boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 122
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2010, 10:42
Benutzerbild von lube
lube lube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 130
Boot: Cascaruda
374 Danke in 134 Beiträgen
Standard Bootsunfall mit Toten auf der Havel

Leider sehr tragische Geschichte von diesem Sonntag bei Potsdam

http://www.maerkischeallgemeine.de/c...ei-Frauen.html
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.06.2010, 10:44
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Tragisch.
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.06.2010, 10:58
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard Tragischer Unfall

Tragischer Unfall auf dem Schlänitzsee mit zwei Todesopfern.

Ich musste spontan an dieses Video denken.

Üble Vorstellung, wenn da auf einmal eine Stahlwand auf einen zukommt... sei es auf dem Wasser oder über Nacht am Steg, unabhängig vom Bootstyp.
Wieder ein Argument, das Boot dermassen mit dichten Auftriebskörpern (Schaum, dichte Abschnitte...) zu füllen, dass selbst ein "halbes" Boot über Wasser bleibt ?!
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.06.2010, 11:10
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.170 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Das wurde schon in einem anderen Thread thematisiert, vielleicht kann ein mitleidiger Moderator das zusammenflicken.

Ansonsten ist der Befgriff "Tragik" eher nicht angebracht. Der Unfall ereignete sich auf der Unteren Havelwasserstraße, einer mit Güterschiffen gut befahrenennStrecke. An einem anderen Teil der UHW liegt mein Heimatrevier, und es ist immer wieder zu sehen, wie motorisierte oder besegelte Freizeitschiffahrt ziemlich abenteuerlich vor den dicken Pötten rumfährt.
Was da passiert ist, wird sich im Laufe der Ermittlungen zeigen. Ein plötzliches Motorversagen im unrechten Moment (Leine oder Tüte in der Schraube) hätte natürlich ein tragisches Moment.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.06.2010, 11:35
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Tragisch schon...-bei sowas krieg ich ne Gänsehaut! - Nur,in der Haut des Schiffsführers des Frachters möchte ich auch nicht stecken..das Gefühl,wie bei Glatteis immer weiter auf ein Hinderniss zu zu rutschen(obwohl man mit zwei Füßen auf der Bremse steht) und den Aufprall nur zu erwarten ist wirklich fies.Kennt denk ich jeder.Nur wenn das Hinderniss aus Menschen besteht...was dann?!Ich laß die Schuldfrage mal bewußt außer Acht,ist schlimm genug was passiert ist,und es zeigt immer wieder wie schnell was passieren kann.klar können beide geträumt haben,will ich nicht abstreiten,darum liebe Leute, haltet Abstand von Binnenschiffen,erst recht wenn ihr davor herfahrt oder kreuzen wollt...Mein alter Schipper sagte immer "Lieber drei minuten feige als ein Leben lang tot...."und bei so glorreichen Manövern wie in dem Youtube video macht selbst der beste Schiffsführer gaarnix mehr.
Bei der Jolle,die wir vor 15 Jahren in Sneek versenkt haben gab es zum Glück keine Toten und nur ein paar Prellungen...aber sowas vergißt man nie wieder!

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.06.2010, 11:46
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
289 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Das wurde schon in einem anderen Thread thematisiert
Ein Link dazu wäre hilfreich, die Suchfunktion liefert nichts.

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Ein plötzliches Motorversagen im unrechten Moment (Leine oder Tüte in der Schraube) hätte natürlich ein tragisches Moment.
War ein Segelboot, vermutlich ohne Motor (Bild).


Weitere Bilder bei welt.de
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2010, 11:52
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.170 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Der Schlänitzsee ist an sich kein Segelrevier. Unmotorisierte Boote können über den Schlänitz und die Wublitz zum Zernsee abkürzen. Ansonsten ist der teich nur eine Abwechslung im Sacrow-Paretzer Kanal.
Ein Segelboot der gezeigten Größe hat mit ziemlicher Sicherheit einen Motor. Sonst wär er gar nicht bis dahin gekommen. Es ist zu vermuten, daß man auf dem Schlänitzsee zwecks Pause oder Baden geankert hat.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.06.2010, 12:51
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.170 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
Ein Link dazu wäre hilfreich, die Suchfunktion liefert nichts.

...
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=102970
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.06.2010, 20:09
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Tragisch schon...-bei sowas krieg ich ne Gänsehaut! - Nur,in der Haut des Schiffsführers des Frachters möchte ich auch nicht stecken..
Ich auch nicht. Auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal beträgt die Höchstgeschwindigkeit 9 km/h, für Pötte der Gruppe II und III sogar nur 6 km/h. Ich fahre selten unter 11 bis 12 km/h (hoffentlich liest der Entenschutz nicht mit ) und hatte schon öfter so ein Ding im Kreuz. Die Kollegen fahren dort mit einem Affenzahn, mir läge es fern, dem Segler allein die Schuld zu geben. Außerdem war der Schiffsführer (lt. Märkische Allgemeine) gar nicht im Ruderhaus.

