boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2012, 09:53
Stik Stik ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.05.2012
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motorschaden Mercury Mercruiser V6???

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe auch direkt ein großes Problem. Ich habe eine Bayliner mit einem Mercury Mercruiser V6 4,3l 190PS Motor.

Ich habe es letzten Freitag ins Wasser gelassen und bin ca. 1 Stunde gefahren, alles war gut. Vorgestern bin ich dann wieder gefahren und als ich am Hafen ankam habe ich mir den Motor angesehen und alles war voller Cappuchinofarbenem "Pudding", der oben aus dem Vergaser spritzte.

Ich habe das Boot dann gestern wieder aus dem Wasser geholt und bin zu einem Händler in Rheinberg gefahren. Er sagte sofort Frostschaden, Motorblock gerissen. Ich denke, das ist der Worst Case, aber kann es denn auch etwas anderes sein? Evt. "nur" die Zylinderkopfdichtung oder ähnliches? Kann ich das selber irgendwie prüfen? Ich hatte im Herbst das Wasser aus den Kühlern abgelassen und ordentlich Frostschutz eingefüllt, so wie die letzten Jahre auch.

Kennt jemand eine gute, zuverlässige Werkstatt im Rheinland oder bei Roermond? Ich bin zwar Handwerker habe aber von Motoren wenig Ahnung.

Ich würde gerne erstmal alles prüfen lassen bevor mir einer sagt, dass der Motorblock neu muss, nur weil er von oben auf den eingebauten Motor gesehen hat.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.

Vielen Dank. Gruß Stik.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto1.jpg
Hits:	206
Größe:	64,5 KB
ID:	356884   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto2.jpg
Hits:	177
Größe:	77,2 KB
ID:	356885  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2012, 10:31
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Die Wahrscheinlichkeit, das der Block gerissen ist , ist sehr gross, könnten aber auch einer der Köpfe oder die Ansaugspinne sein.

Auf jedem Fall, Motor so schnell wie möglich raus;
zerlegen und die Teile reinigen.
Prüfen was kaputt und was noch zu gebrauchen ist.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.05.2012, 12:10
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard Motorschaden Mercr. V6

Zitat:
Zitat von Stik Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe auch direkt ein großes Problem. Ich habe eine Bayliner mit einem Mercury Mercruiser V6 4,3l 190PS Motor.

Ich habe es letzten Freitag ins Wasser gelassen und bin ca. 1 Stunde gefahren, alles war gut. Vorgestern bin ich dann wieder gefahren und als ich am Hafen ankam habe ich mir den Motor angesehen und alles war voller Cappuchinofarbenem "Pudding", der oben aus dem Vergaser spritzte.

Ich habe das Boot dann gestern wieder aus dem Wasser geholt und bin zu einem Händler in Rheinberg gefahren. Er sagte sofort Frostschaden, Motorblock gerissen. Ich denke, das ist der Worst Case, aber kann es denn auch etwas anderes sein? Evt. "nur" die Zylinderkopfdichtung oder ähnliches? Kann ich das selber irgendwie prüfen? Ich hatte im Herbst das Wasser aus den Kühlern abgelassen und ordentlich Frostschutz eingefüllt, so wie die letzten Jahre auch.

Kennt jemand eine gute, zuverlässige Werkstatt im Rheinland oder bei Roermond? Ich bin zwar Handwerker habe aber von Motoren wenig Ahnung.

Ich würde gerne erstmal alles prüfen lassen bevor mir einer sagt, dass der Motorblock neu muss, nur weil er von oben auf den eingebauten Motor gesehen hat.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.

Vielen Dank. Gruß Stik.

Auch für mich sieht es stark nach einem Frostschaden aus. Die Kopfdichtung möchte ich da ausschliessen.

Bei Udo Eichhofer in Orsoy bist Du gut aufgehoben, der versteht sein Handwerk. Und ich glaube das seine Preise fast unterdurchschnittlich sind.

Trotzdem, ich drück Dir die Daumen.

LG
Harry SG
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.05.2012, 12:17
Stik Stik ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.05.2012
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen.
Ich denke auch, dass ich den Moter erstmal ausbauen und reinigen lasse, um dann genau zu sehen was wirklich defekt ist. Selber traue ich mir das nicht zu.
Alles weitere muss ich dann nachher sehen. Kennt jemand denn noch andere Werkstätten die ich mal anfragen kann? Da mein Liegeplatz in Roermond ist könnte ich es auch dort zu einer Werkstatt bringen, vielleicht ist es dort günstiger. Das ganze wird ja scheinbar ein sehr teures Vernügen und da muss ich erstmal genau rechnen.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.