boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.12.2016, 12:58
Benutzerbild von DaWeiß
DaWeiß DaWeiß ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Windorf
Beiträge: 280
Boot: Ranger 188vs
84 Danke in 58 Beiträgen
Standard Spurweite bei Bootstrailer ändern?

Hi,

Folgendes Zenario:

Wenn ich meine Kotflügel um 3-4cm nach außen versetze, würde das Boot zwischen den Dingern landen und müsste nicht knapp drüber liegen.
Jetzt folgende Idee, entweder mittels Felgen die ET 0 statt ET 30 haben oder via Spurplatten die Vorhandenen Felgen weiter raus packen...
Soweit die Idee, jetzt aber das Problem: Was sagt der TÜV? Es verändert sich ja dadurch auch die Fahrzeugbreite.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann mit Erfahrungswerten dienen?
Achja, es ist ein 1300kg Trailer somit sollte sich bei Lichtkreis 5x112 und 66,7er Mittelloch evtl. Sogar was in Alu bzgl. Der Felgen finden lassen.

Grüße

Christopher
__________________
Aktuelles Boot:
Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit”
Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen!
Bassfishing changed my life…
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.12.2016, 13:15
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Hallo Christopher,
schau mal in den Fahrzeugschein oder in das Begleitheft vom Anhänger, da steht eine Fahrzeugbreite drin. Bei mir ist eine min und eine max Breite angegeben wo ich Spielraum habe. Wenn du das auch hast dann kannst du dich in dem Raum frei bewegen, wenn du noch breiter werden willst, musst du es eintragen lassen.
Der TÜV hat bei meinem Achsentausch die länge und die breite vom Anhänger nachgmessen ob alles stimmt...

Lg
Roland

Edit: wenn es am Kotflügel scheitert, kannst du falls möglich die etwas bearbeiten oder aus dem Zubehör schmalere kaufen und hast kein Theater mit dem Tüv
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.12.2016, 13:30
Benutzerbild von DaWeiß
DaWeiß DaWeiß ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Windorf
Beiträge: 280
Boot: Ranger 188vs
84 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hi,

Sobald ich hier weg kann, hab grad ein schlafendes Kleinkind auf mir liegen guck ich mal in den COC Papieren...

Problem ist net der Kotflügel, den würde ich ohne mit der Wimper zu zucken bearbeiten, Problem ist eher der Reifen... wann ich den Kotflügel nach außen versetzte dann streift der Reifen sicherlich beim Federn an dem Ding innen...

Grüße

Christopher
__________________
Aktuelles Boot:
Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit”
Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen!
Bassfishing changed my life…
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.12.2016, 14:15
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DaWeiß Beitrag anzeigen
... und müsste nicht knapp drüber liegen.
...
Knapp drüber ist doch eigentlich in Ordnung.
Kannst Du denn die Kielrollen tiefer legen?
Dann würde die Aktion natürlich Sinn machen, da dann der Schwerpunkt tiefer liegen würde.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.12.2016, 15:28
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Das wäre auch meine Frage gewesen.Nur wenn die Kielrollen tiefer gesetzt werden können macht es Sinn auch dann die Spurweite zu verändern,damit das Boot zwischen den Kotflügeln liegt.Ich denke der Umbau soll gemacht werden damit das Boot evtl.in eine Garage o.Ä mit niedrigem Tor passt.Wenn nicht macht doch der Umbau eigentlich keinen Sinn.Wenn die Kielrollen mit U-Haltern auf den Traversen montiert sind, ist es rein theoretisch auch nur machbar die Kielrollen neben die Traversen zu setzen.Dadurch erreicht man aber maximal eine "Tieferlegung" von 7-8,5 cm.Das weiss Ich deshalb weil Ich es mal gemacht habe bei einem Trailer der nur gerade Traversen hatte und keine V- Traversen.Mein Ziel war es damit Ich beim slippen nicht soweit ins Wasser fahren musste und das Boot hinten eher aufschwimmt.Die Spurweite musste aber nicht geändert werden,weil zwischen Boot und Kotflügel immer noch 60mm waren.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.12.2016, 17:17
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Problem wird eher sein, dass du über x % Verbreiterung einen Achsfestigkeitsnachweis benötigst.
Beim KFZ wird das von den Herstellern der Spurplatten/Distanzscheiben per ABE oder Einzelgutachten gemacht.