Ich bringe mich von jetzt an schon einen See vorher in Sicherheit.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.06.2010, 21:49
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.170 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Ich auch nicht. Auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal beträgt die Höchstgeschwindigkeit 9 km/h, für Pötte der Gruppe II und III sogar nur 6 km/h. Ich fahre selten unter 11 bis 12 km/h (hoffentlich liest der Entenschutz nicht mit ) und hatte schon öfter so ein Ding im Kreuz. Die Kollegen fahren dort mit einem Affenzahn, mir läge es fern, dem Segler allein die Schuld zu geben. Außerdem war der Schiffsführer (lt. Märkische Allgemeine) gar nicht im Ruderhaus.

Ich bringe mich von jetzt an schon einen See vorher in Sicherheit.

Gruß
Jan
Hm. ich kenne die Gegebenheiten ja ganz gut. Den Sacrower Kanal fahr ich jedes Jahr bislang so paar mal, unn weiter abwärts ist mein Boot ja an der UHW beheimatet. Bislang habe ich mit den dicken Pötten keine Probleme gehabt, und die meisten grüßen auch zurück, so daß ich hoffe, daß sie mit mir auch keine Probleme haben. Die Jungs verdienen ihre Frühstücksbrötchen, und wir sind zum Spaßvergnügen auf dem Teich. Außerdem sagt der gesunde Menschenverstand, daß man mit +-1 t oder gering drüber einem Schuber oder Motorschiff schon aufgrund der Masseverhältnisse aus dem Weg geht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.06.2010, 22:05
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Außerdem sagt der gesunde Menschenverstand, daß man mit +-1 t oder gering drüber einem Schuber oder Motorschiff schon aufgrund der Masseverhältnisse aus dem Weg geht.
Vollkommen richtig, auch mit 10t ist man nicht unbedingt auf der sicheren Seite . Übrigens: Die freundlichen Zurückgrüßer und manchmal sogar Platzmacher sind meistens Polen.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.06.2010, 22:08
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.170 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
... Übrigens: Die freundlichen Zurückgrüßer und manchmal sogar Platzmacher sind meistens Polen.

...
DAS ist mir auch schon aufgefallen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.06.2010, 02:33
Benutzerbild von Kaptian Sparrow
Kaptian Sparrow Kaptian Sparrow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 413
Boot: Segler
363 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Moin,

wirklich richtig Schei.....e, es waren Anfänger, sie hatten gerade erst vor 8 Tagen das Boot gekauft, 2 Frauen sind ertrunken die beiden Männer wurden nur leicht verletzt geborgen.

hier mal ein Link zum Beitrag von Montag aus "Brandenburg Aktuell"

http://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/index.html

Viele Grüße vom Pulversack
__________________
Gruß Hotte
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.06.2010, 07:19
GastMast1234
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Habe das grad eben erst gelesen und bin geschockt.

Die beiden Frauen in der Kabine müssen ja einen schlimmen Tod
gehabt haben. Eingeklemmt und unter Wasser gedrückt ohne jegliche
Chance... wenn das nicht tragisch ist weiß ich auch nicht.

Aber auch die beiden überlebenden Männer sowie der Berufsschiffer sind auf tragische Weise für ihr weiteres Leben traumatisiert , völlig unabhängig von der noch zu klärenden Schuldfrage.

Ich hatte mal einige Kilometer weiter im "Deetzer Knie" einen plötzlichen Motorausfall und konnte mich noch durch schnelles Ziehen der Rollfock sicher aus der Gefahrenzone bringen. Wenn ich mir vorstelle das dies nicht gelungen wäre und meine Frau dabei gestorben wäre...


Mein Beileid und Mitgefühl allen Hinterbliebenen .


Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.06.2010, 08:41
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 513
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
292 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Ansonsten ist der Befgriff "Tragik" eher nicht angebracht. Der Unfall ereignete sich auf der Unteren Havelwasserstraße, einer mit Güterschiffen gut befahrenennStrecke. An einem anderen Teil der UHW liegt mein Heimatrevier, und es ist immer wieder zu sehen, wie motorisierte oder besegelte Freizeitschiffahrt ziemlich abenteuerlich vor den dicken Pötten rumfährt.
Was da passiert ist, wird sich im Laufe der Ermittlungen zeigen. Ein plötzliches Motorversagen im unrechten Moment (Leine oder Tüte in der Schraube) hätte natürlich ein tragisches Moment.

