![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, liebe Forumsmitglieder,
nun habe ich ein Problem, nachdem ich nun meine Princess 25 überführt habe, bin ich sehr geschockt. Hier mal die Kurzfassung meines Problems. Ich habe das Boot im Internet gesehen, alle Fotos angesehen und gefühlte hundert Mal mit dem Verkäufer telefoniert und alle Fragen gestellt, die mir auf der Zunge brannten. Außerdem hatte ich ja auch die ausführliche Bechreibung des Verkäufers. Das Boot lag in Holland und daher konnte ich es mir aus zeitlichen Gründen nicht ansehen. Also einigte ich mich mit dem Verkäufer, dass ich eine Anzahlung leiste und den Rest dann nachdem ich das Boot hier habe, überweise. Zwei Freunde von mir, die absolute Profis sind haben das Boot dann geholt und nun kommen die Probleme. 1. Der Verkäufer hat ein falsches Baujahr angegeben 2. Die Länge des Schiffes war auch falsch 3. Die Fotos waren alle uralt, mit dem jetzigen Zustand hat das alles nichts mehr zu tun 4. Der Motor verliert linksseitig Wasser, (es wird wohl der Krümmer sein) 5. Bilgepumpe funktioniert nicht, Kühlbox funtioniert nicht. 6. Tisch kann wegen Verrrostung nicht runtergestellt werden, somit kann man auch kein Bett bauen, das Polster fehlt ebennfalls dazu. Zwei Sitzkissen aus Kunstleder, auf der Bank oben an Deck sind nicht mehr da, auf den Bildern waren die aber noch zu sehen. 7. Teppich ist nicht der, der auf den Fotos zu sehen ist, der sah noch ok aus, der jetzige ist dreckig, kaputt und einfach hin. 8. Allgemein... das Boot sieht so schlimm aus, dass ich ganz fertig bin und gar nicht weiss wie ich jetzt weiter verfahren soll. Der Verkäufer gibt auch zu, dass alle Fotos alt sind und nicht den Tatsachen entsprechen, weil er keine neueren hatte. Ich habe jetzt natürlich noch die zweite Hälfte des Geldes, die ich ja noch bezahlen muss. Wenn ich Fotos gesehen hätte, die den Tatsachen entsprechen hätte ich dieses Boot nie gekauft. Ich hatte ein sehr gutes Gefühl bei dem Verkäufer, weil er auch immer am Telefon alle Fragen beantwortet hat und mir versichert hat, dass das Boot so aussieht wie auf den Fotos, alles funktionstüchtig ist und man sofort damit losfahren kann. Daran ist die nächsten Wochen nicht zu denken, heute haben wir erstmal säckeweise Müll und Mist aus dem Schiff geholt, obwohl ich ihn gebeten habe, alle persönlichen Sachen von Bord zu nehmen, dieses wurde mir auch zugesagt, ist aber leider nicht geschehen. ![]() Das ich einige Dinge verschönern werde war klar, aber hier sprengt das total den Rahmen, hier müssen viele aufwenidige Arbeiten gemacht werden. Was würdet Ihr an meiner Stelle tun ? Gruß Bibi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bibi
Es bringt zwar nichts mehr...., nur wie kann man ein Boot ohne Besichtigung kaufen?? Was kannst Du noch machen? Gibt es einen Kaufvertrag? Welche Eigenschaften wurden im Kaufvertrag zugesagt/zugesichert die das Boot jetzt doch nicht hat? Der Vorteil ist, dass Du noch nicht komplett bezahlt hast. Da ist jetzt Nachverhandeln mit dem Verkäufer angesagt. Entweder komplett zurück das Boot und Anzahlung zurück, oder deutliche Preisreduzierung rausholen. Wir brauchen also erstmal die belastbaren Infos, was schriftlich vereinbart wurde, um Dir hilfreiche Ratschläge zu geben. Die gefühlten 100 Telefonate sind wertlos, da nicht bezeugbar.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sorry
Aber du hast genau alle Fehler begangen, vor welchen im Forum immer gewarnt wurde. Kauf ohne Besichtigung ist da schon mal der Gröbste. Viel Spass beim nachverhandeln, wundert mich eher, das der Verkäufer euch mit einem Teil vom Preis schon hatte ziehen lassen.
