boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.05.2024, 22:26
NileWest NileWest ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.05.2024
Beiträge: 0
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard Suche Schlauchboot

Hallo liebe Community!

Bin neu hier, deshalb erstmal !Hola a todos!

Falls es bereits ein bestehendes Thema gibt, wo diese Frage besser rein passt, gerne verschieben und sorry!

Meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem kleinen Schlauchboot, dass wir beim Camping mitnehmen können und um ein bisschen Strand-/Buchtenhopping zu machen. Wir gucken dafür nach gebrauchten Booten, so in der Größe 3,20m bis 3,80m, die man führerscheinfrei fahren kann.
Wir fanden das hier z.B. interessant: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...10017-211-3115

Mich würde eure Expertise interessieren, worauf man allgemein achten sollte und auch zu diesem Angebot vielleicht.

Vorweg, wir sind Anfänger, nur hier und da mal auf der Ostsee für einen halben Tag ein Motorboot gemietet. Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.05.2024, 05:44
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 168
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
113 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Moin,
sollte Ihr keine Dauercamper sein, sondern mit Wohnmobil/Wagen unterwegs sein, dann wäre mein Erster Gedanke > Wo verstaue ich einen Benzinmotor und ggf. einen Benzintank sicher und sinnvoll.

Sonst hoffen das der Motor funktioniert und das Boot so dicht ist wie der Verkäufer behauptet.

BG
__________________
Zuhause ist wo der Anker fällt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.05.2024, 06:34
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.958
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.759 Danke in 9.334 Beiträgen
Standard

Moin NileWest und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist.

Schau dich gerne im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein,
so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.05.2024, 06:55
NileWest NileWest ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.05.2024
Beiträge: 0
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für den Link Klaus, habe ich genutzt.

@Semonia: Vielen Dank für die Antwort. Genau, wir sind mit einem Wohnwagen unterwegs. Aber das Auto sollte mit umgeklappten Rücksitzen groß genug sein, um den Motor liegend transportieren zu können. Wir sind nur zu zweit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.05.2024, 07:59
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.383
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.152 Danke in 643 Beiträgen
Standard

3,20 m ist zu klein

Boot zu alt - neu oder sehr jung kaufen 2-3 Jahre

Das Schlauchboot schlechthin für WoWa/ WoMo Fahrer ist das https://www.bauhaus.info/schlauchboote/honda-marine-schlauchboot-t38-ie3/p/29070503 und für Tages- / Wochenendtouren in D. Zerlegbar mit Aluboden ist zu schwer, es sind zu viele Teile zu schleppen und der Aufbau ist aufwendiger. Solche Boote landen dann oft auf einem Trailer. Da ist es sinniger gleich ein kl. Rib zu kaufen. Lieber ein gebrauchtes Wiking oder Gugel mit Festrumpf aus Hypalon als ein neues aus PVC.

Wenn ich es schaffe verlinke ich ein paar Beiträge- ich habe schon zu oft zu lang was zu dem Thema geschrieben. Oder Du nutzt die Suchfunktion hier im Forum oder im www.schlauchboot-online.com .

Ich könnte nun etliche Themen raussuchen wo sich Laien an alten PVC Schlauchbooten versucht haben, an Reparaturversuche scheiterten, sich die Boote aus PVC auflösten( Lebenserwartung ca. 10 Jahre ), sich Spiegel lösten, warum 3,20 zu klein ist incl. Fahrvideo´s - Personen ein Trailer erwarben, da der Aufbau bei zerlegbaren mit Aluboden zu aufwendig war, ...... . Das ist mir jedoch mittlerweile zu aufwendig.
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (17.05.2024 um 08:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.05.2024, 08:16
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.383
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.152 Danke in 643 Beiträgen
Standard

