![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Tolle Überraschung, als ich heute zum Boot kam war die Windschutzscheibe meiner 2651 auf der Steuerbordseite kaputt
![]() Keiner hat was gesehen, kein Stein o.ä. im Boot, scheinbar einfach so eingefallen ![]() Ist so etwas schon mal jemanden passiert? Die Kollegen vor Ort haben natürlich wild spekuliert, aber alles nicht wirklich logisch. Den Wischerarm habe ich dann hochgestellt und erst mal die Sauerei beseitigt. Die Reste aus den Seitenteilen und dem oberen Teil rausholen war schon krass, richtig fest eingeklebt. Jetzt schmückt eine orange Plane unser gutes Stück. Kann jemand einen Bayliner-Händler der die Scheiben hat oder besorgen kann oder fertigt jeder Glaser so eine Scheibe (nicht gebogen, absolut plan) nach Maß an ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz,
wenn die Scheibe wirklich absolut plan ist, verwende als Ersatz Verbundglas. Bekommst du bei fast jedem Glaser. Hat darüber hinaus auch noch vorteile bei beschädigung. Kollabiert nicht so wie ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas). Krümelt nicht, reißt nur. Bleibt wasserdicht, einbruchhemmend, die Durchsicht ist weiter gewährleistet und die Verletzungsgefahr minimiert. Und die Kosten halten sich auch in absolut erträglichen Grenzen. Wenn möglich, bring den Teil des Rahmens zum Glaser in dem die Scheibe eingesetzt werden soll. So hat er dann das Maß für die Scheibe, und kann sie auch gleich in den Rahmen einbauen. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robin,
danke für den Tip mit dem Verbundglas ![]() Das mit dem Tahmen zum Glaser wird so leider nicht nicht gehen ![]() Der untere Rahmenteil ist fest mit dem Boot verschraubt, da sitzt das Glas in einem Gummiprofil. Die anderen drei Rahmenteile sind einzeln und müssen m.E. vor Ort passend mit dem Glas verbunden werden. Dann ist da auch kein Rechteck sondern trapez-oder rautenförmig oder so in der Art. Ich werde wohl eine Pappschablone anfertigen, wenn keiner eine bessere Idee hat. Im Ersatzteilkatalog (ist zwar 2655 von 1991 und meine 2651 ist von 1990) sieht es so aus, als wäre mit der "3" die Scheibe mit den 3 Rahmenteilen a, b, c (von mir eingefügt) EIN Ersatzteil. Die "9" ist das Teil in dem Scheibe lösbar mit dem Gummiprofil sitzt. Die "13" ist die Dichtung für den Mitteldurchstieg. Da werde ich noch etwas Fummelei haben bis alles wieder richtig sitzt und passt. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn das Glas keine Zertifizierung (u.A. Seeschlagprüfung) hat, gibt es später u.U. Probleme mit deiner Versicherung
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es geht, das Boot zum Glaser bringen. Gibts überhaupt für Floatglas Zertifizierungen? Ich meine das gibts nur für komplette Fenster.
__________________
Gruß, Jörg! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mal halb lang, das Böötchen hat keine Zulassung der See-BG und es ist keine Rumpfscheibe sondern nur eine Windschutzscheibe da Brauch es gar keine Zulassung!!!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz,
ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings war die Ursache klar. Ich habe die Scheibe ausgebaut und zu carglass geschafft. Die haben mir dann gesagt, sie wären auch zum Schiff gekommen. Die haben eine Extraabteilung für Nicht-Standard-Scheiben. Alles ging schnell, war nicht besonders teuer und die (Verbundglas-)Scheibe ist dicht und durchsichtig. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@ apiroma
Hallo Karl-Heinz, deine Bedenken bezüglich der Zulassung sind für mich nicht nachvollziehbar. Sollten jedoch tatsächlich Bedenken gegenüber möglicher Verweigerung von Versicherungsleistung im Schadensfall bestehen, würde ich der Versicherung die bauliche Veränderung schriftlich per Einschreiben anzeigen, mit der gleichzeitig darin enthaltenen Bitte, die Versicherungsbeiträge nach unten zu korrigieren, da durch die Verwendung eines Mehrscheiben-Sicherheitsglases eine Vebesserung der technischen Ausstattung erreicht wurde und negative Folgen durch die Verwendung von ESG in Zukunft ausgeschlossen sind (zu mindest schon mal für das eine Fenster). Vergiss im Anschreiben nicht das U.A.w.g. ![]() Einmal hast du die Versicherung nachweißlich über die technische Veränderung an dem Boot in Kenntnis gesetzt, im weitern wird sich die Versicherung bei dir melden, weil sie doch gerne auch weiterhin die gleichen Versicherungsbeiträge kassiern möchte und die Gründe dafür kommentieren wird. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal für die Hinweise und Tips
![]() Ich habe mal bei Sport Hermanns e. K. angefragt wegen Ersatzteil. Da bin ich gespannt, ob überhaupt und dann zu welchem Preis es die Scheibe (mit Rahmen?) gibt ![]() Ansonsten ist es vielleicht wirklich keine schlechte Idee Carglas zum Boot zu holen. Ich werde weiter berichten. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Meinen Dank für:
Schön, wenn man am Ende auch mal erfährt, wie denn nun so ein Problem angegangen und (so hoffe ich) erfolgreich gelöst wurde. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
..war vor Jahren mal Beitrag, finde den nicht mehr:
das org. Teil war da unvorstellbar teuer. In deinem Fall: sollte es für einen entsprechenden Betrieb kein zu großes Problem sein: eine plane Scheibe einzupassen. Nur: vergiss das mit selber ausmessen; glaube kaum: das sich eine Firma darauf einlässt. -- http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=160724&highlight=Ersatzscheibe
__________________
Grüße von Herbert |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Preis vom Originalteil vermute ich auch fast. Andererseits, wenn das aus USA extra eingeflogen wird ...
