boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.01.2024, 09:18
Benutzerbild von Ulmo
Ulmo Ulmo ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 78
Boot: Plaue 601
97 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Schönes Projekt!

Wo hast Du das Sipo Holz her?
Das gibt es ja sicherlich nicht an jeder Ecke - und dann noch in diesen Abmessungen und Längen?
__________________
--Steffen

Hat man nur einen Hammer zur Verfügung, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.01.2024, 10:34
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Steffen,
das Sipo habe ich von der Firma Kropp in Hamburg,
die sind gut sortiert aber nicht ganz billig im Kleinverkauf.
Gruß Hape
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 25.01.2024, 19:15
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 403
Boot: Bayliner 642
602 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Respekt, schaut nach einem "Macher" aus! Herausforderndes Projekt - viel Erfolg und Durchhaltevermögen!
__________________
Qualitätsfestmacher mit Auge von Gleistein bei der Bootsecke von Ø 8mm bis 18mm in unterschiedliche Längen
Rabattcode: BOOTEFORUM(5%)
https://bootsecke.de/Festmacherleinen

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.02.2024, 12:09
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Moin,
Es geht weiter, ein paar Tage ausspannen musste sein.
Das alte Spiegelknie nach Muster neugemacht, etwas stärker
in den Maßen ,soll ja gut halten denn die Viertakter sind ja etwas
schwerer ,als die alten 2 Tack Motoren.
Dann den alten Spiegel rausnehmen, vorher ein paar Leisten zur
Verstärkung eingesetzt damit sich nicht alles verzieht.
Ich habe das Boot um 2 cm kürzer gemacht,da die gesamte Bord
und Deckskante am Spiegel ziemlich desolat war, somit kann ich überall
neue Schrauben Löcher setzen und es sieht ordentlich aus,
die Fahreigenschaften werden sich wegen der 2 cm wohl nicht
verändern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4828.jpg
Hits:	39
Größe:	78,0 KB
ID:	1005776   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4839.jpg
Hits:	32
Größe:	102,9 KB
ID:	1005777   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4840.jpg
Hits:	36
Größe:	104,2 KB
ID:	1005778  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4837.jpg
Hits:	36
Größe:	162,3 KB
ID:	1005779   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4838.jpg
Hits:	34
Größe:	100,0 KB
ID:	1005780  
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.03.2024, 18:31
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo, nach fünf Wochen wollte ich den Fortgang der Arbeiten mal beschreiben.
Nachdem der Spiegelrahmen fertig verklebt war, kam das anpassen, was schon nicht so einfach war, da der Spiegel leicht ausfallend ist und das Boot an den Bordwänden hinten unterschiedlich im Winkel zusammen läuft.
Nach dem einpassen habe den Rahmen eingeklebt und den Kiel und Bodenstringer eingelassen und verklebt, alles wird natürlich auch geschraubt.
Nächste Woche kommt die neue Spiegelplatte drauf,aus 8 mm Mahagoni Sperrholz nach GL soll ja halten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4927.jpg
Hits:	29
Größe:	82,8 KB
ID:	1008853   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4926.jpg
Hits:	28
Größe:	85,8 KB
ID:	1008854   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4947.jpg
Hits:	30
Größe:	112,0 KB
ID:	1008855  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4951.jpg
Hits:	27
Größe:	84,4 KB
ID:	1008856   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4953.jpg
Hits:	28
Größe:	86,3 KB
ID:	1008857   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4954.jpg
Hits:	29
Größe:	84,2 KB
ID:	1008858  