... ein paar Bsp. :

https://www.boote-forum.de/showthrea...92#post5512092

https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41541&highlight=Lenzventilp&page= 2

https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42392

https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42196

https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39902

https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41878

https://schlauchboot-online.com/showthread.php?p=543922#post543922 verschweisste Nähte von Vorteil

https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42120

https://www.youtube.com/watch?v=kvjfCqxWyhk Fahrvideo zu klein zu schmal zu tief im Wasser zu wenig Innenraum
.
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (17.05.2024 um 08:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.05.2024, 08:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Wenn ihr es im Wohnwagen transportieren wollt und damit Buchten hopping betrieben wollt denke ich das ihr auch im Ausland fahren wollt...

denkt daran das in anderen Ländern andere Gesetze gelten...

d.H. was hier in Deutschland führerscheinfrei ist kann in anderen Ländern Führerscheinpflichtig sein...

nur zwei Beispiele

Kroatien: alles mit Motor benötigt Führerschein
Niederlande: Theoretische Geschwindigkeit >20km/h Führerscheinpflicht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.05.2024, 08:23
approach lowg approach lowg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2022
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 63
Boot: ZODIAC 530 PRO
28 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NileWest Beitrag anzeigen
Hallo liebe Community!

Bin neu hier, deshalb erstmal !Hola a todos!

Falls es bereits ein bestehendes Thema gibt, wo diese Frage besser rein passt, gerne verschieben und sorry!

Meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem kleinen Schlauchboot, dass wir beim Camping mitnehmen können und um ein bisschen Strand-/Buchtenhopping zu machen. Wir gucken dafür nach gebrauchten Booten, so in der Größe 3,20m bis 3,80m, die man führerscheinfrei fahren kann.
Wir fanden das hier z.B. interessant: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...10017-211-3115

Mich würde eure Expertise interessieren, worauf man allgemein achten sollte und auch zu diesem Angebot vielleicht.

Vorweg, wir sind Anfänger, nur hier und da mal auf der Ostsee für einen halben Tag ein Motorboot gemietet. Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße!
Da schaut es in Kroatien schlecht aus, außer du willst nur paddeln.

ed: Wurde bereits / inzwischen geschrieben.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.05.2024, 08:39
NileWest NileWest ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.05.2024
Beiträge: 0
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

@Neutral: Danke für den Input und die Links, ein paar Threads davon hatte ich sogar vorher schon gelesen, z.B. über die unschönen Verklebungen bei manchen Heckspiegeln.
Die Honwave-Boote sind natürlich klasse, übersteigen neu aber zurzeit das Budget. Deswegen gucken wir i.M. nach Gebrauchten.

Länderregeln sind bekannt, bzw. werden vorher natürlich gecheckt. Wir wollen jetzt im Sommer z.B. nach Südfrankreich, deswegen max. 6 PS. Wir sind beide klein und leicht, zusammen <120 KG. Deshalb die Suche in der zuvor genannten Größenklasse.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.05.2024, 08:43
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 777
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.551 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Der Qualitätsunterschied zwischen vielen PVC-Markenbooten und den no-names ist nicht groß. Die kommen nämlich fast alle aus einer handvoll Fabriken aus Asien...

Ich fahre seit inzwischen 7 Jahren das hier, es hat mittlerweile offenbar andere Sitzhalter und zwei Sitzbretter. Bei mir hatte ich ein zweites eingeklebt.
Gibt es bei amaz*n auch für 380,-
Dazu einen 10-15er Zweitakt und man ist mit um 100kg Material auch im Urlaub seetüchtig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.05.2024, 08:48
NileWest NileWest ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.05.2024
Beiträge: 0
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke Nawarthmal! Das Boot haben wir uns bei Amazon auch schon angeschaut, waren aber noch ein bisschen unsicher.
Seit 7 Jahren fährst du das schon? Und hast dann offensichtlich gute Erfahrungen gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.05.2024, 09:00
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 777
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.551 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Ich bin im großen & ganzen damit zufrieden, ja. Ich habe auch schon einige Leute getroffen, die das gleiche Ding fahren - und die waren es auch. Es gab mal eine Serie, bei denen waren die D-Ringe und die Schleppöse aus Kunststoff und gingen ziemlich schnell kaputt.