Wäre ich auch nicht böse, wenn das eine Firma selbst ausmisst. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Carglass macht also nicht nur Autoscheiben? gut zu wissen
![]()
__________________
Nichts schmeckt so gut wie Freiheit! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ganz so einfach gestaltet sich Carglass doch nicht.
Normale Hotline an örtliches Servicecenter verwiesen. Dort persönlich vorgesprochen, an Mobilservice verwiesen. Mobilservice mit Zuschnitt für Berlin-Köpenick - Servicecenter Potsdam. Servicecenter Potsdam hat Mail mit Foto erbeten, Termin frühestens nächste Woche ![]() Und Boot muss aus dem Wasser. Mail von Sport Hermanns: ca. 490,- € (allerdings All inclusive - Fracht, Zoll, Steuern) Lagerbestand=0, Lieferanfrage gestellt. Soweit der Stand der Dinge. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber bestimmt haben die deswegen keine Zeit mehr für sowas, weil sie diese fürchterliche Scheiben-Reiß-und-Zukleb-Werbung machen müssen. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Schade bist zu weit wech von mir, sonst hätte ich es dir am Weekend gemacht. Du kannst auch bei Junited Autoglas anfragen, die machen sowas auch. Wenn ich dir Adresse geben soll, sag bescheid.
Lg. Hans |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan, hallo Hans,
Danke für Eure Infos. Landsberger Alle werde ich mal versuchen, mal sehen was die sagen. Die Adresse von Junited Autoglas hätte ich gerne, strecke meine Fühler jetzt in alle Richtungen aus. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() habe vor ca. 1,5 Jahren hier bei einem örtlichen Glaser nur 1/3 von dem Preis der oben genannten gezahlt. schau mal bei dir im Branchenbuch
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch eine plane Scheibe? Es gibt doch genug mobile Glaser (keine Autoglaser) die "Vor Ort" Service anbieten. Vielleicht da mal fragen?
__________________
Gruß, Jörg! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Lutz,
bitte schön. Citi Autoglas Lux GmbH Düsseldorfer Str. 68-69 10719 Berlin Tel: 030- 8735456 Fax: 030- 8621495 EXKLUSIV Autoglas N. Fellcht & P. Witte GbR Michael-Brückner-Str. 24 12439 Berlin Tel: 030 63331795 Fax: 030 63908238 junited Autoglas & Folie Inh. Katrin Hameister Saalmannstrasse 3 13403 Berlin - Reinickendorf Tel: 030-4644356 Fax: 030-4643978 Lg. Hans
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Danke, werde mich mal gleich ans Telefon schwingen.
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte das Thema mal, schon länger her, mit nem Bekannten (Glasfachmann) angesprochen Plane Scheiben kann der Fachbetrieb auch fertigen. Am Besten ne Schablone aus steifem Karton schneiden und dem Glaser/Hersteller geben. Dort wird diese digitalisiert und mittels CNC-Fräse das Glas zugeschnitten. Wenn Du sowas vorhast, würde ich empfehlen, gleich auch für die andere Seite/Seitenscheiben eine Reserve anzufertigen. Kommt im Gesamten günstiger, auch hast Du dann zu Hause oder in der Bootshalle gleich Reservescheiben liegen. edit: Paß auf, daß im Rahmen kein Steinchen liegt. Wieviel Spiel hatte die Scheibe?? Ein Anliegen einer Kante/Ecke kann das Glas springen lassen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (21.06.2013 um 09:18 Uhr) |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
An der Unterkante im Gummiprofil in eine Aluschiene geschoben. Vielleicht wirds ja mit den Anmerkungen im Bild verständlicher. Das Boot ist 23 Jahre alt und 14 Jahre in meinem Besitz, ich hoffe ja, dass jetzt nicht eine Scheibe nach der anderen den Geist aufgibt. Reserven werde ich also erstmal nicht anlegen. Ich habe jetzt einen Glaser, der mit nach Schablone die Scheibe anfertigen würde (zum Selbsteinbau), einen Glaser der mir Montag einen Termin geben kann (war jetzt nicht im Büro) und einen Glaser der sich heute noch mal wegen Termin meldet. Ich berichte weiter. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Versuch bei der neuen Scheibe ringsum einen Spalt zum Alu zu lassen (Moosgummistreifen)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Die Scheibe dehnt sich etwas, evtl. kann man beim Einkleben mit Sika entspr. vorgehen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|