boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 219Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 219
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 24.08.2010, 15:27
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Mal ein paar Fotos als wir am Abend gefahren sind. Leider sind die Bilder etwas verwackelt!

Heute flicken wir noch das Loch, Fotos folgen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3496.jpg
Hits:	526
Größe:	9,4 KB
ID:	228258   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3497.jpg
Hits:	522
Größe:	11,8 KB
ID:	228259   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3498.jpg
Hits:	508
Größe:	16,3 KB
ID:	228260  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3499.jpg
Hits:	517
Größe:	15,3 KB
ID:	228261   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3500.jpg
Hits:	523
Größe:	12,3 KB
ID:	228262  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 24.08.2010, 18:27
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

So am Sonntag hatten wir ja eine kleine Grundberührung.
Es ist "etwas Wasser" ins Boot gelaufen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_P1010224.jpg
Hits:	542
Größe:	33,9 KB
ID:	228325   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_P1010225.jpg
Hits:	538
Größe:	40,6 KB
ID:	228327  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 24.08.2010, 23:02
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Unter einem Querstreben ist der Riss entstanden. Da dieser nicht mehr fest war haben wir ihn rausgerissen. Dieser war hauptsächlich mit Epoxyspachtel festgemacht. War ja klar, dass das nicht auf Dauer hält. Und von unten wurden auch nur einfach Schrauben reingedreht. Diese sind natürlich auch nicht gerade dicht.

Morgen lamieren wir dann alles neu ein.

Einen neuen Querstreben haben wir auch schon angepasst. Diesen schneide ich morgen aus und laminiere diesen dann ein. Angezeichnet habe ich das mit einem Keil und einem Bleistift darinnen.
Am Donnerstag muss das Boot wieder ins Wasser gelassen werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3512.jpg
Hits:	515
Größe:	52,5 KB
ID:	228430   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3513.jpg
Hits:	514
Größe:	56,4 KB
ID:	228431   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3514.jpg
Hits:	522
Größe:	65,4 KB
ID:	228432  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3515.jpg
Hits:	511
Größe:	66,9 KB
ID:	228433   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3516.jpg
Hits:	517
Größe:	55,0 KB
ID:	228434  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 24.08.2010, 23:03
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

So und nochmal Fotos!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3517.jpg
Hits:	499
Größe:	60,1 KB
ID:	228435   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3518.jpg
Hits:	502
Größe:	63,0 KB
ID:	228436   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3519.jpg
Hits:	515
Größe:	24,4 KB
ID:	228437  

__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 25.08.2010, 07:46
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde, auch wenn es dann neu lackiert werden müsste, den Riss auf jeden Fall auch von der Unterseite des Bootes bearbeiten. Wasser sucht sich seinen Weg und nicht, dass dann in nem halben Jahr sich irgendwo das Laminat "delaminiert" oder so. Wäre schade um die schöne Anna und dann hast Du noch mehr Arbeit.
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 25.08.2010, 09:33
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishaholic Beitrag anzeigen
Ich würde, auch wenn es dann neu lackiert werden müsste, den Riss auf jeden Fall auch von der Unterseite des Bootes bearbeiten. Wasser sucht sich seinen Weg und nicht, dass dann in nem halben Jahr sich irgendwo das Laminat "delaminiert" oder so. Wäre schade um die schöne Anna und dann hast Du noch mehr Arbeit.
Ja das stimmt, wäre schade darüber.
Du hast schon recht, wir laminieren auch von unten, denn Wasser sucht sich immer seinen Weg.
Ich hoffe dass wir das bis morgen hinbekommen.

Mal eine andere Frage, warum hat das GFK eigentlich so eine komische Farbe? Das ist so "dreckig". Ein GKF Stück ist sogar rot. BEsonders gut halten tut das auch nicht. Was kann das denn sein?
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 25.08.2010, 09:49
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Bei der Grundberührung ist am Schiffsrumpf der aufgetragene Spachtel abgeplatzt. Da hat der Vorbesitzer natürlich einen Auto-Spachtel verwendet. Dieser hebt natürlich überhaupt nicht.

Dieser muss natürlich runter.
Wir haben uns gedacht, dass wir diesen runterschaben und dann eine Lage Glasfaser darüberlaminieren. Und dann auch noch spachteln.
Das Problem ist nur, dass ich kaum an die Unterseite komme.

Oder wie würdet Ihr diese Stellen flicken?
Und wie würdet Ihr das Boot hochbekommen, dass man dahin kommt?