Ich bin es erst mit 10PS gefahren, im Moment mit 15. Wenn man da alleine fährt, kippt es beim Sprintstart fast nach hinten über. Vmax 30km/h. Ob ihr mit 6PS als Leichtgewichte ins Gleiten kommt, weiß ich nicht. Die alten (Anfang 90er) Mercury und Mariner sehen vom 6er bis zum 15er gleich aus. Da kann man also einen 6er still und heimlich zumindest zum 10er machen.

Was ich nicht so toll finde:
- die Wangen vom Aluboden habe ich lieber entgratet
- mein Boot liegt das ganze Jahr mit montiertem Motor auf dem Trailer. Ich habe mal einen Winter vergessen, den Motor abzustützen. Da hat es den Spiegel am oberen Ende aus dem Klebe-Profil gelöst. Das habe ich nachgeklebt und auf jeder Seite mit 3 VA-Schloßschrauben verbolzt. Hält seitdem
- ich habe den Spiegel ca 4cm erhöht. Spritzte sonst sehr. Werkszustand ist wohl eher was für 20kg-Motoren und mittig-Sitzer.

Bilder hab ich leider keine zur Hand. Bin unterwegs.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.05.2024, 09:51
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 168
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
113 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NileWest Beitrag anzeigen
@Semonia: Vielen Dank für die Antwort. Genau, wir sind mit einem Wohnwagen unterwegs. Aber das Auto sollte mit umgeklappten Rücksitzen groß genug sein, um den Motor liegend transportieren zu können. Wir sind nur zu zweit.
Unterschätze den Punkt nicht, ein AB kann nur in einer Position transportiert werden, weil nur dann gesichert ist das nichts ausläuf.
Mit viel Pech liegt der AB sehr ungünstig auf den Sitzen und scheuert diese auf, Gut gesichert muss er ohnehin sein.
Wenn du einen Einbautank hast muss dieser geleert werden, Restbenzin musst du umfüllen, oder bei einem externen Tank ist ein Transport nur bedingt schön. Der AB ist ggf, nach der Fahrt versifft und muss gereinigt werden, weil das magst du so dann nicht mehr auf die Rückbank legen. Geruchsfrei ist es auch nur bedingt.
Bei einem alten AB ist evtl. ÖL an stellen wo sie nicht sein sollen und auch die können dir ins Auto laufen.
Alles kein echtes Hindernis, aber man sollte sich vorher einen Kopf machen.

Bei ca. 600 Euronen für das Boot in der Anzeige, hast du den Vorteil das es ein kleines Lehrgeld ist, welches zu zahlen ist

BG
__________________
Zuhause ist wo der Anker fällt.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.05.2024, 10:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Warum nicht einfach den AB am Wohnwagen Befestigen ?

Ne Halterung an den Wohnwagen und den AB dort befestigen
oder im Wohnwagen gesichert Transportieren
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.05.2024, 10:11
NileWest NileWest ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.05.2024
Beiträge: 0
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Über den Transport mache ich mir erstmal nicht allzu große Sorgen, da findet sich schon eine Lösung. Die Tipps waren gut, aber erstmal geht es um die Bootssuche (und Motor)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.05.2024, 11:19
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 777
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.551 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Semonia Beitrag anzeigen
Unterschätze den Punkt nicht, ein AB kann nur in einer Position transportiert werden, weil nur dann gesichert ist das nichts ausläuft. ......
BG
Deshalb einen Zweitakter. Einmal den Vergaser leerlaufen lassen und das Restwasser aus dem Schaft auslaufen lassen. Dann gibt es bei den mir bekannten Modellen genau eine Seite, die nicht die untere sein darf... die mit dem Ganghebel. Und Modelle mit Drehgas-Schaltpinne kann man in beliebiger Lage transportieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.05.2024, 13:14
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NileWest Beitrag anzeigen
Über den Transport mache ich mir erstmal nicht allzu große Sorgen, da findet sich schon eine Lösung. Die Tipps waren gut, aber erstmal geht es um die Bootssuche (und Motor)
Ich habe es einige Jahre lang mit Familie praktiziert, ein Schlauchboot (3,4 m mit Holzboden und 8 PS 2-Takter) in einem kleinen Anhänger zerlegt mitzunehmen.
Es ist auf Dauer kein Spaß, weil der Aufbau und Zerlegung jeweils 1-1,5 Stunden beanspruchen (danach braucht man eine Dusche 😉 ).
Der heutige 15 PS Motor wiegt knapp 50 kg. Wenn Ihr beide zusammen keine 120 kg auf die Waage bringt, kann es anstrengend sein, den Motor auf die Rücksitze ins Auto zu packen. Der Benzingeruch ist auch nicht zu unterschätzen.
Ladungssicherung ist auch wichtig...

