![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Eine Frage an die Elekto Fachleute unter uns.
Das Problem: Die Stellmotoren für die Sonnenliege haben 2 Kontakte + / - und der Motor fährt hoch - / + und der Motor fährt runter Geschaltet werden soll das ganze über einen 2 Wege Taster tast / aus / tast Beide Taster zeitgleich drücken, Kurzschluss, ist so ausgeschlossen. Die Motoren, 2 Stück, haben bei 24 Volt 50 Watt Leistung Jetzt hab ich mir folgende Schaltung überlegt: Wenn die Schaltung so o.K. ist dann hab ich nur eine Frage: Welche Dioden benötige ich für 2x 24 Volt a 50 Watt Wenn die Schaltung nicht ok ist dann bitte ich um Verbesserungsvorschläge
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Henning,
mit 2 Umschaltern geht das ohne Dioden. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: St Valery/Fr
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...wenn ich beide Umschalter aius versehen umschalte gibt es aber Funken
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schreiben sollte ich noch warum ich die zwei Relais eingeplant habe:
Der vorgesehene Doppeltaster hat eine 12 Volt Beleuchtung
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus der schönsten Stadt der Welt Thorsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Ansicht ist das eine Kurzschlußschaltung.
![]() Ich habe mal den Kurzschluß farbig gestaltet. Links sieht es auch nicht besser aus... ![]()
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
1. Wenn du beide umschaltest, haben beide Leitungen Plus. Es passiert also garnichts.
2. Wenn du unbedingt mit Relais schalten willst, dann kannst du das auch mit der Methode (s.u.) Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.:St Valery/Fr
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
So sollte es eigentlich auch ohne Dioden gehen.
Mit diesem Relais z.b. http://www.conrad.de/ce/de/product/5...archDetail=005
__________________
Gruß aus der schönsten Stadt der Welt Thorsten |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Stromaufnahme beider Motoren liegt etwas über 4A - der Anlaufstrom kann aber das 10-fache erreichen. Die Relaiskontakte sollten also gut 40A vertragen.
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() Geändert von Toddy123 (20.07.2011 um 19:31 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
...die Variante von hheck ist OK....es kann keinen Kurzschluss geben!
Das ist die gleiche Schaltung Trim/tilt Motors um den Antrieb hoch/runter zu fahren. Die Schaltung von Thorsten ist zu aufwendig, Doppelkontakt-Schaltung ist nicht nötig. gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Zitat:
![]() egal wie du schaltest, der Motor ist immer dazwischen. gilt meines Wissens nach aber auch nur bei Kleinspannung, bei Netzspannung hätte das ganze den Charakter einer Sparschaltung und dürfte somit verboten sein. Zumal die Schaltung nur bei Gleichspannung funktioniert. Gruß Klaus Geändert von Gardineneumel (20.07.2011 um 19:09 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Beide hier vorgeschlagenen Relaisschaltungen funktionieren. (bei der letzten fehlt noch ein kleiner Strich zu +24V
![]() Ich würde nach der Verfügbarkeit der Relais entscheiden. Entweder 2 Relais mit je einem Wechselkontakt oder 2 Relais mit je 2 Schließkontakten. Mit Dioden habe ich noch keine Lösung gefunden um Relaiskontakte einzusparen. ![]()
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]()
|
#14
|
||||
![]()
Mach das mit 4 Auto-Relais mit der nötigen Amperezahl. So hab ich es bei meinen Trimmantrieb gelößt, funzt einwandfrei.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum machst Du nicht einfach einen Vorwiderstand für die Beleuchtung rein, oder einen Spannungsregler da kannst Du Dir den ganzen Spass mit den Relais sparen Habe das ähnliches Problem mit Trimmklappenschaltern bei einem Freund gehabt, funktioniert prima. Bei mir gab es das Problem das mein DVD/TV Kombi Gerät 9V(3A) Stromversorgung brauchte, hab ich mit Spannungsregler gelöst.
__________________
Best regards Erik Super Bootsnamen: - Oh nass is - Hatz IV - Stummelchen |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mach es mit diesem Taster und du brauchst das ganze Relais-Gedöns nicht.
http://www.conrad.de/ce/de/product/701300/ ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#17
|
|
![]() Zitat:
Aber der Taster selber ist schon gut, den hab ich auch verwendet. Da gibt es auch noch ne Spritzschutzkappe zu, mit der ich den Taster an die Motorwanne gebaut habe um auch am Motor trimmen zu können. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Vollkommen einfach, weil er zwei getrennte Taster beinhaltet (6 Anschlüsse)
Bildlich gesprochen: Vorn Plus und Minus und eine Brücke über Kreuz nach hinten. An den Mittenkontakten kannst du direkt den Motor anschließen. Fertig. Am Motoranschluss sollte dann zur Schaltfunken-Unterdrückung noch ein kleiner Kondensator dran, wenn er eh nicht schon im Motor integriert ist. Schön: von Marquardt gibt's auch gleich eine Regenschutzkappe für den Taster...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kann nur mit 12 Volt schalten. Warum, das möchte ich noch nicht schreiben. Ihr werdet es demnächst im Donzi Trööt lesen ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nö, so ein Schalter passt optisch nicht in das Donzi Dashboard.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#21
|
|
![]() Zitat:
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Huhhhh... gezz werden wir fein ....
![]() ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ja ist richtig, aber bis der mal die Flügel streckt, braucht es etwas...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mit zwei von diesen Dingern arbeiten: http://www.conrad.de/ce/de/product/505285/ ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde mir jetzt zwei Wechser Relais 12Volt 30A aus dem KFZ Bereich kaufen dann bauen, testen und berichten.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
![]() |
|
|