boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.12.2014, 23:00
boot-fifi boot-fifi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2014
Ort: Krefeld
Beiträge: 31
Boot: Chaparral 2050
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Bitte um kurze Hilfe !

hallo Gemeinde
da wir leider noch nicht das richtige Boot gefunden haben aber jetzt ein neues Auto angeschafft wird brauche ich eure Hilfe !!!!
Komme ich mit einer zuglast von 1500 kg aus ?
Unser Zukünftiges Boot soll nicht mehr als 5,00 m bis 6,00 m lang sein und am liebsten ein 3,0 l Motor haben .
Auf welches Gewicht komme ich bei dem Mass und dem Motor ?

mfg
Philipp
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.12.2014, 23:06
Benutzerbild von ThorCux
ThorCux ThorCux ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2013
Ort: an der North Sea
Beiträge: 340
Boot: Boarncruiser 365 New Line
Rufzeichen oder MMSI: Oelli , 211261590
706 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Moin,

ich denke, mit 1500kg wirst du nicht hinkommen

Gruß Torsten
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.12.2014, 23:07
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

5 m klappt noch. 6 m , da kann es eher knapp werden. Tandemtrailer....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.12.2014, 23:09
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.772 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Unser vorheriges Boot war eine Crownline, 5,6m lang.... Hatte einen 1,6t-Trailer, Gewicht Boot + Trailer war nicht über 1,5t.... Was ich damit sagen will, kann reichen, wird aber knapp (je nach Boot) und wenn du eins mit Schlupfkabine möchtest, wird die Auswahl noch geringer.... Ist aber machbar (aber nicht 6m)!


Viel Glück!!!



.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.12.2014, 03:22
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hier gilt:

Mehr ist besser!
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.12.2014, 05:48
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ich würde das auch nicht voll ausreizen. Denke 5m mit IB geht noch. Danach ist Schluss und du hast noch etwas "Reserve".
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.12.2014, 05:56
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Wird reichen, wenn Du dir das entsprechende Boot aussuchst. Könnte Dich bei der Bootssuche ärgern, weil dann das Gewicht des Bootes Prio 1 ist. Und du beim Trailern immer auf Sprit und Zuladung achten musst. So ging und geht es mir. Auch verzichte ich auf eine 2te Batterie, transportiere bei Urlaubsfahrten den Reservereifen des Trailers und alles was schwer ist im Auto. Mein nächstes Auto wird 3,5to ziehen dürfen, egal was ich dann für ein Boot fahre.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.12.2014, 07:38
boot-fifi boot-fifi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2014
Ort: Krefeld
Beiträge: 31
Boot: Chaparral 2050
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für so viele antworten !
Es soll ein 2,0l d Skoda Yeti werden der kann nur bis 1,5t aber der 2,0l d Yeti 4x4 kann 1,8t. dann werde ich doch lieber ein paar euro drauf legen und den 4x4 bestellen .

Gruss Philipp
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.12.2014, 09:12
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Ich bin kein Fan von permanenter Allrad aber das scheint bei Deiner Anforderungen vernünftig wenn es der Yeti sein muss.
Wenn Du beim Auto noch offen bist, gibt es PKW Alternativen die ohne Allrad auch über 1.8to ziehen können (Passat, Tiguan).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.12.2014, 09:19
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Ich bin kein Fan von permanenter Allrad aber das scheint bei Deiner Anforderungen vernünftig wenn es der Yeti sein muss.
Wenn Du beim Auto noch offen bist, gibt es PKW Alternativen die ohne Allrad auch über 1.8to ziehen können (Passat, Tiguan).
Richtig, die aber in einer ganz anderen "Preisliga" spielen.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.12.2014, 09:27
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Man kennt das doch. Man kauft ein Boot und irgendwann will Mann ein größeres haben. 1,8t sind für dein Vorhaben erst mal ok ......
Der Yeti ist sicherlich ein gutes Auto. Ich würde dir empfehlen lieber ein paar euros drauf zu legen und einen tiguan und Co. zu kaufen. Gut Gebraucht sind auch die erschwinglich.
Alles über 6m mit IB braucht min. einen 2t Trailer ....
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.12.2014, 11:31
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von boot-fifi Beitrag anzeigen
..... der 2,0l d Yeti 4x4 kann 1,8t.
Gruss Philipp
ein Arbeitskollege hat den mit 2,0T Zulassung, braucht den für einen Pferdeanhänger.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.12.2014, 11:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.244 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

4x4 kann man immer gebrauchen. Die paar Taler
würde ich auf jeden Fall investieren. Ich kann
mit meinem Syncro schön bequem am Strand
slippen, während andere neben mir an der Slippe
Schlange stehen...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.12.2014, 12:09
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.772 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Ich bin kein Fan von permanenter Allrad aber das scheint bei Deiner Anforderungen vernünftig wenn es der Yeti sein muss.
Wenn Du beim Auto noch offen bist, gibt es PKW Alternativen die ohne Allrad auch über 1.8to ziehen können (Passat, Tiguan).
Dann hattes du vermutlich auch noch kein Auto mit permanent Allrad..... Für mich gibt es nie wieder ein Auto ohne Allrad!!!
Und dabei geht es mir bestimmt nicht ums Trailern....., bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen gibt es nichts besseres und sichereres, und komm jetzt bitte nicht mit höherem Verbrauch....



