![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle!
Leider ist das Problem, worauf sich auch dieser threat bezog: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=93017 noch nicht erledigt! Den Schaltzug habe ich im Winter überprüfen lassen - leichtgängig und ohne Beanstandung! Dabei wurde eine Undichtigkeit im Antrieb beseitigt. Leider geht bei ca. jedem 10ten - 15ten mal Gang Einlegen der Motor immer noch aus. Passiert dann 2, 3 mal, dann ist alles wieder gut. So auch heute wieder beim Ablegen: 3x ausgegangen ![]() Jedesmal - und zwar wirklich jedesmal - wird der Mikroschalter beim Gang Einlegen über den Nocken betätigt! Jedoch habe ich dann heute festgestellt, dass der Schalter meistens ohne Funktion -zumindest beim Einkuppeln - ist, nicht so jedoch beim Gang rausnehmen - so soll es anscheinend sein. Als mir der Motor heute abstarb, hatte der Schalter Funktion, das war auch mit der Hand zu testen. Es scheint so, als ob ein 2. Schalter (und da ist tatsächlich noch einer an dieser Apparatur, der über einen Zapfen ebenfalls beim Gang einlegen angesteuert wird) den eigentlichen Unterbrecherschalter "tot" setzt, damit nämlich nur beim Auskuppeln der Motor kurz abstirbt. Kann das sein? Mir gehen sonst bald die Ideen aus...!
__________________
Gruß, Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Wenn der Zug von der Wippe zu Antrieb io ist, liegt es vieleicht an der Schaltmechanik des Antriebes da die Wippe auch beim einlegen des Vorwärtsganges arbeitet ,könnt was schwergänig sein . andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
aber warum ist der Unterbrecherschalter meist ohne Funktion, während Auskuppeln die Zündung (spürbar !!) kurz unterbricht?
Und der Sinn des 2. Schalters rechts ergibt sich mir auch nicht so ganz.
__________________
Gruß, Christian |
#4
|
![]()
Mach ma bitte ein Foto von der Mimik
![]()
__________________
Gruß Ingo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cristian,
klingt nach OMC ? wenn ja, hier hast Du echt ein paar gute Anleitungen Gruß Lutz |
#6
|
||||
|
||||
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
vielleicht ist auch einfach nur die Rückstellfeder vom Nockenschalter müde ![]() ![]()
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Christian |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fakt ist: Auskuppeln geht immer kinderleicht! Habe gestern den Schalter mal abgeschraubt, danach war der Gang kaum rauszukriegen - also ist die Funktion des Schalters ist schon mal vorhanden. Drücke ich den Schalter im LL per Hand rein, passiert gar nichts. Motor läuft weiter. Kuppel ich ein, passiert meist auch nix, Gang geht rein, Motor läuft. Nehme ich den Gang raus, spürt und hört man, wie der Motor kurz unterbricht. Schlagt mich, aber ich vermute, dass der Schalter nur beim Auskuppeln aktiviert wird und beim Einkuppeln auf "Durchgang" geschaltet sein soll. Und dass klappt wohl nicht immer. Wiese läuft der Motor sonst weiter, wenn ich den Schalter drücke ![]() ![]()
__________________
Gruß, Christian |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
wenn du keine Lust mehr auf den ewigen Ärger mit OMC Antrieb hast, schau mal hier. Ich bin auch kurz davor. http://cgi.ebay.de/UMBAUSATZ-OMC-COB...item439fb63018 (PaidLink) viel Erfolg Gruß Lutz |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
'ne CD von PUR ![]()
__________________
Gruß, Christian |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Lutz meint sicher so was hier:
http://www.bootshalle.dynaccess.de/4...el/ab8437959ba ![]()
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sirko,
ja genau richtig, aber laut den ihrer Werbung ist da schon ein GEN II dabei Grüße |
#14
|
||||
|
||||
![]()
der Antrieb kostet noch mal ca. 2500,- dazu
![]() versuch doch mal die Schaltwippe vom Alpha einzubauen, die sieht ja so ähnlich aus, hat aber nur einen Schalter und die Funktion ist an sich ja die Gleiche - wenn der Zug schwer geht, wird die Zündspule nur kurz auf Masse geschalten. Vielleicht hat hier einer noch so ein Teil rum zu liegen, oder kann es dir zum Testen ausborgen ![]()
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde den Schalter wechseln. Kommt Dich billiger.
