![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mein Name ist Jörg, ich bin 41 Jahre alt und neu hier. Ich Lese seid ca. zwei Wochen mit, möchte mich nun aktiv beteiligen. Wie komme ich hier hin? Ich habe in den letzten beiden Urlauben in Holland jeweils eine "Schaluppe" gemietet. Nett waren immer die Vermieter "Mit dem Teil dürfen sie überall fahren, alles kein Problem." Ich fühlte mich dann aber ein wenig unwohl weil ich weder die Tonnen noch die anderen farbigen Markeirungen einordnen konnte. Da es mir aber beide male so viel Spaß gemacht hat und auch die Familie Freude hatte, habe ich mich an den Führerschein gemacht. Der SBF See ist schon mein seid zwei Wochen der Binnen soll in zwei Wochen folgen. Jetzt würde ich gerne mit meiner Frau und den beiden Kindern 7 und 4 Jahre alt, den nächsten Urlaub im Sommer auf dem Boot verbringen. Ich habe hier einiges über die Müritzer Gegend gelesen und das das wohl ein geeignetes Startrevier ist. Ist das wirklich so? Da ich ja ein Boot chartern muss, was würdet ihr mir für den Anfang empfehlen? Wie ist das mit den Häfen wo man Abends dann liegt, gibt es da dann Duschen etc. oder sollte ich ein Boot mit Dusche chartern? Sollte man beim ersten mal einen fertigen Törn von z.B. Römer Yachtcharter nehmen oder auch selber planen? Wenn ja worauf muss ich achten? Wie sieht das aus mit dem Schleusen? Ich habe gelesen beim ersten mal soll man die Leute ansprechen das man Anfänger ist. Ist das ausreichend oder besser vorher irgendwo üben? Ich wohne in der nähe von Roermond gibt es dort irgendwo ein größeres Boot als eine Schaluppe zu mieten um vor dem Urlaub zu üben? Das war es erstmal, ich hoffe das war nicht zu viel. Vielen Dank für eure Hilfe Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie lang soll denn der Urlaub werden? Wenn Du zu viert an Bord bist, also mit den beiden Kindern, dann würde ich wohl ein Boot mit Achterkajüte chartern, da kann man zu viert auch länger als eine Woche drauf wohnen. Das kleine Kind zu den Eltern, vielleicht vorne in der V-Koje, und das große Kind hat hinten sein eigenes Reich.
Ob Du nun irgendwo in Nordbrandenburg/Südmecklenburg oder südlich von Berlin anfängst, das bleibt Deinem Geschmack überlassen. Schau doch mal, ob Du in Werder was Schönes kriegst, dann steht Dir ein sehr großes schleusenfreies Revier offen, welches den sehr attraktiven südlichen Berliner und den Potsdamer Raum einschließt. Aber vor dem Schleusen solltest Du keine Angst haben. Das ist wie Anlegen an einer Kaimauer, nur dass man die Leine nicht fest belegt, sondern z.B. nur einmal über die Klampe zurückführt und hält. Wichtig ist, dass das Boot eine Mittelklampe hat, dann ist das überhaupt kein Problem. Hier in der Gegend haben alle Schleusen nicht nur Nischenpoller, sondern Stangen. Da musst Du während des Schleusens also nicht ständig die Leine umlegen. Übrigens: Gehe mal davon aus, dass es Euch gefallen wird, nachts in einer Bucht oder auf einem See zu ankern, und nicht immer in einem Hafen zu liegen. Wenn wir unterwegs sind, übernachten wir eigentlich immer vor Anker und nicht in einem Hafen. Das ist viel schöner und auch ruhiger. Dein Text macht einen sehr durchdachten Eindruck, so dass es für Dich kein Problem sein dürfte, einen Bootsurlaub zu planen und erfolgreich umzusetzen. Matthias
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias,
vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. Ich denke es werden 14 Tage werden, in den Sommerferien halt, da meine Tochter ja schon zur Schule geht. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Suche mal nach Harzschumi.
Der hatte letztes Jahr das gleiche vor der Brust. In dem Starng ist schon sehr viel zu dem geplanten Revier und den sonstigen Randbedingungen geschrieben. Ich habe gleich mal gesucht;-: http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Harzschumi http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Harzschumi Viel Spaß bei der Lektüre und im Forum. Fragen immer gern. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Als Alternative, wenn es aus irgendeinem Grund nicht der Osten unsere Republik werden sollte, kann ich dir Friesland sehr empfehlen.
