boote-forum.de - Das Forum rund um Boote
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Extra-peinlich: Schwarzer Rauch beim Gasgeben! (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=259739)

dompique 17.04.2017 14:56

Extra-peinlich: Schwarzer Rauch beim Gasgeben!
 
Liebe Boots-Freunde

Vor Jahren schon haben meine Frau und ich, damals noch mit unserm klitzekleinen Starcraft mit nicht mal 5 Metern und einem 40er-Aussenborder unterwegs, ein riesiges Schiff gesehen, das Gas gab - und einen unvergleichlichen, schwarzen "Vorhang" hinter sich herzog. Ich habe das unter dem Motto "Das gibts ja nicht!" mit dem Handy gefilmt. Nun, was soll ich sagen, habe ich diesen besagten Film wieder mal auf meiner Kiste entdeckt und fest stellen müssen, dass dieses Boot, das wir damals gefilmt hatten, genau das ist, das wir am 11. Oktober vor einem Jahr gekauft haben!!! So kanns gehen. Nennt man wohl "Karma"... ;-)

Nun, die Verkäufer haben das Schiff mit den zwei 1985er Volvo Penta AQAD30A immer regelmässig gewartet... immer beim selben Mechaniker. Ich habe das geändert, weil ich kein gutes Gefühl hatte beim Mech (und er uns Arbeiten verrechnet hatte, die er offensichtlich nicht ausgeführt hat). Dabei hat der neue Mechaniker fest stellen müssen, dass massivste Mängel zutage getreten sind: Luftfilter: Total zugesetzt (Mein Mechaniker meinte, es war ein Wunder, dass die Dinger überhaupt noch Luft durchliessen) > behoben. Düsen komplett falsch eingestellt > behoben. Deckel vom Impeller nicht mit Schrauben verschlossen, sondern VERNIETET (!!!). Die Impeller hatten schon Anzeichen ihres Alters, funktionierten aber noch. behoben.

In der Folge sprangen die beiden Motoren bedeutend besser an, aber immer noch bei ca. 2000 U/min kommt hinten nur ein schwarzer Mantel raus, und die Motoren drehen nicht mehr höher.
Dabei sollte unser Motorboot mit der genannten Motorisierung 24 Knoten (44 km/h) laufen...

Hat jemand ein ähnliches Problem auch schon gehabt und kann mir eine Hilfestellung geben? Die Beiträge, die ich gelesen habe, sind alle schon älter, und der springende Punkt wurde darin nicht mitgeteilt...

Ich danke Euch herzlich für Eure Hilfe!

Liebe Grüsse vom Bodensee (Südseite)
Dompique

Lombardini 17.04.2017 15:14

Schwarzer Motorrauch bedeutet hohe Last bzw. zu wenig Verbrennungsluft oft verbunden mit schlechter Dieselzestäubung durch defekte (undichte) Düsen.
Zu wenig Verbrennungsluft evtl. durch geknickte/verengte Luftschläuche die den Motorraum belüften sollen, etc. Fahre mal mit offener Motorhaube evtl. wars das.
Hohe Last kann auch einen mit Algen zugewachsenen Bootskörper aber auch einen zu großen/zu steilen Propeller bedeuten.

Peppone 17.04.2017 17:33

Zitat:

Zitat von dompique (Beitrag 4352883)
In der Folge sprangen die beiden Motoren bedeutend besser an, aber immer noch bei ca. 2000 U/min kommt hinten nur ein schwarzer Mantel raus, und die Motoren drehen nicht mehr höher.
Dabei sollte unser Motorboot mit der genannten Motorisierung 24 Knoten (44 km/h) laufen...

Dann fahr' die Motoren erst mal laangsam wieder frei. Einen ganzen Tag solltest du dir dafür Zeit nehmen. Gegen Abend dann mal mit Vollgas laufen lassen. (Nicht im Stand, sondern richtig fahren).

Die dürften bis zur Halskrause verkokt sein.