__________________
Gruss Robert Geändert von Robert67 (27.06.2013 um 19:42 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Zurückgeben/Wandeln!
und beim nächsten Kauf vorher mal besichtigen ![]()
__________________
noch einen schönen Tag Freddy Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mir war klar das es sehr riskant ist und ich weiss auch, dass man sich immer ein Boot vorher ansehen muss, aber ich muss ehrlich sagen . ich habe dem Verkäufer wirklich total vertraut, nun gut, ich kann es jetzt auch nicht mehr ändern.
Im Kaufvertrag steht, dass das Boot exakt so aussieht wie auf den Fotos ( stimmt aber nicht ) Es stehen auch die Daten drinnen bezügl. Baujahr und Länge usw (stimmen auch nicht) Es steht drinnnen, das der Motor heile ist (stimmt nicht) und es steht drinnen, dass alle Dinge funktionieren (stimmt auch nicht ) Sonst steht keine Klausel oder sowas drinnen, eben das mit der Bezahlung, also den Rest nach Erhalt und die üblichen Dinge halt. Ich denke ich werde das alles von einem Fachmann checken lassen und eine exakte Mängelliste erstellen, dann muss ich mich mit dem Verkäufer auseinandersetzen, so oder so. Ach Mensch, schade, aber gut, mein Fehler, jetzt muss ich die Suppe auch auslöffeln. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie viel haste Du denn bezahl und wieviel noch einbehalten? So ein leckender Motor (Frostschaden?) kann man schnell 5k€ Kosten produzieren.
Wie äussert sich denn der VK?
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du bist ja in einer guten Position, da Du bis jetzt erst die Hälfte bezahlt hast.
Mich wundert, dass die Freunde von Dir, das Boot so übernommen haben und nicht vorher Rüksprache mit Dir gehalten haben. Das der Verkäufer das Boot abgab, obwohl erst ein Teil bezahlt war, bedeutet für mich, dass er durchaus noch verhadlungsbereit sein dürfte. Du solltest jetzt aber nichts am Boot machen, sondern ganz klar sagen, was es Dir Wert ist und bei Nichteinigung auf Rücknahme bestehen.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe jetzt aktuell meines neuen (gebrauchten ) Bootes in Italien den ADAC Boots-Check in Anspruch genommen. Hat mich bei 12 m zwar 500 Euro gekostet, das wars aber wert. Ist zwar keine Garantie. Aber vor Ort war ein deutscher Bootsbaumeister der 2 Stunden durch das Boot gerobbt ist und ich natürlich dabei. Es wurden alle relevanten Sachen gecheckt und am Ende war ich sicher das ich nichts falsch mache beim Kauf.
Dazu kommt noch der Vorteil, das wenn der Check positiv vorliegt, auch noch für relativ kleines Geld über den ADAC eine Gebrauchtbootversicherung für ein Jahr abgeschlossen werden kann. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich empfehle dir den sofortigen Rücktritt vom Kaufvertrag. Da du aber offensichtlich nur telefonisch mit dem Verkäufer Kontakt hattest, dürfte es mit der Beweislage etwas schwierig werden. Falls du noch irgendwo Fotos hast, mit welchen dir das Boot angeboten worden ist, dann speichere diese. Hol dir für die Telefonate mit dem Verkäufer einen Einzelverbindungsnachweis bei deiner Telefongesellschaft. Mach dem Verkäufer unmissverständlich klar, dass man die Sache auch über einen Anwalt und der Polizei in Holland regeln könne.
