![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich hätte gerne eure Empfehlungen für einen Segler, der folgenden Kriterien genügen sollte: ~26 Fuß (aber auf keine Fall mehr als 9m). Kimmkieler oder Hubkieler, auf jeden Fall trockenfallfähig. Möglichst Stehhöhe innen (also nicht für Dirk Nowitzki, aber 1,80m sollten ungefähr da sein) Stabil zu segeln. Ggf. 'halblegal' trailerbar, also ich will nicht damit in den Urlaub, aber die 10 km vom Hafen bis zu uns nach Hause sollten irgendwie machbar sein. Geschwindigkeit und mögliche Höhe am Wind sind mir erstmal egal. Wunschkandidat wäre etwas in der Art wie die Westerly Centaur 26, allerdings bin ich aufgrund verschiedener Berichte über wackelige Kiele, weiche Unterböden und eine gewisse Osmoseanfälligkeit bei diesem Typ auf der Suche nach vergleichbaren Alternativen. Schonmal vielen Dank im voraus für eure Tips! Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nur vom Hörensagen (da aber gut weggekommen), gesegelt oder mitgesegelt bin ich nicht.
Klick Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hunter 27. Gefällt mir persönlich besser als die Polenbomber. Sobald die einen Schwenkkiel drunter haben ist auf einmal nur noch "C" angesagt.
Die Hunter bleibt bei "B" und hat die beste Stehhöhe 1,81m Aber wenn du mir mal eben deine Mehladresse schickst, bekommst du was auf die Augen, was ich hier nicht reinsetzen kann ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Hunter gefällt mir auch _sehr_ gut!
Allerdings ist "Polenbomber" meiner Meinung nach völlig daneben. Möglich, dass die genannte Werft im Vergleich zu einer Hunter qualitativ schlechter abschneidet. Aber das gilt wohl auch für viele andere Anbieter. Und irgendwie findet man das auch im Preis wieder nicht war? Speziell die genannte Werft bietet jedenfalls anerkannt gute Qualität. Die verwendeten Materialien sind doch wohl sehr ähnlich, so dass sich der, ob der verwendeten Worte, aufdrängende Vergleich "Plastebomber" von selbst verbietet. Weiterhin ist die genannte (Werft) bei den Aussies etabliert, was sicherlich für diese Schiffe spricht. Wir hier (die Deutschen allgemein) sind in _diesem_ Vergleich Badewanneskipper. Ich mag keine Pauschalurteile ![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
So hat er das auch sicher nicht gemeint, Stephan weiss ja, dass wir schon einen Polenbomber fahren, an dessen Qualität nix auszusetzen ist.
Aber ich präzisiere nochmal: wir mögen eher alte Schiffe, innen mit schönem Holz. Daher auch die Westerly als erste Idee....
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na gemütlicher Innenausbau und Engländer passt zusammen
![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe jetzt mal von einer Gebrauchten aus? Das hatte ich irgendwie übersehen.
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
....wobei ich damit nicht billig meine...in erster Linie geht es mir um Typempfehlungen.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich hast du vollkommen recht!!! Die Polen sind ja nicht auf den Bäumen aufgewachsen, immerhin bauen die auch für viele viele "Edelhersteller". Das Platzangebot ist im Vergleich unglaublich und über die Preise brauchen wir uns nicht unterhalten. Schau dir blos eine Delantina 20 an, die bekommst du neu fast für den Gebrauchtpreis einer Neptun 20-okay, etwas übertrieben. Aber eine Hunter ist fast doppelt so schwer wie ein vergleichbarer Pole. Und das liegt nicht nur daran, dass Hunter mehr Blei reingepackt hat. Da dürfte der Rumpf etwas dicker laminiert sein. Also gehe ich davon aus, dass hier mehr Sicherheitsreserven vorhanden sind, die sich auch in der CE-Beurteilung wiederspiegeln. Wenn ich bei einem 8m-Boot nur "C" lese, dann stimmt für mich etwas nicht. Auf einem Binnensee mag das gehen, auf der Nordsee wär mir da etwas mulmig, falls ich was auf die Mütze kriege. Die Raptor 26 gefällt mir z.B. auch. Nur bezweifel ich, dass Thomas so ein Boot sucht.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Stephan, ich bin ganz bei dir. Wobei .. dickeres Laminat (hat uns Bavaria gelehrt) ist nicht immer besser.
Rechnerisch ist die Struktur allein durch dicke sicherlich nicht zu verbessern, aber wenn mir die Sonne durch die Bordwand leuchtet wie durch eine Zeltwand, dann wird mir doch ganz anders ![]() Na ja, und dann möchte ich mal eine heute neue Bav in 30ig Jahren sehen. Ob die Struktur dann immer noch das hält was der Rechner aussagt ![]() Ich mag die Briten, die sind wirklich auf Gebrauch getrimmt. Leider auch nicht billig ![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Genauso seh ich das auch...
![]() ![]()
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Um ehrlich zu sein, steht Bavaria bei mir überhaupt nicht auf dem Zettel.
