boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.07.2010, 07:53
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard alpha one gen2 Problem immernoch!!

Hallo Leute,

ich habe schon so einiges zu meinem getriebeöl problem geschrieben...
es ist aber nach wie vor da.
das heißt wenn ich einige zeit fahre füllt sich mein getriebeöl behälter bis er kurz vorm platzen ist.
neu ist jetzt das ich ständig getriebeöl in der bilge habe ...
das öl kommt aber nicht aus dem schlauch, flansch oder dem behälter sondern unten aus dem transom (siehe bild)
er war letzte woch nochmal am kran dort wurde der antrieb auf jeden fall richtig befüllt.
was kann das sein? es nervt total!!

zum bild:
es ist die unterkante vom transom mit der getriebe tropfnase....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0777.jpg
Hits:	541
Größe:	35,4 KB
ID:	217671  
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.07.2010, 09:07
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.194 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rico-Base Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich habe schon so einiges zu meinem getriebeöl problem geschrieben...
...
was kann das sein? es nervt total!!
Denn mach es doch mal ordentlich

- Boot raus
- Z-Antrieb abbauen
- Getriebeoel ablassen
- Z-Antrieb abdrücken
- Leckage lokalisieren und beheben

Kann vieles sein. Ist Oel im Getriebebalg? Dann kann es der Simmering am U-Yoke sein, oder oder oder ....
Irgendwo scheint er auch Wasser zu ziehen, sonst würde Dein Oelmonitor auch nicht überlaufen.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.07.2010, 09:39
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Denn mach es doch mal ordentlich

- Boot raus
- Z-Antrieb abbauen
- Getriebeoel ablassen
- Z-Antrieb abdrücken
- Leckage lokalisieren und beheben

Kann vieles sein. Ist Oel im Getriebebalg? Dann kann es der Simmering am U-Yoke sein, oder oder oder ....
Irgendwo scheint er auch Wasser zu ziehen, sonst würde Dein Oelmonitor auch nicht überlaufen.


wenn er wasser zieht, müsste das aber ja auch im öl sein oder?
da ist aber nix...
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.07.2010, 09:55
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rico-Base Beitrag anzeigen
wenn er wasser zieht, müsste das aber ja auch im öl sein oder?
da ist aber nix...
Woher weisst Du das - hast du das Öl am Z mal abgelassen?
Wie hast Du neu befüllt?

Achso, würde es Dir etwas ausmachen, gemäß unseren Regeln die Shifttaste zu benutzen?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.07.2010, 09:59
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.244
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rico-Base Beitrag anzeigen
wenn er wasser zieht, müsste das aber ja auch im öl sein oder?
da ist aber nix...
Es liegt in der Natur des Öles, dass es sich nicht von allein vermehrt.

Entweder wird es durch Hitze mehr, was ich ausschließen würde, da die normalen schwankungen beim Betrieb durch den Bereich OK Füllung und Restraum im Behälter locker ausgeglichen werden, oder er zieht Wasser, oder...es gibt einen Überdruck durch Abgase???

Wenn es mehr Öl wird, läuft es über das Ventil im Behäterdeckel ab. Ist das so?

Zur Leckage am Antrieb kann ich nichts sagen. Aber mache es so, wie Ingo es beschrieben hat. Dann siehst du auch, wie das KOMPLETTE Öl aussieht. Im Monitor siehst du ja nur den Bereich, der nicht im Antrieb ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.07.2010, 10:11
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Woher weisst Du das - hast du das Öl am Z mal abgelassen?
Wie hast Du neu befüllt?

Achso, würde es Dir etwas ausmachen, gemäß unseren Regeln die Shifttaste zu benutzen?

Gruß Torben
Ich habe am Wochenende das Öl komplett abgelassen und im Anschluss
das neue Öl von unten nach oben neu befüllt... erst bis zur 2ten Schraube, dann bis in den Monitor.
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.07.2010, 10:19
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Es liegt in der Natur des Öles, dass es sich nicht von allein vermehrt.

Entweder wird es durch Hitze mehr, was ich ausschließen würde, da die normalen schwankungen beim Betrieb durch den Bereich OK Füllung und Restraum im Behälter locker ausgeglichen werden, oder er zieht Wasser, oder...es gibt einen Überdruck durch Abgase???

Wenn es mehr Öl wird, läuft es über das Ventil im Behäterdeckel ab. Ist das so?