Geändert von Fronmobil (17.03.2024 um 18:47 Uhr) Grund: Fotos wunschgemäß entfernt
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.03.2024, 18:33
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Moin, hier noch ein paar Bilder von dem Stringer vorn, die ich aus 2
Schichten verklebt habe , da sie in der Stärke sich nicht biegen wollten
und ich keine Dampfkiste bauen wollte.
Eine ordentliche Schäftung direkt auf dem Spant und gut ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4982.jpg
Hits:	26
Größe:	90,8 KB
ID:	1009048   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4983.jpg
Hits:	23
Größe:	85,0 KB
ID:	1009049   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4985.jpg
Hits:	24
Größe:	93,9 KB
ID:	1009050  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4979.jpg
Hits:	23
Größe:	103,6 KB
ID:	1009051   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4980.jpg
Hits:	25
Größe:	131,3 KB
ID:	1009052  
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 14.04.2024, 10:33
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Moin,
es geht langsam aber stetig weiter, es sind viele Kleinigkeiten zu machen
die doch etwas verlangsamen das ganze, in den nächsten Wochen geht es
dann wohl etwas zügiger voran.
Dann gibt es auch wieder aktuelle Bilder, was ja auch wichtig ist.
Die Steven Kiel Verbindung habe ich verstärkt, da die Verklebung schon leicht
an der Grenze war, die Innenseite von Spiegel wo die Motorwanne ist,hat auch ihren Platz
bekommen und die neue Spiegelplatte vor dem aufkleben steht bereit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.04.2024, 17:09
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Es ist etwas weiter gegangen, die Längsstringer und Kiel müssen
nun alle beigehobelt, geputzt, werden damit die neuen Bodenplatten
passgenau aufliegen, wobei ich noch nicht weiß ob ich 8 mm Sperrholz
nehme oder 3 Lagen Starkfurnier a 3,5 mm nehme , was dann kreuzdiagonal
und längs auf geklebt wird.
Noch ein paar Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5103.jpg
Hits:	26
Größe:	88,8 KB
ID:	1011848   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5104.jpg
Hits:	27
Größe:	122,1 KB
ID:	1011849   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5106.jpg
Hits:	25
Größe:	98,6 KB
ID:	1011850  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5105.jpg
Hits:	26
Größe:	87,6 KB
ID:	1011851   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5121.jpg
Hits:	27
Größe:	57,2 KB
ID:	1011852   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5122.jpg
Hits:	26
Größe:	79,0 KB
ID:	1011853  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5120.jpg
Hits:	24
Größe:	100,4 KB
ID:	1011854   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5119.jpg
Hits:	25
Größe:	75,9 KB
ID:	1011855   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5123.jpg
Hits:	27
Größe:	129,8 KB
ID:	1011857  