Ich habe gerade gelesen, was im Kaufvertrag steht. Da schaut es doch recht gut aus mit der Beweislage. Zugesicherte Eigenschaften sind nicht erfüllt! Viel Erfolg. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nunja, meckern über den Leichtsinn hilft nun auch nicht mehr.
Ich gebe zu, wir haben auch blind gekauft, aber wir hatten Glück. Unsere Wasserleiche war am Ende besser als beschrieben. Wie hoch war denn die Anzahlung? Bzw. würde sich mit der offenen Summe das Boot in den erwarteten Zustand versetzen lassen? Willst du das Boot überhaupt noch haben ? Ich (!) würde den Rest keinesfalls überweisen. So hast du wenigstens noch ein Druckmittel gegen den Verkäufer. Ich glaube kaum das der Rechtsmittel einleiten wird, da alleine das falsche Baujahr belegt, dass er falsche Angaben gemacht hat. Gruß Hubert |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Verkäufer auffordern das Boot zurückzunehmen und die geleistete Anzahlung zurückzuzahlen. Wenn der sich gegen diesen Vorschlag sperrt, Anwalt einschalten.
Unterm Strich: vieles falschgemacht. Ich schreibe lieber "vieles" statt "alles" - wer den Schaden muss für den... Kopf hoch! ![]() Geändert von sealine290 (27.06.2013 um 20:18 Uhr)
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Salve Bibi,
Ganz wichtig nichts ausräumen oder wegwerfen. Bilder machen. Zeugen holen. Den Typen anrufen und freundlich fragen, ob er das Boot zurück nimmt. Wenn nicht, dich auf einen langen Rechtsstreit vorbereiten. Jedenfalls schnell einen Anwalt einschalten. LG, Viel Mut und Glück Uli |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Aus meiner Sicht musst Du Dich zuerst entscheiden, willst Du das Boot behalten, Ja / Nein.
Erst nach dieser Entscheidung kannst Du Dir Dein weiteres Vorgehen überlegen. Aber diese Entscheidung liegt allein bei Dir.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also, meine Leute haben das Wasser im Motorraum erst nach 2 Stunden bemerkt,die anderen Mängel auch erst nach und nach während der Fahrt . Sie haben mich auch sofort dann angerufen . Ich habe dann gesagt, dass ich es mir erstmal selbst anschauen werde und dann weiter sehe. Dass ein altes Boot nicht wie neu aussehen kann war mir klar, aber die fehlenden Dinge und die defekten, das ist ärgerlich. Vor allem haben mich die alten , mindestens 10 Jahre alten fotos geärgert. Ich hoffe, dass ich mich mit dem Verkäufer einigen kann.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum sich der Käufer auf einen langen Rechtsstreit vorbereiten soll bleibt mir schleierhaft... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das Boot nur behalten wenn der Verkäufer mir finanziell entgegenkommt, ich habe alles fotografiert und Zeugen habe ich auch. Wenn der Motor bezahlbar repariert werden kann. Eins ist klar, falsche Angaben sind gemacht worden, alte , nicht aktuelle Fotos , falsche Beschreibung und im Kaufvertrag zugesicherte Dinge nicht vorhanden. Ich muss noch 5.000,-- Zahlen ,rechne die Kosten dagegen die mir entstehen und dann mal sehen. Ich hatte gehofft dass alles ok ist. Habe gerade mal mit einem Anwalt telefoniert , ich denke rechtlich stehe ich ganz gut da, versuche mich aber mit dem Verkäufer zu einigen, vielleicht kann man sich ja die kosten für Anwalt und Co sparen . Ich danke euch allen für die schnellen Antworten , bin froh dass es dieses Forum gibt !