.P.S. Gegen einen 4X4 Yeti ist nichts einzuwenden und ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, dass hier jetzt wieder einige "ihren" ach so tollen Tiguan ins Gespräch bringen..... dann würde ich gleich Nägel mit Köpfen machen und mir einen Touareg kaufen.... (seht ihr, dieser Vorschlag passt Euch auch nicht, oder )
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.12.2014, 12:59
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Dann hattes du vermutlich auch noch kein Auto mit permanent Allrad..... Für mich gibt es nie wieder ein Auto ohne Allrad!!!
Und dabei geht es mir bestimmt nicht ums Trailern....., bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen gibt es nichts besseres und sichereres, und komm jetzt bitte nicht mit höherem Verbrauch....
Doch. Verbrauch !

Wenn ich an die letzten 1 Mio Kilometer denke, waren da keine 500km dabei wo der Allrad Sinn gemacht hätte. Auch im Skiurlaub bin ich ohne Allrad überall durch und zur Not gibt es Schneeketten. Für das was mich der Allrad gekostet hätte bekommt man hübsche Boote.

Ich sag ja nichts gegen Allrad. Gerne, aber bitte zuschaltbar.

Ich fürchte nur das wegen des Boot irgendwann entweder ein PKW mit permanentem Allrad oder ein Geländewagen mit zuschaltbarem Allrad kommt. Beides will ich eigentlich nicht.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.12.2014, 13:38
-Mike- -Mike- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Zürisee
Beiträge: 179
Boot: Swiss-Cat 18
159 Danke in 79 Beiträgen
Standard

wenn ich richtig informiert bin, haben fast alle VW mit 4 Motion einen zuschaltbaren Allrad, nur das dies automatisch geschieht

google doch mal nach Haldex, dann änderst du evtl. deine unbegründeten Vorurteile und ärgerst dich, dass du nicht die letzte
Mio Kilometer mit einem solchen Gefährt, welches eigentl. nur Vorteile bringt, gefahren bist

übrigends ist xdrive im Prinzip gleich, nur wird vorne anstatt hinten zugeschaltet und elektrisch anstatt wie bei der Haldex hydraulisch

Geändert von -Mike- (20.12.2014 um 15:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.12.2014, 15:01
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.772 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Doch. Verbrauch !

Wenn ich an die letzten 1 Mio Kilometer denke, waren da keine 500km dabei wo der Allrad Sinn gemacht hätte. Auch im Skiurlaub bin ich ohne Allrad überall durch und zur Not gibt es Schneeketten. Für das was mich der Allrad gekostet hätte bekommt man hübsche Boote.

Ich sag ja nichts gegen Allrad. Gerne, aber bitte zuschaltbar.

Ich fürchte nur das wegen des Boot irgendwann entweder ein PKW mit permanentem Allrad oder ein Geländewagen mit zuschaltbarem Allrad kommt. Beides will ich eigentlich nicht.
Auch wenn mir bewusst ist, dass es hier eigentlich nicht Thema war, so möchte ich dir noch folgendes sagen :

Der Verbrauch bei den modernen Fahrzeugen ist mit Allrad nicht wesentlich höher.

Dann machen sich die geringen Mehrkosten eines Allradfahrzeuges im Hinblick auf Sicherheit mehr als bezahlt, oder ziehst du auch bei schlüpfrigen Fahrbahnverhältnissen die Schneeketten auf ....

Und wenn du dir für das Geld, was du beim Verbrauch gespart hast "schöne Boote " kaufen konntest, musst du aber "richtig tolle Boote" gehabt haben....

Aber es ist wie immer, jeder muss ja selber wissen, wofür er sein Geld ausgibt.....


.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.12.2014, 16:06
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Mike- Beitrag anzeigen
wenn ich richtig informiert bin, haben fast alle VW mit 4 Motion einen zuschaltbaren Allrad, nur das dies automatisch geschieht

google doch mal nach Haldex, dann änderst du evtl. deine unbegründeten Vorurteile und ärgerst dich, dass du nicht die letzte
Mio Kilometer mit einem solchen Gefährt, welches eigentl. nur Vorteile bringt, gefahren bist

übrigends ist xdrive im Prinzip gleich, nur wird vorne anstatt hinten zugeschaltet und elektrisch anstatt wie bei der Haldex hydraulisch
Da bist Du wohl falsch informiert, VW sagt was anderes:
Zitat:
4MOTION ist der permanente Allradantrieb von Volkswagen.
Beim permanenten Allradantrieb 4MOTION von Volkswagen wird die Motorkraft bedarfsgerecht auf alle vier Räder verteilt.
Quelle: volkswagen.de

Ich habe jetzt keine Lust Dir zu erklären wieviele Allrad Fahrzeuge ich bewegt habe und vergleichen konnte. Faszinierend finde ich das Du besser weisst das für mich und meine Nutzung ein Allrad Fahrzeug besser als ich das kann. Ohne das wir uns kennen.

