![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
mein nächster Schritt mit Booten ist ein Wechsel Grob in Richtung Bayliner 175 aus ca 2005 2006. Dort fallen mir speziell die Mercruiser 3.0 L Motoren auf mit 135 PS. Gibt es Dinge die man zu diesem Motor und auch Antrieb wissen muss beim Kauf? Worauf muss man da achten? Im Außenborderbereich kenne ich mich sehr gut aus, aber bei Innenbordern ist alles aktuell Neuland. Wieviele Stunden sind unproblematisch? Was verbraucht so ein Motor ? Gibt es eine andere Motorvariante die man bevorzugen sollte ? Es muss auch nicht speziell ein Bayliner 175 werden, aber diese Richtung gefällt mir. Budget liegt zwischen 12-14.000€ Benötige keine Kaufberatung zu einem Boot, mir gehts nur um einen guten Motor ohne Krankheiten. Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ?????,
gegen Merc 3.0 ist generell nichts einzuwenden, ist ein Motor mit einfacher Technik, eigentlich ideal fürs Boot. Der Verbrauch dürfte bei ca. 1/2 Liter pro Kilometer liegen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vorteil 3.0: Einfach aufgebaut, relativ leicht, einigermaßen geringer Verbrauch.
Ein 17 Fuß Boot wird damit so 65-70 km/h laufen. Ich habe den im 20 Fuß Boot, und finde die Leistung noch ausreichend. Nachteil: läuft (im Vergleich zum V6/V8) unkultiviert, etwas laut und rumpelig im Leerlauf. Klingt aber trotzdem besser als ein Außenborder. Ein Bekannter verkauft zufällig gerade ein Boot in der Größenordnung, vielleicht gefällt es dir ja. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=desktop
__________________
Gruß Falko ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist es bei diesen Motoren mit Wartungen ? Beim Antrieb irgendwas zu beachten? Kostenfallen?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mal als Beispiel
Mein Boot hat auch den Merc 3.0 Das Boot iat auch 93 Der Motor ist noch der erste. Ich habe das Boot 2015 gekauft Ein Stundenzähler hatte das Boot ab werk nicht und ich bin seit kauf knapp 250h gefahren Der Motor hat mich noch nie im Stich gelassen. Habe in den 5 jahren einen Anlasser gewechselt und das Thermostat. Ansonsten nur Verschleissteile wie öl kerzen bälge usw. Er springt immer sofort an. Kann nichts negatives über diesen Motor berichten. Einfachste Amitechnik Sehr robuster Motor Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der 3.0 Motor ist wenn er gepflegt wird eigentlich unverwüstlich. Einfachste aber millionenfach verbaute Technik, Ersatzteile auf der ganzen Welt zu vernünftigen Preisen (billig ist bei Booten ja nie was) verfügbar.
Den Rest kannst nur du dir beantworten. Reichen bei einem Auto 100 PS? Wir fahren seit 2008 eine 185 Stingray mit dem 3.0 Motor. Bis dato null Probleme und das obwohl ich alle Wartungen selber mache. Fahren aber auch nur Süßwasser. Verbrauch liegt zwischen 8 bis 12 Liter die Stunde. Wenn du mit + 4 Personen viel Wassersport treiben willst dann nimm lieber einen größeren Motor. Ansonsten investiere lieber mal € 500 in eine High Five, da geht dann auch Monostart (ich 90 kg) mit 3 Personen im Boot.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Alle paar Jahre muss man (wie bei jedem Innenborder mit Z) die Gummibälge und Opferanoden erneuern, das kostet an Material ca. 250 €. Ansonsten Öle wechseln, Impeller usw. aber das hat man ja beim AB auch. Der 3.0 hat noch nicht viel Elektronik.
__________________
Gruß Falko ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Fahre aktuell 40 PS und bin damit eigentlich zufrieden. Es ist eher die Bauform die mir nun gefällt und da sind dann diese Motoren drin verbaut. Also ja, 135 PS schicken mir.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Auch ich hab einen3.0l.Nach einer Generalüberholung bin ich mehr als zufrieden.Er ist im kalten Zustand etwas rupig aber sobald er warm ist,ist alles top.Habe etwa 600,00euro in die Überholung gesteckt wobei sich jeder Cent
rentiert hat.Verbrauch liegt bei mir so bei 20l in der Stunde bei etwa 30kmh. Grüsse aus Rauenberg |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Besonders ruhig laufen die Motoren nicht. Dazu noch relativ Träge...
Ich würde in der Größe eher zu einem Außenborder tendieren, spart Ärger und Geld. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
20l in der Stunde bei nur 30 km/h finde ich heftig. Das hält
Mich fast von meinem Plan ab |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe 10-12 l im Durchschnitt.
