boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 28.04.2021, 10:48
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 748
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.678 Danke in 1.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Das ist reininterpretiert, meiner Meinung nach.
Oder weisst du exakt, wie das andere EU-Länder derzeit handhaben?

Gruß

Totti
... wieso denn reininterpretiert ? Was haben andere Länder mit der Einfuhr nach D zu tun. Du zahlst in D die Einfuhrumsatzsteuer (19%) auf den Wert der Ware und ggfl. auch auf angefallene Transportkosten.
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 28.04.2021, 12:20
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 914
Boot: Sealine Statesman 330
1.006 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Hallo Udo,

es macht keinen Sinn mit dir darüber erneut zu diskutieren. Es wurde im Forum mehrfach alles dargelegt, man muss es nur lesen wollen (mitsamt der Schreiben vom Zoll). Es macht keinen Sinn, das alle 3 Wochen erneut zu machen.

...
Das "Abwiegeln" habe ich erwartet.

Nichts als heisse Luft. Schade das ein "Experte" keine Urteile oder sonstige belastbaren Hinweise zur Hand hat wenn er so genau Bescheid weiss und Redakteure eines Fachmagazins "korrigieren" kann.

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 28.04.2021, 13:05
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Das ist reininterpretiert, meiner Meinung nach.
Oder weisst du exakt, wie das andere EU-Länder derzeit handhaben?

Gruß

Totti

Das ist überall gleich, allgemeingültiges EU-Recht.....wenn jemand mit einem Boot ohne Versteuerung durchrutscht hat er Glück gehabt.....wobei bei Einfuhr auf eigenem Kiel (mit altem Boot) kommt man relativ leicht unbemerkt durch, bei Einfuhr über Spedition zahlt man garantiert......
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 28.04.2021, 13:49
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
... wieso denn reininterpretiert ? Was haben andere Länder mit der Einfuhr nach D zu tun. Du zahlst in D die Einfuhrumsatzsteuer (19%) auf den Wert der Ware und ggfl. auch auf angefallene Transportkosten.
Evtl. habe ich dich falsch verstanden. Ich meinte den Umstand, dass das andere EU-Länder mit der Beweislast-Umkehr nicht so handhaben wie jetzt Deutschland seit ein paar Jahren.
Und das hätte mich interessiert, bei welchen Ländern, und wie.

Dass das früher so war, bei Einführung aus einem Nicht-EU Land, ist klar. Wobei ich mir eigentlich ziemlich sicher bin, dass der ehemalige Boots-Neupreis zu Rate gezogen wird. Ich bin mir gerade aber unsicher, werde das aber nachlesen.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 28.04.2021, 13:51
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
... wieso denn reininterpretiert ? Was haben andere Länder mit der Einfuhr nach D zu tun. Du zahlst in D die Einfuhrumsatzsteuer (19%) auf den Wert der Ware und ggfl. auch auf angefallene Transportkosten.
Ja klar zahlst du das, das ist ja auch nicht das Thema.
Es geht (mir) um Boote, die bereits in der EU sind und damit verbunden das alte Schreckgespenst der Nachversteuerung, wenn kein Beleg mit ausgewiesener MwSt. vorhanden ist.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 28.04.2021, 13:52
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Das ist überall gleich, allgemeingültiges EU-Recht.....wenn jemand mit einem Boot ohne Versteuerung durchrutscht hat er Glück gehabt.....wobei bei Einfuhr auf eigenem Kiel (mit altem Boot) kommt man relativ leicht unbemerkt durch, bei Einfuhr über Spedition zahlt man garantiert......
Definitv ist das so, das stimmt. Siehe meinen vorherigen Beitrag, ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 28.04.2021, 13:54
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rinker_270 Beitrag anzeigen
Das "Abwiegeln" habe ich erwartet.

Nichts als heisse Luft. Schade das ein "Experte" keine Urteile oder sonstige belastbaren Hinweise zur Hand hat wenn er so genau Bescheid weiss und Redakteure eines Fachmagazins "korrigieren" kann.

Gruß,
Udo
Ich weiss nicht, was du jetzt belegt haben möchtest. Wie der Zustand die letzten Jahrzehnte war, ist allgemein bekannt und ja, das ist in Deutschland vom Tisch seit ein paar Jahren.

Gruß

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zollnachweis.jpg
Hits:	234
Größe:	66,4 KB
ID:	919909  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 28.04.2021, 14:36
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht, was du jetzt belegt haben möchtest. Wie der Zustand die letzten Jahrzehnte war, ist allgemein bekannt und ja, das ist in Deutschland vom Tisch seit ein paar Jahren.

Gruß

Totti


Alles klar, wie ich es auch geschrieben habe...nach 10 Jahre gibt's keine Papiere mehr....und bei EU-Aussengrenze da muß man die Regeln wie T2L einhalten......das ist alles wasserdicht.....

Gruß Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 28.04.2021, 14:41
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Alles klar, wie ich es auch geschrieben habe...nach 10 Jahre gibt's keine Papiere mehr....und bei EU-Aussengrenze da muß man die Regeln wie T2L einhalten......das ist alles wasserdicht.....

Gruß Bernhard
Ach du meintest, den Zoll anfragen, ob das Boot XYZ schon mal früher (positiv) erfasst wurde und deren Aufbewahrung von 10 Jahren?
Ich würde pauschal meinen, dass die das eh nicht überprüfen würden, oder?
Wahrscheinlich schon aus Datenschutzgründen.

