boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2021, 18:46
Michael18107 Michael18107 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2021
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Tankanzeige nachrüsten

Hallo,
ich bin neu hier und habe seit einigen Wochen ein gebrauchtes Segelboot mit Volvo-Innenbord-Motor (Diesel).

Das Schiff ist ein Eigenausbau vom Vorbesitzer.

Ich würde gerne eine Tankanzeige nachrüsten.

Den Tank selbst habe ich am Schiff noch nicht gefunden, aber das wird schon.

Meine Frage geht dahin, ob eine annähernd korrekte Anzeige überhaupt möglich ist. Ich vermute mal, dass der Tank an die Konturen des Schiffes angepaßt ist und kein symetrisches Maß hat. Da ich keine Ahnung habe wie Tankanzeigen arbeiten, vermute ich mal, dass eine Tankanzeige bei unsymetrischem Tank ziemlich ungenau arbeitet, weil die Höhe und die zugehörige Länge*Breite ja nicht überall gleich sein muß ...

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen klar ausgedrückt und freue mich auf nette Antworten.

Vielen Dank

Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2021, 19:00
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Selbst wenn es ein Eigenausbau ist, wird der Rumpf nach irgendwelchen Plänen hergestellt worden sein. Daher wären etwas mehr Informationen von Dir hilfreich.
Zum Kalibrieren eines Tanks mit unbekannten Maßen wird er schrittweise mit bekannten Mengen befüllt und dann jeweils Menge, Höhe Füllung im Tank oder Anzeige Meßinstrument notiert. Eine relativ einfache Sache.
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2021, 21:44
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Schau Dir mal diesen etwas alten Tröt an, den ich mal zu dem Thema hatte. So ein Tankgeber ist nicht soooo schwer zu montieren…

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=232895
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.08.2021, 22:27
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.420
7.269 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Step one:
Tank finden...
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.08.2021, 08:15
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

…jo, und dann ein rundes Loch in den Tank schneiden, ab da geht es dann. Aber besser vorher Diesel raus und alles durchtrocknen. Funkenflug ist suboptimal.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.08.2021, 08:48
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.021
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelflitzer Beitrag anzeigen
…jo, und dann ein rundes Loch in den Tank schneiden, ab da geht es dann. Aber besser vorher Diesel raus und alles durchtrocknen. Funkenflug ist suboptimal.
Alter Irrglaube.
An einem voll gefüllten Tank kannst du sogar schweißen.

Das was sich entzündet ist das Kraftstoff-Luft-Gemisch. Wenn Tank randvoll ist und somit keine (bzw. Im Verhältnis verschwindend wenig) Luft dor drin ist passiert nix. Das Kühlt dann eher den Bohrer bzw das Sägeblatt.

[Nicht nachmachen!]
Mein Ausbilder Stand mit einer Zigarette auf einem Tankwagen randvoll mit 25.000l und hat die Zigarette dort reingeworfen. Die ist ausgegeangen.

Er meinte dann, wenn das Ding leer wäre (also nur restliche 10 bis 20l), dann würde er nichtmal im Traum drauf kommen in der Nähe auch nur eine Taschenlampe einzuschalten. Denn dann hat man einen sehr großen Luftanteil und somit 25Kubikmeter Hoch-Explosionsfähiges Benzin-Luft-Gemisch.
[Nicht nachmachen ENDE]

Also keine Angst vor vollem Tank…sondern vor leerem Tank…die sind gefährlich.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.08.2021, 13:07
Hamburger77 Hamburger77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 7
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Immer gemäß dem Motto: Voller Tank brennt lang, leerer Tank fliegt weit.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.08.2021, 13:24
Michael18107 Michael18107 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2021
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo

zunächst mal vielen Dank für die tollen Antworten ... werde mich mal auf die Suche nach meinem Tank machen und nachsehen, wie diese eingebaut ist und mir dann die Möglichkeiten ansehen, die ggf. vorhanden sind.

Den Tank leer fahren ist halt schlecht, weil der Motor dann entlüftet werden muß und nicht selbst ansaugt ... wie mir gesagt wurde ...

ich melde mich wieder, wenn ich den Tank in Augenschein genommen habe und mehr weiss, bzw. mit weiteren Informationen der Sache näher komme ...

viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2021, 13:33
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Alter Irrglaube.
An einem voll gefüllten Tank kannst du sogar schweißen.

