![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes Forum,
möchte euch ein paar Bilder vom neuen Weber zeigen. ![]() Ist kein Vergleich zu den alten Solex. Fährt sich wie ein neuer Motor.
|
#2
|
||||
![]()
ein guter B2x0 Rotblock -- unkaputtbar --
sehr schön gemacht !! irgendwelche Tipps aus den Volvo-foren bekommen ??
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung !
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist das die Ansaugbrücke vom PKW oder war der Motor vorher schon single Vergaser?
Auf jeden Fall nett an zu sehen.Ist dort dann auch ne Kaltlaufeinrichtung drin? Welcher Vergaser ist das genau und wie macht sich der Umbau bemerkbar? LG Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hab in div. Ami-Foren über diese Umrüstungen gelesen. Im Amiland gibts auch mehrere Umrüstsätze für Pentas und Mercruiser. siehe www.redlineweber.com oder www.carbsonly.com
Hab meinen von SKANDIX de um 530€ mit Brücke. Vergaser ist ein Weber 38 DGES mit E-Choke. Einzig Gaszug muss geändert werden, ist aber keine grosse Sache. Bilder sind von den 2 alten Solex 44PAI und Flammschutz. Vorteile: Pumpen entfällt; Warmlaufen entfällt fast gänzlich. Wer die alten Volvos kennt weiss wovon ich rede; fährst zu früh weg stirbt der Motor ab und du treibst hilflos im Hafenbecken herum. ![]() Man muss halt den beiden Solex-Zicken viel Aufmerksamkeit schenken ![]() Leerlaufdrehzahl 800-900 U/min, hab ich vorher selten geschafft. Übergang in Gleitphase wesentlich früher. Höchstgeschwindigkeit ca. 5 km/h mehr. Und nochwas Schönes weniger Spritverbrauch ![]() LG Wolfgang
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
Sieht ja gut aus! Ich habe ebenfalls einen AQ145A. Habe mal bei Skandix nachgesehen. Da bieten die den Umrüstsatz incl. Brücke für € 795 an. Falsch gesucht? Hast Du eine Teilenummer für mich? Noch ne Frage zum Schluß: Was hast Du mit der Kurbelwellenbelüftung gemacht, die in den schwarzen Vergaseransaugblock der SOLEX Vergaser führt? LG Christian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
War damals in Aktion bei SKANDIX, frag mal nach vielleicht gibt es sowas ja wieder mal. Sind ganz nette Leute dort.
Kurbelgehäuseentlüftung hab ich auf Deckelunterseite von Flammschutz (Luftfilter) angeschlossen. Ist auch eine Bohrung mit Schlauchanschluss dafür vorgesehen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hab vergessen , auf den Bildern ist der Schlauch noch nicht angeschlossen, aber man kann den Schlauchanschluss unterhalb des Luftfilters (kurzes schwarzes Kunststoffrohr) erkennen.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. LG Wolfgang
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kappiden,
ich bin neu in dem Forum und habe ebenfalls meine Probleme mit den Solex-Vergassern. Ich habe einen Volvo Penta AQ 140 A / B21 Motor mit zwei Vergaser von Solex. Nun habe ich deinen Umbau gesehen und mich auch gleich damit beschäftigt. Leider kosten der komplette Satz immer noch 795€ bei Skandix aber ich habe mir diesen ebenfalls bestellt. Nun noch meine Frage, hast Du die Düsen oder sonstige Einstellungen am Vergaser noch verändern müssen? Oder gab es irgendwelche Probeleme mit der Einstellung. Wäre super wenn Du mir diese Info geben könntest. Gruß
__________________
amis ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Amis,
Kannst Du schon was berichten über Deinen umbau von Solex zu Weber. Wie ist es Dir ergangen? Habe meinen Umbau noch verschieben müssen, da ich massive Probleme mit meinem Zylinderkopf hatte. Danke, Christian Geändert von dracobayer (13.10.2013 um 10:22 Uhr) Grund: Danke vergessen. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
gibt es etwas Neues zu dem Thema ![]() Probleme habe ich mit den Querschnitten. Original sind 2x 44mm verbaut. Die Weber Doppelvergaseranlage hat einen Querschnitt von 2x 38mm. Da es sich bei beiden um Fallstromvergaser handelt, kann man sie direkt vergleichen. An einen Leistungszuwachs kann ich bei geringerem Ansaugquerschnitt nicht so recht glauben. Gruß Dietmar |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
So, da sich hier schon lange nichts mehr getan hat wollte ich mich mal etwas einbringen.
Hab nun auf meinem AQ 145 auch diesen Satz montiert und was soll ich sagen, der Leerlauf ist ein Traum. Nur mit der Leistung bin ich noch nicht zufrieden. Stehe aber in kontakt mit Weber direkt, evtl sind zu kleine Düsen verbaut. Werde euch aber auf dem laufenden halten... Wer auch vor hat diesen Satz auf eine B21 zu montieren muß darauf achten das es einen für PKW und einen für Marine Anwendung gibt. mfg Dirk
__________________
Der Weg ist das Ziel...
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Dietmar |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Diese Vergaseranlage wird auf Ford V8 Motoren eingesetzt die dadurch sogar auf fast 200 PS kommen. Laut Weber liegt es auch nich am Querschnitt des Vergasers sondern an der Bedüsung. Bekomme einen Satz zugeschickt mit dem ich probieren kann.
Also am Querschnitt liegt es wirklich nicht
__________________
Der Weg ist das Ziel...
