![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Bin auch neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 26, komme aus Brandenburg und bin gelernter Industriemechaniker. Hab mich hauptsächlich angemeldet weil ich davon ausgehe hier Sachverständige zu finden die mir Rat bzw. Tipps geben können. Kurz mal zu meinem Projekt: Katamaran 11x4m + Hobby 495 Exclusiv. Schwimmkörper von Technus. Den Stahlbau am Boot mache ich gerade, also den Rahmen vom Katamaran. http://s1.directupload.net/file/d/3125/7ckvwajb_jpg.htm Nach dem Stahlbau möchte ich zuerst Lenkung und Wasserversorgung installieren. Ursprünglich wollte ich eine Teleflexlenkung verbauen, die bei der Distanz aber wahrscheinlich nachteilig wäre. Also eine hydraulische Lenkung muss her. Habt ihr da Empfehlungen? Was das Bordnetz betrifft, habe ich auch noch etliche Fragen. Wäre schön wenn sich ein Hausbootbauer zu Wort melden würde. MfG Christian Geändert von MaxxG60 (04.01.2013 um 22:38 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian
Herzlich Wilkommen im ![]() Vielleicht hilft dir das Buch ist eine Neuerscheinung: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=170225
__________________
Servus Willi
|
#3
|
||||
|
||||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Taugen die BayStar Lenkungen für knapp 600€ bei eBay was? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Willkommen im Club der Selberbauer! ![]() Auf dem Foto kann man sehr schön sehen, wie Du den Unterbau mit offenen Profilen baust. Das macht die Sache verwindungsweich. ![]() Bitte versau dir das nicht mit starr angebundenen Querträgern. Das muss weich bleiben. Weiter so! Hast Du dir schon Gedanken zum Baumaterial vom Aufbau gemacht? nöööö -----> Schau mal im Nutzfahrzeugbereich nach Sandwich-Platten für (Kühl-)Kofferaufbauten. groß leicht stabil wärmegedämmt witterungsbeständig .... viele Grüße Arnt Nachtrag: Oben steht´s ja: Da soll ein Wohnwagen drauf. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ![]()
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." Geändert von clevertherm (06.01.2013 um 22:58 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Keene Ahnung von BayStar.
![]() anbei n Link zu SVB,auch n ganz guter Laden. http://www.svb.de/motoren+antriebste...sche%20Lenkung mfg.Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian ,
setzt dich mal mit ihm http://www.boote-forum.de/member.php?u=49705 in Verbindung , er kann dir sicher helfen. Gruß Udo |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi Christian,
da machst Du nix falsch damit.... Auf Grund deines Freiraumes unter Deck und den guten Verlegemöglichkeiten würde eine Bowdenzuglenkung aber vollkommen reichen...ist ja auch eine Preisfrage... Überleg dir bitte nochmal ob Du nicht nochmal etwas Geld in die Hand nimmst und gegen eine Spitze(Typ 2)von Perebo wechselst...diese würde auch an deine vorhandenen Pontons passen und läuft besser.... ![]() Glück Auf! Gunar |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte anfangs auch überlegt die Spitze und das Heck von Perebo zu nehmen..diese Pontonserie ist ja ne Gemeinschaftsentwicklung von beiden Firmen. Aus transporttechnischen Gründen habe ich mich dann gegen Perebo entschieden und alle Teile von Technus geholt.
Aber du hast Recht, die Spitze von Perebo läuft bestimmt besser + nochmal mehr Auftrieb und ist wesentlich besser geeignet um die Nutzfläche noch über den Bug hinaus zu erweitern. Vielleicht überlege ich mir das nochmal ![]() Nochmal zum Thema Lenkung. Ich habe leider keine Teleflexlenkung mit ca.10-11m langen Zügen gefunden. Kann jemand mal hydraulische und mechanische Lenkung direkt miteinander vergleichen? Was wäre besser für mich geeignet. Budget für die Lenkung wären max.600€ War am Wochenende auch fleißig...wieder um 2,5m gewachsen der Eimer: http://s14.directupload.net/file/d/3...yxlgk8_jpg.htm mfg christian Geändert von MaxxG60 (07.01.2013 um 19:56 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Christian,
was spricht gegen eine simple Seilzuglenkung? Da irgendwo in einer Ecke ne Spannrolle für beide Züge rein und die Länge ist bis unendlich möglich. Da ist lediglich auf ausreichenden Seil- und Rollendurchmesser entsprechend der Motorisierung zu achten. Viel interessanter ist die Motorisierung. Eine so lange Einhebelschaltung erscheint mir wesentlich schwerer realisierbar. Sicherlich kann man einen Außenborder auch mechanisch ansteuern, aber ob dann die Gas-Feinfühligkeit ausreicht? Gibts soetwas mit ca. 14 m Bowdenzuglänge überhaupt? Auch die Elektrik sollte den Entfernungen gewachsen sein, was z.B. Anlasserkabel, Zündschloß etc. betrifft. Da wirst Du um größere Querschnitte bzw. zusätzliche Relais wohl kaum herumkommen. Die Einspeisung des Wohnwagens (ist Hobby ein Wohnwagen?) sollte separat erfolgen und nicht unbedingt über die Hängersteckdose. Nur mal so als Anregung. Gruß Michael |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian,
habe Dir gerade eine PN geschrieben. Aber einige Fragen kann ich Dir schon mal beantworten. Also ich habe auch Schwimmkörper der Firma Technus ,Sie sind größer und haben eine größere Traglast. Desweiteren solltest du über Bug und Heckstrahlruder nachdenken. Technus bittet die Körper gleich mit dem Strahlrohr an. Mein Boot wird mit einer Hydrauliklenkung der Firma Vetus ausgerüstet. Solltest du noch Frage haben kein Problem. Wenn du möchtest kann ich die auch einige Fotos zukommen lassen. Gruß Aki |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier kannst du evtl auch Erfahrungsberichte einholen. http://www.charterpoint-mueritz.de/hausboot.htm
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wieso sollte die Konstruktion verwindungsweich sein? Die Konstruktionszeichnungen bein Technus bestehen aus U- und Rechteck-Profilen, die recht stabil miteinander verbunden sind.... |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Aki
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal an alle für die freundliche Aufnahme bei Euch und für die Massen an Infos! Hätte mich schon viel früher anmelden sollen.