Das was sich entzündet ist das Kraftstoff-Luft-Gemisch. Wenn Tank randvoll ist und somit keine (bzw. Im Verhältnis verschwindend wenig) Luft dor drin ist passiert nix. Das Kühlt dann eher den Bohrer bzw das Sägeblatt.

[Nicht nachmachen!]
Mein Ausbilder Stand mit einer Zigarette auf einem Tankwagen randvoll mit 25.000l und hat die Zigarette dort reingeworfen. Die ist ausgegeangen.

Er meinte dann, wenn das Ding leer wäre (also nur restliche 10 bis 20l), dann würde er nichtmal im Traum drauf kommen in der Nähe auch nur eine Taschenlampe einzuschalten. Denn dann hat man einen sehr großen Luftanteil und somit 25Kubikmeter Hoch-Explosionsfähiges Benzin-Luft-Gemisch.
[Nicht nachmachen ENDE]

Also keine Angst vor vollem Tank…sondern vor leerem Tank…die sind gefährlich.
Havelflitzer meint Diesel und du sagst Benzin-Gemisch.
Bei dir würde ich keinen Tampen anbinden.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2021, 13:36
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael18107 Beitrag anzeigen
Hallo

zunächst mal vielen Dank für die tollen Antworten ... werde mich mal auf die Suche nach meinem Tank machen und nachsehen, wie diese eingebaut ist und mir dann die Möglichkeiten ansehen, die ggf. vorhanden sind.

Den Tank leer fahren ist halt schlecht, weil der Motor dann entlüftet werden muß und nicht selbst ansaugt ... wie mir gesagt wurde ...

ich melde mich wieder, wenn ich den Tank in Augenschein genommen habe und mehr weiss, bzw. mit weiteren Informationen der Sache näher komme ...

viele Grüße

Michael
Hast du den Tank schon gefunden ??
So groß kann das Boot doch nicht sein.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.08.2021, 13:41
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.021
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Havelflitzer meint Diesel und du sagst Benzin-Gemisch.
Bei dir würde ich keinen Tampen anbinden.

Gruß Manfred
Und bitte nichmal lesen. Dort steht Kraftstoff-Luft-Gemisch.
Das weiter unten imText bezieht sich auf das konkrete Beispiel meines Ausbilders…dort war Benzin im Tank.
Ob Diesel oder Benzin, oder petroleum oder Spiritus…damit es zündet wird Luft benötigt.

Desweiteren möchte ich auch gar nicht, dass an meinem Ibis jemand nen Tampen anbindet…wozu sollte das gut sein?
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.08.2021, 15:37
Michael18107 Michael18107 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.08.2021
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Hast du den Tank schon gefunden ??
So groß kann das Boot doch nicht sein.

Gruß Manfred
na ja, bei dem Piss-Wetter war ich noch nicht an Bord
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.08.2021, 07:02
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Und bitte nichmal lesen. Dort steht Kraftstoff-Luft-Gemisch.
Das weiter unten imText bezieht sich auf das konkrete Beispiel meines Ausbilders…dort war Benzin im Tank.
Ob Diesel oder Benzin, oder petroleum oder Spiritus…damit es zündet wird Luft benötigt.

Desweiteren möchte ich auch gar nicht, dass an meinem Ibis jemand nen Tampen anbindet…wozu sollte das gut sein?
…das kann sicherlich so richtig sein. Ein Zylinder verbrennt ja auch ein Gemisch und keinen Kraftstoff. Dennoch würde ich niemals an einem Tank rumsägen, wenn da noch Sprit drin ist, egal wieviel. Besser rauspumpen und zur Not mit Wasser vollpumpen und anschließend das wieder rauspumpen. Am besten aber ausbauen, austrocknen und dann den Geber einbauen.

Als ich den Geber gewechselt hatte, hatte ich super Respekt und echt Schiss gehabt irgend wodurch Funkenflug zu verursachen. Da war aber halt auch noch Benzin im Tank. Fühlte sich an wie so ne Bombenentschärfung…
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tankanzeige nachrüsten Redbully Technik-Talk 13 13.06.2016 01:20
Externe Tankanzeige für Kunststofftank nachrüsten rolsin Technik-Talk 11 17.02.2012 13:40
Tankanzeige nachrüsten für Eigenbau-Tank bluewhitephil Motoren und Antriebstechnik 1 03.08.2008 23:59
Tankanzeige streikt Müritzbefahrer Motoren und Antriebstechnik 4 25.04.2003 21:05
Tankanzeige Rauti Technik-Talk 4 03.07.2002 13:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.