Zur Leckage am Antrieb kann ich nichts sagen. Aber mache es so, wie Ingo es beschrieben hat. Dann siehst du auch, wie das KOMPLETTE Öl aussieht. Im Monitor siehst du ja nur den Bereich, der nicht im Antrieb ist.

es wird ja nicht mehr... der Monitor leert sich nach einigerzeit wenn der Motor steht.
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.07.2010, 10:21
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Ölmonitor: wie hoch ist dort bei Betrieb der Anstieg?
Ein gewisser Anstieg ist normal, so 1cm kann das schon werden, aber nach Abkühlung sollte der Ölstand auch wieder sinken.
Zitat:
Zitat von Rico-Base Beitrag anzeigen
es wird ja nicht mehr... der Monitor leert sich nach einigerzeit wenn der Motor steht.
Läuft er leer?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.07.2010, 10:36
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Ölmonitor: wie hoch ist dort bei Betrieb der Anstieg?
Ein gewisser Anstieg ist normal, so 1cm kann das schon werden, aber nach Abkühlung sollte der Ölstand auch wieder sinken.

Läuft er leer?

Gruß Torben

Der Behälter ist im Moment leer, sobald ich aber ne Stunde gefahren bin
ist der wieder voll!
Wenn ich aber den leeren Behälter in kaltem Zustand befüllen würde, läuft er bei Fahrt logischerweise über....
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.07.2010, 10:49
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Ich kann es mir nur so vorstellen, daß da ne Luftblase eingeschlossen ist, die sich bei Erwärmung ausdehnt. Das System selbst scheint dicht zu sein, das gefundene Öl würde ich einer vorangegangenen Antriebsmontage /-demontage zuschieben.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.07.2010, 10:49
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.244
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass beim Betrieb ein leerer Behälter sich mit (frischem) Öl füllt, ohne das eine andere Flüssigkeit hinzu kommt...

Oder habe ich was nicht verstanden?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.07.2010, 10:57
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Bist Du beim Wechsel so vorgegangen?

Antriebsöl wechseln

1 Getriebeölmonitor aus der Halterung entfernen.

2 Inhalt in einen geeigneten Behälter leeren.

3 Monitor in der Halterung einbauen.

4 Bravo One Modelle: Propeller abbauen, Antrieb ganz nach INNEN trimmen,
ÖLEINFÜLL–/ABLASSCHRAUBE und Dichtungsscheibe entfernen und Öl ablassen.

5 Alle anderen Modelle: Antrieb ganz nach AUSSEN trimmen,
ÖLEINFÜLL–/ABLASSCHRAUBE und Dichtungsscheibe entfernen und Öl ablassen.

6 ÖLENTLÜFTUNGSSCHRAUBE und Dichtungsring entfernen. Öl ganz
ablaufen lassen.
WICHTIG: Wenn Wasser aus der ÖLEINFÜLL–/ABLASSÖFFNUNG gelaufen
ist oder das Öl milchig aussieht, ist der Antrieb undicht und muss umgehend
von einem Mercury MerCruiser–Vertragshändler geprüft werden.

7 Den Antrieb absenken, so daß die Propellerwelle eben liegt. Antrieb durch die
ÖLEINFÜLL–/ABLASSÖFFNUNG mit angegebenem Getriebeöl befüllen, bis ein
luftblasenfreier Schmiermittelstrom aus der ÖLENTLÜFTUNGSÖFFNUNG fließt.
WICHTIG: Im Antrieb nur Quicksilver High Performance Gear Lube
(Hochleistungsgetriebeöl) verwenden.

8 ÖLENTLÜFTUNGSSCHRAUBE und Dichtungsscheibe installieren.

9 So lange Getriebeöl in den Getriebeölmonitorkreis pumpen, bis es im
Getriebeölmonitor erscheint.

10 Monitor bis zur Markierung FILL (VOLL) füllen. Sicherstellen, dass die
Gummidichtung im Deckel angebracht ist. Deckel aufschrauben, NICHT zu fest
anziehen.

11 Pumpe aus der ÖLEINFÜLL–/ABLASSÖFFNUNG entfernen. Schnell die
Dichtungsscheibe und die ÖLEINFÜLL–/ABLASSCHRAUBE installieren. Fest anziehen.

12 Bravo One und Alpha Modelle: Angegebenes Schmiermittel dick auf die
Propellerwelle auftragen (siehe “Propeller – Anbau”). Propeller wieder anbauen und
Mutter auf MINDESTENS 75 Nm anziehen.

13 Ölstand nach dem ersten Betrieb prüfen.
WICHTIG: Der Ölstand im Getriebeölmonitor steigt und fällt während des
Motorbetriebs; Ölstand immer prüfen, wenn der Motor abgestellt und abgekühlt ist.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.07.2010, 10:59
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass beim Betrieb ein leerer Behälter sich mit (frischem) Öl füllt, ohne das eine andere Flüssigkeit hinzu kommt...

Oder habe ich was nicht verstanden?
Nun Ja,
das Öl wird ja aus dem Unterwasserteil nach oben gepumpt..
vielleich läuft es nicht so schnell zurück...

...mal abgesehen davon, ist das Problem bestimmt behoben wenn ich den Grund für das Leck finde...
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.07.2010, 11:04
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rico-Base Beitrag anzeigen
Der Behälter ist im Moment leer, sobald ich aber ne Stunde gefahren bin
ist der wieder voll!
Wenn ich aber den leeren Behälter in kaltem Zustand befüllen würde, läuft er bei Fahrt logischerweise über....
Das gleiche Problem habe ich auch.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.07.2010, 11:20
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Das gleiche Problem habe ich auch.

echt? ich bin nicht alleine!?