Aber Anhänger haben die üblicherweise nicht im Sortiment meines Wissens nach.

Kotflügel und Reifen versetzen ist technich ja kein Problem, gerade mit den Spurplatten, die schon integrierte Stehbolzen für die Felgen haben.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.12.2016, 18:03
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.041
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.550 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Hallo Christopher,

mit einer Spurverbreiterung in Verbindung mit dem Ausstellen der Kotflügel wird das
sicherlich klappen. Bei den Felgen würde ich auf die Barock-Felgen von Mercedes Benz
gehen. Sie waren am 123er, 116er, /8 usw montiert. Die haben 112er Lochkreis und eine hohe Tragkraft. Nicht umsonst fahren so viele Pferde-Trailer diese Felgen.

Mit Deinem Vorhaben würde ich mal zum TÜV Deines Vertrauens gehen und dem Onkel das so erklären wie Du es Dir vorstellst. Wenn er damit nicht einverstanden sein sollte, soll
er Dir doch einen Lösungsvorschlag unterbreiten.

Viel Erfolg und viel Glück.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.12.2016, 18:21
Benutzerbild von DaWeiß
DaWeiß DaWeiß ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Windorf
Beiträge: 280
Boot: Ranger 188vs
84 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hi,

V-Traversen sind vorhanden, spiel nach unten auch mindestens 10-15cm...

Grund der ganzen Aktion hat nix mit Garagen oder ähnlichem zu tun, da ist dank fehlendem steuerstand noch massiv Luft nach oben, sondern der Wunsch nach einem tieferen Schwerpunkt/Auflage um das Slipen zu erleichtern bzw. Nicht so weit ins Wasser fahren zu müssen bevor das Boot aufschwimmt...

Allerdings ist die Boot/Trailer Kombi atm noch Jungfräulich hat also noch keine slippe gesehen... kommt dann wenn der Motor nächste Woche da ist...

Dann werd ich wohl mal beim TÜV vorstellig werden müssen...


Grüße

Christopher
__________________
Aktuelles Boot:
Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit”
Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen!
Bassfishing changed my life…
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.12.2016, 20:07
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.573
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DaWeiß Beitrag anzeigen

Allerdings ist die Boot/Trailer Kombi atm noch Jungfräulich hat also noch keine slippe gesehen... kommt dann wenn der Motor nächste Woche da ist...


Christopher
Ja dann, erst mal locker werden. Mal an unterschiedlichen Rampen das Boot reinlassen.

Und dann überleg dir die Nummer nochmal. Kann ja alles vorkommen von extreeeem wichtig bis geht ja auch original ganz probmlemlos...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.12.2016, 10:31
Benutzerbild von DaWeiß
DaWeiß DaWeiß ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Windorf
Beiträge: 280
Boot: Ranger 188vs
84 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hi,

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ja dann, erst mal locker werden. Mal an unterschiedlichen Rampen das Boot reinlassen.

Und dann überleg dir die Nummer nochmal. Kann ja alles vorkommen von extreeeem wichtig bis geht ja auch original ganz probmlemlos...
Zu 99% wird das Boot immer an der gleichen Slippe gewässert, wenn nicht dort dann kommt eh ein Kran ins Spiel und somit ist es pupsegal wie des Biot aufm Trailer liegt...
Bin da atm einfach vom alten Boot verwöhnt, Ankunft Hafen (sofern vor mir keiner war) bis Abfahrt vom Steg weg in 5-7min, raus dann genauso lange...
LED-Beleuchtung statt lichtleiste ist bereits in der Mache...
von dem her will ich mitm neuen Boot die Zeiten auch schaffen, trotz bissi größer und knapp 400kg schwerer...
Mach mir aber manchmal auch zu viele Gedanken im Vorfeld

Grüße

Christopher
__________________
Aktuelles Boot:
Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit”
Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen!
Bassfishing changed my life…
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootstrailer auf Bootstrailer Tommy Walker Allgemeines zum Boot 20 17.10.2019 20:22
Hilfe bei Schriftstil ändern *biker1500* Kein Boot 14 04.12.2010 16:59
Steigung ändern bei EdelstahlProp - ist das möglich? Fletcher-Andi Motoren und Antriebstechnik 23 18.11.2005 06:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.