boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2014, 15:49
rooper69 rooper69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2012
Beiträge: 83
Boot: Galia 570 sundeck mit Mercury F 150 L EFI
44 Danke in 22 Beiträgen
Standard 12 & 24V, verschiedene Spannungen bzw. Batterie Generationen?

Servus Kollegen.

Bin gerade dabei alles am Boot (1.300kg) neu zu installieren (ev. provesorisch, bzw. gleich so ausgelegt, dass es für neuen Motor passt).

Nun sind die Elektrik und die Instrumente (analog, Serie Lido Pro, bin altmodisch) an der Reihe.

Das Boot steht im Hafen, derzeit keine Lademöglichkeit (soll 2014 kommen).

Es wird oft gestartet (pro Ausfahrt ca. 15x)da hauptsächlich Wassersport betrieben wird, ebenso läuft die Musik (Party) Verstärker(max. 1000W) und Subwoofer.

Derzeit ein Force 90PS AB, soll aber 2014/2015 durch einen neuen 150PS AB ersetzt werden.

Habe da 2 neue Banner Energy Bull 955 51, 72Ah. (größer wäre es für Force nicht gegangen)

Eine zum Starten fix verbaut, alle Verbraucher hängen auf dieser, die andere als Reserve, da ich keine Armaturen habe und ich nicht sicher war ob die Motorladung ausreichend war.

Bin vielleicht 10x in der vorigen Saison zum fahren gekommen, habe aber die Reserve Batterie nie gebraucht.

Nun da wir in Österreich Juli und August Motorbootsperre haben und nur elektrisch gefahren werden darf, ist folgendes dazu gekommen, die Anforderungen wachsen, Flanschmotor EM80 (24VDC) Kühltasche, Musik läuft länger ......

Ich habe mir das so vorgestellt:

1. Batterie nur für den Aussenborder, ev. noch die el. Ankerwinde mit ca. 700W(soll 2014 erworben werden) dazu geschalten.

2. und 3. Batterie, da habe ich die neue Generation LiFeYPo4 Akku 90Ah 12Volt(sind leichter aber teurer) ins Auge gefasst, für den Elektromotor (24V) und die Verbraucher.

Sind die 2. und 3. Batterie leer, kann ich immer noch starten und zumindest illegal in den Hafen fahren, muss dann aber nicht rudern.

Die 1. Batterie sollte der Motor laden, er hat ja keine wirkliche Lichtmaschine sondern nur eine Ladespule (hat mir der Mechaniker geflüstert), die ist mir aber derzeit egal, da ich beim neuen Motor eine LiMa haben werde.
2. und 3. Batterie wollte ich immer im Hafen laden (eigenes Ladegerät).

Oder soll ich nur 2 Batterien mit einem Wechselschalter 1-0-2-1+2 einbauen.

Oder einfach eine 3 Baugleiche Batterie noch erwerben und verbauen?

Und ev. neue Batterien für den neuen Motor bei Bedarf kaufen?

Die Instrumente (müssen erst noch verbaut werden) hätten nur die 1. Batterie überwacht (vielleicht solte ich noch 2 Voltmeter für 2. und 3 Batterie kaufen) ?

Nun meine Frage an Euch, wie würdet Ihr das machen?

Vielen Dank!

Robert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.01.2014, 13:13
rooper69 rooper69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2012
Beiträge: 83
Boot: Galia 570 sundeck mit Mercury F 150 L EFI
44 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Keine Vorschläge, wie löst Ihr das ?

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.01.2014, 13:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.244 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Ja, würd ich so machen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.