Kilometer überwiegend Landstraße. Zweimal sind wir mit den Autos "Boot" gefahren. Hier ein Bild mit 5 Roadstern auf der Hochseil- Fähre Neckarhäuser Hof - Neckarhausen. Mit dem Alter dieser Fähre - Baujahr 1933 - konnte allerdings auch das älteste Fahrzeug (meiner, gerade mal 34 Jahre jung) unserer Gruppe nicht mithalten.

Übrigens: Der Förderverein als Betreiber der Fähre sucht dringend Personal. Wer Lust hat, vom Sportboot Skipper auf Fähre umzuschulen, ist dort sehr willkommen. Näheres über die Webseite der Fähre bzw. des Vereins.

Gruss


Gerd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DJI_0002.jpg
Hits:	59
Größe:	131,1 KB
ID:	1014801  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2237  
Alt 15.05.2024, 15:38
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Das sind wahrscheinlich die Leute, die das Auto nur angucken und nie bewegen ... außer zu nem Treffen um sich wichtig zu machen.
Kennst Du solche Leute persönlich, oder ist das eher so eine Pauschalannahme ?

Speziell beim 107 sieht man die Sicheln leider zu oft an Autos, wo knusperige schlecht restauriert Radläufe verdeckt werden sollen.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2238  
Alt 15.05.2024, 17:22
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 674
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.920 Danke in 2.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Kennst Du solche Leute persönlich, oder ist das eher so eine Pauschalannahme ?
Wenn 'in Foren erlebt' gilt, dann kenne ich solche Leute persönlich.
Nicht beim R107, sondern andere Marken.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #2239  
Alt 16.05.2024, 09:49
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Scheine Oldskipper mit seiner Havarietour 2024 Konkurrenz machen zu wollen. Gestern hupte der TR, wenn man das schöne Nardi angepackt hat. Die Kunststoffscheibe (Bakelit oder irgend so ein Gelumpe, die den Schleifring der Hupe an der Lenksäule trägt ist in zig Teile gebrochen, Alterserscheinungen. Einzeln gibt es das noch, aber das dauert wieder und die Qualität wird nicht besser als das Original sein, welches nur 51 Jahre gehalten hat. Drehmaschine habe ich nicht. Aber einen PVC-Plattenrest, einen kleinen Bandschleife, eine Flex mit Schleifteller und Bohrkronen verschiedener Maße und selber ran. Nicht perfekt rund, aber funzt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240516_094916.jpg
Hits:	27
Größe:	146,4 KB
ID:	1014866   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240515_192142.jpg
Hits:	27
Größe:	132,0 KB
ID:	1014867   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240515_192118.jpg
Hits:	24
Größe:	144,5 KB
ID:	1014868  

Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2240  
Alt 17.05.2024, 17:59
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 674
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.920 Danke in 2.525 Beiträgen
Standard

Die Hupe des Raid Dino im MX-5 wollte nach dem Winterschlaf nicht.
Leider sind mir beim Ausbauen erstmal alle Teile entgegengeflogen, der Feder sei Dank.
Also erstmal gegoogled, wie das wieder zusammen gehört.
Passte nicht, hupte nicht.
Enger zusammengebaut: passt, hupte nicht.
Kontaktspray... passt und hupt.

Ich hoffe, immer noch
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2241  
Alt 26.05.2024, 20:10
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.495
Boot: Crownline 270 BR
9.907 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Ein neues Projekt wurde heute abgeholt. Stand die letzten 24 Jahre abgemeldet in einer trockenen Garage und braucht ein wenig Liebe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2718.jpg
Hits:	92
Größe:	164,1 KB
ID:	1016054  
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
  #2242  
Alt 27.05.2024, 14:45
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.196 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Heute hab ich mein Coupe endlich auf ein H Kennzeichen umgemeldet.
Die Eintragung der Radreifen Kombination war etwas zäh.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240527_152609.jpg
Hits:	21
Größe:	113,0 KB
ID:	1016113  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2243  
Alt 27.05.2024, 15:31
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Heute TÜV beim Bulli.
34 Jahre alt,
TÜV Prüfer kam mit einem Schweißpickhammer an, weil er wohl unbedingt ein Loch finden / machen wollte.
Ich nur zu ihm:
Wenn Du damit einmal gegen den Wagen kommst erlebst Du Deine Rente nicht

Ergebnis :
Schöne Geschichte, vor allem, weil Du den Bulli vorher entkernt und den Lack neu aufgebaut hast.
Darf man nach der Resonanz auf die Anzeige fragen?
Mit Zitat antworten top
  #2244  
Alt 27.05.2024, 16:41
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Heute hab ich mein Coupe endlich auf ein H Kennzeichen umgemeldet.
Die Eintragung der Radreifen Kombination war etwas zäh.
In weiser Vorausschau auf Bestandsschutz…..
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #2245  
Alt 28.05.2024, 06:55
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Ich überlege nächstes Jahr beim Corrado auch das H Gutachten machen zu lassen.
(Thema Bestandsschutz)
Ich würde es aber gerne erstmal in der Schublade verschwinden lassen und die Zulassung erst zumachen wenn es wirklich nötig ist.
Spricht da etwas dagegen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #2246  
Alt 28.05.2024, 07:18
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 747
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.677 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Glaube nicht, dass das so geht. Wenn das Gutachten x Jahre alt ist, hat das Kfz ja möglicherweise nicht mehr die Voraussetzungen für ein H Kennzeichen.
Das Erstellen des Gutachtens nach §23 schließt immer eine reguläre Hauptuntersuchung mit ein, egal ob HU fällig oder nicht. Also gehe ich mal davon aus, dass es vom Datum her zusammenpassen muss.
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2247  
Alt 28.05.2024, 07:28
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.196 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Geht meine ich maximal 2 Jahre, aber wegen Bestandsschutz habe ich da wenig Bedenken.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2248  
Alt 28.05.2024, 07:29
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Heute hab ich mein Coupe endlich auf ein H Kennzeichen umgemeldet.
Die Eintragung der Radreifen Kombination war etwas zäh.
Hi,

was haste dem Coupe denn für Räder angeschraubt?
Mir haben sie alles ausgetragen bis auf die 7x15 und die 205/65 15.
Serie ist 205/70 14.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #2249  
Alt 28.05.2024, 07:34
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.196 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Ich hab die vom 129er genommen mit 225/55R16
Und Spurplatten.

Da sind auch noch AMG Felgen eingetragen und noch mal irgendwelche anderen Felgen.
Da wurde nichts ausgetragen warum auch.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2017-09-20_11-47-19.jpg
Hits:	4
Größe:	85,1 KB
ID:	1016195  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #2250  
Alt 28.05.2024, 07:48
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 836
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.808 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ich überlege nächstes Jahr beim Corrado auch das H Gutachten machen zu lassen.
(Thema Bestandsschutz)
Ich würde es aber gerne erstmal in der Schublade verschwinden lassen und die Zulassung erst zumachen wenn es wirklich nötig ist.
Spricht da etwas dagegen?
Ich kann mich noch erinnern, als die Prototypen vom Corrado, uns auf der A27 überholten, als sie auf dem Weg zur Teststrecke ins Emsland waren. Wir waren im Kadett C auf dem Weg in die Berufsschule.... Und heute ist das ein Oldtimer. Krass!
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.201 bis 2.225 von 2.253Nächste Seite - Ergebnis 2.251 bis 2.253 von 2.253



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nautic Young Stars Esmeralda Allgemeines zum Boot 2 26.10.2010 18:25
Young @ Heart Empfehlung Carlson Kein Boot 1 13.01.2009 17:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.