boote-forum.de - Das Forum rund um Boote

boote-forum.de - Das Forum rund um Boote (https://www.boote-forum.de/index.php)
-   Motoren und Antriebstechnik (https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Gewinde am Motor defekt (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=302975)

rjhgw 05.10.2020 11:13

Gewinde am Motor defekt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,

ich habe einen alten Tohatsu Motor und das Minuskabel der Starterbatterie ist am Gehäuse mit einer Gewindeschraube befestigt.
Ich gehe davon aus das das alles Alu-Guss oder so ist, jedenfalls fässt die Schraube nicht mehr fest und steckt nur Locken mit dem Kabelschuh drin.

Habe an Flüssig Aluminium von Bindulin oder ein Würth Gewindereparatur set gedacht.

Gibt es hier eine einfache Lösung?
Besonderes Material wegen dem Alu?

Danke und LG René

volker1165 05.10.2020 11:15

Das braucht schon guten Massekontakt, kein geklebtes Gewinde. Such eine andere Schraube in der Nähe. Und wenn ich mir den Rest so ansehe, hast du noch ein paar mehr Probleme

propeller50 05.10.2020 11:17

Hallo,

ich würde anstatt der Schraube einen Gewindebolzen einkleben und dann das Batteriekabel mit einer Mutter sanft festziehen.

Gruß Klaus

Alpsee 05.10.2020 11:38

Der eingeklebte Gewindebolzen leitet genau so wenig Strom.
Masse ist doch egal wohin. Irgendwo an den Motor Block.

propeller50 05.10.2020 11:42

....die Auflagefläche am Flansch bietet genug Kontaktfläche!

volker1165 05.10.2020 11:45

...sollte aber kräftig angezogen werden um da keinen Übergangswiderstand entstehen zu lassen, da würde ich mich auf eine "sanft" angezogene Mutter nicht verlassen

zooom 05.10.2020 11:50

Mach ein Gewinde à la Helicoil rein, gibts auch für Sacklöcher und läßt sich mit normalem Werkzeug bewerkstelligen.

PrinceToby 05.10.2020 12:45

Erstmal Herzlich Willkommen im Forum..

Masse kannst du fast überall am Block verwenden .. man muss nicht dringend den vorhandenen Masse Punkt verwenden..

Wenn du eine andere Schraube findest die noch einen festen halt hat dann kannst du vorher den Punkt anschleifen wo masse dran liegt, dann hast du eine saubre Masserverbindung

ralfschmidt 05.10.2020 23:28

gehe einfach an eine andere Schraube,
die Schrauben vom Anlasser werden gerne dafür genommen,
die Schraube die du jetzt benutzt hast kannst du immer noch einkleben

hein mk 06.10.2020 06:19

Zitat:

Zitat von ralfschmidt (Beitrag 5030406)
gehe einfach an eine andere Schraube,
die Schrauben vom Anlasser werden gerne dafür genommen,
die Schraube die du jetzt benutzt hast kannst du immer noch einkleben

Moin
Wenn es dann eine Schraube ist und kein Bolzen und auf dere anderen Seite einfach eine Mutter sitzt die jezt mitdreht.
Das blaue Stück Leitung ist übrigens auch "göttlich" angebracht.
gruss hein

kapitaenwalli 06.10.2020 07:07

Moin

ich sehe da so gut wie keine Verkabelung, mit der ich rausfahren würde. Entweder sind die Verbindungen ungeeignet oder augenscheinlich schlecht montiert.

Schleppleine nicht vergessen!

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli

uli07 06.10.2020 08:41

Ach, so schlimm ist das doch nicht. Der blaue Draht ist noch nicht so lange um den Bolzen gewickelt. Das hält noch nächstes Jahr. So lange würde ich mit der losen Schraube auch warten. Eventuell ist bis dahin der Kabelschuh schon am Motor eingeschweißt. Dann braucht man überhaupt nichts machen. 8-O :mrgreen:

rjhgw 06.10.2020 09:08

Danke für die zahlreichen Ausführungen!
Ich werde mal schauen, gegenüber dieser Masseverbindung war nochmal die gleiche Schraube ohne etwas dran.

Info: die Verkabelung ist noch vom Vorgänger und hat ein Betrieb gemacht.
Die Kabel habe ich bereits erneuert mit ordentlichen Kabelschuhen (Schrumpfschlauch inkl.).

LG Rene

hein mk 06.10.2020 12:12

Moin
Wie die blaue Leitung hat ein Betrieb gemacht???Wart wohl ein Schlachter oder Maurer,ein Gartenund Landschaftsbauer hätte die Leitung anders verdrillt:mrgreen:
gruss hein


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.