![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute hab da mal ne allgemeine Frage.. Bei wie viel Wassertiefe fahrt ihr noch an zum Gleiten ? bis jetzt (6m Gleiter und vom Z- schaut nur das obere schild raus) hab ich mich immer nur bei ca.1,2m unterm Rumpf getraut weil das buddelt sich ja auch ganz schön ein beim Anfahren...Bei unserer Wasserskistrecke hab ich meist so 1m-1.1m unterm Rumpf kann man das wohl riskieren? Im Moment fahre ich dann so lange hin und her bis ich mal 1,20m hab und dann hebel auf den Tisch.. Wenn man einmal im Gleiten ist hat man ja nur noch sehr wenig Tiefgang aber ich hab die Erfahrung gemacht das es bei 0.6m unterm Rumpf auch in Gleitfahrt knallt xD
Danke schonmal MfG Maxi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wer sein Revier, und den dazugehörigen Untergrund kennst, würde ich bei 1.2 Meter durchstarten
![]() Geändert von timonolte (21.09.2011 um 14:53 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
moin moin,
bei meiner Sealine ist bei 1,10 Wasser unterm Rumpf Schluß. Die geht, aufgrund des dicken Diesels, beim angleiten mächtig mit dem Hintern runter und holt dabei schon viel Dreck nach oben. Bei nem Kumpel mit ner größeren Finmar passiert da noch gar nix. Das hängt wohl vom Boot ab. Dir bleibt also nichts, als Versuch und Irrtum. Und ja, bei Anzeige von 1,0 Meter oder weniger, mach ich Schluß mit Gleitfahrt. Die Gefahr nen Brocken zu erwischen ist mir dann doch zu groß. Gruß Manfred |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Buddeln an sich ist ja nicht schlimm, wenn der Untergrund schön schlammig ist.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja das ist ja auch nicht schlimm nur an der Weser sind es leider 10cm große Kieselsteine
![]() MfG Maxi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hab das Probelm glücklicherweise noch nie gehabt, da ich nur in Gewässern fahre, die sehr schnell recht tief werden. Aber so aus dem Gefühl raus würde ich von 1,5m Wassertiefe nicht anfangen Faxen zu machen. Zum einen, weil ja schnell irgendwo eine seichtere Stelle kommen könnte ( was sind schon Kieselsteine von 30 oder 40 cm
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist unser Hafen bei Normalstand. Das Boot fällt bei Niedrigwasser trocken! Und mein Außenborder vom Schlauchboot geht aus xD.Aber Anfahren bei 1,50 oder ist ist fast nie möglich Pegel Karlshafen Durchschnitt 1.1m ich personlich fahre so bis 1.03 noch raus dann komm ich aber schon fast nichtmehr aussem Hafen aber in der Weser hab ich dann meist so 1,1 -1,2m unterm Rumpf das heißt teilweise minutenlang mit Standgas hin und her fahren bis man mal ne Stelle mit 1.20-1.30m gefunden hat. und dann sofort WOT.;)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
mir wäre das Wasserskifahren mit 1 Meter tiefe auch viel zu gefährlich!
__________________
lg Manuel |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Fürs Fahren gehts..bis jetzt bin ich noch nicht so tief dabei eingetaucht hab ja ne Schwimmweste..Zudem ist der Meter ja ca. 10cm über Rumpfunterkante gemessen also deutlich mehr als 1m Wasser (siehe Wasserpass beim Boot)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wo ich mein Bild grade so sehe.. ist das denn normal das fast garnichts vom Antrieb oben aus dem Wasser schaut?
MfG Maxi |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Maxi89,
ist normal, das hängt von der Rumpfform und von der Anbauhöhe ab
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hy Maxi,
ich fahre auch auf der Weser meistens ab Varenholz ,hab es bei 90 cm auch schon mal gewagt (Boot siehe Profil). Ansonsten mache ich das genauso wie du und ob ich bei 90cm nur Glück hatte ? Auf jeden Fall mache ich das allein aus Nervengründen nicht nochmal. Übrigens die Wasserskiboote beim WSC Porta machens glaube ich auch so,nen Kollege fährt da. Gruß Thorsten
__________________
Gruß Thorsten Was heißt hier ja , ja ........... ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also ich fahre über dem bekannt schlickigem Wattenmeer.