Bei mir wird weitestgehend alles schraubbar gemacht. Damit man das Teil auch zur Not zu zweit aufbauen kann. Die Längsten Teile am Boot sind 3,5m Segmentbauweise quasi ![]() http://s7.directupload.net/file/d/3130/62qfeu5b_jpg.htm http://s14.directupload.net/file/d/3...26qmst_jpg.htm (Profile sind erstmal nur geheftet da ich sie auf der Richtplatte erst abschweißen will) @Aki Ich hab die Speedy Serie gekauft für mein Projekt. Die reichen für meine Zwecke. Schöner aber auch gleich doppelt so teuer ist dann die Speedy XL & XXL Serie. Die Speedy Schwimmer sind auch nicht für Bug/Heckstrahlruder ausgelegt. Keine Ahnung ob man da nen Tunnel nachrüsten könnte? Ich muss alles so preiswert wie möglich halten weil ich nen sehr enges Budget habe. Und da sind mir die halb kompletten Boote von Technus zu teuer. Habe jetzt eine für meine Zwecke passende BayStar Hydrauliklenkung für 600€ angeboten bekommen.Denke die werde ich nehmen.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
anfangs hat Technus die Schwimmkörper aufgebohrt und dann ein Strahlrohr eingeklebt. Dieses ist dann aber im Betrieb undicht geworden. Heute machen Sie die Schwimmkörper in einem Stück. Die Lösung für dein Problem könnte aber ein Bugmotor von Minkota sein. Dieser Motor wird beim Angeln verwendet. Den gibt es sogar mit Fernbedienung . Nicht so ganz praktisch aber vom Kostenaufwand deutlich geringer. Achso anbei noch die versprochenen Fotos Gruß Aki Geändert von Aki100 (10.01.2013 um 15:46 Uhr)
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja sehr schön! Das sieht natürlich klasse aus und vorallem durchdacht. Ich schätze mal 20000€ so wie es auf den Fotos zu sehen ist?!
Was für Züge verbaut Technus zum Gasgeben? |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die Züge habe ich besorgt,das sind teleflex Züge die gibt es bis ca.13m. Gruß Aki |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Könnteste mir da mal nen Link bitte zukommen lassen für Einhebelschalter und Züge?
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe die Züge bei meinem Motoren Händler bestellt. Er hat sie anfertigen lassen. Es gibt da Unterschiede . Welchen Motor hast du denn ? Ich werde aber mal bei mir mal nach Händlern suchen. Aki |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
bei Awn Niemeyer kannst du die Züge bestellen. Aki |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Laut deren Seite nur bis max. 6.10m. Hab mal ne Anfrage per Mail geschickt.
Also die Schaltung baust du selbst ein aber die Hydrauliklenkung kommt bei Technus schon rein? mfg christian |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
dann gebe ich dir morgen die Adresse von meinem Händler. Gib mir mal bitte deine Motor Daten durch ,dann kann ich schon mal anfragen. Ich glaube die Jachtausrüster machen nur Standart Sachen und keine Spezial Anfertigungen. Gruß Aki |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Die Züge gibts doch bei jedem Bootszubehörhändler bis 15 Meter...
Schaltung ist doch meist bei nem AB dabei... Und für deine HL kannst Du auch zu jedem Hydraulikhändler gehen.... Glück Auf! Gunar |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also die Züge könnte ich von Awn Niemeyer in beliebiger Länger bekommen. Allerdings meinte dann Motorhändler das die Schaltung schon beim Motor dabei ist und er für mich passende Züge verbaut. Wusste ich gar nicht...Naja ein Problem weniger. ![]() Hab heute mal die einzelnen Segmente verschweißt. Ich hatte ganz schön mit dem Verzug von den Profilen zu kämpfen.
|
![]() |
|
|