Das Revier ist ebenfalls riesig und auch Anfänger geeignet. Als großes Plus bietet Friesland fast 4000 kostenfreie Bootsanleger, und unzählige Möglichkeiten mit dem Boot direkt ins Dorf oder in die Stadt zu fahren.
__________________
Grüße Richard
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist sicher Geschmacksache. Wenn Du unter kompetenter Anleitung üben möchtest und in der Nähe von Roermond wohnst schau mal bei 'bigeasy.nl'. Erik hat eine 10m Vlet (12t Stahlverdränger). Habe diese Jahr im Mai - trotz SBF Binnen und etwas Chartererfahrung - Stunden zur Vorbereitung einer Tour mit großem Boot (13m), Schleusen etc. bei ihm genommen und es nicht bereut. Es ist schon gut wenn man das Schleusen mal geübt hat, ansonsten war es prima schwierige Anlegesituationen zu üben, z.B. bei auflandigem Wind oder rückwärts zwischen Pfählen. Ich habe mich danach auf dem großen Kahn (der mit Familie durchaus zu empfehlen ist) deutlich wohler gefühlt und bin dann auch ohne Schweißperlen auf der Stirn durch enge Brücken und Schleusen geschippert ![]() Grüße und viel Spaß bei der Törnvorbereitung Markus P.S.: habe gerade gesehen dass die Fahrschule nach Maastricht umgezogen ist ... Geändert von NL_Rhein (07.10.2014 um 08:29 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
MeckPom kann ich dir auch empfehlen. Wir waren in der Vorsaison da und haben ein 8,60 Boot für zwei Personen und Hund gemietet.
Da Du in den Ferien Urlaub machen musst kann ich dir nur empfehlen die Schleusen zu meiden. Denn die Wartezeiten können seeehr lange sein. Ich würde also eine Schleusenfreie Bootsfahrt ab Rechlin oder Marina Müritz in Richtung Waren/Müritz, Eldenburg und Plau am See empfehlen. Viel Spaß bei der Planung Christian |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde mir bloß die Frage stellen ob deine Familie schon reif ist für zwei Wochen vorwiegend Boot, weil soo viele Möglichkeiten für ein alternatives Landprogramm gibts um die Müritz nämlich nicht..... Nicht wenige bootsbegeisterte Familienväter haben Frau und Kinder auf dem ersten Urlaubstörn für das Hobby schon vergrault, weil zu viel Boot von jetzt auf gleich manch einen überfordert. Ich würde für den ersten Urlaub mit Familie lieber ein Revier wählen, in dem ich wenn nötig schnell mal ein alternatives Landprogramm anbieten kann...: der romantischte kleine See irgendwo an der Müritz ist nämlich nach dem zweiten Regentag für Bootsneulinge einfach nur noch fad..... Wenn du dir nicht ganz sicher bist ob deine Familie schon reif für zwei Wochen Boot-pur ist würde ich als Revier den weiteren Berliner Raum empfehlen.....: Die Möglichkeiten auf dem Wasser schöne Ecken zu finden sind da ähnlich gut wie an der Müritz, man kann aber eben auch mal schnell einen Landtag mit reichlich Programm einlegen. Gruß, Norbert
__________________
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mal in einer Bucht Ankern willst. Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wow, das sind ja schon einige Tipps.
Da werde ich mich mal durcharbeiten. Friesland kommt natürlich auch in Frage. Eigentlich kommt alles in Frage ![]() Mir ist halt wichtig auch die Familie zu begeistern. Da sind die Tipps mit dem schlechtem Wetter und den Wartezeiten vor den Schleusen schon Gold wert das will alles bedacht werden ![]() Friesland werde ich mir auch mal ansehen. Bis hierhin schonmal DANKE an alle für die Tipps, tolle Forengemeinde |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es zeigt sich einfach mal wieder, dass die Leute viel eher bereit sind, vernünftige Antworten zu schreiben, wenn schon das Eingangsposting gut formuliert ist. Andersrum wundern sich Leute, warum sie keine gescheiten Antworten kriegen, wenn schon ihr Ursprungstext Mist ist. Bei Dir merkt man eben, dass Du Deine Gedankenwelt gut ordnen kannst, und das wird Dir dann beim Bootfahren auch helfen.
