![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Mein Boot hat einen recht flachen Rumpf und schlägt bei Wellen ein wie Florian Silbereisen auf Omas Kaffeekränzchen. Zu Vor- und Nachteilen der verschiedenen Formen habe ich schon einiges gelesen. Es heisst die flachen Rümpfe sind schneller bei gleicher Leistung, härter bei Welle, aber nicht so kipplig. Könnte man die letzten beiden Eigenschaften nicht kombinieren indem man ein hohles V unter einen flachen Rumpf macht? In Ruhe läuft es vom offenen Heck voll Wasser und der Rumpf verhält sich wie ein flacher, in Gleitfahrt dämpft das V die Wellen weg. Was haltet ihr von der Idee? Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...um dann schwubs die wubs unterzugehen
![]() sorry, ich verstehs das grad nicht, wie du das meinst ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde es dir aufmalen
![]() Ist echt nicht so leicht zu verstehen ![]() Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt sogar eine Rumpfform, die in Fahrt Wasser im Rumpf aufnimmt und kontinuierlich wieder abgibt. Ein Freund fährt so einen Rumpf. Hat vorn im Bug ein dreieckiges Loch und führt das Wasser unters Boot.
Gruß HansH |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Äußerlich hast du dann ein V....
Entweder rutscht das Boot über einen flachen Boden (ähnlich einem Hüpfestein) über das Wasser, oder es schneidet das Wasser kraftintensiv mit einem ausgeprägten V. Was du meinst, gibt es aber schon bei ein paar RIBs, Wasser läuft in eine hohle Zwischenwanne über dem V, das Gewicht nimmt zu, die Eigenschaften bei Verdrängerfahrt verbessern sich, das Boot liegt tiefer (längere WL) und stabiler. Bei dem Übergang zur Gleitfahrt lenzt sich der Zwischenraum selbsttätig, das Boot wird leichter, so wie es sich für ein schnelles Gleitboot gehört. Aber das hat mit flachem Boden nichts zu tun. Denn auch ein hohles V ist trotzdem ein V, es sei denn, du kannst es (hydraulisch oder so) einziehen. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
dann zeich halt mal
edit: ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#8
|
|||
|
|||
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bin grad fertig, aber jetzt ist eh klar, oder?
In Fahrt ist es ein V-Rumpf, braucht mehr Leistung, klar, diesen Nachteil wird man nicht los, an Verstellbarkeit hatte ich allerdings auch schon gedacht. ![]() Mir ging es eher um das Verhalten bei langsamer oder gar keiner Fahrt, ein selbstlenzendes V hat ja wenn es voll Wasser ist keinen nennenswerten Auftrieb, das Boot liegt stabiler. Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, wie gesagt haben einige RIB Hersteller im Programm, hinten sind halt große Lenzöffnungen drin, sobald der Bug sich ein wenig aufrichtet läuft das in wenigen Sekunden leer. Sobald das Boot Gleitfahrt erreicht hat, ist die kammer komplett leer und füllt sich wieder wenn das Boot zur Verdrängerfahrt zurückkehrt.
Da gab es im Schlauchi Forum auch schon Diskussionen drüber, ist praktisch bei Verdrängerfahrt durch die hohe Stabilität, aber einmal eingespülter Dreck / Unrat / Sand bleibt auch drin...
__________________
gregor ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen,
wie wäre es mit ein Dreirumpf ? So einen habe habe ich ![]() Liegt stabiel im Wasse und kommt gut ins gleiten ![]() Ist aber allerdings nicht unbedingt ein Rauwasserboot ![]()
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dreirümpfe find ich auch faszinierend, warum ist es nicht rauhwassertauglich?
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo toxy,
Dreirümpfe haben zu viel Oberfläche, ist zwar dadurch kippsicherer aber noch härter beim landen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei langen Wellen kein Problem! Nur bei spitzen kurzen Wellen (kommt auch auf die größe drauf an)nehme ich Gas weg,dat scheppert sonst ganz gut ![]() Hat aber sonst viele Vorteile zB wenn man sich auf dem Boot bewegt,bleibt der Kaffee glatt im Becher (ohne festzuhalten) ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
der rumpf sieht gut aus und die scheinen ja ganz tu zu gehen
![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#20
|
||||
|
||||
![]()
...auch interessant!
__________________
Gr€€ts Stefan |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Immer wenn ich die 17 Fuss Fjord mit dem 200 Optimax sehe, bekomme ich ganz unanständige Gedanken, was wohl meine Vieser verträgt...
![]() Viele Grüße, Oliver |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Sachen gibts
![]() Zitat:
Mein Boot ist unten relativ flach, jedenfalls hinten. War das Ende der 60er, Anfang der 70er so üblich? Die Norweger werden ihre Boote ja auch auf dem Meer verwendet haben, oder? Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
![]() |
|
|