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aaaaber, die Abstützung vom Gaszug (abgestützt an einer Schraube) gefällt mir nicht. Über kurz oder lang wird der Gaszug hin und her gehen. LG Harry SG |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich es richtig lese, geht es hier um den Volvo AQ 145 .
Ich habe zwei AQ130C in meinem Boot verbaut die mit den Solex 44PAI bestückt sind. Nachdem ich seit Jahren mit diesen Vergasern auf "Kriegsfuß" stehe, möchte ich dem ganzen jetzt ein Ende setzen und auf modernere Vergaser umrüsten. Natürlich auch wegen der fehlenden Kaltstarteinrichtung der Solex Vergaser. So, nun meine Fragen: Hat schon mal jemand die AQ130C umgerüstet? Welcher Umbausatz wird hier empfohlen? Ist auch hier der Weber 38 DGES zu verwenden? Sind die Ansaugbrücken beim AQ130c und dem 145er gleich? Welche Firma wird empfohlen für Beratung und Verkauf der Umbausätze? Für Infos immer dankbar ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also mit dem Aq130c hatte ich niemals probleme mit den Solex PAI44
Die liessen sich perfekt einstellen. Kaltstarteinrichtung brauchte der Motor auch nie. Einfach zwei mal Pumpen,mdan starten, lief! Und nein nicht die selbe Vegaserbrücke, der DEGS 38 müsste aber gehen, ev noch besser der 36 er nehmen! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss hier nochmal nachfragen, da ich nun vor der Problematik stehe, dass mein Solex Vergaser wohl einen defekten Schwimmer hat...
Nun die Frage. Geht der Umbau auch auf einem AQ 140A ?? Ich hab da nen Kit, welches preislich ordentlich rein haut... Vielleicht kann da einer eine Aussage zu machen? http://www.webcon.co.uk/shopexd.asp?id=15095 |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja das würde auch gehen, aber eher den 36 er degs verwenden 38 er ist schon eher etwas zu gross
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Scandthomas. Ich rieche es förmlich, dass Du der richtige Ansprechpartner bist.
Ich habe vor einem viertel Jahr ein Boot bekommen. Dieses Boot hat einen Volvo Penta AQ 140 mit ner Solex Doppelvergaser Anlage. Das Problem was ich habe, wenn der Motor warm ist und ich in den Leerlauf gehe, geht der Motor aus und springt nicht wieder an. 15-20 Minuten warten und er springt an als wenn nichts gewesen wäre. ist er wieder warm geht das gleiche von vorne los. ich habe mir jetzt die Berichte über Wechsel von Solex auf Weber durchgelesen. Kann das die Problemlösung sein???? LG Esox
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
So, ich habs auch getan .... am Wochenende von Solex auf Weber 38 DGES umgerüstet .....
ich bin leider noch nicht im Wasser und konnte nur kurz testen.... Aber .... der Leerlauf bei kalten AQ 151a Motor war vorher zum Kotzen ... nun ein Traum ...... .-) das war besser wie SEX .-) Am Ansaugkrümmer musste ich auf der Thermosstatseite etwas wegschleifen, da hier etwas Aluguss im rweg war... dann passte aber alles... Der Rest muss sich zeigen .-)
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin Leute, ich bin noch komplett neu hier im Forum.
Ich habe mir vor zwei Jahren eine Flipper 620 gekauft. Und diese in Eigenregie komplett restauriert. Steht da wie aus dem Laden. Das einzige was nicht überholt wurde ist der Motor. Der mittlerweile mit diesen blöden Solex vergasern nur Ärger macht! Ich habe einen AQ 145 verbaut. Ich habe eine Neue Kraftstoffpumpe verbaut, alle Sachen zerlegt, was die Kühlung angeht. Da dieser auch überhitzte. Sprich den Wärmetauscher, den Ölkühler, abgassammler und Seewasserpumpe kamen letztes Jahr neu. Die Zündkerzen, Zündkerzenkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Verteilerkontakt. Alles drin und trotzdem kriege ich den Motor nicht mehr richtig zum laufen. Sobald man ihn an machen will. Und man die Drehzahl unter 3000 Touren bringt stirbt er ab. Gestern habe ich ihn warm bekommen, dann lief er auch einigermaßen bei 1200 Umdrehungen. Aber gibt man leicht Gas will er wieder absterben. Und der Motor ruckelt wie Sau. Meine Frage auch an euch. Bei dem Aq145 welches Vergaserset von Weber nimmt man da. Durch das was ihr hier geschrieben habt, hört es sich so gut an, dass ich den Solex misst gerne rausschmeißen möchte. Kann mir da einer weiterhelfen. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Auch von mir wenn auch spät, ein absolut positives Feedback zum Weber Kit, habe mir ein gebrauchtes aus den USA kommen lassen, der Umbau war super Easy, nur die Anpassung des Gaszuges musste ich selber machen (nichtes wildes). Endlich Choke Automatik einfach Schlüssel drehen und los, Motorlauf wesentlich ruhiger, Gas deutlich feiner Dosierbar und ein bisschen weniger Spritverbrauch. Fazit für mich ich würde es immer wieder machen. Das Kit gibt es bei http://www.redlineweber.com/carb-kits/marine/volvo-penta/ http://www.webcon.co.uk/shopdisplayp...at=Volvo+Penta oder bei Ebay. Grüße Christian
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten. Klasse Forum.
Habe mir den Satz jetzt auch bestellt B21 hoffe passt alles und klappt wie ich denke |
![]() |
|
|