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bibi,
ich empehle erstmal ruhig Blut. Sicher ist jetzt die Enttäuschung groß, aber vielleicht ist ja noch was zu retten. Voraussetzung ist natürlich das dass Boot von der Substanz her in Ordnung ist. Damit meine ich hauptsächlich den Rumpf, Deckshaus und Inneneinrichtung welche fest einlaminiert ist. Viele andere von Dir genannten Mängel lassen sich bestimmt beheben. Die Frage ist natürlich ob Du das selbst kannst oder Bekannte / Clubkameraden hast die Dir helfen können. Wenn Du alles an eine Werft vergeben musst kann das möglicherweise dann zu viel Geld kosten. Zunächst würde ich den einbehaltenen Teil auch wirklich behalten und mit den geschätzten Kosten die für die Instandsetzung nötig sind vergleichen. Dann weist Du ob sich das in etwa rechnet oder nicht. Nachverhandeln mit dem Alteigner wirst DU wohl auf alle Fälle müssen, Ergebnis natürlich schriftlich festhalten, vielleicht als Ergänzung zum Vertrag. Nicht das der die einbehaltene Summe einklagt. Zum Baujahr : Wie alt ist das Boot denn überhaupt so in etwa ? Ich finde wenn es z.B. mehr als 30 Jahre alt ist, kommt es auf ein oder zwei Jahre hin oder her nicht an. Um wieviel Jahre hat der alte Eigner den das Alter geschönt ? Zur Länge : Ist es denn nun eine Princess 25 oder nicht ? Wenn es das Model ist kann ja sooo viel Differenz nicht vorhanden sein. Es sei denn die Länge hat sich im Laufe der Baureihe geändert. Das sieht aber nach der Princess Website nicht so aus. Also vermute ich mal da wurde der Bugkorb oder Bugspriet mit reingerechnet. Ist zwar unseriös, aber ich glaube das kommt häufig vor. Zu den uralten Fotos : Das ist ja der ältestet Verkäufertrick überhaupt. Das fällt jetzt leider in die Kategorie Lehrgeld. Zum Motor : Das kann echt übel sein, muss es aber nicht. Wenn der Jockel läuft und es wirklich nur der Krümmer ist und kein Frostschaden kann man das bestimmt retten. Dürfte aber mit Diagnose durch eine Werkstatt und Reparatur der größte Posten sein. Zur Bilgenpumpe und zur Kühlbox : Weg mit Schaden. Bilgenpumpen kosten nicht die Welt. Kühlboxen siind da nicht ganz so günstig zu ersetzen, dann hast Du aber was zeitgemäßes, nicht versautes Teil was wenig Strom verbaucht. Zum Tisch : Vielleicht bekommt man den ja mit viel WD40 oder Caramba erstmal wieder gängig. Danach könnte man ja darangehen das Ding auch wieder ansehnlich zu machen. Zu den Polstern und dem Teppich : Drauf geschi.... Ist zwar auch unseriös vom Verkäufer, aber da sind wir wieder beim Lehrgeld. Die fehlenden Polster und einen neunen Teppich machen Dir die Bootssattler hier im Forum bestimmt gern. Umsonst natürlich nicht vermute ich mal, aber ich glaube das ist erschwinglich. Zum Allgemeinzustand : Laut der Princess Website wurde das Boots von 1974 bis 1981 gebaut. Das ein so altes Boot nicht mehr wie neu aussieht ist ja klar (meines ist von 1976, ich weiss also in etwa wovon ich rede). Die Frage ist, ob Du mit bloßem putzen und polieren, ggf. Gelcoatschäden reparieren, das Boot in einen ordentlichen, gebrauchsfähigen Zustand versetzen kannst. Mir ist schon klar, das damit die Saison für dich gelaufen ist und nur aus