Ab ca. 0,8m lege ich den Hebel auf den Tisch und es ist nichts am aufwühlen. Mit ein wenig Matsch aufwirbeln ist's auch noch bei 0,6-0,7m möglich, aber dann darf natürlich kein Stein oder sonstwas im Weg sein. Bei Gleitfahrt hatten wir im Prickenweg bei ablaufenden Wasser auch schon lediglich 0,4m Wasser unterm Kiel, da habe ich dann den Hebel reell auf Platte gelegt und gehofft, daß kein Stein kommt. Das habe ich mit all meinen bisherigen Booten so gemacht und noch nie Probleme gehabt. Dolphin-Gemini 19,5 Fuß Mercruiser 3,6 Renken 1700 Classic Mercruiser 3,0 Rinker 186 captiva Mercruiser 4,3 (und die liegt auch ganz schön schwer und tief im Wasser) Die Meter-Angaben beziehen sich allerdings auf die Höhe des Kiels (Echolot-Geber). Der Wasserpass/Wasserlinie ist also noch ein Stück höher. Viele Grüße Henning
__________________
____________ Viele Grüße Henning
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Thorsten
__________________
Gruß Thorsten Was heißt hier ja , ja ........... ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Fahren also beim Wasserskifahren auch erst minutenlang hin und her und suchen ?
![]() ![]() MfG Maxi |
#17
|
||||
|
||||
![]()
So ähnlich ,die fahren das vorher einmal ab und schauen nach ner guten Stelle von der sie starten können. Weser ist halt so . Werde meinen neuen gebrauchten Edelstahlprop wohl auch erst nächstes Jahr in Holland testen . Für die Weser ist es mir dann doch zu heikel .
Gruß Thorsten
__________________
Gruß Thorsten Was heißt hier ja , ja ........... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Fahre auch nur Alu sonst wirds zu teuer und zu gefährlich wegen dem Getriebe. Schon 4 mal Grundberührung gehabt dieses Jahr (2mal schon im Hafen) und 2 Propeller auf der Weser..Die waren dann auch nur noch als Kerzenständer zu gebrauchen ;)
MfG Maxi |
#19
|
||||
|
||||
![]()
War gestern mal gucken an der Weser , da kannste ja höchstens noch nen RC-Boot fahren lassen . Son Mist und das bei dem Wetter.
Gruß Thorsten
__________________
Gruß Thorsten Was heißt hier ja , ja ........... ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
mhh ja aber mit meinem 3m Schlauchboot mit 15ps fahre ich auch bei 60cm noch nur das große liegt trocken...naja es ist wenigstens ruhig auf der Weser..das ist aber auch der einzige Vorteil..probiere am We erstmal wasserski mit dem Schlauchboot xD
MfG Maxi |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich die Weserdramatik im Süden so höre, bin ich wirklich froh, jetzt in Bremen zu sein!
Gruß Toby
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Verständnisfrage!
![]() Warum schreibt Ihr bei Gleitfahrt ist die Gefahr am größten? Ich dachte immer bei Gleitfahrt ist das meiste vom Z und dem Heck aus dem Wasser... (ungefährlich) Bei Verdrängerfahrt ist es hinten ganz tief drin... (also gefährlich) MEINES(x) zumindest x=(offenesV8RaceOfshoreMiamiViceboot ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Jo ist auch so..Deshalb hab ich ja auch extra das Echlot, damit ich weiß wie tief das Wasser gerade an der Stelle ist wo ich durchstarten will und danach in Gleitfahrt kannstes eh abstellen weil es nicht vorraus schaut. Wenn ich so rumtuckere hab ich z.b 1,2m unterm Rumpf in Gleitfahrt zeigt das Eche aber meist dann so 1,6m an also kommt das Boot 40cm hoch in Gleitfahrt also müsste ich in Gleitfahrt so ca. 0,6 m Tiefgang haben.
MfG Maxi |
![]() |
|
|