VG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_P1010221.jpg
Hits:	484
Größe:	38,1 KB
ID:	228470   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_P1010222.jpg
Hits:	479
Größe:	38,0 KB
ID:	228471   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_P1010223.jpg
Hits:	482
Größe:	40,3 KB
ID:	228472  

__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 25.08.2010, 10:01
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Also ich finde diesen Schaden schon erheblich.
Wenn die Grundberührung "nicht stark, aber zumindest so stark, dass ein kleiner Riss im GFK ist" war umso mehr.
Ich würde das Boot einwintern - über Kopf gedreht auf Böcke stellen und das gesamte Unterwasserschiff prüfen/reparieren/neu aufbauen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 25.08.2010, 10:09
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Also ich finde diesen Schaden schon erheblich.
Wenn die Grundberührung "nicht stark, aber zumindest so stark, dass ein kleiner Riss im GFK ist" war umso mehr.
Ich würde das Boot einwintern - über Kopf gedreht auf Böcke stellen und das gesamte Unterwasserschiff prüfen/reparieren/neu aufbauen.
Hi Chris,

das sieht unten sehr schlimm aus, ist aber an sich kein großer Schaden.
Der Vorbesitzer hat dies aus irgendwelchen Gründen auch immer gespachtelt und dann darüber lackiert. Der Spachtel hält natürlich nicht. Ist ja kein Epoxyspachtel sondern fürs Auto.
Und der Riss vom GFK ist an einer Stelle entstanden, an dem eine Schraube von unten ins Boot geht. An sich erkennt man diesen Riss kaum. Die Grundberührung hat genau an der Stelle der Schraube den Riss verursacht.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 25.08.2010, 10:57
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Moin,

das sieht da aber gar nicht gut aus.
Wenn da überall der Spachtel abplatzt, auch an der Rolle, ....

Glaube da ist eine "Unterwassergrundsanierung" fällig .


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 25.08.2010, 11:10
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
Moin,

das sieht da aber gar nicht gut aus.
Wenn da überall der Spachtel abplatzt, auch an der Rolle, ....

Glaube da ist eine "Unterwassergrundsanierung" fällig .


Grüße Torsten
Ja das denken wir auch.
Wir hätten aber gehofft, dass dies noch bis zum Herbst ausreicht.
Die Hoffnung die ich noch habe ist, dass man unter dem abgeplatzten Spachtel noch den original Lack sieht. Ich versteh aber auch nicht, warum wurde denn da gespachtel? Da ist keine Undichte Stelle oder so.
Naja heute machen wir das einfach mal ab und sehen dann weiter. Fotos folgen.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 25.08.2010, 11:35
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Ja, mach das lose Zeug mal ab,
auf den Fotos sieht das nach "weichem" Boden aus.
Deshalb ist der Spannt wohl auch raus gebrochen.


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 25.08.2010, 23:29
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Heute haben wir einen neuen Spannt zugeschnitten und angepasst.
Passt.

Danach haben wir schon mal etwas laminiert.
Heute haben wir noch Epoxy gekauft aber der Verkäufer hat uns aus Versehen Polyesterharz eingepackt. So konnten wir heute Abend nicht mehr weitermachen da uns das Harz ausgegangen ist.
Jetzt muss ich morgen das umtauschen!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3533.jpg
Hits:	458
Größe:	28,8 KB
ID:	228637   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3534.jpg
Hits:	459
Größe:	47,5 KB
ID:	228638   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3535.jpg
Hits:	454
Größe:	52,3 KB
ID:	228639  

__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 25.08.2010, 23:30
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Ach ja, mal ne Quizfrage, weiß jemand warum das Loch unten im Spannt ist????
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 26.08.2010, 13:38
Benutzerbild von virtulex
virtulex virtulex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Schweiz, Regio Bodensee
Beiträge: 284
Boot: Nussbaumer Ostia in Restauration
209 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Das Loch im Spant ist wohl wegen dem Bilgewasser, das so durch die Spantenabschnitte ins Heck fliessen kann. Wenn du z.B. im Heck eine Bilgepumpe installierst, kannst du so das gesamte Bilgewasser abpumpen, sonst müsstest du ja in jedem Abschnitt eine Pumpe haben.

Ich denke auch, dass du das Boot drehen musst und den Schaden genau zu untersuchen. Bastle dir doch aus Holz einen Rahmen, auf Kontakflächen kannst du ein Stück alten Teppich tackern, um das Deck zu schützen. Vorher natürlich Batterien ausbauen

Im Trockendock findest du Anleitungen zur Reparatur:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29259

Alex
__________________
Aktuelle Baustelle:
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 26.08.2010, 17:37
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Heute habe ich den Schiffsboden mit mehreren Lagen Glasfaser (300g/m²) einlaminiert. Den Stringer habe ich zuerst mit V11 Spachtel von Voss festgeklebt und danach einlaminiert.
Ich denke dieser sollte nach dem Aushärten richtig bombig halten.
Auch alle undichten Stellen sollten beseitigt sein. Bei den Stellen an denen das Wasser eingedrungen ist, habe ich mehrere Lagen verwendet.
Morgen übernimmt dann mein Dad den Unterwasserteil.
Zuerst alles abkratzen, dann neu verspachteln und dann laminieren. Lackiert wird es erst im Herbst.

