![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Namd,
haben eben gelesen, dass wir hier ein Spezi haben, der sich mit Autogasanlagen auskennt. Auch wenn das hier das Boote-Forum ist, erhoffe ich mir trotzdem Hilfe. Die Halbgötter in blau in den Autogasforen lassen sich nämlich nicht zu einer Diagnose herab. Also: Dodge Durango 4,7 l V8 235 PS EZ 2003 Prins VSI macht folgendes: Nach längerer Marschfahrt (130 km/h ca.) oder Stadtverkehr schaltet die Anlage bei niedrigen Drehzahlen in Benzinbetrieb und nicht wieder auf Gas. Erst wenn man das Auto ein paar Stunden abstellt, springt der Gasmodus recht zügig wieder an. War schon in einer Werkstatt deswegen, hatte aber nicht das Gefühl, dass der Himbeertoni wusste was er macht. Hat ne Stunde rumgemessen und meinte irgend ein RPM-Modul sei kaputt, ein kleines schwarze Kästlein, vorne rechts unter der Haube. Wollte das bestellen und sich dann telefonisch melden. Hat nie einer angerufen. ![]() Das mit dem Modul leuchtet mir auch irgend wie nicht ein, entweder es ist kaputt, dann geht gornix, oder es ist heile, dann meckert die Anlage nicht rum. Ich hab eher das Gefühl, dass die Geschichte irgendwas mit der Motortemperatur zu tun hat. Klärt mich bitte doch mal auf, ihr Gasgötter! ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ecki,
ich hatte das Thema auch mal am Wickel und mir dazu folgendes weggespeichert. Vielleicht hilft das schon mal: ein Prins RPM-Modul ist ein Signalumformer, der durch eine steigende Signalflanke getriggert ein 5V Rechtecksignal ausgibt. Die Eingangsflankenhöhe muss mindestens 8,5V betragen. Liegt kein Eingangssignal an, werden +5V ausgegeben, erst wenn am Eingang eine Spannungsspitze über 8,5V anliegt, geht die Ausgangsspannung für eine definierte Zeit im Millisekundenbereich auf 0V. Bleibt die Spannung über 8,5V geht das Ausgangssignal nach ein paar Millisekunden wieder auf +5V und bleibt dort. Erst wenn die Spannung unter 3V am Eingang sinkt und dann erneut auf über 8,5V steigt, sinkt am Ausgang die Spannung wieder kurz auf 0V. Erkennt die VSI auf dem Drehzahleingang ca. eine Sekunde keine Flankenänderung, dann schaltet sie auf Benzinbetrieb. Das RPM-Modul, wie auch den Drehzahleingang der VSI kann man am einfachsten testen, indem man das Signalkabel bei laufendem Motor an dem Impulsdraht der Benzineinspritzdüse hält. Dann muss mit oder ohne RPM-Modul ein sauberes Drehzahlsignal auf dem Laptop zu erkennen sein. Stammt aus einem Gasforum, ich hoffe da gibt keinen Ärger ![]() Gruß Mario
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
und das hilft weiter ??
das ist ähnlich dem "Politikerisch"
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das lege ich Morgen unser Gasabteilung mal vor und gebe dir sofort ne Info. Prins wird zwar nicht bei uns verbaut, aber die Reparatur bezw. Feinjustierung machen wir. Die Software dafür ist da. Ich sage dir bescheid. Grüße, Andreas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Prins hatte auch Probleme mit einer Serie Verdampfer. (Siehe auch: http://www.lpgboard.de/showthread.php?t=574 ) Leider ist die Firmenpolitik bei Prins nicht so offen, wie es für den Verbraucher wünschenswert ist. Die Qualität eines Gasumbaus steht und fällt mit dem Fachwissen des Einbauers. Du könntest Deine Probleme auch noch einem User : Vipp-Gaser schildern, der arbeitet bei einem von 2 Prins-Importeuren in D und weiß was er tut. Er bekam auch den vermurksten Prinseinbau bei meinem Kollegen in den Griff.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ferndiagnose ist natürlich fragwürdig und schwer, es wird auf Temperaturgeber getipp. Hast warscheinlich recht. Motor denkt es is zu kalt und schaltet auf Benzin zurück. Überprüf das erst einmal. Grüße, Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin zwar kein ausgemachter Autogaseinbauexperte aber vielleicht kann ich ja trotzdem ein bisschen weiterhelfen: Ecki, kannst du das umschalten auf Benzin vielleicht an einen bestimmten Lastzustand festmachen, also schaltet er vielleicht nur bei gasgeben oder beim Schubwegnehmen auf Benzin zurück? Allgemein hat Prins eine eingebaute Sicherheitsschaltung, die wenn ein Fehler passiert auf Benzin zurückschaltet und dann dafür sorgt das eine gewisse Zeit (imho 15 min) nicht wieder auf Gas geschaltet werden kann. vg Sascha
__________________
vg Sascha |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir schaltet er automatisch auf Benzin zurück, wenn die Nadel jenseits der 5000 tanzt oder bei Beschleunigung auch schon früher. Hab schon gehört daß das nicht so gut sein soll und schalte manuell auf Benzin wenn ich an der Ampel der erste sein muss.
Wieder auf Gas umschalten geht dann nur nach Motorneustart. Wenn man sich darauf einstellt und es weiß geht das. Ein Verhalten wie bei dir konnte ich noch nicht feststellen. ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem muss irgendwas mit der Außentemperatur zu tun haben. Seit die hochsommerliche Hitze weg ist, ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Ich vermute, dass die Anlage einen Sensor für die Umgebungstemperatur hat, ist es zu heiß, dann denkt sie, die Karre brennt
![]() Nachdem hier nach dem Klinikaufenthalt so langsam wieder die Ordnung und sowas ein Rhythmus einkehrt, werde ich die nächsten Tage mal zu einem Autogasfritzen fahren der Ahnung hat. Solls hier in der Nähe geben hab ich gehört. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#11
|
||||
![]()
dann schau mal in deinen Luftfilterkasten, da liegt son Teil drin.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|