Daher sind wir auf ein Festrumpfboot auf einem Trailer umgestiegen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.05.2024, 13:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Ich habe es einige Jahre lang mit Familie praktiziert, ein Schlauchboot (3,4 m mit Holzboden und 8 PS 2-Takter) in einem kleinen Anhänger zerlegt mitzunehmen.
Es ist auf Dauer kein Spaß, weil der Aufbau und Zerlegung jeweils 1-1,5 Stunden beanspruchen (danach braucht man eine Dusche 😉 ).
Der heutige 15 PS Motor wiegt knapp 50 kg. Wenn Ihr beide zusammen keine 120 kg auf die Waage bringt, kann es anstrengend sein, den Motor auf die Rücksitze ins Auto zu packen. Der Benzingeruch ist auch nicht zu unterschätzen.
Ladungssicherung ist auch wichtig...

Daher sind wir auf ein Festrumpfboot auf einem Trailer umgestiegen.
Er will ja nur einen 6PS (in Frankreich Führerscheinfrei fahre) wie kommst du auf 15 ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.05.2024, 13:52
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Er will ja nur einen 6PS (in Frankreich Führerscheinfrei fahre) wie kommst du auf 15 ?
Weil er von "führerscheinfrei" im Allgemeinen sprach. Da kommt der Wunsch nach 15 PS schnell... , weil 6 PS und Gleiten mit zwei Personen und bißchen Gepäck nicht möglich wird.

Selbst ein 6 PS 4-takter wiegt >28 kg. Alleine nicht ganz einfach zu händeln. Zu zweit geht es schon besser.

Geändert von Andrei (17.05.2024 um 15:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.05.2024, 14:44
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.859 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NileWest Beitrag anzeigen
Über den Transport mache ich mir erstmal nicht allzu große Sorgen, da findet sich schon eine Lösung.
Hi,

ich kann Dir nur raten, Dir vorher über den Transport Gedanken zu machen.
Wir haben ein 2,7m Schlauchboot, das wir allerdings kaum noch nutzen, weil wir eigentlich nur mit dem "großen" GFK-Boot fahren.
Wir nutzen es nur für Seen im Sauerland und für Urlaube an schwedischen Seen.

Je nach Motor hast Du ja entweder einen Tank im Motor (bei den ganz kleinen) oder eben einen Extra Tank.
Beide wirst Du nicht geruchsfrei hinbekommen und das kann echt unheimlich nerven. Das will man nicht dauerhaft im Auto haben.

Unser Boot hat einen Aluboden - man fühlt sich sicherer, aber der Aufbau braucht Übung. Wir brauchen mittlerweile so 15 Min.

Ich hatte einen nagelneuen Suzuki 2,5 PS gekauft und habe den unbenutzt weiterverkauft, wegen der Transportfrage. Dann haben wir uns daher einen kleinen E-Motor gekauft.

Wir transportieren unser Boot übrigens auf Langstrecke so:



Das ist ein Fahrradträger, der aber laut Beschreibung als Lastenträger definiert ist. Also habe ich den Fahrradhalter abgebaut und gut ist. Das geht natürlich nicht bei einem Wohnwagen, aber vielleicht gibt es ja Trägersysteme für dein Auto oder den Wohnwagen.

Aber wie gesagt: Bootsmotor und Sprit sind geruchs- und gewichtsmässig im Auto blöd zu transportieren. Vielleicht sind wir da besonders empfindlich, aber wir haben grade auch bei unserem 4,3m GFK Boot auf Metalltank umgestellt. Kanister zur Betankung sind eh nur noch 5l "Nato Kanister".