Früher galt die sogenannte Besenrichtlinie, welche ja nun seit Jahren überholt ist:
Zitat:
In der maßgeblichen Richtlinie 92/111/EWG des Rates vom
14. Dezember 1992, der sogenannten „Besenrichtlinie“, die am 1. Januar 1993 in Kraft trat, wurde bestimmt, dass für Wasserfahrzeuge, die vor dem 1. Januar 1985 in Betrieb genommen wurden, die Versteuerung grundsätzlich vorauszusetzen sei. In Staaten, die der EU erst später beigetreten sind, gelten für die Steuerfreiheit von Altfahrzeugen folgende Daten: Schweden, Finnland und Österreich vor dem 1. Januar 1997; Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Malta, Zypern, Lettland, Litauen und Estland vor dem 1. Mai 1996; Bulgarien und Rumänien vor dem 1. Januar 1999.
Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 28.04.2021, 16:38
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ach du meintest, den Zoll anfragen, ob das Boot XYZ schon mal früher (positiv) erfasst wurde und deren Aufbewahrung von 10 Jahren?
Ich würde pauschal meinen, dass die das eh nicht überprüfen würden, oder?
Wahrscheinlich schon aus Datenschutzgründen.

Früher galt die sogenannte Besenrichtlinie, welche ja nun seit Jahren überholt ist:


Grüße

Totti
Hallo Totti....nein das geht anders, du gehst einfach zum Zoll, meist schauen die das Boot an und bestätigen den Unionscharakter....das ist alles, das hat nichts mit Datenabfrage zu tun....damit hast bei einem Grenzübertritt einen Stempel, wo bestätigt wird dass es ein EU–Boot ist und du hast bei einer Einreise innerhalb von 3 Jahren kein Zollproblem
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 29.04.2021, 08:12
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Hatten wir schon die Frage, wie das mit Booten, die vor der Einführung der Mehrwertsteuer in D gebaut wurden, ist?
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 29.04.2021, 08:21
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Hatten wir schon die Frage, wie das mit Booten, die vor der Einführung der Mehrwertsteuer in D gebaut wurden, ist?
Immerhin aber die Antwort...


Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 29.04.2021, 08:47
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Santiano Beitrag anzeigen
Moin in die Runde....
Ich wurde 2019 vom Zoll in Hamburg besucht.
Auf einmal standen die Zöllner vor meinem Boot im City Sportboothafen.
Nachdem ich Sie an Bord gebeten habe verlangten
die netten Zöllner von mir einen Nachweis über die entrichtete Mehrwertsteuer.
Mein Glück war es, das mein Boot in Deutschland gebaut wurde. (Pfeil 450 Bj. 1993)

Auf meine Frage, welche Dokumente den gültig sind, ...
Falsche Frage
Ich hätte gefragt auf Grund welchen Gesetzes und welchen Paragraphens er seine Forderung erhebt.

Und zu Deinem "Glück".
Du könntest ja gerade erst mit Deinem 1993 in D gebautem Boot, nach mehr als dreijähriger Abwesenheit, wieder in die EU eingereist sein.
DANN müsste der Mann vom Zoll die Einfuhrumsatzsteuer, unabhängig vom Herstellungsjahr und Herstellungsland, erheben.
Selbst dann, wenn Du die Originalrechnung von 1993 mit entrichteter Umsatzsteuer vorlegen kannst.

Auch wenn genau so vorgefallen, recht abstruse Geschichte.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 29.04.2021, 08:55
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.954
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.757 Danke in 9.332 Beiträgen
Standard

Diese Geschichten zeigen nur immer wieder, daß selbst die Behörden und manch "einfacher" Zollbeamter, mit dem Thema "Umsatzsteuer bei Booten" ... sagen wir mal "herausgefordert ist".
Ist ja auch nicht so einfach ...
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 29.04.2021, 09:42
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Diese Geschichten zeigen nur immer wieder, daß selbst die Behörden und manch "einfacher" Zollbeamter, mit dem Thema "Umsatzsteuer bei Booten" ... sagen wir mal "herausgefordert ist".
Ist ja auch nicht so einfach ...
Genau, warum einfach, wenn man es auch kompliziert machen kann

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 24.01.2024, 08:41
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 367
Boot: Winner Wildcat 1972
395 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Für D scheint die Sache damit ja klar. Kann man davon ausgehen, dass das EU-weit so gehandhabt wird?

Und ja, ich weiss, dass der Zoll wahrscheinlich wesentlich schärfer bei dicken Yachten hinschaut als bei irgendwelchen Paddelbooten mit Hilfsmotor...

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 24.01.2024, 09:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.098
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.911 Danke in 20.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Für D scheint die Sache damit ja klar. Kann man davon ausgehen, dass das EU-weit so gehandhabt wird?

Und ja, ich weiss, dass der Zoll wahrscheinlich wesentlich schärfer bei dicken Yachten hinschaut als bei irgendwelchen Paddelbooten mit Hilfsmotor...

bis denn,

Uwe
Das deutsche ist nur eu Recht umgesetzt daher unnötig die Diskussion
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mehrwertsteuer für Boote in Kroatien und Slowenien ? Gerstu Mittelmeer und seine Reviere 23 18.09.2004 10:40
Mehrwertsteuer Jürgen U Allgemeines zum Boot 2 02.04.2004 20:45
Mehrwertsteuer ? Whisper Allgemeines zum Boot 8 10.12.2003 17:28
Sorry,nochmal kurz Mehrwertsteuer.... Tobsucht Allgemeines zum Boot 18 19.06.2002 07:50
Bootsausrüstung in Gibraltar ohne Mehrwertsteuer? John Allgemeines zum Boot 5 15.02.2002 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.