boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2014, 18:53
Rainer123 Rainer123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2014
Beiträge: 15
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Umbau 3 Liter MPI mercury auf Vergaser

Hallo,
hat jemand eine Ahnung, wie man einen 3 Liter MPI Mercury Inborder auf Vergasertechnik umbaut?
Habe einen nagelneuen Motor mit defektem Steuergerät.
Steuergerät ist neu sehr teuer und ausserdem hat der MPI(mit Bodenseezulassung) mir viel zu viel Elektronik.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2014, 19:10
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Das hab ich auch noch nie gehört, dass jemand von Hightech auf Steinzeit zurückbaut
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.10.2014, 19:11
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Der Umbau wird größer, da der Motor einen Kat hat, der raus muss/sollte.

"nagelneu" = Gewährleistung
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.10.2014, 19:14
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Da würd ich mir das Steuergerät entweder reparieren lassen oder mir ein gebrauchtes suchen.....wenn man eins bekommt.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.10.2014, 19:46
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Wurde mal versucht mit der Diagnosesoftware in das Steuergerät zu kommen um einen evtl. Fehler auszulesen oder vorhandene Parameterwerte zu überprüfen?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.10.2014, 19:54
Rainer123 Rainer123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2014
Beiträge: 15
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ein neues Steuergerät soll sagenhafte 2000 Euro kosten.
Der Motor ist ausgebaut und das Steuergerät kann bei einer Wasserhavarie nur in Kombination mit Motor ausgelesen werden.
Bei einer Wasserhavarie soll das Steuergerät so viele Fehlermeldungen ausgeben, das nicht erkannt wird, ob Anbauteile oder das Gerät defekt sind(so Aussagen von Fachleuten).
Anbauteile haben wir alle überprüft und sind o.k. oder überbrückt.
Wir bekommen kein Signal zur Zündung, zu den Einspritzpumpen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.10.2014, 19:55
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Das hab ich auch noch nie gehört, dass jemand von Hightech auf Steinzeit zurückbaut
Naja, 4 Injektoren und ein ECM würde ich nun auch nicht unbedingt als High Tech bezeichnen

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.10.2014, 19:58
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer123 Beitrag anzeigen
Ein neues Steuergerät soll sagenhafte 2000 Euro kosten.
Der Motor ist ausgebaut und das Steuergerät kann bei einer Wasserhavarie nur in Kombination mit Motor ausgelesen werden.
Bei einer Wasserhavarie soll das Steuergerät so viele Fehlermeldungen ausgeben, das nicht erkannt wird, ob Anbauteile oder das Gerät defekt sind(so Aussagen von Fachleuten).
Anbauteile haben wir alle überprüft und sind o.k. oder überbrückt.
Wir bekommen kein Signal zur Zündung, zu den Einspritzpumpen.
Bei diesem Fehler tippe ich mal auf den KW Sensor.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.10.2014, 20:02
Rainer123 Rainer123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2014
Beiträge: 15
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Haben wir geprüft. Funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.10.2014, 20:03
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

okay!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.10.2014, 20:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

für den Umbau brauchst du mindestens eine Komplette Zündanlage und Vergaser mit Flammschutz, das dürfte dann neu so um die 1000 Euro kosten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.10.2014, 20:32
Rainer123 Rainer123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2014
Beiträge: 15
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ist auch nicht wenig Holz.
Wenn ich jemanden wüsste der das ausgebaute Steuergerät prüfen kann, bzw ein günstigen Ersatz besorgen kann, wäre mir auch geholfen.
Dann könnte ich mir den Umbau sparen.
ist halt alles eine Frage des Geldes.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.10.2014, 20:35
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Stand denn der Motor komplett unter Wasser?
Dreht der Anlasser beim starten?
Bekommt das Steuergerät Spannung?
Gibt der IC ein Signal zum Steuergerät beim Starten?
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.10.2014, 20:59
Rainer123 Rainer123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2014
Beiträge: 15
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Motor stand komplett unter Wasser. Allerdings keine Schäden erkennbar. Den gesamten Kabelstrang haben wir inkl. aller Sicherungen und Kontakten überprüft.
Stromversorgung war da, Anlasser haben wir getauscht und mit Hilfsverkabelung gestartet. Benzinpumpe manuell angesteuert, Druck an den Einspritzdüsen liegt an.
Zündspannung bricht zusammen, wenn das Steuerkabel auf das Zündmodul gesteckt wird, ohne haben wir Zündung aber kein Signal an den Düsen. Bei Fremdeinspritzung mit Startspray startet der Motor sofort und läuft für 2 Sekunden bis das Spray verbraucht ist.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.10.2014, 21:54
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Ok,
Dann würde ich auch auf Vergaser umbauen. Steuergerät wird im Arsch sein und alle anderen elektrische Komponenten werden früher oder später auch ausfallen.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.10.2014, 09:02
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ich finde es sehr interessant, was so als nagelneuer Motor bezeichnet wird.
__________________
Beste Grüße