Gruß

H.P.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schlauchi.jpg
Hits:	151
Größe:	193,7 KB
ID:	1014954  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.05.2024, 14:50
43er 43er ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2023
Beiträge: 11
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

für den auslauf- und geruchssicheren transport im auto : https://tinyurl.com/mr3j754b

sollte jetzt zu einem beispiel führen, ansonsten mal nach bodybag / leichensack suchen

Geändert von 43er (18.05.2024 um 06:13 Uhr) Grund: falscher link
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.05.2024, 15:45
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Der Link führt nur zur Ebay-Hauptseite.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 17.05.2024, 15:47
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.006
Boot: A29, Schlauchi
4.392 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsfreundin / - freund,
Ford Focus 1 Kombi, Bombard 325, Tohatsu 9,8PS 4T (damals nur mit Schein), Wohnwagen.
Tohatsu (natürlich ohne Haube) quer hinter die Sitzbank, Boot daneben = keine Probleme oder Gerüche. Aber : Boot viel zu eng!!
Dann Honda T40 AE: Boot auf die Rückbank, Honda 20 PS quer (ohne Haube) in den Kofferraum. Umklappen ging nicht, da dann der Fahrersitz nicht bis ganz hinten ging : nur Kurzstrecke
Alle Autos danach ging der Motor nur längs rein.
Den 20er Honda hebe ich aus dem Kofferraum ohne absetzen (Finne!!) an den Spiegel, wenn das Schlauchi auf dem Hafentrailer (ebenfalls dabei) liegt = geht also auch ohne Mucki Bude.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.05.2024, 17:01
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NileWest Beitrag anzeigen
Hallo liebe Community!

Bin neu hier, deshalb erstmal !Hola a todos!

Falls es bereits ein bestehendes Thema gibt, wo diese Frage besser rein passt, gerne verschieben und sorry!

Meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem kleinen Schlauchboot, dass wir beim Camping mitnehmen können und um ein bisschen Strand-/Buchtenhopping zu machen. Wir gucken dafür nach gebrauchten Booten, so in der Größe 3,20m bis 3,80m, die man führerscheinfrei fahren kann.
Wir fanden das hier z.B. interessant: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...10017-211-3115

Mich würde eure Expertise interessieren, worauf man allgemein achten sollte und auch zu diesem Angebot vielleicht.

Vorweg, wir sind Anfänger, nur hier und da mal auf der Ostsee für einen halben Tag ein Motorboot gemietet. Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße!
Hallo !
Boot für 2 Personen ausreichend groß und die Motoren von Honda sind kaum kaputt zu bekommen . Der 6 Ps Zweizylinder läßt sich ohne große Mühe auf 8 Ps erweitern . Die werden um die 700€ verkauft . Das Boot müßte man sich natürlich genau anschauen . Wenn der Hochdruckboden nicht mehr ok ist , kann man nichts damit anfangen . Die Motoren wiegen übrigens um die 42 Kg . Ich habe selber zwei (1x 8Ps + 1x10Ps )davon . Die treiben ein 3.20m Schlauchboot an welches einen Alueinlegeboden hat . Ist robuster als ein Hochdruckboden .
VG Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.05.2024, 20:45
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 777
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.551 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Frank hat Recht, und das in einem für das obige Angebot wichtigen Punkt: Hochdruckböden lassen sich nicht sinnvoll flicken! Der muss (!) noch 1A sein, unbedingt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche EU-Konformitätserklärung für Compass Schlauchboot Dirk Johnson Allgemeines zum Boot 1 20.03.2014 10:41
Suche kleines Schlauchboot raphael Allgemeines zum Boot 7 12.09.2012 18:01
Suche: 2 Takt Aussenborder bis 15 PS für Schlauchboot joleh Motoren und Antriebstechnik 1 02.01.2012 12:06
Suche schwarzes Schlauchboot für TV Prod. Lehmann27 Allgemeines zum Boot 5 02.07.2010 12:55
Wer kann helfen?????? Suche schlauchboot.... steffen82 Allgemeines zum Boot 17 08.10.2009 08:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.