Sorry aber ich höre das erste mal von einem 2. Fall...

Was hast du vor ?
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.07.2010, 11:22
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

[QUOTE=GrunAIR;1819396]Bist Du beim Wechsel so vorgegangen?

Antriebsöl wechseln



Japp, ich habs genau so gemacht, ich hab mir das aus dem Forum ausgedruckt....
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.07.2010, 11:29
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Ich hätte da noch die These im Angebot, daß es 2 verschiedene Ölmonitore gibt: einen großen runden und die vielfach verbauten kleineren eckigen.
Evtl. sind die eckigen Behälter in einigen Fällen eher zu klein und daher nicht ganz optimal, aber näheres würde da sicher ein Händler zu sagen können.
Don, ist bei Dir alles original mercruiser oder evtl zusammengewürfelt?
Schau mal: http://www.boote-forum.de/showthread...ht=%F6lmonitor

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.07.2010, 11:37
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Ich hätte da noch die These im Angebot, daß es 2 verschiedene Ölmonitore gibt: einen großen runden und die vielfach verbauten kleineren eckigen.
Evtl. sind die eckigen Behälter in einigen Fällen eher zu klein und daher nicht ganz optimal, aber näheres würde da sicher ein Händler zu sagen können.
Don, ist bei Dir alles original mercruiser oder evtl zusammengewürfelt?
Schau mal: http://www.boote-forum.de/showthread...ht=%F6lmonitor

Gruß Torben
Bei mir ist alles Original
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.07.2010, 13:51
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Um nochmal zu dem Bild zu kommen, was ist denn in dieser Öffnung wo das Öl austritt?
Da kommen zwei Leitungen raus und mehr konnte ich nicht sehen .....
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.07.2010, 14:40
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.194 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rico-Base Beitrag anzeigen
Um nochmal zu dem Bild zu kommen, was ist denn in dieser Öffnung wo das Öl austritt?
Da kommen zwei Leitungen raus und mehr konnte ich nicht sehen .....
Da kommt das grüne Getriebeoel jedenfalls nicht her

Die Schläuche gehören zum Powertrimm
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.07.2010, 14:50
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.148
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.615 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rico-Base Beitrag anzeigen
Nun Ja,
das Öl wird ja aus dem Unterwasserteil nach oben gepumpt..
vielleich läuft es nicht so schnell zurück...
Da wird gar nix gepumpt. Oder hast du eine Ölpumpe im Antrieb?
Das Öl steht im Antrieb rum und wird vom Getriebe durchgequirlt.
Wenn irgendwo was undicht ist verliert der Antrieb Öl. Dann sackt das Öl aus dem Monitor nach.

Wenn der Stand im Monitor steigt, muss irgendwas das Öl nach oben drücken.
a) Wasser: da Öl bekanntlich oben schwimmt, müsste das Wasser aus der Ablass-Schraube kommen.

b) Abgase: mir nicht klar, wie oder wo die innerhalb des Antriebs ins Getriebe gelangen können
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.07.2010, 16:47
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Och mann....
ich weiss nicht wo es herkommen soll, der Flansch am Transom der zum Schlauch vom monitor geht, ist 100% dicht...

was machen...?
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.07.2010, 18:48
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Da wird gar nix gepumpt. Oder hast du eine Ölpumpe im Antrieb?
Das Öl steht im Antrieb rum und wird vom Getriebe durchgequirlt.
Wenn irgendwo was undicht ist verliert der Antrieb Öl. Dann sackt das Öl aus dem Monitor nach.

Wenn der Stand im Monitor steigt, muss irgendwas das Öl nach oben drücken.
a) Wasser: da Öl bekanntlich oben schwimmt, müsste das Wasser aus der Ablass-Schraube kommen.

b) Abgase: mir nicht klar, wie oder wo die innerhalb des Antriebs ins Getriebe gelangen können
Du hast eine Luftblase vergessen, die sich bei Erwärmung - genau wie das Öl auch - ausdehnt.
Ob das eine Möglichkeit ist bleibt Spekulation.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 09.07.2010, 10:50
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

...noch mehr Ideen?
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.07.2010, 11:06
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.111 Danke in 8.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Du hast eine Luftblase vergessen, die sich bei Erwärmung - genau wie das Öl auch - ausdehnt.
Ob das eine Möglichkeit ist bleibt Spekulation.

Gruß Torben
Also eine stationäre Luftblase v

Die net irgendwann ganz oben Bäuerchen macht......sondern einfach irgendwo mittem im Öl vor sich hintreibt wie ein Heissluftballon

@Don: Das Öl läuft aus dem Kardanbalg in deine Bilge, also.......Antrieb ab und alle sehen weiter
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.