![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle im
![]() ![]() Durch die vielen tollen berichte hier binn ich nun auch ermutigt worden meine leidensgeschichte zu dokumentieren. Kurz zu mir und meiner ausgangslage die nicht so kurz in Worte zu fassen ist. Also ich Sascha Bj. 66 schon immer Benzin im Blut binn seit meinem letztem Urlaub 2011 mit einem Kumpel und seiner Crownline vom Bootsvirus befallen worden, ein Boot muß her ! Hab dann mal im Netz gestöbert was es so gieb und was ich mir leisten kann und hab versucht das optimum für mich zu finden was ja nicht so einfach ist. 1. es sollte nicht zu viel kosten (war wohl nicht) 2. in der erhaltung auch nicht zu teuer, spritverbrauch und so 3. leicht zum transpotieren und slippen 4. und natürlich sollte es etwas ausgefallenes werden, also ein Rib aber da mich keine Gummis antörnen und wohl auch nicht gerade ausgefallen sind mußte etwas aus GFK her das ich dann auch nach meinen bedürfnissen gestalten kann. Hab viel im Netz gelesen und binn immer wieder über die Fletcher Boote gestolpert und mich auch schon drinnen sitzen gesehen. Hab aber nichts passendes gefunden, bis ich dann im Mai 2012 über die Shakespeare gestolpert binn(hab mich vorher nie für Boote interesiert und kannte das teil auch nicht aber es war wie mann so schön sagt liebe auf den ersten blick). So ich gleich den Typen angerufen der das Boot inseriert hat und was is ? es ist schon verkauft ! giebt´s ja nicht findest endlich mal die richtige ist sie schon weg ! ![]() ![]() ![]() Das waren die ersten Bilder aus dem Netz. Und nix für ungut wegen meiner Rehtschreibfehler, binn wegen den Booten hier! Grüße Sascha
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zum glück hab ich einen besten Freund der mir seine Garage zur Ferfügung gestellt hat denn sonnst währe das ganze Projekt überhaupt nicht möglich gewesen. Danke Andy noch ein mal !
![]() Also das Teil zu meinem Kumpel gezogen und mal genauer unter die Lupe genommen... Was soll ich sagen , ziemlich vergammelt das ganze und der Vorbesitzer hatte scheinbar nur ein Gaffaband zur reperatur zur Verfügung und als das nicht mehr reichte hat er es stehen lassen und das war 2003! Aber der Motor dreht noch ![]() 1. gedanke nur nicht zu viel Geld rein stecken mal Technisch instandsetzen und schaun ob der Motor noch was taugt, etwas aufschleifen und Polieren und fürs erste soll es mal reichen. Aber bei genauem hinschauen gab es da unzählige feine Risse im Gelcoat und das soll nun auch wieder nicht sein ! Also ich werde neu Lackieren.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kleine Zeitkorrektur nicht Mai sondern der 22.03.2012 hat das ganze seinen lauf genommen und ich hab mir auch ein Ziel gesetzt 1.6. soll das ganze im Wasser sein !
Hab mir da viel vorgenommen wie schon ein mal als ich meinen Youngtimer damals Restaurierte, hatte ich mir einen Winter eingeplant und es sind dann 3 Jahre geworden, aber beim Boot soll es anders werden ! Ist ja nur ein kleines Motörchen und das Spachteln und Laminieren hatte ich schon aus meinem Kopf verdrängt aber jetzt hat es mich wieder eingehohlt obwohl ich mir damals sagte nie wieder tu ich mir so was an ! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hei, nu mal nicht mitten im Satz aufhören
![]() ![]()
__________________
------------------- Gruss Peter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Als erstes hab ich mal die Kerzen rausgeschraubt , gereinigt, frischen Sprit rein und mal mit Starterkabeln das ding mal drehen lassen und siehe da nach nicht mal 5 sekunden lief das ding
![]() ![]() Also alles muß raus, motor runter alles fein säuberlich ausschleifen im GFK und spachteln,schleifen.............und immer wieder bis es past. Hab mir dann auch schon beim schleifen gedanken gemacht welche farbe da rauf kommt und das ist immer so eine schwierige entscheidung vor allem wie schaut es dann in natura aus auf so einer großen fläche. Aber dank diverser Grafikprogramme kann mann vorab schon was zusammenbasteln damit man sich was vorstellen kann. Tagesleuchtfarben sollen es werden ! Dachte ich mir, bin dann aber von allen gewarnt worden dass die so schnell ausbleichen und die guten in der EU wegen der lösungsmittel sowieso nicht mehr verfügbar sind. so a sch... ! ![]() aber bis ich so weit binn wird wohl noch eine erleuchtung kommen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die erleuchtung : die Farbe ist beschlossene sache(war auch teurer als das Boot
![]() ![]() aber was solls wenn ich schon lackiere dann wird auch nicht bei der Farbe gespart, es soll mir ja dann auch gefallen wenns fertig ist. und es soll ja auch nicht wie von der Stange ausschauen! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@alle binn nicht so der schreiber sondern mehr der schrauber also steinigt mich nicht wegen meiner schreibweise
![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
weiter gehts mit ein paar Bildern, schrammen der letzten 37 Jahre ausbessern,Luftblasen ausschleifen und alles was so spass macht
![]() Geändert von Clubman (12.09.2012 um 16:39 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
und nun wirklich mal was Spass macht
![]() Grundierung rauf, gute 5 schichten Epoxy damit ich auch wirklich nirgends wo was durchschleife. Ist auch gleichzeitig das erste Übungsstück! Ist schon 25 Jahre her dass ich was lackiert hab.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
wieder schleifen und schleifen und Feinspachtel und schl.......
