![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In den USA gibt es die Kategorie der Passagemaker-Motoryachten. Prominente Vertreter sind Nordhavn (z.B. die 43er http://www.nordhavn.com/models/43/ ), Kadey Krogen (http://www.kadeykrogen.com/52/) oder American Tug (http://www.americantugs.com/content/american-tug-395).
Aus Neugier habe ich mal die diversen Online Bootsbörsen durchsucht, ob es auch in Europa solche Art Schiffe gibt. Vor allem interessieren mich Schiffe mit einem Aufbau wie obige Passagemaker-Yachten: - achtern den Lebensbereich mit Salon und Pantry - abgesetztes Ruderhaus, möglichst mit Sitzgelegenheit bzw. Lotsenkoje - im vorderen Bereich dann zwei Kabinen - Verdränger mit einer Maschine und ggf. zusätzlicher Coming-Home Maschine, langsam drehend, wenig Verbrauch Dieser Schiffstyp scheint in Europa aber nicht zu existieren. Es gibt ein paar Holländer, die solche Schiffe auf Anforderung bauen (z.B. Privateer), dann aber auch nur in Größen ab 50 Fuß. "Trawler" wie z.B. ein AMS Trawler gibt es häufig, aber die haben immer einen durchgehenden Raum für Steuerstand, Küche und Lebensbereich und halt kein abgesetztes Ruderhaus. Ist das tatsächlich so, dass solche Schiffe in Europa einfach nicht existieren, oder hab ich einfach falsch gesucht?
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#2
|
||||
|
||||
![]()
die Nimbus 380 Commander hat(te) ein abgesetztes Führerhaus.
http://www.nimbus.se/old/commander/3.../overview.aspx einer meiner persönlichen Favoriten ist die Skagen 50 gebaut in Slowenien, die mit der durchgehenden Trennwand zur Küche ( es gibt verschieden Optionen) auch ein abgesetztes Führerhaus hat : http://www.skagenyachts.com/?m1=10&m...&cont=34&id=46
__________________
Gruß Olli
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
meinst Du sowas hier?
http://www.targa-yachten.de/ Ach wenn sie nicht so teuer wären... ![]() viele Grüße Gunter
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Boote, aber alle weit über 100k.
Im Bereich 40 bis 60k wären Modelle interessant.
__________________
Ahoi Bob Crane ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und durch das riesige Laufdeck rundherum wird irre viel Platz verschenkt. Ein abgesetztes Ruderhaus haben sie auch nicht, das ist wie bei den üblichen Trawlern eine Ebene vom Steuerstand bis zum Salon. Deren Ranger Tougs Yachten gehen aber in die richtige Richtung, und die kannte ich noch nicht (http://www.targa-yachten.de/ranger/ranger29.html). Sind aber zu klein. Trotzdem Danke dafür!
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie wäre es mit den Selene Trawlern? http://www.selene-yachts.eu/de Gibts auch von Händlern in Europa. Viele Grüße, Oliver |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Regelmäßig bei nordhavn reingucken, die haben auch Gebrauchte in Europa mit CE.
http://www.nordhavn.com/brokerage/all_listings_euro.php
__________________
gregor ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#9
|
|||
|
|||
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
was preiswertes gibt es in der Klasse nicht mal gebraucht. Aber zum komplettieren Deiner Sammlung guck mal auf Nordic Tugs: http://www.nordictug.com/ sehr nett, aber auch grottenteuer. Die kleinste Ausgabe hat Karl-Heinz(Nordic) Ansonsten sind Bugkabinen ziemlich übel, bei Seegang der mieseste Platz zum Schlafen. gruesse Hanse Geändert von jannie (21.08.2012 um 23:31 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ja, also hab ich nicht einfach nur falsch gesucht, sondern dieser Schiffstyp ist in Europa wirklich ein Exot. Und alle US Anbieter, die auch in Europa verkaufen, sind sich bei den hohen Preisen einigermaßen einig
![]() Selbst eine Nordhavn 40, 7 Jahre alt, kostet mal eben knappe 500.000 Euro. Und dann hat das Schiff nichtmal einen Stuhl am Steuerstand (dafür ist erst ab der 43er Platz). Ist schon irre, was die für Preise aufrufen können. Nordic Tugs sind etwas günstiger, gibts aber gebraucht anscheinend nur in den USA, also relativiert sich der Preis durch Mehrwertsteuer und nachträglicher CE Zertifizierung. Schlussendlich bedeutet das wohl, dass so eine Art Schiff für einen Europäer nur erreichbar ist, wenn er Millionär ist ![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Google doch mal nach einer Pedro Bora. Die gibt es ab 38 Füße
![]() ![]() z. B.: http://www.boat24.com/de/Boot/Motorb.../detail/69412/
__________________
Gruß Harald Geändert von Erdbär (22.08.2012 um 08:57 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht es denn mit Eimern aus der "Grand Banks" Klasse aus.
