boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2017, 06:45
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard Überaschung beim Impellertausch...

nur als kleinen Augenschmaus... finde den Fehler

1. Das Wasserpumpengehäuse das drin war
2. Das neue Wasserpumpengehäuse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20170521-WA0001.jpg
Hits:	306
Größe:	42,8 KB
ID:	753281   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20170523-WA0000.jpg
Hits:	259
Größe:	44,6 KB
ID:	753282  
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.05.2017, 08:53
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.265
365 Danke in 279 Beiträgen
Standard

..gefunden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	InkedIMG-20170521-WA0001_LI.jpg
Hits:	111
Größe:	45,9 KB
ID:	753302  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.05.2017, 09:02
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.515
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.264 Danke in 6.877 Beiträgen
Standard

Das wäre zu einfach. Das meint er nicht, oder?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.05.2017, 09:21
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Das wäre zu einfach. Das meint er nicht, oder?
doch Chili, das meinte ich.

Hintergrund ist folgender: Ich habe vor einiger Zeit einen Ersatzimpeller
bestellt. Letzte Woche hatte ich endlich Gelegenheit, das UWT abzubauen.
Da kam mir das Grausen, als ich diese eingerissenen Löcher sah.

Dann auf die Schnelle ein passendes Ersatzteil für einen 38 Jahre alten
Motor zu bekommen... Glücksache. Über den Zustand des Getriebeöls,
der Simmerringe und der Antriebswelle breite ich verschämt den Mantel des
Schweigens.

Wollte ich das alles fixen, käme wohl ein neuer gebrauchter Motor billiger.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.05.2017, 10:03
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.066
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Viel zu fest angezogen, oder wovon kam das?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.05.2017, 10:17
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

ich weiß nicht, woher das kam. Den Motor hatte ich letztes Jahr
mit Probelauf gekauft, montiert und eine Saison gefahren.

Das Innere des WaPu Gehäuses sah auch seltsam aus, mit Graten
wo eigentlich keine hingehören (im Vergleich zu dem Neuen); die
Haltenasen des inneren Laufkäfigs waren auch verbogen.

Naja, man muss nicht alles verstehen. Jetzt ist die Arbeit erledigt
und wenn es gut läuft, wird am Wochenende getestet

Und schöne neue, selbstgeschnitzte Dichtungen aus Abil N sind
auch verarbeitet worden 4 Bögen Dichtungspapier in 0,25 - 1,00mm
waren günstiger als die Dichtungen aus Amiland oder von den üblichen
Lieferanten. Das OMC Gasket Sealant hatte ich noch vom vorherigen
25 PS Motor.

Und bevor jetzt wieder geschimpft wird, warum ich keinen kompletten
WaPu Reparaturkit gekauft habe: Ich gelobe Besserung.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Böse Überaschung! - Wellcraft Scarab Allgaier R18 Restaurationen 13 23.11.2012 14:08
Impellertausch beim Mercury Außenborder (75Ps, Bj. 90) Gu-Ja Motoren und Antriebstechnik 4 29.11.2005 17:23
Impellertausch beim Johnson VRO 50 / Bj. 85 Detguzzi54 Motoren und Antriebstechnik 4 10.06.2005 08:15
Evinrude-AB Impellertausch selber machen? AndreasR Motoren und Antriebstechnik 2 31.10.2004 21:52
Impellertausch suzukiopa Motoren und Antriebstechnik 0 06.06.2004 11:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.