putzen, reparieren und ärgern besteht. Aber ich die Princess 25 rehct hübsch. Wenn sie also nicht vollkommen rott ist, sollte sie ne Chance bekommen. Ich habe ne Saga 24 von 1976. Der Zustand war auch so mittelprächtig, halt dem Alter entsprechend. Anfangs habe ich geglaubt, alles was mich stört, was mal lackiert oder ausgewechselt gehört, in 6 Wochen erledigt zu haben ![]() Pustekuchen, mittlerweile fahre ich die dritte Saison mit dem Boot und viele Schönheitsfehler habe ich immer noch nicht behoben. Die Saison ist zum fahren da und im Winter ist zu kalt um viel am Boot zu machen, wenn es draußen steht. Du hast ja geschrieben, das dass Boot in Holland lag. Ist der Verkäufer denn ein Deutscher oder ein Holländer ? Wenn es ein Holländer ist, würde ich persönlich von juristischen Schritten Abstand nehmen. Nicht weil ich den Holländern misstraue, sondern weil dann die Frage des Gerichtstandes etc. bestimmt nicht so ganz einfach sind. Ich hätte da zuviel Muffe das dass dumm für mich ausginge, aber wie gesagt, meine persönlich Meinung. So, genug geschrieben. Vielleicht hilft es ja ein wenig über den Schock. EDIT : Stell doch mal ein paar Fotos ein. Erstens ist das Forum Foto geil und zweitens kann so manches darauf schon beurteilen. Das Forum hat glaub ich bisher noch fast jedem helfen können.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
du bist doch in einer guten Position: das Boot ist bei dir, behalten willst du es auch, und 5 Mille hast du noch in der Hand. Wenn diese Summe zum herrichten ausreicht würde mir keine allzu grossen Gedanken machen, der Verkäufer will noch etwas von dir und müsste es in Deutschland einklagen, wenn man sich nicht friedlich einigen kann. Anhand deines Vortrages sehe ich die Vorteile eindeutig auf deiner Seite. Ich habe seinerzeit meinen Pott ähnlich gekauft, wenn auch mit vorheriger Besichtigung an Land. 50 % Anzahlung bei Vertragsabschluss, den Rest bei Übergabe nachdem ich mich von den zugesicherten technischen Eigenschaften überzeugen konnte, d.h. Motor, Getriebe, Elektrik i.O.. Hat dann nach dem Wassern noch drei Wochen gedauert bis das Geld geflossen ist, aber das war nicht mein Problem ![]()
__________________
Gruss Vestus |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der Verkäufer ist Deutscher. Ich werde mir so wie Ihr es vorgeschlagen habt einen Überblick über die Kosten verschaffen und diesen Betrag dann einbehalten, den Verkäufer natürlich über alles in Kenntnis setzen und alle Unterlagen (auch ein Gutachten ) beifügen.
Vieles werde ich mit Hilfe selbst erledigen können, aber die größte Angst habe ich vor dem Motor. Das Egebnis der Motoruntersuchung bekomme ich nächste Woche. Wenn der erste Stress vorbei ist, werde ich ganz sicher Fotos einstellen. Ihr habt mir total weitergeholfen, es ist Baujahr 1977 sollte aber Baujahr 1980 sein, ist zwar nicht viel, aber die Angabe ist trotzdem falsch. Ich werde nun alles in die Wege leiten, meine Leute mobilisieren und vor allem vorher mit dem Verkäufer verhandeln. Ich bin gespannt was dabei herauskommt, ich werde hier berichten. Gruß, Bibi |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ruhe bewahren...!