Mit Zitat antworten top
Folgende 17 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 30.04.2024, 16:36
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Moin,
es ist entschieden,die UWPlatten werden aus Sapeli Mahagoni 8 mm gemacht,
durchgehend gleich 5 lagig. Aber erstmal den Spiegel fertig machen, nachdem
die 8 mm Platte aufgeklebt und verschraubt ist, habe ich mich entschlossen den Spiegel und die Außenhaut mit 3 mm Sipo Starkfurnier aus optischen und Festigkeitgründen zu bekleben,da das Boot ja Natur lackiert wird.
Noch ein paar Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5208.jpg
Hits:	18
Größe:	81,7 KB
ID:	1013098   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5209.jpg
Hits:	18
Größe:	87,2 KB
ID:	1013099   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5214.jpg
Hits:	19
Größe:	98,8 KB
ID:	1013100  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5216.jpg
Hits:	17
Größe:	93,1 KB
ID:	1013101   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5211.jpg
Hits:	17
Größe:	78,6 KB
ID:	1013102   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5212.jpg
Hits:	19
Größe:	71,3 KB
ID:	1013103  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5217.jpg
Hits:	13
Größe:	91,3 KB
ID:	1013104   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5218.jpg
Hits:	18
Größe:	94,9 KB
ID:	1013105  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 07.05.2024, 17:53
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Moin,
es ist wieder etwas weiter gegangen, das Furnier auf dem Spiegel ist
aufgeklebt, man kann gut sehen wie sich das Epoxydharz teilweise
durchgesogen hat. Nach der Aushärtung über Nacht habe ich die
Furnier Fläche grob vorgeschliffen um zu sehen wie die Klebestösse
geworden sind.
Nun geht es langsam an die neuen Unterwasser Planken nach dem zurecht
putzen von Kiel und Stringer, nun wird es langsam wieder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5247.jpg
Hits:	18
Größe:	118,3 KB
ID:	1014005   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5248.jpg
Hits:	17
Größe:	84,1 KB
ID:	1014006   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5250.jpg
Hits:	17
Größe:	88,0 KB
ID:	1014007  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5251.jpg
Hits:	19
Größe:	100,1 KB
ID:	1014008   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5253.jpg
Hits:	23
Größe:	90,6 KB
ID:	1014009   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5254.jpg
Hits:	19
Größe:	66,9 KB
ID:	1014010  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5256.jpg
Hits:	19
Größe:	52,6 KB
ID:	1014011   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5257.jpg
Hits:	19
Größe:	75,4 KB
ID:	1014012  
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 14.05.2024, 20:09
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Moin,
es geht langsam aber stetig voran, bevor ich die Unterwasser Platten
aufklebe ,hat ein guter Freund mir gesagt,mache doch erstmal die Bordwände
von innen sauber und streiche sie ,so komme ich bestens ran und brauche
nicht im Boot rumklettern wenn alles zu ist, gesagt getan.
Ein paar Leute zusammen getrommelt und das Teil auf die Seite gestellt.
Dann ging’s los die Teer Reste raus zu pulen, hatte ja am Anfang geschrieben
das irgend so ein Honk das Boot von innen geteert hatte.
Bilder zeigen zwar die Arbeit nur nicht was ein Schei… das ist.
Sobald Bb fertig ist wird gedreht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5305.jpg
Hits:	28
Größe:	69,7 KB
ID:	1014699   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5302.jpg
Hits:	24
Größe:	98,2 KB
ID:	1014700   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5299.jpg
Hits:	26
Größe:	88,6 KB
ID:	1014701  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5300.jpg
Hits:	25
Größe:	75,5 KB
ID:	1014702   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5306.jpg
Hits:	27
Größe:	96,5 KB
ID:	1014703   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5307.jpg
Hits:	26
Größe:	99,3 KB
ID:	1014704  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5308.jpg
Hits:	21
Größe:	88,2 KB
ID:	1014705  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 18.05.2024, 16:07
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Moin,
langsam geht’s weiter, nachdem der Teer soweit weg war,
ging es an die lästigen 😂 Kleinigkeiten, all die kleinen Verbrechen
müssen auch beseitigt werden. Die Spanten haben alle irgendwie
Löcher und Auskerbungen die beseitigt werden, anschließend klebe
ich zur bessern Festigkeit noch eine Mahagoni Leiste seitlich an.
Nun ist erstmal Pfingsten, übernächste Woche geht’s wieder weiter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5308.jpg
Hits:	17
Größe:	88,2 KB
ID:	1015070   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5310.jpg
Hits:	15
Größe:	86,3 KB
ID:	1015071   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5311.jpg
Hits:	15
Größe:	92,8 KB
ID:	1015072  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5313.jpg
Hits:	15
Größe:	85,1 KB
ID:	1015073   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5318.jpg
Hits:	15
Größe:	74,6 KB
ID:	1015074  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 18.05.2024, 22:37
Benutzerbild von Ulmo
Ulmo Ulmo ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 78
Boot: Plaue 601
97 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Eine sehr schöne Arbeit die Du hier mit uns teilst. Respekt!
Darf ich fragen, ob Du beruflich "vorbelastet" bist? Welche Werkzeuge und Maschinen setzt Du ein?
__________________
--Steffen