Ich verstehe solche Kommentare nicht.

Ein Unfall mit Toten oder Verletzten ist immer tragisch, egal ob die Betroffenen selber schuld sind/waren oder nicht oder wie die Umstände des Unfalls waren.
Dahinter stehen immer noch Partner, Kinder, Eltern, Freunde usw., für die solch ein Verlust auf jeden Fall tragisch ist.

Ein bischen Mitgefühl, auch wenn man die Leute nicht kennt, wäre sicher angebracht, oder einfach mal nicht kommentieren....

Viele Grüße, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.06.2010, 08:58
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Warum gibt es im 21. Jahrhundert keine Lösung für den toten winkel???
Auf dem Rhein soll der ja noch wesentlich länger als 150m sein.


Spontan fällt mir: "Kamera an Bug+TFT auf Brücke" als Lösung für unter 500€ ein.
Sicher gibts noch elegantere Möglichkeiten.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.06.2010, 08:59
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Ich verstehe solche Kommentare nicht.

Ein Unfall mit Toten oder Verletzten ist immer tragisch, egal ob die Betroffenen selber schuld sind/waren oder nicht oder wie die Umstände des Unfalls waren.
Dahinter stehen immer noch Partner, Kinder, Eltern, Freunde usw., für die solch ein Verlust auf jeden Fall tragisch ist.

Ein bischen Mitgefühl, auch wenn man die Leute nicht kennt, wäre sicher angebracht, oder einfach mal nicht kommentieren....

Viele Grüße, Patrick
Danke ich hätte es sicher nicht so diplomatisch ausgedrückt wie du, darum hab ichs ganz sein lassen
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.06.2010, 09:12
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Technisch ist es sicher kein Problem, eine Kameralösung für den toten Winkel zu bauen. Aber was soll der Schiffsführer dann machen? Seinen Pott mal kurz rechts ranfahren?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.06.2010, 10:10
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Technisch ist es sicher kein Problem, eine Kameralösung für den toten Winkel zu bauen. Aber was soll der Schiffsführer dann machen? Seinen Pott mal kurz rechts ranfahren?
Genau und wenn man auf dem Rhein noch die Strömung betrachtet, dann hat der Schiffsführer nicht den Hauch einer Chance. Deswegen weg von den Pötten, vorausschauend fahren und sich auf dem Wasser bewegen. Gerade das müssen wir als Sportbootfahrer auf dem Rhein, denn ich kann nicht vor der Nase eines Berufsschiffers herumgurken. Es könnte ja auch mal mein Motor ausfallen und dann möchte ich nicht den Frachter auf mich zukommen sehen.
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.06.2010, 10:52
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Also ein Paar Möglichkeiten gibts da schon (AK zurück und beide Anker am Heck werfen) und die Strömung auf der Havel ist zu vernachlässigen da etwa 0,0km/h, dann steht das Ding in 30-50m

Sicher aufm Rhein ist das was anderes, aber da ist der tW auch bestimmt 500m
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.06.2010, 10:55
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.213
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.968 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir anshe wie das Boot getroffen wurde, war der Fahrer des Sportbootes zu unerfahren um nicht blöd zu sagen, denn wenn der Aufprall unvermeidlich ist, sorge ich wenigstens dafür nicht im 90° Winkel Mittschiffs getroffen zu werden!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 29.06.2010, 11:14
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Nur zum Verständnis, das Rigg ist doch aber nicht im toten Winkel, oder?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.06.2010, 11:18
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.170 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Nur zum Verständnis, das Rigg ist doch aber nicht im toten Winkel, oder?
Da das Boot auf dem Kanal in Ri Berlin unterwegs war, wird das Rigg wohl gelegen haben. Die Unfallstelle (Mündung Kanal in den Schlänitzsee) und die Bilder lassen VERMUTEN, daß der Segler nach nerviger Kanalzottelei das Frachtschiff auf dem etwas freieren Stück Schlänitzsee überholen wollte, bevor es nach nicht mal 1 km auf der anderen Seite des Teiches im Kanal weitergeht.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.06.2010, 11:18
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Nur zum Verständnis, das Rigg ist doch aber nicht im toten Winkel, oder?
Der Mast war gelegt stand in einem Artikel und das Boot ist mit Motorkraft gefahren (angeblich wohl vor dem Frachter hin- und hergekreuzt )
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.06.2010, 11:20
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.535 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
Also ein Paar Möglichkeiten gibts da schon (AK zurück und beide Anker am Heck werfen) und die Strömung auf der Havel ist zu vernachlässigen da etwa 0,0km/h, dann steht das Ding in 30-50m

Sicher aufm Rhein ist das was anderes, aber da ist der tW auch bestimmt 500m

???
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 122



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.