boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.03.2018, 00:05
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard Fehlenden Kiel ersetzen....

.....durch einen selbst gebauten. Mir wurde bei einem Einbruch in meine Garage (Lagerraum) sehr viel, und u.a. ein Modellbootkiel geklaut => 8kg Gusseisen in Form eines "richtigen" Segelbootkiels. Nachbau für mich nicht möglich . Idee:
8er Platte in Form der Befestigungsfläche am Rumpf (Robbe Smaragd), 8er Platte senkrecht als Finne; vorne verrundet; an die obige Platte geschraubt, daran eine Bleibombe wie bei modernen Regattaschiffen von unten in die Finne geschraubt. Wenn schon, dann 5cm mehr Tiefgang (35cm) für mehr aufrichtendes Moment, und noch mehr Moment durch die Bleibombe (Schwerpunkt tiefer als Serie). Das Gewicht wird gleich bleiben = gleiche Schwimmwasserlinie. Zwar ist meine kleine Drehbank + kleine Fräsmaschine auch weg, aber ich kenn da jemand....
Der Mast ist auch weg, aber den gibts zu kaufen
Brauch mal Zustimmung zu der Idee, weil ich nicht "DER" Modellbauer bin => es soll eine Beschäftigung für meine alten Tage werden.
Grüße, Reinhard (inspiriert durch moderne Modellboote)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180329_005443.jpg
Hits:	45
Größe:	67,3 KB
ID:	791276  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.03.2018, 05:14
LM27-Emilia LM27-Emilia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2018
Ort: OHV
Beiträge: 218
Boot: LM 27
Rufzeichen oder MMSI: kein Funk
424 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Modeliere dir das ganze Teil aus Wachs.
Davon mit Gips eine Negativform.
Wachs rausschmelzen.
Blei reingiessen.
Fertig.

Wenn komplett Blei zu schwer wird, dann erst Gießharz giessen, dann Blei.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.03.2018, 08:33
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
774 Danke in 448 Beiträgen
Standard

oder eine Positivform (Gipsmodell) herstellen und in einer kleinen Gießerei nachgießen lassen.. so teuer sollte das nicht sein.
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.03.2018, 08:59
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Ich stand im letzten Jahr vor einem ähnlichen Problem. Hatte mir auch ein Modellboot zugelegt, bei dem eine Plastikkielbombe dabei war, die mit Blei gefüllt werden musste und bei der das Volumen total knapp bemessen war und man natürlich Blei nicht in Plastik gießen kann. Ich habe schließlich eine Gipsform ausgegegossen und das Blei Teil mit dem Elektrohobel in Form gebracht. Das war scheisse, funktionierte aber und habe das Zielgewicht sogar übertroffen.


In Deinem Fall würde ich eventuell darüber nachdenken, ein Metallrohr mit Blei auszugießen und die Enden in Form zu bringen. Das könnte man dann anschrauben.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.03.2018, 15:15
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.133 Danke in 3.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
...die mit Blei gefüllt werden musste und bei der das Volumen total knapp bemessen war und man natürlich Blei nicht in Plastik gießen kann.
Nun, die gehen davon aus das man Bleikügelchen reinfüllt.
Ist ja bei den Modellsegelfliegern in deren Nase auch so. Zumindest als ich noch so Sachen baute.
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.03.2018, 17:46
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
Nun, die gehen davon aus das man Bleikügelchen reinfüllt.
Ist ja bei den Modellsegelfliegern in deren Nase auch so. Zumindest als ich noch so Sachen baute.
Mit Bleikügelchen hat man das Mindestgewicht nicht erreicht, weil zu viel Hohlräume blieben
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.03.2018, 22:07
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.133 Danke in 3.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Mit Bleikügelchen hat man das Mindestgewicht nicht erreicht, weil zu viel Hohlräume blieben
Siehst du, und was lernen wir daraus?

Wenn man denkt es geht nix mehr, passt immer noch ein Bier dazwischen.

Also, einfach den Hohlraum mit Bier auffuellen
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.03.2018, 22:30
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LM27-Emilia Beitrag anzeigen
Modeliere dir das ganze Teil aus Wachs.
Davon mit Gips eine Negativform.
Wachs rausschmelzen.
Blei reingiessen.
Fertig.

Wenn komplett Blei zu schwer wird, dann erst Blei giessen, dann Gießharz.
Danke, => ist mir vom Job her gut bekannt , wenn denn, würde ich aber die Chance nutzen für 5cm mehr Tiefgang UND tieferen Schwerpunkt : 700 Gramm Wachs formen - ich denk drüber nach. Das Problem sehe ich darin, es symmetrisch hinzubekommen : sollte ich Jobmäßig aber halbwegs schaffen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.03.2018, 22:35
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
Nun, die gehen davon aus das man Bleikügelchen reinfüllt.
Ist ja bei den Modellsegelfliegern in deren Nase auch so. Zumindest als ich noch so Sachen baute.
Für meine frühere Robbe Comtesse habe ich aus einer hohen Leiter, einem Wassereimer + aus einer gelochten Konservenbüchse mit flüssigem Blei einen "Kugelturm" gebastelt, + die Kugeln mit Klarlack eingegossen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.07.2019, 17:41
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Nach dem Einbruch habe ich nur neue Torbeschläge + neue Schlösser montiert, und die Schlüssel weit weggelegt. Weil ich die Garage verkauft habe, musste ich ran: in der 2. Garage hat alles nur die Hälfte an Platz gebraucht, und im + unter dem letzten Regal fanden sich u.a. : 1 6kopf Bandmaschine, 2 Receiver und (Trommelwirbel) KIEL + MAST an.
Beides gleich auf den Dachboden zur Smaragd gebracht : der Bau kann beginnen (so in 2 Jahren gehts los). Dabei werden Tipps zum Bau aus dem I Net berücksichtigt: Robbe will den 8kg Kiel mit 2x M6 direkt an den dünnen "Plura" Bootsrumpf schrauben - ich nicht.
Vor dem Selbstbau hatte ich schon Schiss, aber nach dem Start dazu hätte ich es schon irgendwie geschafft
Danke für die vielen Tipps
Grüße, Reinhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190514_144751.jpg
Hits:	20
Größe:	53,4 KB
ID:	847673   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190514_144740_1562948118952.jpg
Hits:	23
Größe:	49,9 KB
ID:	847674  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ColorLine "Mini-Kreuzfahrt" Kiel-Oslo-Kiel einhandsegler73 Deutschland 6 17.08.2014 18:16
Törnbericht: Rheinland-Kiel-Oslo-Kiel-Rheinland Flybridge Deutschland 0 09.03.2011 10:15
Kiel - MV Seen - Hamburg - Kiel: wie lange? Empfehlungen? JulianBuss Deutschland 12 07.12.2010 19:45
Nordsee-Ostsee - von Kiel nach Kiel Wolve Törnberichte 0 29.10.2010 19:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.