Mutiny 17.04.2017 18:17

Die Turbos geprüft?

dompique 17.04.2017 18:29

Hallo Mutiny

Nein, weiss nicht, wie ich die Turbos prüfen könnte... Bin kein Mechaniker. Gibts eine einfache Art, die zu prüfen? Oder braucht man dafür einen Ladedruck-Püfwerkzeug?

Danke und liebe Grüsse
Dompique

havelmike 17.04.2017 18:48

.....der bisherige Wartungszustand Deiner Motoren scheint leider den weit verbreiteten Standard in der Branche widerzuspiegeln.
Ich würde sie auch mit langsam steigender Belastung versuchen, frei zu fahren. Beim plötzlichen Vollgasgeben werden die Motoren konstruktiv bedingt, auch weiterhin kurz räuchern. Voraussetzung ist, dass der Turbo funktionsfähig ist. Erster Hinweis dazu wäre, dass die Motoren unter Last annähernd ihre Nenndrehzahl erreichen.

Dayskipper 17.04.2017 18:50

Hallole Kollege 8-)

wenn ich es richtig gesehen habe, sind das 4 Zylinder Turbo mit je 110 PS. Das ist natürlich für Dein Boot nicht üppig motorisiert, aber wenn die Motoren nicht höher drehen, dann laufen entweder die Lader nicht, oder die Motoren bekommen nicht genug Luft oder Sprit.
Es kann auch sein, dass sie zwar alles bekommen, aber die Propeller zu große Steigungen haben.

Schwarzer Rauch bedeutet Kraftstoffüberschuß und wenn die Luftfilter erneuert wurden, dann muss auch genügend Luft da sein, ist ja schließlich eine Fairline :wink:

Rauchen die Motoren nur beim Beschleunigen, oder dauernd wenn Du Vollgas gibst?

:-?

Dayskipper 17.04.2017 19:05

Zitat:

Zitat von Mutiny (Beitrag 4353026)
Die Turbos geprüft?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Süßwasserboot beide Turbos fest sind :-?

Mutiny 17.04.2017 19:21

Zitat:

Zitat von dompique (Beitrag 4353033)
Hallo Mutiny

Nein, weiss nicht, wie ich die Turbos prüfen könnte... Bin kein Mechaniker. Gibts eine einfache Art, die zu prüfen? Oder braucht man dafür einen Ladedruck-Püfwerkzeug?

Danke und liebe Grüsse
Dompique

Einfach den Schlauch auf der Saugseite demontieren und prüfen ob das Turbinenrad schön leichtgängig ist und kein Spiel hat.

dompique 17.04.2017 19:37

So, war grad trotz Sturmwarnung und Regen seitlich auf meiner Fairline. Es ist so, dass der Motorraum keinerlei Öffnungen aufweist... hat zwar auf der Seite so Rippen, aber innen ist alles dicht. Könnte es sein, dass der Motor bei steigender Leistung so zu wenig Sauerstoff bekommt?
Ich glaube, sobald sich das Wetter ein wenig beruhigt hat, sollte ich mit offenem Deckel mal versuchen, obs besser wird oder immer noch so raucht...

Zur Frage, ob es nur bei Lastenwechsel zu qualmen beginnt, oder permanent? Eigentlich permanent, nur habe ich das "Spiel" jeweils nicht so lange durchgehalten... war echt peinlich!

Meint Ihr, dass es daran liegen könnte, dass der Motor zu wenig Luft bekommt? Mehr, als durch die Ritzen strömen kann?

Bin gespannt, was Ihr davon haltet!

Seemännische Grüsse vom stürmischen Bodensee
Dompique

Lombardini 17.04.2017 19:48

@..... Meint Ihr, dass es daran liegen könnte, dass der Motor zu wenig Luft bekommt?

Lese mal den Beitrag 2

monetaer 17.04.2017 19:51

Hallo und erstmal Glückwunsch.

Frage: Wenn Du doch einen Mechaniker am Boot hast, warum suchst du hier nach Lösungen, die ka nur auf Vermutungen beruhen können? Lass deinen Mech mit fahren und das Problem beheben. Gerade wenn du selber wenig Ahnung hast ( wie ich auch ;.))