Geändert von G Leiter (20.12.2014 um 16:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.12.2014, 16:14
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Was ganz anderes:
Achte bitte bei der Bootssuche auf das tatsächliche Gewicht und nicht auf die Prospektangaben oder Käuferaussagen. Zwischen Prospekt und Realität ist oft ein großer Unterschied!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 20.12.2014, 16:41
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Der Verbrauch bei den modernen Fahrzeugen ist mit Allrad nicht wesentlich höher.

Dann machen sich die geringen Mehrkosten eines Allradfahrzeuges im Hinblick auf Sicherheit mehr als bezahlt, oder ziehst du auch bei schlüpfrigen Fahrbahnverhältnissen die Schneeketten auf ....

Und wenn du dir für das Geld, was du beim Verbrauch gespart hast "schöne Boote " kaufen konntest, musst du aber "richtig tolle Boote" gehabt haben....

Aber es ist wie immer, jeder muss ja selber wissen, wofür er sein Geld ausgibt.....
.
Tja, weil ich mir nur ein Arme-Leute-Boot leisten kann muss ich ja auch beim Autofahren auf die Kosten schauen, so arm bin ich. Tausende von Euro für ein nicht notwendiges Allrad sehe ich eben nicht als geringe Mehrkosten.
Trotzdem schönen Gruß an Deine Yachtcrew und den Bordhubschrauberpiloten.

Ach ja, das gern genutzte Argument mit den schlüpfrigen Fahrbahnverhältnissen, fehlt noch man kann im Regen schneller durch die Kurve. Super.
Allrad gibt Dir im Grenzbereich ein paar wenige % mehr Reserven, fährst Du deshalb länger/besser/schneller im Grenzbereich ? Also ich passe mein Fahrverhalten den Verhältnissen an.
Du gewinnst natürlich den Ampelstart mit Allrad und kannst der Perle auf dem Beifahrersitz imponieren.

Mag sein, das für Dich ein Allrad notwendig ist. Sei Dir gegönnt.
Nicht jeder braucht es.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.12.2014, 17:01
-Mike- -Mike- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Zürisee
Beiträge: 179
Boot: Swiss-Cat 18
159 Danke in 79 Beiträgen
Standard

du kannst ja der Werbung ruhig glauben schenken, aber allein das Wort "Bedarfsgerecht" sagt ja alles

ich wollte dir aber keinesfalls erklären wie eine Haldex funktioniert

eine Diskussion hier scheint eh vergebens, deswegen sorry für OT, ich bin hier raus

Geändert von -Mike- (20.12.2014 um 17:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 20.12.2014, 17:59
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.772 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Vielen Dank "G Leiter " (leider gehörst du zu denen, die man nicht mit Namen anreden kann), dass du mir ein Allradfahrzeug gönnst....

Ein Boot braucht man auch nicht unbedingt, trotzdem haben wir das Hobby.....

Ich behaupte auch gar nicht, daß man ohne Allrad nicht klarkommt, nur die Tatsache, daß ein Allradfahrzeug einfach rein vom Sicherheitsaspekt mehr bietet, kann man wohl kaum bestreiten.... Es erinnert mich aber an die ewige Diskussion, ob man unbedingt Winterreifen braucht, oder ob nicht auch Ganzjahresreifen ausreichen....


Da das hier eigentlich nicht zum Thema gehört auch wirklich mein letzter Beitrag zum "Thema Allrad".....


.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 20.12.2014, 18:14
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Ich würde auch lieber nach einem Auto mit 4x4 Ausschau halten. Das sind ja heutzutage keine permanenten 4x4 mehr. Von daher hält sich der Mehrverbrauch in Grenzen. Gerade wenn die Ansprüche wachsen und das Boot nach 2 Jahren größer wird, wirst dich ärgern. Was SUV´s angeht, gibt es auf dem Markt doch viele verschiedene, für den entsprechenden Geldbeutel. Da muss man kein Auto aus dem VAG Konzern kaufen. Andere Hersteller können auch sehr gutes Material liefern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.12.2014, 23:32
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 478
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.178 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Hallo,

um zur Ausgangsfrage zurück zu kehren, mein Boot ist 5,65 lang und wiegt mit einem Voll Penta 3,0 L leer ca. 950 KG. Mein Trailer von Ohlmeier (M 1700) hat ein Leergewicht von ca. 350 KG. Wenn ich mit dem Boot in den Urlaub fahre und alles aufgerödelt habe (Anker Leinen und was man sonst noch so braucht) komme ich gewogen auf 1560 KG. Da wird es mit deinen 1500 KG eher eng. Du solltest dir m.E. eher ein wenig Reserve einplanen. Ist nur ein gut gemeinter Rat!!
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.12.2014, 08:18
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Ich würde auch die anhängelast mit Reserve einplanen...immer am Limit fahren ist nicht gut für das zugfahrzeug und auch für das fahren anstrengend...und alles mögliche umladen ins Auto ist auch so ne Sache...dann ist das nämlich ganz schnell überladen...und das freut dann die rennleitung
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.