boote-forum.de - Das Forum rund um Boote
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Abgasammler Mercruiser 4.3 Eigenbau (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=294846)

Moatl Merc 14.02.2020 09:45

Abgasammler Mercruiser 4.3 Eigenbau
 
Hallo!

Wollte hier mal mein Projekt posten, es ging um einen Mercruiser 4.3 MPI dessen Abgassammler wohl nie richtig eingewintert wurden und deshalb einen "Frostschaden" erlitten..

https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76331

Moatl Merc 14.02.2020 09:53

Als erstes dachte ich mir ich schleife den Riss etwas auf, bohrte an den Rissenden jeweils Löcher um dem Riss die spannung zu nehmen damit dieser nicht weiter wachsen konnte.

Daraufhin dachte ich, da ich schon mehrere Alu-/Stahlguss Sachen im Kfz Bereich mit Kaltmetall geklebt und hielt versuchte ich mein Glück, jedoch ohne Erfolg!

Auch das Schweißen mit Spezial Elektroden hielt nicht lange, auch mit dem MAG Verfahren war die Freude von kurzer Dauer..

Moatl Merc 14.02.2020 10:04

Also baute ich den Abgassammler wieder aus und schaute mir diesen eine Weile an.
https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76332
Als ich das Teil ausgebaut habe, und ich aus auf die Waage legte bekam ich fast einen Schock 29 kg und das pro Abgassammler!

https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76330
Als ich mir dann noch den Abgasdurchlass ansach kam ich ins grübeln....
55mm je 2,15 Liter Hubraum waren mir definitiv zu wenig :-)
Ich baute das Abgasknie ab und schaute noch dümmer, die sogenannten "Riser" quasi das Zwischenstück vom Krümmer zum Knie war im Inneren auf nicht mal 45mm reduziert !!


Dann kam mir die Idee vom Abgassammler aus Edelstahl!

Moatl Merc 14.02.2020 10:12

Habe mich mal so schlau gemacht was die Dinger kosteten und dachte mir so, für den Preis bau ich diese mir lieber selbst..
Also schaute ich nach Skizzen etc. um mich zu inspirieren.

https://www.boote-forum.de/attachmen...6&d=1360006441
Das Bild ist zwar vom V8 aber es ist das gleiche Prinzip.

Innen Abgas und außen das Kühlwasser im Kreislauf:-?

Jaa ich nahm also die Maße vom original Krümmer ab, und bestellte promt (etwas größere) Rohrbögen, Rohre und Flacheisen aus Edelstahl, natürlich 1.4404 also V4a.

1m Flachstahl 60x10mm
6x Bögen für die Ausgänge 40,2x2mm
2x Reduzierung 100/70mm
2x Bögen für das Knie mit 70x2mm
2x Bögen 101,6x2mm
auch die passenden Rohre dazu

Moatl Merc 14.02.2020 10:17

Ich baute mir den Krümmerflansch exakt nach, mit den Bohrungen und den Löchern für die Schrauben und baute mir eine Art "Schablone".
https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76321


Das Bauteil wurde von innen her formiert um das Durchbrennen oder den sogenannten "schwarzen Blumenkohl" zu vermeiden.
https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76322

Zu sehen ist der in Fahrtrichtung rechte Abgassammler, die linke Seite ist von den Ausgängen her gespiegelt.

Heliklaus 14.02.2020 10:27

Ist dein Thread hier nicht etwas unpassend? :wink:
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Lass ihn doch durch die Moderation verschieben. :wink:

Moatl Merc 14.02.2020 10:30

Die Rohre wurden gebeizt und gebürstet um auch eine Oberflächen Korrusion zu vermeiden, da man diese auch nicht mehr sieht gab ich mir auch keine großen Mühen, sie sollten zu 100% dicht sein und das waren diese auch.

Bevor ich mir über das Abgasknie Gedanken gemacht habe, fing ich an das Abgasgehäuse quasi den Wassersammler mit 3mm V4a Blechen zu konstruieren.
https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76325
https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76323

Das Gehäuse wurde auch von Innen her formiert., außen gebeizt und gebürstet, danach mit Wasser abgedrückt ob es auch dicht sei.
https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76327

Moatl Merc 14.02.2020 10:32

Zitat:

Zitat von Heliklaus (Beitrag 4895083)
Ist dein Thread hier nicht etwas unpassend? :wink:
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Lass ihn doch durch die Moderation verschieben. :wink:


uuuups :-?:-?:-?

...wenn ich nur wüsste wie das ging.....