VG
Hans

dompique 17.04.2017 19:56

Also, lieber Harry: Wenn es wirklich daran liegt, musst Du mir per PN Deine Adresse zukommen lassen, dann schicke ich Dir ne gute Flasche Wein!!!

Liebe Grüsse aus dem wilden Süden
Dompique

dompique 17.04.2017 20:01

Zitat:

Zitat von monetaer (Beitrag 4353118)
Hallo und erstmal Glückwunsch.

Frage: Wenn Du doch einen Mechaniker am Boot hast, warum suchst du hier nach Lösungen, die ka nur auf Vermutungen beruhen können? Lass deinen Mech mit fahren und das Problem beheben. Gerade wenn du selber wenig Ahnung hast ( wie ich auch ;.))

VG
Hans

Hi Hans!

Danke, aber das Problem ist doch, dass man bald nicht mehr weiss, wem man vertrauen kann und soll... Mein Vorgänger hat jeweils Jahr für Jahr (vermeintlich) alles machen lassen, aber gemacht worden ist nicht wirklich etwas. Und wir Greenhorns merken das nicht mal...
Es ist so, dass der eine Mechaniker auch davon sprach, die Steigwinkel der Propeller anzuschauen. Auf die Idee, dass die beiden Motoren bei schnellererer Gangart keinen Sauerstoff mehr bekommen könnten, weil der Motorraum fast hermetisch abgeriegelt ist – darauf muss man erst einmal kommen! Und das war halt bisher nicht der Fall... Nun habe ich auf jeden Fall wieder einen Hoffnungsschimmer, dass es wirklich daran liegen könnte!

Wenn das der Fall ist, bin ich der glücklichste Skipper auf dem Bodensee!

Liebe Grüsse aus dem wilden Süden
Dompique

monetaer 17.04.2017 20:06

Zitat:

Zitat von dompique (Beitrag 4353132)
Hi Hans!

Danke, aber das Problem ist doch, dass man bald nicht mehr weiss, wem man vertrauen kann und soll... Mein Vorgänger hat jeweils Jahr für Jahr (vermeintlich) alles machen lassen, aber gemacht worden ist nicht wirklich etwas. Und wir Greenhorns merken das nicht mal...
Es ist so, dass der eine Mechaniker auch davon sprach, die Steigwinkel der Propeller anzuschauen. Auf die Idee, dass die beiden Motoren bei schnellererer Gangart keinen Sauerstoff mehr bekommen könnten, weil der Motorraum fast hermetisch abgeriegelt ist – darauf muss man erst einmal kommen! Und das war halt bisher nicht der Fall... Nun habe ich auf jeden Fall wieder einen Hoffnungsschimmer, dass es wirklich daran liegen könnte!

Wenn das der Fall ist, bin ich der glücklichste Skipper auf dem Bodensee!

Liebe Grüsse aus dem wilden Süden
Dompique


Bleib einfach dran :-).. Mit Vertrauen ist so eine Sache. Aber ich lasse mir dann hier einen Mech empfehlen. Drücke Dir die Daumen und bin sicher bist in paar Tagen der glücklichste Skipper auf dem Bodensee . VG Hans

Lombardini 17.04.2017 20:06

Dompique, mangelnde Verbrennungsluft wäre eine Ursache, doch leider gibt es für dieses Problem (Schwarzer Qualm) mehrere Ursachen.....wie ich es schon schrieb und eben auch einen defekten Turbolader.

