![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebes Forum,
wer von euch hat Erfahrungen was die Strecke Berlin/Köpenick in Richtung Potsdam betrifft. Ist die Strecke durch die Spree und durch das Regierungsviertel wesentlich länger als die "Abkürzung" durch den Teltowkanal? Einmal abgesehen vom Reiz der Berliner Mitte! Wie sieht es aus mit Wassertiefen und Brückenhöhen im Teltowkanal. Kann ich den bequem mit einem 12 Meter Verdränger befahren? Danke und Grüße Mirko
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mücke,
den Teltowkanal habe ich noch nicht befahren. Die Strecke durchs Regierungsviertel mehrfach (liege in Köpenick). Derzeit ist da noch Funkfplicht von 9-19 Uhr wegen der vielen Baustellen. Ich finde die Strecke derzeit ziemlich ätzend wegen der ganzen Baustellen in Kombination mit den ganzen Ausflugsdampfern und dem ständigen Funkgesabbel. Bestenfalls nach 19 Uhr oder vor 9 befahren, da dann nicht so viel los ist. Ansonsten natürlich eine sehenswerte Strecke, wenn man sie noch nicht kennt. Mühlendammschleuse kann schnell gehen - aber auch dauern, wenn gerade die Ausflugsdampfer vom Treptower Hafen kommen oder dorthin zurück fahren (morgens & abends). Hängt auch davon ab, ob die zweite Kammer mittlerweile wieder geöffnet ist. Die war die letzten Male gesperrt wg Wartungsarbeiten. Daniel
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mirko,
für den Teltowkanal ist Dein Boot die sprichwörtliche Mücke. Da fahren richtig große Binnenschiffe. Die Durchfahrtshöhe ist kein Problem. Es spart auch Zeit gegenüber der Strecke durch Berlin Mitte. Wenn Du kein Funk hast, kannst Du sowieso dort nicht lang fahren.Ich bin schon beide Strecken mehrfach gefahren. Interessanter ist natürlich durch Mitte. Du brauchst aber bestimmt 3 Std. länger als durch den Teltowkanal. Gruß Dirk
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wir sind letztes Jahr mit einem 11m-Stahlverdränger den Teltowkanal gefahren. Entgegen der vielen Meinungen, er sei langweilig, empfand ich die Ruhe dort nach der Spree als sehr erholsam ![]() Wir haben mitten in der Stadt z.B. Füchse am Wasser gesehen. Absolut empfehlenswert ist der Hafen in Tempelhof. Super zentral und dennoch absolut ruhig ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Am Wochenende waren beide Kammern offen und ich habe da kein einziges Sportboot und relativ wenige Ausflugsdampfer gesehen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
"Derzeit ist da noch Funkfplicht von 9-19 Uhr wegen der vielen Baustellen. Ich finde die Strecke derzeit ziemlich ätzend wegen der ganzen Baustellen in Kombination mit den ganzen Ausflugsdampfern und dem ständigen Funkgesabbel. Bestenfalls nach 19 Uhr oder vor 9 befahren, da dann nicht so viel los ist. "
Verstehe, bezieht sich das nur auf die vorübergehenden Baustellen, oder wird diese zukünftig Pflicht bleiben? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bezieht sich laut der lertzten mir bekannten ELWIS-Meldung auf die Baustellen, allerdings gibts meines Wissens noch kein Datum, an dem die Funkpflicht aufgehoben wird. Wortlaut der Meldung "bis auf Widerruf".
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
...alternativ kannst Du noch durch den Landwehrkanal fahren, aber dort ist es mit der Durchfahrtshöhe nicht so doll (glaube 3,4 m, aber ohne Gewähr!
![]()
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus Geändert von Stoertebeker2010 (30.08.2012 um 16:50 Uhr) Grund: erweitert
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, wenn man durch den Landwehrkanal durchkommt, ist es schon kurzweiliger als im Teltow. Schwimmt aber auch mehr Müll drin. Also, die Chance, sich eine Plastetüte in die Schraube zu wickeln, ist im Landwehrkanal deutlich größer.
Man kann das nervigste und langweiligste Stück Teltowkanal umgehen, wenn man durch den Britzer Verbindugskanal in die Oberspree bei Schöneweide fährt. Ist auch nicht der Brüller, aber in meinen Augen besser, als die ganze Zeit neben der Autobahn herzufahren.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Angeblich hatte jemand beim Hafenmeister angerufen, es sei nix frei. Selbst das Längsseitsgehen am Kneipenponton zwecks dortiger Einkehr wurde von dessen Personal auf Anfrage untersagt. -Wegen Reichtums geschlossen?- Wir sind direkt hinter der Schleuse in Richtung Köpenick auf einen extrem langsamen Frachter aufgelaufen, überholen ging nicht. Da hätten wir uns dort gern bei 32° etwas erholt.... Gruß Michael |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich muss dazu sagen, das wir Ende September / Anfang Oktober letzten Jahres dort waren. Diese Probleme haten wir nicht.
