boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2012, 15:11
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard Propellerwechsel E-TEC 75

Hi,
wenn ich die Sicherungsschraube abdrehe um den Propeller zu lösen, was kommt da für ein neuer Splint rein, Edelstahl Der Kollege bei AWN meinte heute ein Abscheersplint oder so ähnlich, kann aber doch nicht sein oder?
Und hat die Sicherungsschraube ne Standardgrösse, wenn ja welche

Danke schonmal im vorraus.
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2012, 15:53
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe auch einen E-TEC 75PS und habe schon gelegentlich den Propeller gewechselt. Da is nix mit Abschersplint. Was man genau zur Montage braucht, hängt etwas vom Propeller oder genauer von der Propellernabe ab. Siehe diese Zeichnung:

http://www.boats.net/parts/search/BR...ARE/parts.html

Dabei kommen für fünf verschiedene Montagearten zwei verschiedene Muttern (Teile-Nummer 0314503 oder 0398042) samt jeweils dazu passendem Sicherungssplint (0314502 bzw. 0306394) zum Einsatz. Edelstahlsplinte passender Größe gibt es sicher auch anderswo als Standardteile, bei den Muttern erwarte ich das eher nicht.

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.04.2012, 16:19
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn du den Standart-Propeller fährst und keinen "Keeper" über der Mutter hast, bleibt eigentlich nur die Mutter mit der Teilenummer 0314503. Ob die ein Standartgewinde hat kann ich nicht sagen.
Ich hab einen ganz normalen Sicherungssplint (kein Edelstahl) aus dem Baumarkt verbaut. Hält seit 3 Jahren trotz mehrerer Propellerwechsel. Zwei hab ich natürlich als Reserve im Boot, falls mal einer beim Propellerwechsel bricht.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.04.2012, 16:20
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Danke,
weisst du wie dick der Splint ist, komme immo nicht ans Boot ran.....
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.04.2012, 16:21
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Blaubär Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn du den Standart-Propeller fährst und keinen "Keeper" über der Mutter hast, bleibt eigentlich nur die Mutter mit der Teilenummer 0314503. Ob die ein Standartgewinde hat kann ich nicht sagen.
Ich hab einen ganz normalen Sicherungssplint (kein Edelstahl) aus dem Baumarkt verbaut. Hält seit 3 Jahren trotz mehrerer Propellerwechsel. Zwei hab ich natürlich als Reserve im Boot, falls mal einer beim Propellerwechsel bricht.

Hi,
ich hab nur die Kronenmutter und nen Splint am E-Tec dran, mich interessiert welche Schraubenschlüsselgröße ich benötige
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.04.2012, 16:55
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.407
2.703 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Standardplasteschlüssel aus dem Bootszubehör.
Kann ich dir morgen in Erkelenz zeigen.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.04.2012, 19:51
ThomasW ThomasW ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Schwabmünchen
Beiträge: 505
Boot: Shetland 536, E-Tec 90
544 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
... mich interessiert welche Schraubenschlüsselgröße ich benötige
SW27

Edelstahlsplinte 3,2 x 45 (muß aber nicht zwingend VA sein)
__________________
Gruß Thomas

Meine Baustelle: Renovierung Shetland 536
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.04.2012, 19:54
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.650 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasW Beitrag anzeigen

Edelstahlsplinte 3,2 x 45 (muß aber nicht zwingend VA sein)
Normaler Stahl reicht auch, am besten nicht mal verzinkt.
Rostiger Splint passt gut zu glänzendem Edelstahlprop
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.04.2012, 20:10
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas J.S. Beitrag anzeigen
Standardplasteschlüssel aus dem Bootszubehör.
Kann ich dir morgen in Erkelenz zeigen.
...machst Du denn auch eine Shop-Führung
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.04.2012, 06:53
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Muss ich eigentlich die Anode wechseln wenn ich auf nen Edelstahlprop umbaue
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.04.2012, 07:05
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,
Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Muss ich eigentlich die Anode wechseln wenn ich auf nen Edelstahlprop umbaue
Nicht dass ich wüsste. Mir ist noch nie untergekommen, dass das Propellermaterial Einfluss auf die Anodenwahl hat. Außer dem Propeller sind ja auch noch andere Edelstahlteile verbaut.

Original gibt es ohnehin nur eine Art von Anoden in der Teileliste (0431708 für das Propellerwellenlager; 0436745 für das obere Getriebegehäuse). Welches Materialdie sind weiß ich nicht; jedenfalls hat auch die Saltwater Edition keine anderen. Sierra bietet die Anoden wahlweise als Zink- oder Aluanoden an (Zink: S18-6095 bzw. 18-6024; Aluminium: 18-6095A bzw. 18-6024A).

Zink ist für reinen Salzwassterbetrieb; bei denen tut sich im Süßwasser nix (oder fast nix). Aluminium ist das richtige für Brackwasser oder Mischbetrieb; im Salzwasser sind die zu schnell verbraucht.

Im Prinzip kämen für den reinen Süßwasserbetrieb Magnesiumanoden in Frage, habe ich aber keine passenden gefunden.

Grüße von Horst

Geändert von hyman (22.04.2012 um 07:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.04.2012, 19:23
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Noch eine kurze Frage, ist das Plug and Play Wenn ich den Aluprop abmache und den Ballistic drauf mache, da war ja nur der Prop im Karton sonst nix.
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.04.2012, 16:58
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,

kein Ahnung, ob man beim Ballistic eine passende Nabe extra braucht. Ich hatte bisher immer nur Alupropeller, da ist die Nabe fest eingebaut.

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.04.2012, 18:50
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Hallo Gerd,

kein Ahnung, ob man beim Ballistic eine passende Nabe extra braucht. Ich hatte bisher immer nur Alupropeller, da ist die Nabe fest eingebaut.

Grüße von Horst
Beim Ballistic auch, da sind die 13 Zähne drin
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.04.2012, 07:02
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Kurze Zwischenfrage,

ich habe gestern bei meinen E-Tec 90 den orginal Aluprob 13,25*17 gegen einen orginal BRP Aluprob 13,5*15 getauscht. Leider gab es da ein Problem, den der 15er Prob ist zu weit auf die Welle drauf gegangen, das er am Gehäuse leicht geschliefen hat. Gibt es da Unterlegscheiben oder unterschiedliche andruckscheiben!

Hattet ihr auch schon das Problem?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.04.2012, 08:23
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Hast du den Ring hinterm Propeller drauf? oder ist der am alten Prop hängen geblieben?
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.04.2012, 08:42
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Der Ring ist nicht am Prob hängen geblieben, habe ich auch gleich geschaut ob da noch was dran ist! Werde mal genau nachmessen!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.04.2012, 10:32
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=153120r

Hier ist das Eigentliche Thema, da habe ich gerade ein paar Fotos gemacht wie es bei mir Aussieht.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.