![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir sind neu hier und haben auch erst seit einem Monat zum ersten Mal ein Boot! Wir haben eine frage zum Thema Solaranlage fürs Boot. Da unsere Batterien am Wochenende versagt haben sind wir auf der Suche nach Alternativen. Wir haben gehört das die Meinungen bei Solar sehr auseinander gehen. Vielleicht könnt ihr uns ja bei der Entscheidung helfen und uns Tipps geben? Nun zu den Fakten. Wir haben ein ca.8m langes Boot und Vorne wäre genügend Platz für 2 Solarpaneels. Momentan haben wir 2 Batterien je 75AH.Aber da dies nicht ausreicht um unseren neuen Kühlschrank 12V Waeco CR110 zu betreiben bitten wir um Lösungsvorschläge. Wir möchten uns demnächst noch ein TV zulegen. Es geht uns darum höchstens mal 2 Tage autark zu sein. Kann uns jemand sagen wie viel Watt ein Solarpaneel oder eine andere Lösung haben sollte? Vielen Dank im Voraus! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe mal davon aus, das ihr warscheinlich zwei alte 75Ah Blei-Säure Batterien drin habt, die nicht mehr viel leisten oder habt ihr eine als Starter und die andere als Verbraucherbatterie?
Auch so sind 75 A ein Witz, denn bei einer neuen und vollen Batterie kann man bzw. sollte man nicht ,mehr als 30-40% entnehmen bzw. nicht unter 12, max 11,8V gehen. Danach gilt sie als tiefentladen und kann dadurch zerstört werden. Also hast du bei einer vollen und ordentlich arbeitenen 75Ah btterie gerade mal 30A wenn die Batterie zu 40% entladen wird. Radio, Bordelektrik und noch einen Kompressorkühlschrank und noch anderen Kleinkram. Das ist definitiv zu wenig... So einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Zur Entscheidungsfindung folgendes. Bitte erstmal den Gesamtverbrauch aller Verbraucher an Board ermittelln. Dabei lieber etwas großzügiger berechnen und Reserven miteinplanen, da sicher bnoch der eine oder andere Verbraucher später hinzukommen wird. z.B. 3 x LED Kabinenbeleuchtung 2h pro Tag a, 400mAh 12v TV mit 30W 3h pro Tag (rund 2,5A) Radio 6h am Tag mit 1,5A Die Gesamtzahl aller Verbraucher in W dann in A umrechnen. (bei 12,5V sind 1W = 0,1A) ermitteln wieviel ihr mit Motor fahrt und wieviel A die Lichtmaschine im Mittelwert liefert. Ihr müsst alles in A umrechnen. da sowohl eine Solaranlage und dessen Regler, als auch die Speicherbatterien in A rechnen. Ihr kommt z.B. auf einen Verbrauch von 100A Am Tag, dann braucht ihr MINDESTENS Speicherkapazität von 200A, denn Batterien dürfen nie ganz entladen werden und 50% ist schon Untergrenze. Ich gehe bei meiner Batteriebank z,B, nie unter 12,2V bzw. muss ich auch nicht, da großzügig dimensioniert. Wenn ihr den Bedarf ermittelt habt, dann schaut, wieviel ihr im Durschnitt an Ah durch den Motor gewinnen könnt. Wenn ihr eine extra Starterbatterie habt und diese von dem Motor aufgeladen wird und eine Extra Batterie(bank) für die verbraucher, dann könnt ihr die A, die der Motor liefert ganz ausklammer, denn er kommt nur dem Laden der Starterbatterie zugute. Ihr wißt nun, was für Batteriekapazitäten ihr braucht. Genug Kapazität kann man nie haben, also das kaufen, was Platz und Geldbeutel hergibt. Nun solltet ihr mindest 1x200 oder 2x100W Panele auf euer Schiff hauen. Damit bekommt ihr je nach Jahreszeit, Sonnenstand und Einfallwinkel bis zu 10A. Ich stell euch mal meine Anlage vor, mit der ich quasi so lange wie ich will autark bin, auch wenn kein Sommer ist. Ich habe zwei hochwertige 100W Panele zusammengeschaltet. Diese liefern mir bei den jetzigen Sonnenständen bis zu 12A. Solarregler habe ich eine Steka 3030 im Einsatz. Als Starterbatterie habe ich eine 100Ah, die nur über den Motior geladen wird. Als Versorgerbatterie habe ich 2x280Ah Batterien als Bank zusammengeschaltet. Verbraucher habe ich folgende an Board. Echolot, Batteriemonitor, Instrumentenbeleuchtung 4x Kabinenbeleuchtung und Beleuchtung über der Küchenecke, sowie Schrank und Elektroschrankbeleuchtung (LED) 230V 22" TV an 300W Sinuswechselrichter, nebst