Hat man nur einen Hammer zur Verfügung, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.05.2024, 10:11
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Moin,
hallo Steffen es gibt kein besonderes Werkzeug, halt nur das was
ein guter Bastler 😂👍so in der Werkzeug Kiste hat, kleine Oberfräse,
E Hobel , Stecheisen und eine kleine ältere Hobel Maschine ,Handkreissäge,
sonst geht’s halt in Handarbeit, der sonstige Kleinkram an Werkzeug den jeder
hat und so 20 Schraubzwingen.
Schöne Pfingsttage
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 23.05.2024, 19:45
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Moin,
es geht weiter, wenn auch langsam und nicht ganz so zügig
wie ich dachte.
Heute habe ich ein dieser hässlichen Scheinwerfer Löcher sauber
gemacht und 3 Lagen Furnier etwas größer über einander geklebt
damit ich die Form der Außenhaut bekomme, wenn alles aus gehärtet
ist wird das neue Teil mit einer umlaufenden 60 Grad Schäftung eingesetzt ,
da ich die Außenhaut ja komplett mit Starkfurnier überklebe wird
wenn alles fertig ist nix zu sehen sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5366.jpg
Hits:	16
Größe:	88,7 KB
ID:	1015768   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5368.jpg
Hits:	15
Größe:	92,4 KB
ID:	1015769  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 24.05.2024, 08:26
Mario76 Mario76 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 87
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
178 Danke in 64 Beiträgen
Standard mal drei...

Hallo,
gute Arbeit, sieht cool aus. Und keine Sorge wegen der Zeit. Ich dachte auch das ich so etwa April im Wasser wäre... Aber nix da. Die ganzen Kleinigkeiten die man vorher nicht bedacht hatte halten auf. Aber egal. Dann dauert es eben länger. Hauptsache es wird gut. Meine Theorie ist, wenn man einen Zeitplan hat - einfach mal drei. Dann kommt es so etwa hin. Bei den Kosten gilt wohl auch die gleiche Formel... Weiter so. Das wird gut.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 24.05.2024, 13:48
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.378
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HaPe Beitrag anzeigen
Moin,
hallo Steffen es gibt kein besonderes Werkzeug, halt nur das was
ein guter Bastler 😂👍so in der Werkzeug Kiste hat, kleine Oberfräse,
E Hobel , Stecheisen und eine kleine ältere Hobel Maschine ,Handkreissäge,
sonst geht’s halt in Handarbeit, der sonstige Kleinkram an Werkzeug den jeder
hat und so 20 Schraubzwingen.
Schöne Pfingsttage

jaja...das sieht man in deinen Bildern, was für´ne Hobbywerkstatt du da hast...incl. 2-27 Schraubzwingen etc. pp....

aber was ne Aufgabe...aber das machste ja anscheinend öfter...schöne Sache, Hut ab!
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 24.05.2024, 16:37
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Mario,
ein Zeitlimit gibt es nicht, wenn fertig dann fertig, die Kosten sind gut überschaubar ,da kommt auch nix weiter dazu wie das ich vorher schon berechnet habe.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 24.05.2024, 18:10
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.020
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HaPe Beitrag anzeigen
Heute habe ich ein dieser hässlichen Scheinwerfer Löcher sauber
gemacht und 3 Lagen Furnier etwas größer über einander geklebt
damit ich die Form der Außenhaut bekomme, wenn alles aus gehärtet
ist wird das neue Teil mit einer umlaufenden 60 Grad Schäftung eingesetz…
Schade.
Ich finde, das genau diese Scheinwerfer dem Boot sehr viel Charakter geben, und hätte sie auf jeden Fall so gelassen.

Dennoch Hut ab für die Arbeit und ein großes Danke für deinen Bericht hier!

Es ist dein Boot, dein Projekt und du machst das so wie du es haben möchtest.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 24.05.2024, 19:01
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,
die Sache mit den Scheinwerfer ist noch nicht ausgestanden,
ja oder nein, aber so wie das von einem Bastler gemacht wurde,
das ging gar nicht, das Boot hat die Dinger nie gehabt früher,
es muss auf jedenfall jemand da reingesägt haben der 3—4 Kartuschen
Silikon über hatte und auch einfach die Seitenstringer durchgehackt,
es waren auch nur Auto Nebellampen.
Es gibt ja solche Lampen mit einem passenden Einbau Gehäuse
Bilder von dem Müll 😂😂 suche ich mal raus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 24.05.2024, 19:32
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,
das sind die Alu Bleche für die Lampen 😂😂
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0264.jpg
Hits:	5
Größe:	121,8 KB
ID:	1015848   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0265.jpg
Hits:	6
Größe:	119,7 KB
ID:	1015849  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 25.05.2024, 11:50
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
jaja...das sieht man in deinen Bildern, was für´ne Hobbywerkstatt du da hast...incl. 2-27 Schraubzwingen etc. pp....