Du hast dich vom Zustand der Kaufsache nicht überzeugt.... und somit hast du schlechte Karten.... Fraglich ist ja auch, was als ausdrücklich zugesicherte Eigenschaft im KV steht. Das kann dir nur ein Anwalt sagen.... (und man kann sich darüber lange vor Gericht streiten) Anderseits: Wenn du noch 50% der Kaufsumme in deinen Händen hast und der Kahn somit nur 10K gekostet hat.... was erwartest du denn??? Schliesslich geht es um ein GfK-Boot einer renomierten englischen Werft und nicht um ein aus Öltanks im eigenen Garten zusammengeschweißtes Ding, was sich Boot nennt. Ich würde den Ärger mal runterschlucken und mal ganz genau Kalkulieren, was die Behebung der "Mängel" WIRKLICH kostet... und anschliessend bin ich mir sicher, dass die Behebung der "Mängel" und der "Preisnachlaß" des VK ziemlich genau bei 5K liegen werden.... ![]() Eine Rückabwicklung über einen Anwalt oder ein Urteil sehe ich als sehr schwierig, kosten- und zeitintensiv mit ungewissem Ausgang an.... und es kostet jede Menge Nerven!!! Betrachte den gefühlten Ärger als Lehrgeld und richte das Boot nach deinen Wünschen her! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
1. Bis die Sache geklärt ist, nichts am Boot ändern, aber alles dokumentieren.
2. Klären, ob der Motor mit vertretbaren Aufwand gerichtet werden kann, und Du das Boot behalten kannst. 3. Den Anwalt zu sparen, kann teuer kommen.
__________________
Beste Grüße John
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du das Boot behalten willst, dann würde ICH das "ganz einfach machen"
1. dem Verkäufer mitteilen, dass da erhebliche versteckte - ihm aber anscheinend bewusst gewesene - Mängel am Boot sind, Fotos wie Beschreibung ja wohl als "irreführend" einzustufen sind, und ihm anbieten dass er das boot bei dir abholen kann, sofern er die gesammte Anzahlung mitbringt. (wenn der sich auf Anzahlung über die Hälfte des Kaufvertrags eingelassen hat, dann wird er sich u.U. auch damit zufrieden geben) 2. Falls er das nicht will, würde ich ihm mitteilen, das du jetzt ein "extra Konto" mit über den Restbetrag aufmachst und alle mängel selbst behebst und die Kosten von diesem Konto bezahlst - der dann noch übrig gebliebenen Rest wird selbstverständlich an ihn überwiesen. Wenn du Glück hast, läßt er sich drauf ein - wenn nicht, pack dir an die eigene Nase und schreib´s unter "Verlust durch eigene Dummheit" ab und Zahl den Rest. Auf eine Gerichtliche Auseinandersetzung würde ich´s nicht ankommen lassen, der Fehler liegt auf deiner Seite .... Ich wünsch dir aber Glück |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deshalb ist eine einigermassen gütliche Regelung immer vorzuziehen. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Hubert |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Profi´s? Welch ein Profi übernimmt denn ein Schiff (noch dazu für einen Dritten), das nicht bis auf die letzte Planke geprüft wurde? Wandeln wirst Du kaum können, denn Deine "absoluten Profi´s" haben den Mist ja übernommen. Zumindest wird man unterstellen (zu Recht), daß sie als Vollmachtslose Vertreter oder in vorauseilendem Gehorsam gehandelt haben. Haben sie mit Vollmacht gehandelt (die dämlichen Bratzen), ist der Deal perfekt, und Du die Dumme. Wunderte mich bereits daß die Artisten Angst vor dem Dollart hatten... ein nasser Lappen, wenn der Dampfer solide ist. Schade, bedaure sehr, daß Dir das widerfahren ist, aber durch die Wahl Deiner "Profi´s" trägst Du auch die Hauptschuld. Traue mich kaum "Gruß Richard" zu sagen, aber ich grüße Dich dennoch: Richard Nachsatz: Wie Ralf bereits ausführte: Einbehalt der Restzahlung und hoffen. Aber da sehe ich bereits eine wunderbare Schleifmannschaft aus "Bibi geprüften Vollprofis" ihren gesamten Jahresurlaub an dem Sampan verbringen. Ich meine diesen und den nächsten... ...bis zum Jahre 2018. ![]() Wenn sie sich weigern, gib mir ihre Anschrift. Ich laß sie dann im Kreis der "absoluten Profis" international zu Ruhm kommen! ![]()
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia. Geändert von passagemaker (28.06.2013 um 01:33 Uhr)
|
![]() |
|
|