![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Teil 1:
Es gibt nichts Schwereres, als bootlose Zeiten. Man stöbert durchs Netz, hält die Augen offen und guckt sich die unmöglichsten Offerten an. ![]() Ganz selten erspäht man selbst auf ebay absolute Schätzchen. ![]() mein Traumboot. Vor drei Jahren hatte ich konkret nach einem solchen Typ gesucht und jetzt.... ![]() handelt es sich um eine seltene (wenn nicht einzigartige) Ausführung der Werft auf Sonderwunsch des Kunden. Ich nahm sofort Kontakt via email mit dem Verkäufer auf und bat um Besichtigung. Der bisherige Stand von 325,00€ ließ mich hoffen.... ![]() die Besichtigung bestimmt noch Zeit, der Mindestpreis würde bestimmt nicht erreicht werden. Richtig! ![]() Auktion schloss mit 1.010,00€. Das Boot besteht aus 1,1t Aluminium, der Schrottpreis ist bereits höher. ![]() Ein Termin wurde vereinbart und ich wurde bereits extrem nervös. Wie ist der Zustand, hat es eventuell grobe Korrosionsschäden? Wie ist die Preisvorstellung des Verkäufers? Samstags fuhr ich dann zum Termin und hatte schon einiges Wissen über die spezielle Ausführung des Bootes. Das Boot ist >8,50m lang, <2,10m breit, besitzt einen Volvo AQD32A mit 78 kW und einem 280er Antrieb. Gebaut wurde es 1977 als Exportversion mit deutscher Zulassung für Paul Riegel, den Bruder von Hans Riegel (HARIBO) und liegt immer noch in Bonn. ![]() Es ist ein 8 Sitzer mit Mittelfahrstand, was es fast einmalig macht, und die sparsamen 110 Dieselpferde reichen für ~70 km/h. ![]() ![]() In Bonn traf ich dann auf einen sehr netten Bootskollegen, der auch beruflich meine Interessen teilt. ![]() gerne die Halle für einen Lkw leer, will das Boot aber nicht verramschen, sondern legt Wert darauf, dass das Boot wieder aufs Wasser kommt. (Seine Preisvorstellungen liegen im Rahmen des Schrottwertes des Rumpfes zzgl. Dieselmotor / Antrieb.) Aber jetzt erst mal ein paar Bilder für die Süchtigen unter euch. Ich fange mal mit den Macken an. Das Boot hatte in seinem kurzen Leben auf dem Wasser Rempler auf jeder Seite. Einen am Bug: ![]() einen an Backbord: ![]() und einen an Steuerbord, der gespachtelt wurde, man erkennt den Schaden hier nicht im ganzen Ausmaß, dafür muss man in den abgeschotteten Bug rein. Erkennen kann man lediglich die unterbrochenen Nietreihen und den Süllbordhalter (links im Bild), der nun mangels Nieten nicht mehr von der Bordwand, sondern vom Süllrand gehalten wird: ![]() Grundberührung hatte das Boot offensichtlich nicht. ![]() ![]() Stufen, sind nicht verformt, scheinen auch dicht zu sein und die Anoden sind ordentlich angefressen (bis auf 2 lackierte ![]() in den 35 Jahren auch erspart geblieben. Ein schöner, solider Zustand und wirklich "unverbastelt"! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() to be continued.... (Motor/Innenraum)
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (01.05.2012 um 12:16 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So ein Boot verleiht Flügel...
![]() Hab' noch einen Testbericht davon.
__________________
MfG Oliver ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Psssst, später.
![]() Testbericht 1965 auf der Elbe mit 70PS? ![]()
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (01.05.2012 um 13:56 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
habe wie du so gedacht und schon viele schöne Stunden an der Restaurierung meines 1955 gebauten Bootes. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Das Boot hat auch noch einen historischen Wert da Kasernierte Volkspolizei zugehörig war.
Ich hoffe Du hast viel Freude an diesem Boot.