Man fragt sich doch immer: Möchte man bestimmte Schreiber neben sich im Hafen oder vor sich in der Schleuse haben? Letztendlich ist es schon eine kleine Auszeichnung, wenn Dir die Leute ihr eigenes Lieblingsrevier empfehlen... ![]() Matthias
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
In Roermond gibt es doch eine starke Abordnung des Booteforums, vielleicht nimmt dich jemand mal mit durch ne Schleuse wenn du nett fragst
![]() ![]() Ansonsten ist nach meinem - subjektiven - Eindruck die Mürritz günstiger als Friesland, es sei den man weicht auf die kostenlosen Stege aus. Die Marinas kommen mir in den Niederladen teurer vor. Interessanter weil irgendwie eher "Meerfeeling" aufkommt ist sicherlich Friesland. Die kommst durch größere Orte durch, die Gegend ist offener. An der Mürritz hast du viel "Landschaft". Beide Reviere sind eine Reise wert. Gruß Chris |
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
ich habe einen Vogel, aber keine Meise. Gruß Torsten |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ein Hallo erst einmal in die Runde. War lange nicht im Forum und dieses Jahr mein Boot, besser gesagt ein Teil des Bootes auf Vordermann gebracht. Nächstes Jahr geht es dann ins Wasser. Ich werde mit meiner Frau erst einmal Tagestouren machen und dann langsam steigern, um sie schonend auf unser neues Hobby vorzubereiten. Ich komme aus Mecklenburg und möchte gleich mal für das wunderschöne Bundesland Werbung machen. Die Gegend rund um Schwerin ist eine Reise wert, von Schwerin geht es dann über die Elde-Muritz Wasserstrasse in Richtung Plau und man hat die mecklenburger Seenplatte vor sich.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nun hat mein Boot auch noch Schieflage ( lach )
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() So ist es sicher vielleicht auch mit dem Boot. Selber war ich mit meinem Mann schon 3 Wochen bei Dauerregen und Kälte unterwegs und wir waren glücklich. Deswegen ist die Möglichkeit für Landgang sicher wichtig, grade bei kleinen Kindern.
__________________
Viele Grüße, Anett Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe! https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hab gerade 11 Tage mit kids hinter mir. Baue Die Kinder mit ein. Lasse sie Ausguck halten und in Die Karten gucken. Mache nicht den Fehler den ich gemacht habe und brettere 6 Stunden durch. Kurze steps mit Landgang. Fahrräder? Senke? ..
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig scheint mir beim Alter der Kinder speziell für diese ein bootsspezifisches Ablenkungsprogramm im Hinterkopf zu haben. Landgang ev mit Spielplätzen. Fernglas zur Streckenerkundung voraus, je nach Interesse auch mal Rudergänger auf den Seen, Unterstützung des Smutje, Spiele für die Zeit unter Deck. Ganz wichtig: Jetzt schon alte Brotreste sammeln, Enten sind sehr verfressen und geduldig beim betteln.
Solltest du dich für ein Revier entschieden haben gibt es bestimmt noch spezifische Tips. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Gebe da Marcus Recht. Unsere sind , 3 und 6 . Gerade wenn es an doppel Rot oder dergleichen geht, muss du Abwechselung haben. Wir hatten Klappräder mit Anhänger mit. Den Anhänger hatten wir im Dinghi und und das war auf dem Dach. Geht bestimmt auch schöner aber hätten wir den nicht mit gehabt... Wir hatten leider viel regen auf der Tour. Dennoch war es immer ein Highlight ( auch für die Große obwohl zu Groß für den Anhänger ) mit dem Ding unterwegs zu sein.
Neben dessen war er eine große Hilfe beim Einkaufen. Für deine(n) Große(n) kannste vielleicht auch das Rad mit nehmen. Ich denke das die Nerven nach drei Stunden schon genug strapaziert sind. Letzlich kann keiner irgendwo hin. Man kann diese Zeit ja verlängern, wenn es passt. Oder mit der Crew einen größeren Step absprechen. Dann stellen sich alle darauf ein. Solltest du den Törn fahren, biste hiermit verpflichtet nen Bericht zu schreiben ![]() Wenn du Fragen hast, pn reicht. gruss Lars |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Einen Bericht schreibe ich aufjeden egal wo es hingeht ;)
Ich habe jetzt mal Törnführer Berlin und umgebung und Friesland bestellt. Die werde ich mir mal durchlesen und dann schon direkt die zukünftige Crew mit einbeziehen. Friesland ist ja quasi bei uns um die Ecke, Lemmer war das erstemal wo ich die Schaluppe gemietet habe. Darf man Fahrräder mit auf ein Charterschiff nehmen? Das wäre natürlich ne gute Idee, aber vier Fahrräder nehmen ja auch wieder Platz weg.