Susiq 14.02.2020 10:46

Sehr schöne Arbeit. Da kannst Du gleich eine Kleinserie auflegen.

turbopapst 14.02.2020 10:48

Hallo,

und der Motorblock ist nicht aufgefroren ???

Moatl Merc 14.02.2020 10:51

Nein es stand anscheinend nur Wasser im Abgassammler.

turbopapst 14.02.2020 10:58

Zitat:

Zitat von McG! (Beitrag 4895100)
Nein es stand anscheinend nur Wasser im Abgassammler.

da waren wieder mal echte Spezialisten am Werk...

ich fülle Motorblock und Krümmer immer mit Frostschutz, meine Krümmer sind immer noch die ersten. (Boot ist Bj. 1987 / NUR Süßwasser)

aber bis hier hin tolle Arbeit !!!!!

Moatl Merc 14.02.2020 10:59

Die Flansche wurden voresrt nur geheftet da diese um etwa 5° ausgerichtet werden mussten da V-Motor.
https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76334

Dokus vom Abgasknie fand ich leider nicht mehr..


Als diese soweit fertig waren mussten noch Halterungen für die Züge und das Steuergerät gebaut werden.https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76337

Hickory Roots 14.02.2020 11:16

Mal wieder spitzen Arbeit. Ich beneide Euch um Eure technischen Möglichkeiten. :ws:

Moatl Merc 14.02.2020 11:36

Da es ja ein Ami ist mussten auch 3/8 Zoll Schrauben besorgt werden um die Abgassammler zu befestigen, das war eine mega Fumelei die anzuschrauben aber im Endeffekt hats auch gut gepasst.
https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76340https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76342https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=76341

Bin mehr als zufrieden damit, technisch sowie optisch einwandfrei.
Motor kommt auch gut auf Themperatur und hält diese auch konstant, selbst bei Volllast um im Start-Stop Wassersport Betrieb.

Ob dieser nun auch "mehr" Leistung bringt kann ich nicht sagen aber der Klang ist um einiges besser geworden!

Ich hoffe ich konnte es euch so gut es ging mein Projekt zeigen.

Gruß Martin

Moatl Merc 14.02.2020 11:38

Zitat:

Zitat von turbopapst (Beitrag 4895103)
da waren wieder mal echte Spezialisten am Werk...

ich fülle Motorblock und Krümmer immer mit Frostschutz, meine Krümmer sind immer noch die ersten. (Boot ist Bj. 1987 / NUR Süßwasser)

aber bis hier hin tolle Arbeit !!!!!


Ja klar, beim Einwintern immer mit genug Frostschutz spülen, das erhält den Block, Antrieb und sämtliche Bauteile :wink:

Wow seit 87 immer noch die ersten? Respekt:ws:
das wär beim Salzwasser undenkbar :roll:

Danke für dein feedback!

Gruß Martin

ralfschmidt 14.02.2020 15:20

wirklich tolle Arbeit die du da abgeliefert hast :ws:

damit solltest du in Kleinserie gehen, das könnte sich lohnen

Franz 65 14.02.2020 16:01

Geile Arbeit. Hut ab. Wennst in Kleinserie gehst bestell ich gleich mal einen Satz.:ws:

ManfredBochum 14.02.2020 16:51

Zitat:

Zitat von Franz 65 (Beitrag 4895277)
Geile Arbeit. Hut ab. Wennst in Kleinserie gehst bestell ich gleich mal einen Satz.:ws:

Könnte mich anschliessen.

Gruß Mani

Hickory Roots 14.02.2020 17:52

Ich wäre auch dabei, sofern du auch für einen V8 sowas bauen würdest.:ws:

Vicky37 14.02.2020 18:54

tolle Arbeit,

Ich würd mich auch anmelden für einen Satz für meinen 4.3 MPI.

Gruß Daniel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nippelalarm 14.02.2020 19:26

Bestellung
 
Ich wäre mit meinem 4,3l MPI auch dabei..... 😎

dickerle999 15.02.2020 06:55

Sehr schöne Arbeit. Ich nehme an du hast die opferanode bewusst weggelassen. Meine Hitek-Krümmer haben welche die auch regelmäßig gewechselt werden müssen.

Moatl Merc 15.02.2020 08:06

Owe owe... sollte ich doch in Kleinserie gehn^^

turbopapst 15.02.2020 08:14

Zitat:

Zitat von McG! (Beitrag 4895491)
Owe owe... sollte ich doch in Kleinserie gehn^^


Hallo,

kalkulier das "Projekt-Kleinserie" doch mal durch...
Du musst ja dann auch was verdienen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.