boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.05.2024, 11:35
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.591
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.595 Danke in 1.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Jup. Ich hab ne 50A Lima aber bei Kanalfahrt(1500upm) liefert die nur rund 28-30A.

Mit meinem Verbauten 40A b2b Lader würde ich in Kanalfahrt die Starterbatterie Leernuckeln deshalb hab ich die Ladeleistung halbiert auf 20A. Das läuft gut und auch zuverlässig. Wenn ich mal ne stunde, Gleitfahrt unterwegs bin(beispiel), drücke ich nen Knopf und lade 40A in die Life.

Beim Victron teil ist das von 1-50A variable einstellbar was ihn äusserst flexibel macht.
Wieso würdest Du die Starterbatterie bei Kanalfahrt leernuckeln?

Meine Erfahrung bezieht sich allerdings auf ein Segelboot, wo die 200Ah LiFePo4 einfach die alte Bleibatterie ersetzt hat, gepuffert von der Starterbatterie. Ich hatte da keinerlei Probleme, weder mit Limatemperatur, noch mit schlecht geladener LiFePo4.
Verbraucherstom war immer da, die Batterie gibst immer noch, hält sich nach 18 Monaten Lagerung immer noch bei 80% ohne je nachgeladen worden zu sein.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.05.2024, 12:52
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.575
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.837 Danke in 1.223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Wieso würdest Du die Starterbatterie bei Kanalfahrt leernuckeln?
Weil mein b2b nicht abschaltet, selbst wenn die Starter bei 10V ist. Dafür hab ich ein Spannungsgesteuertes minirelai eingebaut das bei <13V abschaltet aber daraus folgt das es bei Kanalfahrt immer an>aus>an>aus>an>aus gehen würde in 1min abständen. Da ist dauerhaft 20A sinvoller.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.05.2024, 11:02
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 456
Boot: Succes 1050 SD
526 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich habe nun meine zwei LiFePo4 getrennt voneinander im noch ausgebauten Zustand nach den Anweisungen von Supervolt aufgeladen.
Bulk mit 14,6 V und Erhaltung mit 13,8 V.
Die Zellen pendeln sich bei 3,4 V ein, erreichen aber nicht die empfohlenen 3,6 V. Beide Batterien zeigen absolut identische Werte.

Ist das so o.k., oder muss ich die 3,6 V unbedingt erreichen?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (19.05.2024 um 11:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.05.2024, 11:23
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.575
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.837 Danke in 1.223 Beiträgen
Standard

Ich verstehe die Frage nicht. Wenn du sie bis 14,6 lädst haben sie doch 3,65V.

Ruhespannung ist irgendwas um 13,4v das ist völlig normal.

edit: wenn du natürlich eine Zelle mit 3,2 und eine mit 3,8V hast ist das nicht io...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.05.2024, 11:52
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 456
Boot: Succes 1050 SD
526 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Supervolt empfiehlt die 3,6 V pro Zelle, da dann ein aktives Balancing stattfinden würde. Aber die Zellen sind ja gleich, nur auf niedrigerem Niveau.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.05.2024, 14:16
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.575
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.837 Danke in 1.223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Supervolt empfiehlt die 3,6 V pro Zelle, da dann ein aktives Balancing stattfinden würde. Aber die Zellen sind ja gleich, nur auf niedrigerem Niveau.
Dann passt das doch. Man lädt die im Dauerbetrieb mit Solar sowieso nicht immer auf 14,6 weil sie das sehr fix altern lässt. Victron Geräte laden z.b. per Default auf 14,4V und ruhe bei 13,4V. Damit hat man immer noch 98% der Kapazität aber sie leben länger. Das Balancing braucht es nicht jeden 2ten tag.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt Gestern, 19:33
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 456
Boot: Succes 1050 SD
526 Danke in 196 Beiträgen
Standard Er ist da

Hallo,

nun sind meine neuen Spielsachen eingetroffen.

Heute sind der Victron Orion XS und der MPPT eingetroffen. Ich war schon erstaunt, wie winzig und leicht der Orion XS ist.

Der WR von Supervolt inkl. einer einzelnen Steckdose ist bereits eingebaut. Ein erster Extremversuch war ein Wasserkocher mit 1.800 Watt und er arbeitet wie er soll.

Die neuen Geräte werden dann am Wochenende montiert.

Mein Plan sieht vor das Ladegerät Victron IP22 30A an die Starterbatterien (2xOptima) anzuschließen und dann die zwei LiFePo4 über den Orion XS zu laden. Der MPPT geht direkt an die LiFePo4.

Jetzt geht es nur noch um die richtigen Einstellungen. Mein Plan sieht vor:

1. Victron IP22 mit der Victron Einstellung für AGM Spiral Cell 14,7 V / 13,8 V / 13,2 V
2. Orion XS mit Victron Einstellung für LiFePo4 14,2 V / 13,5 V. Den Eingangsstrom werde ich auf 30A begrenzen, da die Lichtmaschine nur 55A liefert.
3. MPPT erhält ebenfalls die LiFePo4 Einstellung, allerdings mit 13,6 V Erhaltungsspannung. So erhoffe ich mir, dass der MPPT vorrangig die Batterien lädt.

Das einzige was ich noch herausfinden muss ist, wie IP22 und Lichtmaschine zusammenarbeiten, wenn ich den Motor an Landstrom hängend starte.

Vielleicht könnt ihr ja mal einen Blick darauf werfen ob meine Einstellungen passen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6226.jpg
Hits:	4
Größe:	76,1 KB
ID:	1017607   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6231.jpg
Hits:	5
Größe:	77,7 KB
ID:	1017608   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6243.jpg
Hits:	5
Größe:	92,2 KB
ID:	1017609  

__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt Gestern, 21:44
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.713
Boot: Stahlverdränger
1.496 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Hallo Dietmar
Ich würde mich mit dem Orion XS an die Leistung ran tasten und vielleicht erstmal mi 20 A laden. Schließlich muß die Lima auch die Optimas nach dem Start vollmachen. Schaltet der Orion über Spannung oder Zündschloß? Jedenfalls die Temperatur der Lima im Auge behalten.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nicht mehr lieferbar, was soll das? Magellan Motoren und Antriebstechnik 52 12.07.2014 12:53
wo bekommt man vergasermembrane für mercury die nicht mehr lieferbar sein sollen ? Rol1 Motoren und Antriebstechnik 8 02.07.2013 22:13
Gaszugbefestigung nicht mehr Lieferbar!? calicabrio Technik-Talk 6 18.04.2013 23:39
Lieblings Werkzeug nicht mehr lieferbar ..... derausdemnorden Kein Boot 9 30.10.2011 21:04
Außenborder nicht lieferbar / Verstrahlt ? ABI400 Motoren und Antriebstechnik 14 10.05.2011 07:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.