![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Durch einen anderen Trööt kaum ich auf folgende Frage: Normalerweise testet man ja, wenn Wasser in der Bilge steht, ob es Süß- oder Salzwasser ist. Gibt es da eine andere Möglichkeit, ausser der Zunge, das zu erfahren? Immerhin kann die Flüssigkeit ja auch aus einem undichten Fäkalientank stammen. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
nase!!!!!!
gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Riechst Du den Unterschied zwischen Süß- und Salzwasser?
![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie währe es mit dem pH-Wert.
"Bei Süsswasser sollte der unter 7 liegen, ich glaube so um 5,5, während Salzwasser basisch ist und einen pH-Wert um 8 aufweist. Die einfachste Methode nach Geschmack wäre also Lackmuspapier oder ein pH-Teststreifen, danach kommt die Leitfähigkeit die bei Salzwasserr bedeutend höher liegt." Gefunden bei Yahoo ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) Geändert von monk (14.12.2010 um 14:55 Uhr) Grund: Link hinzugefügt |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Etwas von der Flüssigkeit ins Auge reiben
![]() ![]() ![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
wo soll auf Flüssen Salzwasser herkommen oder umgekehrt auf dem Meer Süßwasser, außer Schwitzwasser, welches man im allgemeinen doch irgendwo rinnen sieht?
|
#7
|
|||||
![]() Zitat:
Süsswasser kann auf dem Meer aus dem Frischwasser- und Fäkalientank und natürlich auch aus der Kühlanlage oder Bordheizung und ähnlichem ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist ernsthaft!
In der Bilge ist ja doch ein Gemisch aus leichtem Öl, Kondenswasser und eventuell Seewasser. Alles nicht besonders wohlschmeckend. ![]() Wenn nun plötzlich ein verstärkter Anstieg zu verzeichnen ist, wäre es doch gut, mit einfachen Mitteln das zu erkennen ob Wasser von Aussenbord eindringt.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Härtemessung - Regenwasser hat eine andere Härte wie Trinkwasser oder Flußwasser - meistens jedenfalls. Ein Vergleich könnte weiterhelfen.
__________________
Gruß Ewald |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Funktionieren solche Teststreifen auch in leicht veröltem Wasser?
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gruß lothar sach ma,hast du etwa öl in der bilg?böser motor ![]() ![]()
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Lappentest:
Bilgenwasser gut mischen, Lappen damit tränken, Lappen trocknen oder trockenfönen, Lappen gut aufbewahren - als Sollwert wenn das Wasser in der Bilge steigt, wieder einen Lappentest machen. kaum kalkhaltige Ränder - Süßwasser. Weiße Kalkränder - Kalk- und Salzhaltiges Wasser, löst sich Salz - Salzwasser. Lappen anstecken - brennt er explosionsartig, wars Benzin ![]()
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal mit einem Multimeter die Leitfähigkeit/Wiederstand messen solte funktionieren.
Dazu eine ca. 3-4% NaCL Lösung herstellen, entspricht in etwa dem Meerwasser, wiederstand messen und mit der Suppe aus dem Boot vergleichen. Gruß Hubert
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bis jetzt finde ich die Tipps mit den Teststreifen noch am praktikabelsten.
![]() Ich will nicht immer erst die Hände in der Brühe waschen, um zu schauen, ob die Seife schäumt. ![]() Würde das auch bei leichter Ölverschmuzung anzeigen?
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ob es dann mit Teststreifen funktioniert, weiß ich nicht. Aber mit den Meßtropfen wird es funktionieren.
__________________
Gruß Ewald
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schmecken, ausspucken, (zur Not) Mund ausspülen, fertig. Wirst schon nicht davon sterben...
__________________
Gruß Lars |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ehrlich lars....
dahin tendiere ich auch. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es, einen Nagel auf ein mit diesem Wasser getränkten Papiertuch zu legen, daneben das Gleiche mit Süßwasser. Von mir aus auch noch mal das Gleiche mit selbstgemachtem Salzwasser. Am nächsten Tag kann man es zuordnen.
Oder abkochen und dann den Geschmackstest?
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karl-Heinz!
Bei uns gelangt das Wasser der vorderen Bilge auch in die achtere. Hab nämlich gerade das vorne verkleckerte Motoröl und Kühlwasser aus der hinteren herausgeholt. Umgekehrt müssen also auch die Salzwassertropfen von der Wellendichtung in die vordere Bilge gelangen. Was für ein Gemisch! Da wirst Du mit Teststreifen wohl nicht klüger.
__________________
Gruß Wilfried
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wer sich nicht kosten traut, kann sich hier ein Schnelltest-Set zusammenstellen: http://shop.wasser.de/index.pl?kategorie=1-7-2
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#22
|
||||
|
||||
![]()
wenn es nur um salz-/süsswasser geht, dann probier einfach den widerstand zu messen
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe gar keine Nachteile beim Geschmackstest.
Wenn es wirklich vom Fäkalientank käme, dann wäre der Geruchssinn vollkommen ausreichend, und es käme gar nicht dazu. Ansonsten sollten wir nicht vergessen, daß es sich bei jeder Sauberkeit nur um eine Verdünnung handelt. Und es gibt wohl keine Art von Dreck, die sich nicht (in glücklicherweise kleinen Mengen) ohnehin schon im menschlichen Mund findet. Wenn ich wirklich Schlimmes zu befürchten habe, dann nehme ich den Mund voll Trinkwasser, stecke eine Fingerspitze in die zu prüfende Flüssigkeit, berühre dann ganz kurz meine Zunge damit, und spucke das Wasser in ein bereitgehaltenes Putztuch. Das reicht völlig aus, um Seewasser zu erkennen, und es bleibt wirklich kein schlechter Geschmack zurück. Und gefährlich wäre Dreck in nur bei besonderen Giften und Kleinstlebewesen, die im Bilgewasser nicht zu erwarten sind. Beim gewöhnlichen Handschlag, in der Badeanstalt und mit dem Besteck in manch einem Restaurant setzen wir uns sicher größeren Gefahren aus - wir denken nur nicht daran. sea u in denmark i
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
... wenn es eilig ist, halte ich den Geschmackstest für angebracht.
Dann ist mir ein schlechter Nachgeschmack auch sowas von egal. Da gibt es fast nichts, was ein anständiger Schluck Hochprozentiger hinterher nicht wegmacht. ![]() ![]() Möglicherweise ist ein kleiner, alter Edelstahlbecher sinnvoll. Bilgenwasser verkochen lassen und gucken was übrigbleibt. Anschließend mit bischen Spüli und Wasser kurz aufkochen - Behälter ist wieder sauber. Gruß Ralph |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Um festzustellen ob's aus dem Fäka-Tank kommt:
Bilge und Fäka-Tank leerpumpen und schauen ob die Bilge sich weiterhin füllt. Um festzustellen ob's Salz oder Süßwasser ist: Wer selber leckt der weiß wie's schmeckt. Um festzustellen ob Öl/Diesel mit vermischt ist: Etwas von der Suppe in ein Glas abfüllen und schauen ob sich Öl absetzt - bzw zwischen den Fingen verreiben und schaun ob's flutscht.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
![]() |
|
|