John

Geändert von JohnB (06.10.2014 um 09:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.10.2014, 09:16
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.798
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.976 Danke in 9.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Das hab ich auch noch nie gehört, dass jemand von Hightech auf Steinzeit zurückbaut

dann scheinst du ja nicht so viel zu hören, gerade die größeren V8 werden gerne auf Vergaser umgerüstet und bei diesem 3L ist es wohl auch die beste Wahl.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.10.2014, 09:57
Rainer123 Rainer123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2014
Beiträge: 15
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Schade das keiner eine Idee hat, wo man Steuergeräte günstig bekommen oder durchmessen kann.
Ich hätte mir den Umbau gerne gespart.
Trotzdem danke an alle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.10.2014, 10:46
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
für den Umbau brauchst du mindestens eine Komplette Zündanlage und Vergaser mit Flammschutz, das dürfte dann neu so um die 1000 Euro kosten
.....plus den passenden Abgassammler - auch nicht ganz billig

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.10.2014, 11:24
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

2000 Euro geht doch noch!
Versuche mal einen für einen neuen 8.2 Mag HO zu kaufen! Da bist du mit 7500 dabei!
Mfg Michael


http://schiffszubehoer.eu/PCM-8M0059124
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.10.2014, 14:33
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer123 Beitrag anzeigen
Schade das keiner eine Idee hat, wo man Steuergeräte günstig bekommen oder durchmessen kann.
Ich hätte mir den Umbau gerne gespart.
Trotzdem danke an alle
Hi, in den USA werden diese Dinger geprüft und ggf. auch repariert.

Gib in Google mal "who repairs ECM" ein und maile die mal an. In der EU gibt es eine Firma in England die für 45 Pfund testet und für 90 Pfund repariert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.10.2014, 14:35
Saeger Saeger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2007
Beiträge: 202
Boot: Stingray 195CS
100 Danke in 83 Beiträgen
Standard Steuergerät

hallo Rainer
ich würde einfach mal das Steuergerät soweit auseinandernehmen wie es irgenwie geht ( kaputtmachen kann man eh nichts mehr ) bis man höchstwahrscheinlich an ein vergossenes Modul kommt bei dem dann allerdings schluss ist mit reparieren.
Aber evtl. sind die anderen Teile durchmessbar ....
und wieder "flott" zu machen
viel Erfolg
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.10.2014, 15:16
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi, in den USA werden diese Dinger geprüft und ggf. auch repariert.

Gib in Google mal "who repairs ECM" ein und maile die mal an. In der EU gibt es eine Firma in England die für 45 Pfund testet und für 90 Pfund repariert.
Man kann auch Steuergeräte reparatur eingeben.

Da kommt unendlich viel.

Unter anderem: https://ecu.de/

Einfach mal anrufen und schnacken ob die neben Nutzfahrzeugen und allem möglichen auch "Exoten" machen bzw. einen kennen der einen kennt......

Ein Steuergerät das Fehlercodes ausspuckt lebt doch zumindest noch ein bisschen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.10.2014, 17:52
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
dann scheinst du ja nicht so viel zu hören, gerade die größeren V8 werden gerne auf Vergaser umgerüstet und bei diesem 3L ist es wohl auch die beste Wahl.
Ja natürlich, warum nicht gleich auf Holzvergaser umrüsten
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.10.2014, 22:44
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.463 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

Ja zum Thema Steuergeräte kann ich nur sagen,
das es zu viele Idioten gibt, die keine Ahnung von Steuergeräten haben,
gerade Firmen.
Beispiel : Ein bestimmter Fehler im Auto.
Steuergerät eingeschickt, zur Fachfirma.
Ist alles OK , sagten die Für 200 Euro .
Steuergerät wieder eingebaut, gleicher Fehler wieder da.
Neues Steuergerät gekauft und weg war der Fehler.
Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.