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vercharterer gibt es in jeder Preisklasse, in jeder Größe und fast in jeder Stadt/Dorf. Ich fahre seit Jahren, ohne jedliche Planung im Vorfeld, für 14 Tage durch Friesland, die Richtung wird frei Schnauze nach dem Frühstück geplant. Dort gibt es so viele Anleger und Marinas das man sich um einen Liegeplatz kaum Sorgen machen muss.
__________________
Grüße Richard |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
Ich finde es toll, dass Du Dir im Vorfeld viele Gedanken machst. Der erste Urlaub mit Kind und Kegel sollte auch gut geplant sein. Wir verbringen nun schon seit vielen Jahren unseren Urlaub gemeinsam mit unseren Freunden (2 Erwachsene plus Kind) und 2 Booten in unterschiedlichen Revieren. Die Mecklenburgische Seenplatte und Müritz ist traumhaft schön. Friesland natürlich auch. Zu empfehlen wäre auch ein Rundtörn von Utrecht über die Vinkeveense Plassen, Amsterdam über die Vecht dann Retoure. Gute Charterboote gibt es bei Hatenboer. Egal ob natur pur oder sightseeing. Es steht und fällt mit Kindern oft mit dem Wetter. Daher viele Spiele, Malsachen, Angel usw. einpacken. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Kinder gerade in den Sommerferien in jedem Hafen schnell Kontakt zu anderen Kindern bekamen und schnell Freundschaften geschlossen wurden. Oft waren sie dann richtig traurig, wenn wir weiterfuhren. Daher genug Zeit einplanen, sodass man bei einem Rundtörn auch mal 2 - 3 Tag an einem Ort bleiben kann. Ansonsten gibt es kein schlechtes Wetter, nur die unpassende Kleidung ![]() Viel Erfolg bei der weiteren Planung!
__________________
L. G. Ellen Wenn Männer sich zurückziehen, ziehen sie sich zurück. Frauen ziehen sich nur zurück, um besser Anlauf nehmen zu können ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist quasi bei uns um die Ecke ![]() Was könnt ihr mir den noch für Vercharterer empfehlen. DANKE |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich für Friesland entschieden, das ist nahe bei und anscheinend in den Sommerferien ja nicht so überlaufen wie Müritz und Umgebung.
Dann werden es wohl erstmal 7Tage und im Anschluß dann nochmal 7 in nem Ferienpark in Friesland. Denke das ist für den Einstieg ganz gut, oder was meint ihr? Welchen Vercharterer könnt ihr empfehlen. Grüße und Dnake Jörg
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
mit unseren Kindern - und mittlerweile mit Enkeln - sind wir seit 3 Jahrzehnten meist Kurzwochen oder eine Woche gefahren. Häufig haben wir in Frankreich gebucht. Nach vier Tagen schlechtem Wetter haben wir einfach für das nächste Halbjahr neu gebucht. Beinahe immer in den Osterferien / Herbstferien. Die Boote sind dann deutlich preiswerter und es hat viel weniger Gedränge in Schleusen und Anlegern. Viele Vercharterer (wir fahren gerne mit Kuhnle, Locaboat, Snaily) haben mittlerweile sehr gut isolierte Boote mit Heizung und Bad/WC für jede Kajüte Snaily hat sogar zusätzlich noch einen Kaminofen). Dank der gut eingerichteten Kombüsen können Kinder immer auch zwischendurch bekocht und verwöhnt werden. Auch hat es i.d.R. USB-Steckdosen für MP3/4-Player. Manche Enkel wollen in jeder Schleuse die Gebirgsstrecke der Moldau hören. Manche Erwachsene hören gern noch Musik oder sehen Filme, wenn die Kinder schlafen. Meine Empfehlung: Einfach einmal eine Tagestour mit dem Auto zu der einen oder anderen Basis und mit der Familie die verschiedenen Boote besichtigen. Dann mit kurzen Touren anfange. Aber generell: Vorsicht! Bootsurlaube machen süchtig. Gruß Martin |
![]() |
|
|