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
wir waren im Juni von Werder Schwielow - See Caputh bis Potsdam ersten Tag gefahren. Achtung bei den Seilfähren! Die fahren direkt vor Dir los... Zweiten Tag von Potsdam Tiefer See Griebnitz See und dann Teltowkanal gefahren. Der Teltowkanal hatte uns sehr gut gefallen. Wenig Schifffahrt und viel Natur. Um 16.00 Uhr Britzer Zweigkanal und dann Treptower Spree. Berliner Spree am Kraftwerk bis 19.00 Uhr gewartet und dann ohne Funk weitergefahren. Schleuse Mühlendamm geschleust und weiter bis Charlottenburger Ufer. Freier Anleger ohne Strom, aber jede Menge guter Kneipen. Dann nächsten Tag weiter nach Spandau gegenüber der Insel Eiswerder. Dort allerdings sehr viel Fluglärm. Diese Strecke hat uns gut gefallen. Viel Spass Atlas / Rolf / Duisburg
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Bootsfreunde,
kann ich ohne Funk von Köpenick bis zum Britzer Kanal/Oberschöneweide auf der Spree fahren? Ab wo bis wo gilt die Sperrung von 09,00 - 19,00 Uhr ohne Funk? Wir möchten zur Himmelfahrt von Prieros aus über den Teltowkanal nach Britz und dann zurück nach Köpenick oder umgekehrt.? Frage 2: Wie lange auert eine Fahrt von Köpenick über den Teltwokanal bis nach Potzdam und evtl. zum Wannsee? Gibts am Teltowkanal auch eine Marina mit Gastlieger, die zu empfehlen ist (Tempelhof wird ja nicht gerade gelobt).? Danke im voraus für Eure Infos! Cäptn Lutz und immer ... Bier über´m Kiel! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
1.) Teltowkanal und Oberspree Höhe Britzer Kanal ist ohne Funk befahrbar.
2.) Wir haben letztes Jahr mal eine Tagesetappe gemacht: Schmöckwitz-Seddinsee (gesegelt) - Gosener Kanal (Motor) - Rundfahrt Müggelsee (Segel) - Mittagessen an der Oberspree, Höhe ehem VEB-Yachtwerft, Britzer Kanal-Teltowkanal bis Potsdam. Alles in allem von ca 10.00 - 19.00 Uhr. Teltowkanal ist totlangweilig. Köpenick, Müggelspree und Zeuthen ist sehr schön. Liegeplätze / Marinas im Teltowkanal sind rar. Es gibt nur die in Tempelhof, und einen Motorbootverein in Steglitz (Motor-Rennboot-Club Berlin oder so). Auch eher rustikal, aber von den Leuten her ganz nett (hab da mal vor 3 oder 4 Jahren übernachtet)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Berliner und Gäste!
der Landwehrkanal ist wieder komplett in alle Richtungen offen. Dies kam bei Elwis heute. Die Zeitung hat also gelogen. Lediglich etwas Tiefgangbeschränkung auf 1,10 m bleibt. Es gibt also doch noch ein paar gute Nachrichten. Gruß Michael |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde
Wenn man durch den Teltowkanal nach Potsdam fährt ,ist das relativ entspannt ( wir liegen auch in Köpenick am Müggelsee ) das sind bei ca. 12-14 kmH ungefähr 5 Std Fahrzeit . Unser Winterlager ist in Werder Havel . man kann durch die Stadt, ist dann auf jedenfall 2 Stunden länger unterwegs und für die Befahrung der Mühlendammschleuse von 6-19.00 (also übertage ) brauchst Du Funk um Dich anzumelden . das wird auch regoros kontrolliert .
__________________
immer weiter !! ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
@ cäptn Lutz
Gibt nur die eine Marina ,die Du beschrieben hast . ansonsten in Lichterfelde P wie parkplatz für Sportboote und den Yachtclub wie oben beschrieben . Die Fahrt von Köpenick bis zum Tempelhofer Hafen ist noch relativ interessant . Danach wird es langweilig aber trotzdem enspannt . Von Köpenick bis PO würde ich meinen sind es ca. 60 km , man schafft das also in ca. 5 Std. Man muss aber schnell durch die Schleuse Kleinmachnow kommen . Wenn man Funk hat , klappt das gut . ansonsten kann man auch schon mal ne halbe Stunde warten . Nach der Schleuse wird es dann wieder intressanter . Man segelt ja faktisch an der Glinicker Brücke vorbei . dahiner liegt dann ja auch schon der Wannsee . Also 15 min . Umweg würde ich sagen . Ist schon ne schöne Ecke
__________________
immer weiter !! ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Vestus
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Kann sein , kann man aber überall nachlesen . Am besten man hat funk.
__________________
immer weiter !! ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Jedes Ausflugsschiff in Berlin fährt schneller ,sogar die WaPo , als die Polizei Erlaubt . ![]() Man braucht dann ab und zu auch mal ein gutes Glas ![]()
__________________
immer weiter !! ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() 15 min Umweg im Vergleich wozu? Durch die Spree und die Havel über Spandau sind es mindestens 40km und eine Schleuse mehr. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#24
|
||||
|
||||
![]()
@ Emma ,
Ja vor einer Kurve muss man dann schöööön langsam fahren . Aber mal ehrlich ,wir haben unser Winterlager in Werder Havel / vom Müggelsee bis nach Werder brauche ich ungefähr 6,5 Std. / sind ca. 80 km . Habe bis Po nur geschätzt . ich hatte bisher das Glück die" Kollegen "noch nicht gesehen zu haben . Wobei ja der Müggelsee " verseucht " ist . Durch die Stadt ist es ja wesentlich weiter nach PO + 1 Schleuse mehr .--richtig Ist denn Schleuse Charlottenburg wieder befahrbar ?? / da wurde ja mal rekonstruiert . Ansonsten finde ich es müssig sich über geschwindigkeitsbegrenzungen zu unterhalten . Jeder im Stadtverkehr ( zumindest 95% würde ich schätzen ) fährt nicht Strich 50 kmh Auf dem Wasser ist es genauso . beste Grüsse ,schöne Ostern nach Schmöckwitz
__________________
immer weiter !! ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
![]() |
|
|