Gruß Werner |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@ Sirko,
habe gerade mit denen telef. Antrieb ist alles inkl. nagelneu direkt vom Werk. war ja nur ein Vorschlag. Gruß Lutz |
#17
|
||||
|
||||
![]() IHR OMC COBRA LÄUFT WIE EINE NÄHMASCHINE ABER DIE SCHALTSCHWIERIGKEITEN RAUBEN IHNEN DEN NERV ? ERSATZTEILE SIND AUCH SCHWIERIG ZU BEKOMMEN UND WENN, SIND DIESE SEHR TEUER FÜR 75% DES PREISES WELCHEN SIE FÜR EIN COBRA OBER-, ODER UNTERTEIL BEZAHLEN BEKOMMEN SIE BEI UNS EINEN FUNKELNAGELNEUEN KOMPLETTEN ALPHA GEN II ANTRIEB. Umbau Kit für OMC COBRA auf MERCRUISER ALPHA GEN II Sie möchten Ihren OMC COBRA mit einem Mercruiser Alpha GEN II ersetzen? Verständlich wenn man die OMC Preise kennt. Ein Instandgesetzter Antrieb kostet um die € 2.700. Sie wollen den Motor nicht ausbauen und Ihre COBRA Spiegeleinheit samt Hydraulik behalten! Mit diesem Umbausatz kein Problem! SICHER - SAUBER - SCHNELL - KOSTENGÜNSTIG SIE SIND NICHT SICHER OB DIES FUER IHREN OMC COBRA MÖGLICH IST ? SIE WISSEN NUN NICHT WELCHES ÜBERSETZUNGSVERHÄLTNIS SIE NUN BENÖTIGEN? KONTAKTIEREN SIE UNS EINFACH, GEBEN SIE UNS IHRE MOTOR-, UND ANTRIEBSDATEN BEKANNT WIR GEBEN IHNEN GERNE DIE GEWÜNSCHTEN INFORMATIONEN EMAILEN SIE EINFACH AN TECHNIC@MERCRUISERMOTOR.COM BITTE BEACHTEN SIE AUCH DIE UNTENSTEHENDEN INFORMATIONEN Der OMC KING COBRA kann mit diesem Kit nicht umgebaut werden ![]() ![]() Besuchen Sie uns www.mercruisermotor.com ![]() ![]() Das Schaltseil ist bereits im Bellhousing installiert. Die vorhandenen Trimzylinder werden wieder verwendet. Eine genaue Installationsanleitung in Wort (Deutsch) und Bild ist dem Satz beigelegt. Der Umbau kann von jedem handwerklich Begabten ohne Schwierigkeiten in 1 Tag durchgeführt werden BITTE BEACHTEN SIE: Dieser Umbaukit ist ausschliesslich für OMC Cobra welche im Unterwasserteil geschaltet werden (Klauenkupplung) Vorgängermodelle ohne Trimzylinder (Stinger und elektrisch geschaltene Modelle) sind NICHT umbaufähig. OMC KING COBRA welche durch Konuskupplung im Antriebs-Oberteil geschaltet werden können NICHT umgebaut werden Ein Alpha One oder ein anderer älterer Antrieb kann NICHT verwendet werden Es kann NUR ein ALPHA GEN II Antrieb angebaut werden. SONDERANBOT FÜR UMBAUSATZ UND ANTRIEB € 2.100 Keine weiteren Teile erforderlich ANFRAGEN LOHNT SICH !!! Bitte geben Sie uns für die Versandkosten Berechnung die PLZ des Lieferortes bekannt Rechtliche Informationen des Anbieters Nautica Marine Service Inc. Part Sales7 Classic Ct. S. 32137 Palm Coast, FL United StatesTelefon: 386|447|3799 E-Mail: masto@nauticamarine.us
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Warum schreit der Ami so?
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#19
|
||||
|
||||
![]()
An alle,
da die Rückmeldungen wegen des Umbaukits inkl. Antrieb recht groß sind, verhandle ich gerade mit dem " Ami " zwecks Nachlass für Forumsmitglieder bei Mehrfachbestellungen. Also bitte dann Mail an mich Grüße Lutz
|
#20
|
||
![]() Zitat:
O.K, isn OMC, da hab ich kein Plan von ![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ingo |
#21
|
|||
|
|||
![]()
das mit dem Umbau-Kit ist ja echt interessant -
hab selber nen OMC mit der gleichen Schaltwippe (gleicher Antrieb), die bei mir eigentlich gut funktioniert, ich würd gern kurz nachschauen wann genau welcher Schalter getippt wird und was bewirkt - leider ist das Boot gut 600km weit weg von mir ![]() aber ich weiß ja net ob man durch so eine 50/50 - Mischung von OMC und Merc dann wirklich alles auf einen Schlag so problemfrei hat ![]() Der Andy (andywmotorrad) hier im Forum scheint ein echter OMC-Crack zu sein wie ich gemerkt hab, vielleicht stolpert der ja noch über den Trööt ![]() Maxi |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo! Weil bei Gang einlegen weniger Last auf dem Mitnehmer anliegt ! Obwohl die Schaltwippe wenn sie per Hand gedrückt wird in beide Richtungen arbeiten muss da sie den Micoschalter nur drückt und der Microschalter arbeitet ! andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht ! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
so, hab jetzt doch noch kurz in meinem Handbuch nachgeschaut, da steht in der Tat einiges zu den beiden Schaltern drin, hab ich mich doch richtig erinnert
![]() Der erste der beiden Taster, der über die Spange durch die Kerbe betätigt wird, ist für die sporadische Unterbrechung der Zündung zuständig und nennt sich "ignition interrupter switch". Der zweite Taster ist der "overstroke switch", der dafür sorgen soll, daß die Zündunterbrechnungen nicht ausgelöst werden, wenn ein Gang eingelegt ist. Somit stimmts also, daß der zweite Schalter den ersten "lahmlegt". Die Zündunterbrechung soll man so testen - im Leerlauf die Maschine auf etwas erhöhtes Standgas bringen, so um die 1000 RPM, dann den Taster manuell betätigen. Der Motor soll nun stottern und auf 450-550 RPM abfallen. Soviel zumindest aus den offiziellen Unterlagen von OMC ![]() Gruß, Maxi
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
... hier noch das Bild aus dem alten Trööt geholt und fix die Kennzeichnung reingepinselt:
A - ignition interrupter switch B - overstroke switch Maxi
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Danke, Maxi!
Ich hatte schon echte Selbstzweifel! Also geht der Motor tatsächlich beim Einkuppeln zeitweise aus, weil Schalter "B" den Schalter "A" nicht lahmlegt! Jetzt muss ich nur noch rausfinden, warum Schalter "B" so unzuverlässig arbeitet. Geht aus Deinen Unterlagen hervor, ob und wie sich da etwas einstellen lässt? Ich sehe da ein gerundetes Langloch an dem Halter. Könnte was damit zu tun haben. Nochmal Dank!
__________________
Gruß, Christian |
![]() |
|
|