aber dann ist die Stunde der Wahrheit gekommen, hab den Lack angerührt schön mit den richtigen Verdünnungen und nix da auf Wasserbasis aber auch ganz Brav mit dem richtigen Atemschutz für Lösungsmittel, hab ich auch beim Laminieren verwendet. 4 schichten Basislack , 3 x Perlmutteffekt und 4x Klarlack drauf und seht selbst ! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin doch ein ziemlich hohes Risiko eingegangen mit der Farbauswahl da ich den Lambo bis jetzt nur auf Bildern im Netz gesehen hab und die Farbe auf keiner Farbkarte noch war.
Der Lackhändler musste den Farbcode erst besorgen damit er sie Mischen kann obwohl sie die Vertretung von Standox haben und immer die neuen Codes als Update bekommen aber Lambo Avetator war noch nicht dabei ! Aber jetzt ist sie auf meinem Boot ![]() ![]() So nun sollte das ganze doch recht gut austrocknen bevor ich das Teil wieder drehe und auf den Trailer stellen kann. Jetzt hab ich zeit für den Motor, der sollte sowieso mal gegen einen Stärkeren ausgetauscht werden aber so wie der vergammelt ist kommt er nicht auf mein Boot ! Fazit: Zerlegen und Sandstrahlen aber ich wollte ihn nicht komplett zerlegen sondern nur so viel das ich Sandstrahlen kann. Aber für das Projekt Sandstrahlen brauchte ich eine Kabine also baute ich eine aus Dachlatten und Wasserfesten Papier. Es dauerte dann doch ein paar Tage bis ich alles gestrahlt hab da der Kompressor dann schnell an seine Leistungsgrenzen gekommen ist und ich nur wenig abtragen konnte aber dafür sehr schonen für das Material !
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Der Lack sieht auf den Bildern schon mal mega Fett aus
![]() Wie hast Du denn den AB vor , schwarz matt mit Dekor in Rumpffarbe oder sowas ?
__________________
Gruß Peter . |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Alles ging gut und ich konnte die Oberschale angehen !
Aber zu vor hab ich das ganze mal in die Sonne geschoben damit ich den Lack richtig sehen kann, den im Neonlicht sieht man im Prinzip überhaupt nichts und beim Sonnenschein kommt der Perlmutteffekt erst so richtig raus. ![]() ![]() Da waren mal ein paar Bier nötig zur Feier des Tages für die bisher gelungene Arbeit. Und vor allem mein Kumpel und Hausherr der im grünen T-Shirt für seine Geduld den da ist der Kompressor einige Nächte durchgelaufen ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Echt saubere Arbeit bis jetzt
![]()
__________________
------------------- Gruss Peter |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mein ziel war ja 1.7 zu wassern und der Sommer kommt in Riesen schritten näher
![]() also keine zeit für pausen weiter gehts ! Da ich ja komplett neu bin auf dem Bootssektor hab ich mich auch bei unseren Spezialisten so erkundigt worauf ich so achten soll und da ich keine Revisionsöffnug im Boden habe ist die Stichsäge zum Einsatz gekommen um zu gucken ob da unten alles noch so ist wie es sein sollte. Irgendwann sollte ich auch mal was Stärkeres hinten dran haben, dann sollte auch alles tip top sein ! Denn !!! man kann nie zu viel PS haben sondern nur zu schwaches Material ! ![]() ![]() Hab aber noch mal glück gehabt alles gut und die Shakespeare soll ja stabil genug sein um hinten was ordendliches drauf zu machen also hab ich nichts verstärkt. Aaaaber no Risk no Fun, der ganze Spitz vorne im Boot war mit Styropor zulaminiert (denke mal das dass für den Fall des Falles sein soll der hoffendlich niemals eintreten wird!) und den brauchte ich als Stauraum für Schwimmwesten und so n Zeug! Also raus mit dem ganzen Mist. Und es passiert nichts ohne Grund im leben den da kam für mich der große schrecken! Die Oberschale hat sich von der unteren gelöst ![]() Ach ja und noch was, hab das ganze ´Deck´ vorne als es noch andersrum lag mit 3 schichten Verstärkt denn wenn man vorne drauf gestiegen ist hat es sich doch etwas durchgebogen und im Gelcoat waren auch Risse und bei dem teurem Lack wollte ich nichts Riskieren
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
@ iak. guter mann
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber die Shakespeare ist schon ein schönes Boot.