Bei Thomas seinem Profil geht ja fast nur Kimmkieler oder Schwenkkiel. Das findest du vornehmlich bei den Engländern und evtl. bei ein paar deutschen Nischenprodukten. Ich hätte ja GLück, bin nicht ganz so groß und ich nehme auch ein Kielboot. Also würde ich eine Dehler oder Hanse suchen ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Über Dehler hatte ich auch schonmal nachgedacht. Taugen die?
Wir mögen aber auch dicke alte Engländerinnen. ![]()
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kannst ja mal Börnie fragen, wie ich anfange zu sabbern, wenn ich eine gepflegte Dehler sehe
![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Frage, Thomas.
Zu dumm, dass ich nur helfen und aktuell noch nicht für mich selbst suchen kann. Denn der Kauf des nächstgrößeren Boots ist eine Weile zurückgestellt. Ich kann leider keine Erfahrungen beisteuern, nur Hinweise. Meine Suche wird dann aber wohl in eine ähnliche Richtung gehen: hübscher Klassiker (nicht wegen des Preises), beste Qualität (sondern deshalb!), gute und sichere Segeleigenschaften (und deshalb), allerdings Mittelkiel. Wenn ich deine Frage richtig verstehe, möchtest du ein gebrauchtes Boot finden, das wie eine Westerly günstiger als ein Neuboot zu kaufen ist, wobei du ein älteres Baujahr und fehlende Modernität "in Kauf" nimmst, und das etwas Sicherheit und Komfort bietet. 26 Fuß, Stehhöhe, sicher und trailerbar gehen aber nicht ganz zusammen. Ein sicheres, theoretisch noch trailerbares Boot von 26 Fuß Länge wäre die hervorragend verarbeitete und hübsche Marieholm 26. Aber die hat keinen Kimmkiel. Und der Platz innen ist eher bescheiden. Ähnlich ist die Contessa 26, die ebenso wie ihr Erbauer einen legendären Ruf und eine feste Anhängerschar hat. Zwei wunderschöne Boote, aber nicht geräumig, und trockenfallen können sie nur mit Stützen. Außerdem wird man sie nur deshalb auf Trailern sehen können, weil noch keiner wirklich nachgewogen hat. Überlege, ob du nicht für wenig Geld einen Hafentrailer kaufst, der wesentlich günstiger als ein vollwertiger Transporttrailer ist und der für die Fahrt nach Hause genügt. Dann eröffnen sich dir weitere Möglichkeiten an Booten. Du musst ja eine größere Auswahl haben, weil du auf ein passendes Angebot angewiesen bist. Die Boote, die in Betracht kommen, sind naturgemäß englische Typen. Ein paar bekanntere - alle wurden auch mit Kimmkiel gebaut - sind: Colvic Sailer 26; Hurley 24/70 , etwas kleiner als das gesuchte Boot, aber zu kriegen; Leisure 27, sie dürfte mit das bekannteste Boot sein; Trapper 500, hier ein schönes Foto wohl von der Mittelkielversion; Mein persönlicher Favorit - wenn ich ein Boot mit Kimmkiel suchte - wären die Sadler 25 und die Sadler 26 , für die aber auch höhere Preise aufgerufen werden. Die Contessa 26 wurde übrigens von dem ebenfalls legendären David Sadler konstruiert. Die Contessa, Sadler und Leisure segeln noch tapfer, wenn es die neuzeitlichen Tupperdosen schon in Moleküle zerlegt hat. Wie gesagt: Schöne Frage, Thomas. Viele Grüße Christopher Geändert von Sunbeamer (09.07.2012 um 21:57 Uhr) Grund: nö
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Und schöne Antwort
![]() Unser Hafen fällt trocken, Kielboote gehen also nicht. Ähnliches gilt für die meisten Häfen hier. Deine Tips klicke ich morgen mal in Ruhe durch ![]()
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Von Sadler gab es die 26 mit Bilge Kielen. Die 29 auch. Die 29 hatten Freunde, war ein schönes Boot, schnell und seetüchtig. Über die 26 kann ich nichts sagen, aber Sadler hat generell einen recht guten Ruf.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Die Hurley ist ja auch mit Kimmkiel gebaut worden, Fragt sich nur wie oft man eine findet. Ich denk falls du nicht ewig suchen willst ist es schlauer, einfach Angebote zu schauen und wenn man da was möglicherweise geignetes findet, nach Erfahrungen rum fragen, als sich im Vorfeld auf bestimmte Modelle festzulegen
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also die Sadlers sehen wirklich gut aus, vor allem die Aufteilung und Ausstattung innen gefällt uns sehr gut
![]() Müsste man aber wahrscheinlich direkt auf der Insel kaufen...
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Bernd ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Leisure 27 gibts auch noch:
https://www.google.de/search?q=leisu...w=1359&bih=848 Edit: Die mit der Top-Gepflegten Westerly bei mir gegenüber wollen wirklich verkaufen. Geht gesundheitlich nicht mehr. Da ist nichts weich oder irgendwas mit Osmose. Hat auch eine neue Maschine. 2 Jahre alt. (Kimmkiel)
__________________
Viele Grüße Bernd ![]()
|
![]() |
|
|