boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2015, 18:49
Sportskipper Sportskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 461
265 Danke in 124 Beiträgen
Standard Fährverbindung nach Rab

Hallo zusammen,

welche Fähre ist eigentlich empfehlenswerter, wenn man nach Palit möchte:

Fährverbindung Stinica - Misnjak (Insel Rab)

Fährverbindung Valbiska (Insel Krk) - Lopar (Insel Rab)

War im vergangenen Jahr das erste Mal auf Rab und die Küstenstraße fand ich echt nervig. Welche Fähre nehmt Ihr?

Vielen Dank im Voraus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2015, 19:45
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 907
Boot: Drago 601 WB
980 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Stimmt! Die Küstenstr. nervt. Fahr doch über Maribor, die Strecke kann man entspannt fahren und das Stück Küstenstr. nach Stinica ist nicht so lang. Bei Valbiska mußt du beachten, daß nur wenig Fähren fahren.
Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.03.2015, 19:49
Sportskipper Sportskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 461
265 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,

wo liegt Maribor?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2015, 20:06
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sportskipper Beitrag anzeigen
Hallo Werner,

wo liegt Maribor?

Sicher nicht in HR , es liegt mitten in Slo.
Er meinte das aber sicher so , man kann in HR noch ein Stück eine neue Autobahn fahren , dann hat man nur noch ca 70 Km Küstenstraße , wobei die nun Top ist , ihr hätte die mal vor 20 Jahren fahren sollten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.03.2015, 20:10
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 907
Boot: Drago 601 WB
980 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

Maribor liegt in Slowenien. Du fährt die Strecke Regensburg, Graz, Maribor,Zagreb
...
Die Route wurde hier im Forum schon oft beschrieben und ist wirklich viel entspannter zu fahren als über München. Auch wenn es in paar Kilometer mehr sind lohnt es sich.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.03.2015, 20:14
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.398 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Fährverbindung Krk-Lopar kann zur Terminhatz werden da nur bestimmte Fahrzeiten .
Wenn Du die Küstenstrasse ungerne fährst dann nimm doch die Route über Passau - Maribor - Zuta Lovka , dann runter . Kommst in Senj raus und hast nicht mehr allzu lange bis Stinica an die Fähre nach Rab .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.03.2015, 21:56
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Fährverbindung Krk-Lopar kann zur Terminhatz werden da nur bestimmte Fahrzeiten .
Wenn Du die Küstenstrasse ungerne fährst dann nimm doch die Route über Passau - Maribor - Zuta Lovka , dann runter . Kommst in Senj raus und hast nicht mehr allzu lange bis Stinica an die Fähre nach Rab .
Das macht Sinn , die Fähren von Stinica fahren im Sommer glaube alle halbe Stunde , da kommt man schnell auf die Insel , ist auch preiswerter .
Ab Krk fahren die glaube nur alle 4 Stunden , ist die Fähre voll oder du hast sie verpasst , ist sehr lange Warten angesagt .
Mal im Ernst , wo ist das Problem 70 Km Landstr. zufahren auf einer guten Landstr.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.03.2015, 22:46
Fletcher 147 Fletcher 147 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2013
Beiträge: 553
Boot: Crownline
500 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Ist das noch so ,das man auf die Krk-Rab-Fähre nur "einseitig"fahren kann ?
Vorwärts auf die Fähre und Rückwärts wieder runter .
Oder Rückwärts drauf und Vorwärts runter .

mfg.Fritz
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.03.2015, 22:50
Nico73 Nico73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 229
Boot: Maxum 2300 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK 8439
212 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher 147 Beitrag anzeigen
Ist das noch so ,das man auf die Krk-Rab-Fähre nur "einseitig"fahren kann ?
Vorwärts auf die Fähre und Rückwärts wieder runter .
Oder Rückwärts drauf und Vorwärts runter .

mfg.Fritz
Ja
MFG Nico73
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.03.2015, 07:32
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher 147 Beitrag anzeigen
Ist das noch so ,das man auf die Krk-Rab-Fähre nur "einseitig"fahren kann ?
Vorwärts auf die Fähre und Rückwärts wieder runter .
Oder Rückwärts drauf und Vorwärts runter .