Die haben mir als hauptamtlich eher segelorientierten immer gut gefallen. Haben doch auch so was Tug-ähnliches. Das muss man den Amis lassen, schicke, an Beruflern orientrierte Entwürfe haben sie drauf ![]()
__________________
Gruß Kai |
#14
|
||||
|
||||
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
North Pazifik lässt Kopien der Nordic Tugs in China bauen - ab 28 Fuß. Die Amis haben auch eine Vertretung in Schweden:
European Contact Information: Scandinavia/Germany: Torreby Marin Email: info@torrebymarin.se
__________________
Gruß Wilfried |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Pedro Bora - stimmt, sieht zumindest so ähnlich aus wie die US Schiffe. Ist natürlich letztlich eher was für küstennahe Gewässer, aber deswegen sind sie ja auch günstiger.
Grand Banks - finde ich gar nicht gut, super teuer und letztlich nur ein "normaler" Trawler mit einer Ebene für Steuerstand und Lebensraum. Gerade ein abgesetztes, erhöhtes Ruderhaus finde ich sinnvoll. Vripack kann ich noch nicht, danke! North Pacific Europe kannte ich auch noch nicht, danke!
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#17
|
|
![]() Zitat:
Als Donky sogar ab 30ft: http://www.pedro-boat.de/pages/model...-donky-30.html Optisch ist die Bora eine meiner Topfavoriten, und die gibts schon so lange, dass es auch 10 Jahre alte Gebrauchte geben müsste. Aber: in der Tat in Europa ein Exot.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Von George Buehler, dem Konstrukteur der "Diesel Duck", gibt es (seit 2011 in erweiterter 2. Auflage) das Buch "The Troller Yacht Book".
In etwas bärbeißiger und apodiktischer Manier referiert er u.a. über die Unterschiede zwischen Troller und Trawler. Kurz: Das, was am Markt so "fertig von der Stange" kommt, ist zu teuer, übermotorisiert, praxisfern ausgerüstet und überhaupt ziemlich zu vergessen. ![]() Lösung für Nicht-Millionäre oder Leute, die das mit dem Passagemaking ernst meinen: a) Umbau eines Arbeitsboots oder b) Neubau nach Plänen von Buehler ( ![]() Er verkauft Pläne und keine Boote, empfiehlt aber zB in "unserer" Gegend eine Werft in der Türkei, welche sehr gute Qualität zu brauchbaren Preisen bietet. http://www.asboat.com/ Mehr mit dem Stichwort "Diesel Duck" im Netz zu finden. Jedenfalls ein nettes Buch, irgendwie eine zeitgemäße Ergänzung/Fortsetzung von Robert Beebes "Passagemaker". ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gebrauchtpreise haben letztlich Ihren Ursprung auch eben in den Neupreisen. Und ein hoher Werterhalt kommt letztlich auch dem Käufer zustatten. Dass ein Kat. A Schiff welches wirklich Passagemaking ermöglicht, (nicht nur von der Reichweite, sondern auch von der Bauart einmal schweres Wetter abkann), nicht für den Preis eines holl. Stahlverdrängers zu haben ist, sollte wohl einleuchten.
__________________
gregor ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das ist noch ein eher Europäischer Vertreter http://www.adagio-yachts.at/ dieser Art Schiffe
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Was willst Du mit so einem Boot ohne Laufdeck ![]() Kein Platz ![]() Bist Du mal auf einer 43er gewesen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nicht die Antwort auf Deine Frage, aber durchaus bedenkenswert.
![]() Auch ich finde das abgetrennte Steuerhaus der Norhavn toll. In der Praxis hat aber auch ein freier Durchgang wie bei Nordic Tug, seine Vorteile. Gerade bei kleiner Besatzung kann es gut sein, gleich Kontakt mit der Crew aufnehmen zu können. Bei Solofahrt ist mir jede nicht vorhandene Tür viel wert. ![]() Um schnell wo hin zu kommen stören Türen. ![]() ![]() Außerdem sind sie bei Seegang und Eile auch gerne Fingerklemmer. Nur so als Gedanke. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Suche mal nach den sog. "Pilothouse"-Motoryachten von Bayliner...!
Es gibt sie ab 45 Fuß... Modelle: 4518, 4550, 4588, 4788, 5288.... usw Die Boote sind zwar in Europa relativ selten, aber hier und da werden sie auf dem Gebrauchtbootmarkt angeboten. Die großen Pilothouse-Modelle kenne ich nur aus dem Prospekt, aber die 45er und 47er wurden mit relativ kleinen und sparsamen Turbodieseln (bzw mit Ladeluftkühler) gebaut und sind absolut sparsam. Je nach Alter und Zustand gibts solche Boote schon gelegentlich unter der 100.000-Euro-Grenze... mal eine Angebot mit vielen Bildern aus USA: http://www.boatshop24.com/de/advert/...r-yacht/198995 |
#24
|
||||
|
||||
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
|
|