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Teil 2
Nachdem sich der Rumpf als gesund herausstellte, ging es nun weiter an die Innereien. Der Motor, ein grundsolides Arbeitstier, ~3,1l Saugdiesel, absolut EMP-sicher. ![]() keinerlei Spuren von Wasser oder Schleim. 2-Kreiskühlung. Und wenn man dem Betriebsstundenzähler glauben kann.... ![]() ![]() Wohl gab es im Heck mal einen Wassereinbruch, was man an den Spuren des Bilgeöls im Bereich der Spanten gut erkennen kann, ![]() aber dieser lag wohl an einem nachgebenden Schlauch, der durch neuen Zustand und entsprechenden Schellen auffällt. ![]() Der Tank besticht durch seine geringe Größe. ![]() ![]() Gut an der Peripherie gibt es veraltete Details, wie diese Feuerlöschanlage.... ![]() ![]() Der Antrieb dagegen muss wohl mal komplett überarbeitet werden, so hat der Propeller erheblich unter Treibholz o.ä. gelitten. Ein Besuch bei Gröver sollte sich aufgrund der Preise für einen neuwertigen Prop erübrigen. Impeller und Bälge sind durch die lange Nichtnutzung und ihr unbekanntes Alter auf jeden Fall fällig. Die Lenkung ist dagegen wunderbar leichtgängig. ![]() Nun zum Innenraum. Die klassische Aufteilung mit 2 Einzelsitzen und 2 Sitzbänken ist auf Kundenwunsch von der Werft geändert und erinnert eher an die Fjord -Terne Boote. Vorne zwei gegenüberliegende Sitzbänke quer zur Fahrt- richtung, ![]() dahinter der Steuerstand an Backbord, mit 2 Back-to-Back Sitzen, alles original mit Untergestellen aus dem gleichen Alu, wie alle Einbauten. ![]() ![]() Auch der Blick vom Bug zum Heck... ![]() Auch die Fenster entsprechen eher dem Fjord Typus. Nicht nur eine Windschutzscheibe, sondern auch an den Seiten durchgezogene Scheiben. Mit einer vernünftigen Persenning bietet das Boot so auch die Möglichkeit zur Übernachtung. ![]() Ein speziell angepasster Trailer, der mehr als ausreichend ist, um das Boot mit vollem Tank und Ausrüstung zu bewegen, gehört dazu... ![]() to be continued....
__________________
gregor ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Gut es sind halt schon völlig unterschiedliche Boote, aber ....
![]() ![]() ![]() Teil 3 Resümee: Ich werde dieses Boot nicht kaufen. ![]() Warum? Nun, der Preis wäre i.O., daran liegt es nicht. Auch die hohen Fixkosten wie Liegeplatz für 8,5m, Winterliegeplatz, Kranen (slippen ist nicht möglich), relativieren sich über die phänomenal günstigen Betriebskosten. ![]() Für dieses Boot würde ich mich komplett nackig machen und mich von allen anderen Besitztümern trennen. Vor drei Jahren zu Linde-Zeiten hätte ich nicht überlegt, das Geld von der Bank geholt und Gut! Aber jetzt, kurz nach der Scheidung, ist es nicht gerade... äh, ... opportun mir ein 8,5m Boot anzuschaffen.... ![]() darf ich ja gar nicht haben und dazu: Problem sind meine Pingeligkeit und meine eingeschränkten Ressourcen. Liegeplatz ist nicht das Problem, den bekäme ich günstig in Lahnstein, aber eine Halle zur Restauration, die fehlende Persenning für den Hafen und der Zeitaufwand für mich allein, bis es meinen Vorstellungen entspricht und ich damit wirklich dauerhaft auf dem Wasser unterwegs sein kann, sind Klimmzüge die ich nicht stemmen kann. ![]() Schweren Herzens habe ich dem Besitzer abgesagt, ihm aber versprochen zu helfen, einen Liebhaber zu suchen, der das Boot zu schätzen weiß. ![]() Ich habe auch mit diesem Trööt noch etwas gewartet, um noch einige Lottozettel zu kontrollieren (ein mittlerer 4-stelliger Betrag würde mir als Anschub reichen). Und innerlich hoffe ich, dass es nicht zu schnell verkauft wird.... ![]() Oliver hat ja schon erkannt, was für ein Boot es ist. Ich werde eine gewisse Spannung aber mal offenlassen... ![]() Heute abend oder so, stelle ich noch ein paar klärende Bilder ein, eine pdf vom Test und von einem perfekt restaurierten Exemplar sowie Fahraufnahmen von einem Boot gleichen Typs. Von echten Interessenten und Liebhabern gebe ich aber gerne (das ist eigentlich gelogen ![]() ![]() an den Eigner weiter.
__________________
gregor ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo "Dicke Lippe"
![]() Hättest du vielleicht auch ein Foto wo man das Boot komplett sieht? Gruß Rene' |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Scheiße, ich hab es dir echt gegönnt. Das Boot ist ein echtes Traumboot und wann hat man schon die Gelegenheit...
Trotzdem die absolut richtige Entscheidung! Wenn man das Geld für so ein Projekt nicht absolut 'über' hat, soll man die Finger davon lassen. Bei so einem Exoten wird es am Ende eh doppelt so teuer wie erwartet ![]()
__________________
MfG Oliver ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Häää???
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus |
#10
|
||||
|
||||
![]()
schade,
hätt ich dir gegönnt!
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja das Boot ist Klasse.