__________________
gregor ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@Tagsmas, ja mit ner billigsdorfer Spritze aus dem Baumarkt, glaub 20€ und die aufgebohrt auf 1,8mm da sie ja keine anderen Düsen auf Lager hatten und der Epoxy (hab den Namen vergessen kann aber schauen wenn es relevant sein sollte) ist ein Industrieprodukt gewesen also nichts spezielles für Boote für Teures Geld und ich hab mich da wirklich beraten lassen vom Händler meines Vertrauens und der meinte das es da bis auf den preis keine Unterschiede sonnst geben soll. Ich hoffe mal das er Recht behält.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
@ Dicke Lippe , ja ich weiß aber der andere hatte auch noch nichts angezahlt und der wollte am woe Extra aus Deutschland anreisen und ich hab ihm wenigstens einen weiten Weg erspart und ich hatte das was ich wollte
![]() ![]() hoffe dass es keiner von euch ist |
#20
|
||||
|
||||
![]()
So weiter gehts . Bevor ich oben mit den Lackiervorarbeit anfange hab ich noch die hintere Sitzbank anpassen müssen denn ich wollte da auch noch zusätzlichen Stauraum gewinnen und hab die Sitzfläche um 7cm höher Gesetz und da die Unterkonstruktion nicht mehr die schönste war sollte die dann sowieso rausfliegen ! Also ne ganze Siebdruckplatte gekauft den da gibt es keinen zuschnitt beim Großhändler
![]() ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das ganze spiel noch mal von vorne schleifen ,spachteln usw. wie gehabt
![]() Und dann die letzte Schicht Klarlack rauf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wieder Rat eingeholt , was kann das sein , keiner hatte einen blassen Schimmer weder der Lackhändler noch ein Lackierer den ich zu Rat gezogen habe und auch nicht die Hobbylackierer ![]() ![]() Fazit den ganzen Klarlack noch mal schleifen bis die Grübchen weg sind ![]() Meine Freunde die das Projekt in Natura mitverfolgt habe die haben mich für Verrückt erklärt denn in der Sonne war aus 1m Entfernung nichts zu sehen aber im Spiegelung von den Neonröhren hat es natürlich fürchterlich ausgesehen ![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Gas geben ! Der Sommer steht vor der Tür und ich hab noch Tausende gschichten zu machen
![]() Hab aber als das Epoxy auf der Oberschale trocknete die zeit genützt und die hintere Sitzbank neu Tapeziert ne neue Scheibe angefertigt den Kühlschrank und die ganzen kleinteile Lackiert . Hab meine Tagesdosis an Schlaf auf ca 4 Stunden reduziert damit was weiter geht! Wenn man sich mal dran gewöhnt hat geht es auch ganz gut und hab ja das Ziel dann gemütlich in ner Bucht im Sommer den ganzen Tag in der Sonne zu braten, da kann ich dann auch schlafen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hab auch alle Stecker die ich angecrimpt hab noch zusätzlich gelötet damit ja nicht so schnell Korrosion auftritt wollte nicht am Meer dann auch noch Fehler suchen gehen. Das hat dann wirklich viel zeit verschlungen. Für Werkstadt zusammen räumen gab es keine Zeit mehr ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hab dann auch noch alles Indirekt mit RGB LED Strips beleuchtet und alles auch brav Abgesichert denn ich hatte schon mal nen Kabelbrand im Auto durch meine eigene Unwissenheit damals, aber ich habe inzwischen dazugelernt und das Internet ist auch noch Dazugekommen
![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Erst kommt Bootfahren und danach kommt aufräumen
![]()
__________________
------------------- Gruss Peter |
#25
|
||||
|
||||
![]()
So auf zum Tüv die Aufregung ist groß hoffentlich ladet der mich nicht noch mal vor, für so eine Einladung hab ich keine zeit mehr das Zimmer in Kroatien ist schon gebucht !
Dort waren dann ca 10 Boote vor mir dran und ich konnte an den blicken der Anderen erkennen dass ich scheinbar nicht so viel falsch gemacht habe ![]() Endlich dran gekommen fragt mich der Prüfer zuerst ob das Boot neu sei ![]() ![]() Obwohl noch ein paar Kleinigkeiten wie zb das Ankerlicht fehlten hatte er vollstes vertrauen in mich dass ich das noch mache und machte überhaupt keine Probleme ![]()
|
![]() |
|
|