Dayskipper 17.04.2017 20:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich will Dir ja nicht die Hoffnung rauben, aber wenn nicht einer in einem Anfall geistiger Umnachtung den Motorraum zur Bilge hin und seitlich abgedichtet hat, dann kann die Lufttheorie nicht sein.
Du hast nicht nur seitlich die Metallluftgitter als Zuluft, sondern auch in der Mitte des Rumpfes Monsteröffnungen zur Belüftung vom Motorraum (siehe Bild von Deinem Boot :mrgreen:)

Thomas S 18.04.2017 10:24

Wenn ich an diese mickrigen Motörchen denke drängt sich bei mir eher der Verdacht auf das jemand am Vollastanschlag der Einspritzmenge manipuliert hat. Bitte auch das mal bedenken , evtl wollte da jemand tunen :mrgreen:

Nach 32 Jahren sollte man aber mal Grund in die Maschinen bringen :
-Ich würde erstmal die Einspritzdüsen aus-u. einbauen lassen und den Abspritzdruck durch einen Boschdienst überprüfen lassen.
-Dann den Förderbeginn der Einspritzpumpe prüfen und einstellen lassen.
-Ladedruck prüfen, einfache Methode ;beim Gasgeben müssen die Schläuche
hart werden.
-Ventileinstellung prüfen ggf einstellen
-Kompression prüfen

Flo1 18.04.2017 10:56

Tausche die Feinfilter und das Sieb in der Kraftstoffpumpe EV auch den Grobfilter falls vorhanden.
Hab das auch gehabt.
Propst und Rumpf sollten frei von Bewuchs sein.

Tamino 30.04.2017 07:11

Ich habe das gleiche Problem, bei 2000/' istunter Last Schluss. Bei mir lässt sich das Turbinenrad des Turboladers kaum drehen....

havelfahrer 30.04.2017 07:29

Mit dem Vertrauen kenne ich. Entweder man überwindet das oder kniet sich rein und nimmt sich der Sache selbst an. Anfangs sicher teuer das Lehrgeld aber alles was man selber macht da weiß man wenigstens das man es auch wirklich macht und für sich selber macht man es immer ordentlicher ;)

derfighter 01.05.2017 09:19

Warum haben die spannensten Geschichten nie ein Ende? :-?

Schade :bf:

Mio69 01.05.2017 13:17

Zitat:

Zitat von derfighter (Beitrag 4361345)
Warum haben die spannensten Geschichten nie ein Ende? :-?

Schade :bf:

Moin,
jo, das nervt mich auch immer.

Da findet man in der SUFU ein Thema, was einem weiter helfen könnte, der TO bekommt auch eine Menge Ratschläge, diskutiert auch ein bisschen mit und dann:

--- Schweigen ---

Da weiß man nicht, was geholfen hat. Wäre schon, wenn alle Fragesteller das bisschen Zeit aufbringen würden und das Ende der Geschichte posten würden:
  • Für die, die sich die Zeit genommen haben die Fragen zu beantworten und gespannt darauf sind, ob sie helfen konnten.
  • Und für die, die in der SUFU Antworten suchen.
Aber hier hoffe ich noch auf einen Abschluss durch den TO :roll:.

Lieben Gruß

Mio

D4-300 01.05.2017 16:12

Extra-peinlich: Schwarzer Rauch beim Gasgeben!
 
Tja, das liegt wohl daran, das die meisten Tröts explodieren, nicht auf seinen Verfasser warten, sich verselbständigen, und dann nur noch laber laber - Kristallkugel werden. Da lässt man als Verfasser einfach mal laufen.

ICH! habe eine IDEE!
Der Tröt sollte nach 2-5 Antworten automatisch in den Standby geschaltet werden. Nur wenn der ErstellerBesitzer wieder schreibt, geht es weiter, und es kann wieder geantwortet werden.

Das wäre ein Feature!!!!!


gesendet von meinem Siemens ME45

Dayskipper 01.05.2017 16:29

Zitat:

Zitat von Tamino (Beitrag 4360851)
Ich habe das gleiche Problem, bei 2000/' istunter Last Schluss. Bei mir lässt sich das Turbinenrad des Turboladers kaum drehen....

Die Welle vom Turbolader muss sich super leicht drehen lassen, sonst ist das Lager defekt, d.h. dass das Verdichterrad (Ansaugseite) die einströmende Luft auch noch behindert und somit keine Leistung erreicht werden kann.

Turbolader ausbauen und überholen lassen, oder erneuern.
Wichtig ist auch, in dem Zug die Ölzufuhr und Rücklauf zu prüfen.

:wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.