mfg.Fritz
Sagt mal: Bei euch ist im Führerschein schon die Erlaubnis enthalten, einen Anhänger bzw. Bootstrailer zu führen?
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.03.2015, 14:59
Nico73 Nico73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 229
Boot: Maxum 2300 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK 8439
212 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudergänger Beitrag anzeigen
Sagt mal: Bei euch ist im Führerschein schon die Erlaubnis enthalten, einen Anhänger bzw. Bootstrailer zu führen?

was soll uns das sagen
mfg Nico73
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.03.2015, 15:10
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Dass man "Auf´m Dorf bei Landshut" alles, was man darf, auch sofort kann.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.03.2015, 15:49
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.398 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Davon abgesehen glaub ich dem TE ist die Fährverbindung mittlerweile eh egal
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.03.2015, 17:56
Fletcher 147 Fletcher 147 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2013
Beiträge: 553
Boot: Crownline
500 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudergänger Beitrag anzeigen
Sagt mal: Bei euch ist im Führerschein schon die Erlaubnis enthalten, einen Anhänger bzw. Bootstrailer zu führen?
Ja ist enthalten ...
Zugmaschiene bis 7,5 t und mit Hänger 12 t meine ich ...
Mir wurde nur gesagt das an genanter Fähre gerne "Truble" beim runterfahren ist ...

mfg.Fritz
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.03.2015, 18:01
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Aber geradeaus rückwärts fahren kann doch jeder von euch mit dem Trailer.

Und die machen da absolut keine Hektik beim Abladen, es ist wirklich kein großes Problem. Man muss sich nur trauen!

Und ich habe das Können auch nicht direkt mit dem Führerschein erworben. Nur wenn ich es nicht mache oder übe, dann wird das nix. Auch nicht auf´m Dorf bei Landshut.
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.03.2015, 09:37
Sportskipper Sportskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 461
265 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Kann mir jemand eine Übernachtungsmöglichkeit (Hotel) von Deutschland aus vor Graz empfehlen, wo man auch ein Gespann problemlos parken kann?

Vielen Dank im Voraus.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.03.2015, 10:38
Benutzerbild von Mr.Allnut
Mr.Allnut Mr.Allnut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2011
Ort: Dorsten - Rhade
Beiträge: 186
Boot: Sea Ray Bowrider
650 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich kann Dir eine Übernachtungsmöglichkeit in Graz empfehlen.
In diesem Jahr übernachten wir dort zum fünften mal in Folge..
Platz fürs Gespann ist auf einem großen Parkplatz.
Für ein ausreichend großes Familienzimmer (3 Betten) haben wir incl. Frühstück um die
85€ bezahlt.
Wir fühlen uns dort immer sehr wohl. Es ist gutbürgerlich, Essen schmeckt, Zimmer sind OK.
Riesenvorteil.....................vllt. 5 minuten von der Autobahn entfernt.
Gruß Jürgen
http://www.orthacker-meyer.at/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.03.2015, 13:25
Nico73 Nico73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 229
Boot: Maxum 2300 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK 8439
212 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sportskipper Beitrag anzeigen
Kann mir jemand eine Übernachtungsmöglichkeit (Hotel) von Deutschland aus vor Graz empfehlen, wo man auch ein Gespann problemlos parken kann?

Vielen Dank im Voraus.

Wir übernachten seit Jahren hier,
http://www.landhof-prasser.at/
mfg Nico73
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.03.2015, 20:06
Sportskipper Sportskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 461
265 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rascal Beitrag anzeigen
Hallo,
ich kann Dir eine Übernachtungsmöglichkeit in Graz empfehlen.
In diesem Jahr übernachten wir dort zum fünften mal in Folge..
Platz fürs Gespann ist auf einem großen Parkplatz.
Für ein ausreichend großes Familienzimmer (3 Betten) haben wir incl. Frühstück um die
85€ bezahlt.
Wir fühlen uns dort immer sehr wohl. Es ist gutbürgerlich, Essen schmeckt, Zimmer sind OK.
Riesenvorteil.....................vllt. 5 minuten von der Autobahn entfernt.
Gruß Jürgen
http://www.orthacker-meyer.at/

Hallo Jürgen,

habe heute diese Email bekommen:

Herzlichen Dank für Ihre Reservierung.

Wir haben einen großen Parkplatz, jedoch hatten wir bereits Probleme, das Gewisse Anhänger nicht um die Ecke fahren konnten.
Bis jetzt gab es immer genügend öffentlichen Parkplatz, aber diesen kann man nicht reservieren, darum glaube ich, es wäre von Vorteil eine Unterkunft mit gerader Parkplatz Einfahrt.

