![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Heftig... wie kann denn so etwas passieren?
__________________
Viele Grüße Olli |
#3
|
||||
|
||||
![]() Ich glaube das Boot ist für das Revier nicht geeignet . Denn draussen vor Fehmarn steht eine ganz schöne Welle.
__________________
Gruß Rüdiger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Aber ein Ausfall beider Maschinen und anschließend noch Wassereintritt erklärt sich für mich mit Wellengang nicht wirklich.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ändert sich das Wetter dort üblicherweise so schnell ?
Auf dem Foto ist kein Wellengang zu sehen der für eine zweimotorige 10 Meter Yacht problematisch wäre. ![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke eher, die Maschinen sind WEGEN Wassereintritt ausgefallen.
Das würde Sinn ergeben. @ Warmduscher. Ich habe es schon mal erlebt, als ich von Warnemünde nach Fehmarn gefahren bin. Von jetzt auf gleich aus schönstem Sonnenschein eine Regenwand und von glatter See, zwei Meter Welle und Locker Bft. 5-6. Als wenn man eine unsichtbare Wand durchfahren hätte, das war das erste mal in meinem Leben, dass ich echt Angst auf dem Wasser bekommen habe. Und damals war ich bereits 27 !!!
__________________
Gruß Markus
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Wellen sind auf dem Bild nicht richtig zu erkennen. Wir haben ganzschön zu kämpfen gehabt um das Boot zu bergen.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Weiß jemand was das für ein Boot war?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das kann natürlich sein.
Gefährlich ist ja immer das Heck. Wenn sich durch den Motorenausfall das Boot mit dem Heck in die Wellen gedreht hat. Dem Bericht nach soll aber das (meiste) Wasser über einen Motor reingekommen sein, Kühlwasser- oder / und Auspuffsystem. W Apropos bergen - konntet Ihr das Boot noch irgendwie an Land zerren ? Kann man so ein relativ großes Boot mit Zugkraft wieder in die Horizontale bekommen und dann mittels Strömungsauftrieb halbwegs "schwimmen" lassen und schleppen ?
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau Geändert von Warmduscher (08.08.2013 um 20:08 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Motorboot, 10 Meter, zwei Maschinen, Windstärke 4, See geschätzt auf 1, vielleicht 1,5 Meter (keine Schaumkronen). Wenn so ein Boot damit nicht zurechtkommt, was für Boote dann? Ihm wird wahrscheinlich bei einem Motor die Kühlung ausgefallen und der Auspuff durchgebrannt sein (Rauchentwicklung), dadurch Wassereinbruch, der die Batterie unter Wasser gesetzt (Ausfall des Funks) und die andere Maschine auch noch hat absterben lassen. Dass da die Bilgenpumpen nicht mehr hinterher kamen, ist ganz klar. Wenn schon der Funk ausfällt, wird es der elektr. Bilgenpumpe auch nicht besser gegangen sein. Nein, ich bin kein Hellseher, aber nach den Medienberichten her, wäre das für mich das nahe liegendste. Jörg |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da wird nichts gezerrt wir benutzen dafür unseren Kran. Und hier ein Bild vom Boot.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das doch mal ein cooler Kommentar!!!!!!!
Nicht sabbeln machen!!!!!
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Momentan sind ja wieder verstärkt Blaualgen unterwegs. Den Rest hat Jörg L. ja schon geschrieben.
__________________
Viele Grüße Olli |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
auf dem Ijsselmeer habe ich mal so einen Blechkreuzer gesehen, schätze 10-12m, hoher Steuerstand mit Zelt drumherum, der begann erst leicht zu schaukeln und das wurde immer heftiger. Erst nach einer scharfen Kursänderung beruhigte sich der Kasten wieder, ich schätze, hätte der den Kurs nicht geändert, wär er gekentert. Willy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach ist das Boot für einen Fluss und nicht für die See
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnt schon wieder abkotz..
![]() Hier sind 2 Personen in Seenot geraten ( auf der See ![]() ![]() ![]() ![]() Ich liege auf Fehmarn , habe 3 m See ein paar mal hinter mir, aber heute wäre ich selbst mit meinem Boot nicht in Richtung Dänien gestartet ![]() Hier waren fiese Böen die an 7 - 8 gingen, das aus West, auf der Ecke mehr als fies ![]() Weiß der Geier was in denen vorging als sie gestartet sind ( steht uns nicht zu beurteilen ![]() aber danke an Rudi und die Crew das Ihr da seid wenn mann Euch braucht ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ok,
da ich die beschriebene Havarie nicht kommentiert habe, was ich mangels Augenzeugigkeit auch nicht kann, sondern kund tat, was ich auf dem Ijsselmeer sah, fühle ich mich nicht angesprochen. Gruß Willy |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die Bergung werde ich nicht kommentieren. Nur soviel unser Kran kann etwa 15 Tonnen heben.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wegen Betriebsgeheimnis oder der Kommentar-Aversion von 45meilen ? Schade auf jeden Fall...
Vielleicht kannst Du nur bestätigen oder dementieren oder nicht dementieren: Dem Bericht nach war der Seenotrettungskreuzer "Berlin" schon auf dem Heimweg als das WSV Mehrzweckschiff zum Havarieort kam. Blieb das Tochterboot die Zeit noch bei der "Kroelle" ? Und - so allegemein gefragt - fährt man dann mit einem Mehrzweckschiff direkt an das zu bergende Boot ran oder holt man es mit einem Tochterboot ans Mehrzweckschiff ? (Das war das was ich mit "zerren" gemeint habe. Beim ziehen eines senkrecht im Wasser stehenden Bootes kann man ja nicht direkt von schleppen sprechen) W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum die Kühlung versagte. Also Keilriemen gerissen, Seewassereintritt verstopft oder weitere Ursachen. Deswegen würde ich auch an der Seewassereinspritzung am Krümmer einen Thermoschalter installieren, der nach Auslösen noch wenige Sekunden Betrieb zuläßt (Ausweichen, Verlassen Fahrwasser), aber deutlich vor einem größeren Schaden warnt. Wassersammler und Schalldämpfer aus Kunststoff sind immer gefährlich und als erstes durch wenn die Auspuffkühlung ausfällt. Ich würde auch immer einen Eimer Kinderknetmasse (wenige Kilo) mitführen. So kann man schnell Wassereintrittsstellen zustopfen bzw. wenn die Welle rausfliegt, hinten die Stevenrohrlager dichtsetzen. Was und Wie genau ist egal, Hauptsache die Wassereintrittsmenge wird soweit verringert, daß die Pumpenfördermenge gleich oder höher liegt
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zu 1: Also ich schrotte liebe meinen Motor, aber kann weiter fahren, gerade bei Seegang, auf dem Meer ![]() ![]() Zu 2: Ja, nee, is klar ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
![]() |
|
|