Wenn man 25-30 km/h fährt, ist man wahrscheinlich kurz vor dem Gleiten und schiebt eine riesige Welle vor sich her. Also entweder langsamer oder schneller fahren.
__________________
Gruß Falko ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bin ein kombinierter Fahrer, normal fahre ich immer ca 30-35. darf aber auch immer mal gerne Vollgas sein.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann ich so nicht bestätigen Hab 20ltr/h bei ca 45km/h Wenn man permanet dahin gleitet bei normalen verhältnissen auf dem Rhein oser auch auf der Adria in Kroatien. 3h10min gefahren laut mavionics tracking und hab 62liter getankt danach Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das hab ich auch gemerkt meiner läuft am besten bei 3400-3700 RPM und in diesem bereich auch am effizientesten Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch einen 3l in einer Sea Ray 190 und mir reicht die Leistung, mehr geht natürlich immer.
Zum Verbrauch muss man ehrlich sagen dass dieser Motor im Verhältnis zu einem AB mit z.B. 115PS schon spürbar mehr braucht. Fällt aber aus meiner Sicht bei dem Hobby nicht arg ins Gewicht.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe den 3,0L im Bayliner 1851. Motor hat etwa 600h hinter sich. Ich habe im Frühjahr einen Rundumschlag gemacht: Krümmer und Ellbow neu, Thermostatgehäuse und Wasserschlauch mit Wasserpumpe neu, Trimmöl neu , Filter an der Trimmpumpe neu und Trimmpumpenbehälter gereinigt,neue Trimmzylinderschläuche sowie Trimmzylinder neu abgedichtet. Ventile und Zündung neu eingestellt,Impeller und Getriebeöl neu. Ich brauche für 65 Kilometer in 3 Stunden etwa 40 Liter. Gleitfahrt ab 32 Km/h bei 3200RPM. Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor, ist wartungsfreundlich und alles ist zugänglich. Im Winter kommt noch ein neuer Lenkbolzen rein. Viele Grüße Arnd |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Habe den 3.0LX in meiner Bayliner 2052. bin am Montag 6,5 Motorstunden in Gleitfahrt gefahren zwischen 3200 und 3500Umdrehungen, die 70L die ich getankt hatte hat er nicht vollständig gebraucht.
Läuft wie ein Uhrwerk. Betriebsstunden lt Zähler 940, Erster Motor Bj94 Mit dem 23" HighFive brigt er mich auf 64 km/h lt. GPS gegen die Donauströmung. Lg Roland |
#19
|
![]()
Ich als Aussenborderfanatiker und aber über 40 Jahren technisch und sportlich unterwegs: Man kauft da nicht irgendeinen Namen, sondern GM mit zuverlässigen Anbauteilen und einem super entwickelten Antrieb. Ein Konzept nach SUSI SORGLOS.
Nachtrag: Ich sag mal, fast so einfach und solide zu verstehen wie "Fischer Technik".........oder so
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Etwa 2000Euro an Teilen. Natürlich alles bei Cyrus gekauft! Viele Grüße Arnd |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der Motor ist vom GM und als Industriemotor für Gabelstabler und Stromaggregate auf dem Markt. Nichts Besonderes an Technik und nichts Besonderes, was kaputt geht. Dadurch auch einfach in der Reparatur, es genügen dafür Grundkenntnisse. Als Bootsmotor gut zu gebrauchen, aber weniger für stundenlange Vollgasfahrten. Gruss Micha |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wo nach kann man schauen bei einer Besichtigung? Speziell Antrieb bzw. was muss ich überprüfen?
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Öldruck Kompression Wasser im Getriebeöl im Motoröl,
Wasserspuren im Motorraum, Spiegel morsch, Fußboden im Boot weich und morsch Modergeruch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blaue Elise - Kontakt oder Alternativen | Der_Stefan | Allgemeines zum Boot | 43 | 04.12.2017 20:43 |
Fährverbindung Split Stari Grad oder Alternativen... | saro | Mittelmeer und seine Reviere | 3 | 23.03.2015 07:46 |
Erfahrungen mit Nissan Terrano II als günstiges Zugfahrzeug oder Alternativen ? | Mücke | Kein Boot | 69 | 02.01.2015 10:34 |
Alternativen: Wöchentlich reinigen oder doch Af?! | JBau | Allgemeines zum Boot | 17 | 16.02.2014 10:40 |
johnson 60 PS Champion Kerzen oder Alternativen? | Pischel Marine | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 18.08.2012 08:28 |