Zitat:
Wertgutachten sind ja die eine Seite, die andere ist, wieviele ein solches Boot in fahrbereitem Zustand besitzen und überhaupt bereit sind es zu verkaufen.... Die Stückzahl der verfügbaren Boote in vernünftigem, geschweige denn originalen Zustand gehen ja gegen Null! ![]() Viele wurden kaputt restauriert.... ![]() und Sound ändert sich da aber nichts. ![]() Beschleunigung) bringen es nicht. Die Endgeschwindigkeit von ~70km/h lässt sich ja nicht erhöhen. ![]() Seit diesem Jahr gibt es in Deutschland wenigstens wieder eines wirklich auf dem Wasser, Videos sind erst im April hochgeladen worden... Garantiert ein Import. ![]() Ich bin mir leider völlig im Klaren, dass ich ein solches Boot, geschweige in einem solchen Zustand je wieder angeboten bekomme.... ![]() liquide Mittel, dann wäre es meins, der Rest würde sich finden, Aber alles auf einmal ist schwer. ![]() solch großes Boot ist meine Zeit zum selbermachen einfach zu knapp. Mit ausreichenden liquiden Mitteln kann man gewisse Sachen fremd vergeben, mit einer Halle könnte ich einiges einfach aussitzen, aber so.... ![]()
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (01.05.2012 um 20:48 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na was isses nu?
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
Sieht sehr schön aus das Boot. Ist das ein MD32? Grüße. Dirk
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#14
|
||||
|
||||
![]()
.......
![]() ![]() Dirk
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub wir werden dumm ins Bett geschickt.
![]() ![]()
__________________
Gruss der Sören |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nichts ist klar
![]() @Gregor, kannst Du mal bitte ein Bild vom gesamten Boot zeigen ![]() Oder ist das ein Geheimnis?
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Klar habe ich die....
![]() diese "verfluchten drei Jahre" rum sind... (Okt. 2013). ![]() Aber sei es drum, ich habe es ja versprochen. Oliver weiß es ja schon, warum nicht auch alle. Es handelt sich um dieses Boot. ( Alle Kennzeichen sind wegretuschiert.) Jeder, der sich ein solches Boot wie Nixon oder Fidel Castro gönnen will, kennt es.... ![]() Das Tragflächenboot Volga "Eignerbild": ![]() "Eignerbild": ![]() "Eignerbild": ![]() Ich habe extra beim WSA Koblenz nachgefragt (5x verbunden worden ![]() §23 Sondertransporte und die Zulassung als normales Sportboot bereitet zumindest Binnen kein Problem. "Eignerbild": ![]() "Eignerbild": ![]() Ich habe natürlich auch eigene Bilder von den Tragflächen und den tragenden Strukturen, diese auch hochauflösend, aber für die Lesbarkeit habe ich alle Bilder entsprechend verkleinert. ![]() ![]() Hier ist der versprochene Testbericht: ![]() (@Oliver: Ist das der, den du meinst? ![]() und natürlich die perfekt restaurierte Version zum Träumen.... http://www.strela_hydrofoil.pdf Und noch mal ein paar Fahrvideos dieses Typs: http://www.youtube.com/...watch: Das neue in Deutschland (Er hat einige Videos hochgeladen... ![]() http://www.youtube.com/...watch: leider ohne Ton Jetzt versteht ihr auch, warum "kein Grundkontakt" wichtig ist, und auch, warum ein Slippen nicht möglich ist.
__________________
gregor ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nee, dauert halt auch ein bisschen... Hund will auch mal raus.
![]() ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
kostet es schon einiges an Geld, Zeit und Nerven. ![]() Wie dem auch sei, wenn das Herz des jetzigen Besitzers noch so daran hängt, dass er sogar auf den richtigen Käufer (also dich ![]() doch auch nicht soooo viel Platz weg. Drück dir auf jeden Fall die Daumen!! Was den Testbericht angeht ist das der, den ich ins V-Forum eingestellt habe. Was anderes hab ich auch nicht, kann dir den höchstens in einer größeren Auflösung schicken.
__________________
MfG Oliver ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Alter
![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Welle eingebaut worden. Gut, die Ersatzteillage des Volvos ist nicht mehr überragend, aber wenn er läuft...., wenigstens eine zuverlässig beherrschte Technik und nichts exotisches. Der Z-Antrieb sorgt für eine merkliche Verbesserung der Manövrierfähigkeit in Verdrängerfahrt, aber auch für ein Bugstrahlruder wäre zur Not Platz und stört bei höheren Geschwindigkeiten gar nicht. Wäre aber nicht mehr original. Die Tragflächen verhindern übrigens auch seit Jahrzehnten erfolgreich das Gieren bei Verdrängerfahrt und haben keine negativen Auswirkungen auf die "Gleitfahrt". (Der Insider musste einfach sein .... ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Danke für deine aufbauenden Worte.... ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich drück Dir mal die Daumen das Du es vielleicht doch irgendwie hinbekommst das Boot zu kaufen.
Würde gerne die Restauration in einem feinen Bericht miterleben........ ![]()
__________________
_______________________________________________ Es grüßt Martin Bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch.
![]()
__________________
gregor ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Jedenfalls hast Du für echte Arbeit
einen feinen Riecher ! ![]() ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema mit kurz nach der Scheidung kommt mir auch bekannt vor.
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Harald
|
![]() |
|
|