TVB-T Aktiver Außenantenne, Ladeteil für Akkusauger. Diverse 12V Dosen für Hynda Funkgerät, Tablett etc. PC nebst 10" TFT für Navigation und als Zuspieler (Musik) an 4x40W Autoradio Kompressorkühlschrank auf 12V 800W Snus Konverter für gr. Staubsauer, Bohrmaschine, Schleifer, Kaffeemaschine etc. wenn diese gebraucht werden. Dazu noch 5x Außenbeleuchtung und gr. Suchscheinwerfer. Also eine ganze Menge, was Strom verbraucht. Wenn meine Bank voll ist, dann hat sie 13,2 V und wenn ich am Sonnabend frü losfahre, dann habe ich abends, wenn ich schlafen gehe noch um die 80% Kapazität bei einer Spannung von 12,6-12,8V, also noch fast voll. Das was entnommen wird schafft meine Solaranlage dann bei gutem Wetter wieder im Laufe des Tages reinzuholen und wenn ich wenig Strom verbrauche, dann reicht sogar der Strom der Solaranlage aus. z.b. Radio, PC, 10" TFT, Handyladen Das sind gerade mal 3-4A, je wie laut das Radio ist. Und es macht Spaß zu sehen, wie man seine Geräte mit Sonnenlicht betreibt und nebenbei noch was überig ist. Wenn ich sehr viel Strom verbrauche, hat meine Solaranlage die ganze Woche Zwit, die Batteriebank wieder voll zu machen, da ich nur am Wochenende aufs Boot komme. Bedenke immer, das eine Solaranlage nur jetzt effektiv arbeitet. Außerhalb der Saison kann es sein, das sie nur noch ein paar mA liefert, was eventuell ausreicht, eine volle Batterie zu erhalten, aber nicht um sie aufzuladen. Ich freue mich jeden fall immer wieder, wenn ich in meine Box fahre und nicht wie all die anderen mich an den Landstrom anstöpfeln muss, wobei ich sagen muss, das m emeine SOlaranlage (Panele, Verkabelung, Batterien, Batteriemonitor und Solarregler fast 1200€ gekostet haben. Dafür kann ich lange am Landstrom nuckeln, aber bin eben nicht autark ![]() Geändert von User_63746 (09.08.2015 um 23:43 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ango81 - wir haben den selben Kühlschrank u. hatten das gleiche Problem !!!!
Die Lösung war volgende ![]() Dazu kommt noch ![]() Wenn Du mehr wissen willst ruf mich einfach mal an 0157 - 31404601 , können wir mal fachsimpeln ..... ![]() MG Kai .... |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier findest du fast alle Antworten auf deine Frage http://www.boote-forum.de/showthread...=Buchtenzeiten |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hat der TE jetzt eigentlich eine Lösung gefunden?^^ Ich glaube kaum, dass sich in seinem Fall eine Solaranlage lohnen würden. Dann doch lieber eine Autobatterie mitnehmen und diese vorher zu Hause laden(ist ja eigentlich klar). Das müsste definitiv reichen. Ich hatte erst letztens eine Diskussion ob man auf ein Festival eine Solaranlage oder eine Autobatterie mitnehmen sollte. Dabei ist einfach die Batterie besser. Vor allen, wenn man nur 2 Tage unterwegs ist. Eine Solaranlage gehört meiner Meinung nach auf ein Dach oder auf ein richtig grosses Schiff. Sprich man brauch einfach Platz.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe auf meinem 20 Fuss-Bötchen ein 100 W-Panel und für die Verbraucher 2 x 100W Autobatterien. Betrieben wird davon Waeco 85 Kühlschrank, Wasserpumpe, Fahrelektrik Echolot, Beleuchtung, Fernseher, Radio usw. Nach einer Woche Dauergebrauch ( Wenn ich Schattenparker war) müsste ich mal an die Steckdose. Deswegen überlege ich, ob ich nicht ein zweites Paneel aufsetze. Platz ist auf der kleinsten Hütte ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gelöscht.
Hat sich ja erübrigt
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (04.11.2015 um 19:57 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe den Eindruck, dass es "Horst76" mit Anmeldedatum heute eher um den Link zu Solaranlage in seinem Posting gegangen ist als um die Ausgangsfrage, denn da sollte er wissen, dass Solarpanele auf Booten mitgeführt werden, die oft kleiner als die sprichwörtliche Badewanne sind, aber honi soit qui mal y pense ...
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
![]() |
|
|