![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinschaft,
ich habe einen 40 PS Mariner Magnum und würde eventuell gerne das Selbstmischsystem stilllegen, kann mir einer sagen wie ich das anstellen müsste ? An dem System kommen ja 2 Schläuche an, einmal logisch das vom Öltank und einmal von der Spritzufuhr, reicht das wenn ich die abziehe und verschließe (speziell Benzin) und die beiden Kabel vom Öltank abziehe oder muss ich das anders berwerkstelligen ? Danke für eure Tipps --- Jan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum möchtest du das System stillegen?
Sei froh das dein Motor sowas hat und du nicht wie in den 70er Jahren selbst mixen mußt und wenn es defekt ist, sollte man es instandsetzen.
|
#3
|
||||
![]()
Deine im Motor vorhandene Öldosierung ist eine robuste, moderne und
in der Vergangenheit immer zuverlässige Einheit gewesen. Keine Gummimembrane etc. was verschleißen könnte. Die Zahnräder halten ewig, da mußte schon einen Schraubenzieher zwischenschieben um die tot zu machen ![]() Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber trotzden noch mal die Frage weil ich hier nichts gefunden habe, wie würde man das System tot machen ? |
#5
|
![]()
Bin am überlegen, Du müßtest die Vergaser mit der integrierten Benzinpumpe jeweils haben.
Schlauch vom Spriteingang direkt an den Vergaserstrang. Deckel von der Öldosiering öffnen und bewegliche Teile rausnehmen. Öffnung wieder verschließen. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du Sorge hast, dass die Ölzugabe murkst, fahre einfach Gemisch im Benzintank UND im Öltank.
__________________
Beste Grüße John |
#7
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dann hatter ja doppelt Qualm????? Das ist nix
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nix doppelt.
Der Mischer mischt ja Gemisch zu identischem Gemisch. Beispiel: Benzintank enthält 1:100 Gemisch Öltank enthält 1:100 Gemisch Macht nach dem Mischer? 1:100 ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#9
|
||||
![]()
Spätestens jetzt fange ich an mir zu zweifeln??
![]() Das ist eine Formel für Leute die studiert haben, ich bin nur einfacher Bürokaufmann. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mit Mathe habe ich auch nicht viel am Hut.
![]() Aber wer Wasser in Wasser mischt, hat Wasser. Wenn also die Mischerpumpe bereits fertiges Gemisch aus dem Öltank ansaugt und es zu fertigem Gemisch zudosiert, das aus dem Benzintank angesaugt wird, kommt wieder normales, fertiges Gemisch raus - egal wieviel die Mischerpumpe aus dem Öltank ansaugt. Da ist ja auch nur Gemisch drin.
__________________
Beste Grüße John |
#11
|
![]()
Neee, so geht das nicht
![]() Außenborder soll 1:50 haben als Anfangswert. Ich mische im Benzin 1:50 also Das fertiggemischte Benzin rast an der Öldosierung vorbei und diese setzt nun nochmal reines Öl dazu. Im Leerlauf 1:100 + fertiggemischt 1:50 ergäbe 1:75 Bei Vollgas 1: 50 + " " " 1:25 Ist doch logisch, bekommt zweimal Öl. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Werner
__________________
___________________ Gruß Werner |
#13
|
![]()
Was und warum soll die Ölpumpe nicht aushalten????
Öl in bereits veröltem Benzin zuzugeben?? ![]() ![]() Die Pumpe kommt doch gar nicht mit dem Sprit in Berührung, die drückt doch nur Öl in das vorbeifließende Benzin, und wenn wäre es auch egal. Also: Öl in Benzinölmischung beigeben ergibt ÖL², ist doch logisch. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mathematik ?
![]() Dann mal hier ein anderes Beispiel zur Vereinfachung: Ihr habt einen schönen Single Malt Whiskey. Der ist durch bestes echtes Loch Ness Wasser auf 40% Alk runter gemischt. Jetzt schenken wir zwei Gläser ein, Ein Kleines für mich und ein Großes für Euch. Mir ist das aber immer noch zuviel und ich schütte die Hälfte von meinem kleinen Glas in das Große. Wieviel Prozent Alk hat das große und wieviel das kleine Glas ? Genau. Und das ist beim Sprit nicht anders. Prost!
