boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2024, 09:53
IndenorKruiser IndenorKruiser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2023
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Spachteln und 1K Primer

Hallo zusammen,

Ich habe hier bereits einiges zum Thema 1K/2K Lacke gelesen, aber dennoch ein Verständnisproblem.

Ich habe den Rumpf meiner alten Stahlyacht komplett geschliffen und trage gerade den Primer auf. Im Unterwasserbereich sind mir Riefen und kleine Dellen egal, da habe ich eibfach ordentlich Epifanes Antifouling-Primer aufgetragen. Für den Teil des Rumpfes der über der Wasserlinie liegt will ich es ordentlicher machen und kleinere Macken erst mit Spachtelmasse glätten, damit ich hinterher ein besseres Ergebnis habe. Ich werde den Epifanes Multi Marine Primer verwenden, ein 1K Primer. Die Spachtelmasse die ich bisher im Netz gefunden habe war durchgängig 2K. Kann ich 2K Spachtelmasse mit dem 1K Primer verwenden? Wenn ja, sollte ich erst den Spachtel (auf den blanken Stahl) und dann die 1K Grundierung auftragen, oder erst etwas 1K Primer? Könnt Ihr eine Spachtelmasse empfehlen?

LG
Bastian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2024, 10:11
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.485
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.516 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

....grundsätzlich würde ich auf das hören, was der Hersteller der Schicht davor empfiehlt...üblicherweise gibts dafür Vorschläge

so würds in der Anleitung stehen:

Kleinere Spachtelstellen über der Wasserlinie können mit Epifanes Polyesterspachtel grau gespachtelt
werden. Nach dem Trocknen des Spachtels (1 Stunde) mit 150-180er Körnung verschleifen und dann die
erste rostschützende Schicht des gewählten Systems auftragen.
Größere Flächen über der Wasserlinie erst mit einer Schicht Epifanes Epoxid Primer, 25% verdünnt
beschichten. Nach dem Trocknen (min.12 Stunden) mit Epifanes Epoxy Filler spachteln. Den getrockneten
Spachtel (24h) mit 100-150er Körnung verschleifen. Für eine optimale Glättung der Oberfläche kann eine
Schicht Epifanes Epoxy Finishing Filler aufgetragen werden. Auch diesen Spachtel nach der Trocknung
(min. 24 Stunden) entfetten mit Epifanes Reinigungsthinner und mit 100-150er Körnung verschleifen.
__________________
liebe Grüße
Raimund

Geändert von Raili (02.04.2024 um 10:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2-k Primer: Hempel light primer, Aushärten auch im Wasser? helmi-tr Restaurationen 13 10.06.2011 20:40
spachteln am Unterwasserschiff mit Glasfaserspachtel möglich chrisdo Restaurationen 4 19.03.2007 15:46
Spachteln oder nicht Spachteln? marcm Restaurationen 8 08.03.2007 17:02
Gelcoat: Löcher spachteln Dirk Restaurationen 21 24.04.2006 19:37
Spachteln von Alu northstar2 Selbstbauer 11 01.08.2005 22:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.