@virtulex: Das ist richtig, dadurch läuft das Wasser an den niedrigsten Punkt. An diesem Punkt montiere ich noch eine kleine Bilgepumpe. Und noch etwas habe ich mir überlegt. Ins Armaturenbrett kommt eine kleine rote LED. Diese soll angehen, wenn Wasser im Boot ist, damit man das Wasser abpumpen kann. So ähnlich wie bei einem Tank im Auto.
Die Bilgepumpe habe ich schon da. Diese wird morgen montiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3537.jpg
Hits:	838
Größe:	49,4 KB
ID:	228767  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 26.08.2010, 20:00
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

die roten Stellen könnte ich mir evtl erklären, dass da der Harz nicht ordentlich zusammengerührt wurde und das der Härter ist. Bei den null acht 15 Harzen ausm Baumarkt ist der meist rot.
Wenn Du Zeit hast, kann ich am Freitag aufm Heimweg bei Dir vorbei kommen und mal nen Blick drauf werfen, aber Profi bin ich auch keiner...
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 26.08.2010, 20:33
Benutzerbild von Bad Boy
Bad Boy Bad Boy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Heidenrod
Beiträge: 298
Boot: Hille Malibu, 75 PS
81 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hast du mal zufällig auf deine Lenkschnecke geguckt, hast du sie falsch aufgewickelt oder nicht?
__________________
Gruß

Markus

---------------------------------
Homer ist der Beste
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 27.08.2010, 16:55
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bad Boy Beitrag anzeigen
Hast du mal zufällig auf deine Lenkschnecke geguckt, hast du sie falsch aufgewickelt oder nicht?
Hi Markus,

ja das stimmt, noch ist die Schnecke falsch gewickelt, aber ab morgen nicht mehr

Steffen: Heute bin ich den ganzen Tag in der Arbeit, da wird es nicht klappen, unter der Woche gerne. Und heute Abend wird doch noch das "Beer can Chicken" zubereitet deswegen ist es bei mir etwas schlecht.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 30.08.2010, 20:41
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Das Elektroboot ist wieder einsatzfähig.
Die Unterwasserbeschädigungen habe ich zum Teil gespachtelt.
Und alle Stellen mit Glasfasermatte (300g) überzogen und aushärten lassen. An den meisten Stellen habe ich zwei Matten nass in nass laminiert.
Nur lackieren werde ich das Boot erst im Herbst/Winter.
Morgen kommt es wieder an den See.
Sommer ist ja nicht mehr lange.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 31.08.2010, 15:53
Benutzerbild von Kyrill
Kyrill Kyrill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: D, NRW
Beiträge: 451
339 Danke in 165 Beiträgen
Kyrill eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab zwar noch nie ein Boot saniert, aber GFK Karosserien... ich tippe mal drauf das auch der Kiel morsch ist. Da scheint schon eine Menge Wasser im Glasfasergewebe zu sitzen....und der Kiel sieht aus wie aus Holz und gar nicht laminiert.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 31.08.2010, 16:05
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kyrill Beitrag anzeigen
Ich hab zwar noch nie ein Boot saniert, aber GFK Karosserien... ich tippe mal drauf das auch der Kiel morsch ist. Da scheint schon eine Menge Wasser im Glasfasergewebe zu sitzen....und der Kiel sieht aus wie aus Holz und gar nicht laminiert.
Den habe ich bereits angebort, aber es ist kein Wasser drinnen.
An sich ist dieser schon laminiert nur an ein paar Stellen ist dieses weggebrochen. Da mist er natürlich etwas morsch, aber besser als ich dachte. Richtig voll ist er nicht.

Jetzt geht er noch, aber auch diesen werde ich im Herbst ersetzen.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 20.09.2010, 20:18
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na was macht die Kunst?
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 20.09.2010, 20:57
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishaholic Beitrag anzeigen
Na was macht die Kunst?
Hi Steffen,

ich habe die Tage eh mal an Dich gedacht.
Boot ist noch am See. Aber Wetter macht ja leider nicht so mit wie wir wollen.
Jetzt starten dann ein paar weitere Objekte wie das Flat Skiff von bateau.com und die Restauration von der Klepper Fam.
Wenn Du mal in der Gegen bist, dann schau doch mal vorbei. Dann zeig ich Dir alles. Ein Bekannter beginnt demnächst mit der Restauration eines Korsaren. Die Boote stehen alle bei mir in der Nähe in einer großen Halle. Nur freitags kann ich leider nicht.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 01.11.2010, 17:10
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

hab heute wegen Schlechtwetter Deine Abenteuer mit der "Anna" gelesen, Respekt!
Was ich an dem Boot total vermisse, sind Auftriebskörper. Auch die Befestigung der Klampen scheint mir nicht unbedingt für seitliche Belastungen ausgelegt. Kann es sein, dass der Kiel als einziger Längsspant keine Verbindung zu den Querspanten hat?
Wie weit bist Du mit Deiner FAM?
Viel Erfolg mit Semester und Boot,
W.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 219Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 219



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.