Hoffe Ihnen geholfen zu haben. Die Reservierung bleibt aufrecht, sofern Sie diese nicht stornieren.
Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Petra Orthacker

MEYERS GASTHOF
Orthacker GmbH
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.03.2015, 20:28
Benutzerbild von Mr.Allnut
Mr.Allnut Mr.Allnut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2011
Ort: Dorsten - Rhade
Beiträge: 186
Boot: Sea Ray Bowrider
650 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
also, ich fahre einen Mercedes C Klasse Kombi. Mein "altes " Gespann war incl. Lichtleiste so um die 6m. Baby Benz incl. Gespann also so um die 11m.
Ich hatte keine Probleme auf den Parkplatz zu kommen.
Die C Klasse fahre ich immer noch, daß Boot ist jetzt eine kleine Sea Ray.
Die Gesamtlänge des Trailers ist jetzt ca.7,50m. Also habe ich nun eine Gesamtlänge von ca.12,50m.
Ich mache mir keine Sorgen damit auf den großen Parkplatz zu kommen.
Falls Du Dich sorgst, würde ich stornieren.
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.03.2015, 13:15
ThomasW ThomasW ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Schwabmünchen
Beiträge: 505
Boot: Shetland 536, E-Tec 90
544 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sportskipper Beitrag anzeigen
Kann mir jemand eine Übernachtungsmöglichkeit (Hotel) von Deutschland aus vor Graz empfehlen, wo man auch ein Gespann problemlos parken kann?

Vielen Dank im Voraus.
Wenns auch was ca. 40 km NACH Graz sein kann: http://www.dorfheuriger.eu/

Essen, Plätze und sanitäre Einrichtungen einwandfrei!
__________________
Gruß Thomas

Meine Baustelle: Renovierung Shetland 536
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.03.2015, 22:06
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 907
Boot: Drago 601 WB
980 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasW Beitrag anzeigen
Wenns auch was ca. 40 km NACH Graz sein kann: http://www.dorfheuriger.eu/

Essen, Plätze und sanitäre Einrichtungen einwandfrei!
Hallo Thomas,

da haben wir im letzten Jahr auch übernachtet, allerdings auf dem Boot. Ich glaube die haben keine Zimmer?

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.03.2015, 22:28
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.865
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.776 Danke in 8.220 Beiträgen
Standard

Ich war dort noch nicht!


...glauben ist ja lobenswert, aber lesen wäre besser:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-2.jpg
Hits:	157
Größe:	26,7 KB
ID:	612192  
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.03.2015, 22:52
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sportskipper Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

habe ca. 13m, werde es einfach ausprobieren, wer bremst verliert.
HI Der Gasthof Orthacker ist seit 40 Jahren einer meiner er Stammlokale, aber Parken mit Gespann ist nur in der Badgasse auf öffentlichen Straße möglich und dann musst du zu Fuß 300m in den Gasthof gehen.
ich finde das Lokal klasse, aber für ein Gespann ungeeignet, da muss ich Petra recht geben.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.03.2015, 05:06
Benutzerbild von Mr.Allnut
Mr.Allnut Mr.Allnut ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2011
Ort: Dorsten - Rhade
Beiträge: 186
Boot: Sea Ray Bowrider
650 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
ja da stimmt mit dem großen Parpkplatz......aber 300m ? Mnnnn.
Soweit ich mich erinnere ist dieser aber nicht öffentlich. Er hat doch sogar einen Schlagbaum.
Im letzten Jahr hat die Chefin mir diesen Platz freigehalten.
Es ist aber eng und ungeeignet für ein größeres Gespann.
Dieses Jahr fahre ich auch auf den großen Parklplatz.
Dieser heißt aber " Am Katzelbach " .
Gruß Jürgen



Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
HI Der Gasthof Orthacker ist seit 40 Jahren einer meiner er Stammlokale, aber Parken mit Gespann ist nur in der Badgasse auf öffentlichen Straße möglich und dann musst du zu Fuß 300m in den Gasthof gehen.
ich finde das Lokal klasse, aber für ein Gespann ungeeignet, da muss ich Petra recht geben.

Geändert von Mr.Allnut (31.03.2015 um 05:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.