aber was ne Aufgabe...aber das machste ja anscheinend öfter...schöne Sache, Hut ab!
Moin,
Danke Dete, wusste garnicht wieviele Schraubzwingen ich habe
nun endlich weiß ich es 😂😂👍👍
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 27.05.2024, 17:02
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Moin,
wie schon weiter oben geschrieben habe ich die reparierten
Seitenspanten nun mit einer Mahagoni Leiste verstärkt, damit die kleinen
eingesetzten Spunde eine bessere Verbindung haben.
Zwischendurch habe ich das Armaturenbrett mal bearbeitet, den alten
Kunstlederbezug entfernt, darunter kam eine Schaumstoff Lage zum
Vorschein , die nicht geklebt war, sondern mit gefühlten 1000 Tackerklammern
festgenagelt war, habe ja zum Anfang geschrieben es wird lustig
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5396.jpg
Hits:	9
Größe:	116,5 KB
ID:	1016131   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5397.jpg
Hits:	9
Größe:	86,4 KB
ID:	1016132   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5395.jpg
Hits:	8
Größe:	95,1 KB
ID:	1016133  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5304.jpg
Hits:	13
Größe:	98,2 KB
ID:	1016134   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5303.jpg
Hits:	12
Größe:	107,8 KB
ID:	1016135  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 27.05.2024, 17:26
Benutzerbild von rogol
rogol rogol ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: 52134 Herzogenrath
Beiträge: 48
Boot: Shetland 535 und 3,2m Sportboot 6PS
33 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ca 20 Schraubzwingen ist doch nicht viel, ich habe das zum Anlass genommen und bei mir mal nachgezählt. 102 gesamt und ich bin auch nur Hobbyhandwerker.

Schönes Projekt, super Arbeit und klasse Berichte. Weiter so. Hochachtung.
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 28.05.2024, 18:23
HaPe HaPe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2008
Beiträge: 86
289 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Moin,
das verklebte Furnier über den einen Scheinwerfer 😂 hat seinen
Platz gefunden, bevor ich es gelöst habe ,den alten Ausschnitt von
innen genau angezeichnet, dann das Teil abgenommen und 15 mm
Zugabe gegeben,aus gesägt und angeschäftet, die gleiche Anschäftung
in das Loch gemacht, 2—3 mal nachgepasst, Kleber drauf und rundrum
mit Niro Tacker fest gesetzt. Die Maserung ist egal da ja noch komplett
über furniert wird.
Anbei noch mein tolles Werkzeug 😊
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5403.jpg
Hits:	9
Größe:	96,5 KB
ID:	1016251   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5402.jpg
Hits:	10
Größe:	91,4 KB
ID:	1016252   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5401.jpg
Hits:	10
Größe:	81,4 KB
ID:	1016253  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5404.jpg
Hits:	11
Größe:	107,3 KB
ID:	1016254   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5376.jpg
Hits:	12
Größe:	87,4 KB
ID:	1016255   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5375.jpg
Hits:	11
Größe:	95,6 KB
ID:	1016256  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5377.jpg
Hits:	11
Größe:	107,4 KB
ID:	1016257  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Restaurierung Holzmotorboot von 1958 JKderErste Restaurationen 11 09.03.2015 13:53
Der Trend geht zum Zweitboot--Erstwässerung der RS "ALF" im neuen Revier el toro Kleinkreuzer und Trailerboote 23 13.05.2008 20:27
Restaurierung von "Otto" JCM Restaurationen 19 05.11.2007 08:46
Alupflege bzw. Restaurierung VEGA_Skip Technik-Talk 31 15.02.2003 16:21
Restaurierung einer Vollholzjolle Stephan Reuter Allgemeines zum Boot 1 12.02.2003 11:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.