|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Rhein; Gefahr zwischen Rüdesheim und Koblenz
Hallo, ich bin nächste Woche in der Gegend von Koblenz und wollte mit meinem Boot mal nach Rüdesheim und zurück fahren. Ich wurde jedoch gewarnt dass die Strecke wegen der Enge und der Berufsschiffahrt sehr gefährlich sei und auch die Fließgeschwindigkeit bis zu 25 km/h beträgt. Ist der Streckenabschnitt wirklich so gefährlich? Mein Boot ist 5 m und hat 40 PS.
Viele Grüße Michael
__________________
Michael Scherer Gerstbuschstraße 49 66386 St. Ingbert 06894 / 3889226 http://outdoor.igb-saar.de http://www.psv-wassersport.de |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Michael,
ich kenne die Strecke persönlich nicht, fahre aber auf der anderen Seite vom Rhein (fast Niederlande). Deine Motoreistung reicht aus! Wenns eng ist und dazu noch Berufer kommen, dann wird sich das Wasser aufschaukeln und Du wirst mit Wellen rechnen müssen. D. h. für deine Bootslänge mit viel Gefühl fahren. Vollgas geht nicht. Schau, dass dein Bug immer oben bleibt, damit Du von keiner Welle überlaufen wirst. Und wichtig finde ich auch noch: Halte dich so weit wie möglich von Berufern fern. Sie entwickeln einen großen Sog, der Dir schon mal das Wasser wegziehen kann und Du damit samt Boot selbst an die großen Pötte rangezogen wirst.
__________________
Gruß, Thomas |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Michael,
das dieser Abschnitt am Rhein der "anspruchvollste" ist, stimmt. Mit Deinem Boot aber machbar, sei einfach vorsichtig, wie schon geschrieben. Ganz wichtig ist jedoch noch, dass Du auf jedenfall IM Fahrwasser bleiben musst (achte auf die Betonnung) sonst ist der Antrieb ab. Wenn Du im "Binger Loch" bist und es der Verkehr erlaubt, nimm mal den Gang raus, es ist schon irre wenn man mit 12 Knoten "treibt"
__________________
Gruß Michael |
#4
|
|||
|
|||
Dein Boot ist ausreichend motorisiert. Für die Bergfahrt wirst Du eine Menge Benzin verbrauchen.
Auf der Talfahrt nach der 4 Biegung (also im letzten Zick-Zack nach der Loreley, bevor es die Gerade Strecke in Richtung Koblenz geht) ist linksrheinisch ein sehr großer Strudel. Wenn Du einem rechtseitig fahrenden Bergfahrer ausweichen mußt, kann Dich der Rand des Strudels erfassen, und Dein Boot ganz schön aus dem Ruder laufen lassen. Normalerweise fährst Du als Talfahrer auf der rechten Fahrwasserseite (bergab). Wenn Dir jedoch ein Bergfahrer mit blauer Tafel an Steuerbord entgegenkommt, mußt Du an seiner Steuerbordseite passieren! Das führt dazu, daß Du möglicherweise an den Rand des beschriebenen Strudels gedrängt werden kannst. (Der, wie gesagt, auf der Innenseite nach der letzten Biegung zu finden ist). Unterschätze die Kraft dieses Strudels nicht, wenn es dazu kommt. Je nach Strömungsgeschwindigkeit des Rheins kann der Durchmesser dieses sehr starken Strudels ohne weiteres 10 bis 12 Meter betragen. Ein Schwimmer ist da verloren! Dein Motor darf auf keinem der beschriebenen Abschnitte versagen. Dann kann Dir kaum jemand zur Hilfe eilen, weil dann alles sehr, sehr schnell gehen kann. Bedenke auch, daß bei Verlust der Manovrierfähigkeit eine Kollision mit bergfahrenden Schiffen (oder auch mit dem Ufer) unausweichlich sein wird. Würde ich regelmäßig den Rhein befahren, hätte ich immer einen Ersatz-AB am Heck, mit mindestens 6 bis 7,5 PS, wenn es ein kleiner Gleiter wäre. Frage Skipper in den entsprechenden Starthäfen! Die haben meistens die besten Tips! |
#5
|
||||
|
||||
Re: Rhein; Gefahr zwischen Rüdesheim und Koblenz
Zitat:
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
|
|