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann setzt die Öldosierung Gemisch zu Gemisch. Bleibt Gemisch 1:50.
__________________
Beste Grüße John |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin. DAS kann zum Motorschaden führen. Beim 40PS weis ich es nicht sicher, aber bei den Großen ist im Block eine Lagerbuchse die sich lösen kann wenn die Ölpumpenwelle fehlt. Da gibt's extra von Quicksilver einen Verschluss mit Dorn unten dran, dre die Buchse sichert ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
'Ne ganz ketzerische Frage: Einfach Gemisch tanken und das Ölreservoir leer lassen?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#18
|
|||||
![]() Zitat:
Nicht richtig! Am Anfang stand die Aussage, in Öldosierung und Tank Öl zu haben. Kein Öl in Öldosierung>>>Zahnräder kaputt. Benzin in Öldosierung>>> Zahnräder kaputt. Deshalb raus damit und wie richtig beschrieben von mir und RING18, Deckel druff. Öl-Benzingemisch vom Tank und reines Öl in der Öldosierung verdoppelt die Mischung bzw. erhöht sie jedenfalls. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#19
|
|
![]() Zitat:
Na klar, das ist ja auch richtig!!!! Was soll das Öl da drinn auch noch? Muß nur halt eben stillgelegt werden mit den vorab beschriebenen Maßnahmen. Falls mich mal jemand fragen sollte: Ja, ich mische auch selbst (Wenn ich dann ab und wann mal ein Boot wieder habe oder hatte) Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#20
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Fangen wir also noch mal von vorn an? Schön finde ich jedenfalls, nun wurde auch mal dargestellt wie es ist, wenn man ÖL im Bottich hat und Gemisch im Tank. Einfach Hervorragend, wenn man einen 2-Takt Motor einfahren und/oder die Öldosierung testen möchte. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Auch bei Gemisch 1:50?
__________________
Beste Grüße John |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann die ganze schose hier nicht nachvollziehen! Öldosierung totlegen aus Angst vor einem Ausfall? Da kannst ja gleich den Elektrostarter ausbauen, aus Angst vor einem Ausfall und die Benzinpumpe totlegen und auf Handpumpe umrüsten oder den Tank so hochlegen, das der Kraftstoff von alleine in die Vergaser läuft.
Angst frist die Seele auf, macht euch frei davon!
|
#23
|
||||
![]()
Ich würds gar nicht ausprobieren wollen, da diese Öldosierung vollends auf reines Öl ausgelegt ist.
Es sind ja wirklich nur Zahnräder, wie im Unterwasserteil ähnlich halt. Ob Zahn- oder Kegelräder, Metall auf Metall muß reinen Schmierstoff haben. Anders bei der VRO(Johnson/Evinrude), da wirkt eine ÖL- und Benzinfeste Membrane. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du darfst alles essen aber verstehen musst Du nicht alles ![]() Weil ich aber heute einen sozialen Tag hab erkläre ich es Dir gerne ![]() Wenn der Starter kaputt ist kannst Du nicht mehr starten ![]() Wenn die Ölmischung kaputt geht merkst Du es erst wenn Dein Motor schrott ist ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beispiel: Das VRO-System an meinem 92er Evinrude hat z.B einen Alarm für Ölstand im Vorratstank zu niedrig, oder ganz entscheidend kein Ölfluss an der Pumpe, dann wirst du mit Dauergepiepe beschallt das die weiterfahrt keinen spaß mehr macht. Wer dann immer noch weiter fährt und der Motor zu überhitzen droht, dem wird die Drehzahl auf 1.500 U/min begrenzt. Bei anderen Motorenherstellern ist dies ähnlich und man muß sich schon richtig mühe geben um da was kaputt zu machen. |
![]() |
|
|