boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.03.2022, 17:46
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 962
Boot: Sealine F34
658 Danke in 314 Beiträgen
Standard AIS - Pflicht auf der Schelde und im Hafen Antwerpen?

Hallo,


ich habe gelesen, daß auf der Schelde und im Hafen Antwerpen seit diesem Jahr eine AIS-Pflicht auch für Sportboote gelten soll - finde aber nichts darüber im Netz.

richtig oder falsch?


Gruß

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.03.2022, 17:54
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mangusta Beitrag anzeigen
Hallo,


ich habe gelesen, daß auf der Schelde und im Hafen Antwerpen seit diesem Jahr eine AIS-Pflicht auch für Sportboote gelten soll - finde aber nichts darüber im Netz.

richtig oder falsch?


Gruß

Rolf
Unabhängig davon, daß ich seit Jahren AIS auf meinem Boot installiert habe und dieses Jahr wieder nach Antwerpen ins Doc fahren will, habe ich auch noch keine Information als über den Stegfunk gefunden.
Wenn also jemand mehr Info hat, gerne!
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.03.2022, 18:28
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.127
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.700 Danke in 3.267 Beiträgen
Standard

AIS Pflicht heißt automatisch Funkpflicht. Das Mal so am Rande.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.03.2022, 18:31
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
AIS Pflicht heißt automatisch Funkpflicht. Das Mal so am Rande.
Funkpflicht ist bekannt. Was kann ich mit der Aussage anfangen
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.03.2022, 18:46
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Ich meine, hierzu schon mal etwas gelesen zu haben.
Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.03.2022, 19:09
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Ich meine, hierzu schon mal etwas gelesen zu haben.
Gruss Manfred
Prima !
Was hast du denn gelesen?
Der Stegfunk hat gerade mitgeteilt, daß AIS verpflichtend ist.
Wie e gehandhabt wird wissen sie auch nicht.
Ich kann mit solchen Aussagen nun wirklich nichts anfangen
Weißt du mehr, als alle anderen?
Wenn ja sage es, oder......
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.03.2022, 16:52
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
AIS Pflicht heißt automatisch Funkpflicht. Das Mal so am Rande.
Da bin ich mir nicht so sicher, sollte AIS das einzige Sende / Empfangsgerät sein.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.03.2022, 17:14
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Bei aktivem AIS besteht, zumindest in Deutschland, auch das man über Funk angesprochen werden kann, also Funkpflicht mit UBI bzw. SRC.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.03.2022, 17:32
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Da bin ich mir nicht so sicher, sollte AIS das einzige Sende / Empfangsgerät sein.
Hallo Andreas,
um z.B. in das Willemsdok einzuklarieren mußte man vor Jahren schon eine Nummer, an einer bestimmten Einfahrt zur Erkennung welche Fahrzeuge sich im Hafenbereich befinden beantragen. Dies ging ganz einfach beim Hafenkapitän, bzw. via Funk. Die Nummer ist lebenslang auf das Boot registriert.
Funk war immer schon verpflichtend, um in den Hafenbereich einzufahren.
Der Stegfunk hat vor kurzem die Mitteilung gemacht, daß nun auch verlangt wird, man muß ein sendefähiges AIS haben.
Ich suche schon seit einiger Zeit auf den entsprechenden Websites,wo dies fest verankert ist, b.z.w. die neue (das neue Gesetz).
Ich kann nichts darüber finden und (auch wenn es mich selbst nicht betrifft, da AIS vorhanden ist), über diese Information des Stegfunks.
(Zur Anmerkung, mein Niederländisch ist nach 30 Jahren, leben etc. noch ganz o.K., selbst in Antwerpen klappt eigentlich ganz gut)
Wenn also jemand von Euch die Aussage des Stegfunks bestätigen kann und untermauern kann, lasst es mich wissen.
Ich kann nichts darüber finden
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.03.2022, 17:37
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Bei aktivem AIS besteht, zumindest in Deutschland, auch das man über Funk angesprochen werden kann, also Funkpflicht mit UBI bzw. SRC.
Dazu hätte ich gerne eine Quelle, den mein Datengerät kann auch nur mit der MMSI senden.
Somit ohne Funkgerät.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.03.2022, 17:56
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Die meisten AIS Geräte arbeiten ja ohne Funkgerät (eigentlich sind sie ja trotzen eins)
Erst seit relativ kurzer Zeit gibt es ja diese Komplett Funkgeräte mit internen Passiven oder sogar aktiven AIS.
Die Funkpflicht bei aktiven AIS war damals beim Funkschein angesprochen worden und war auch hier im Forum schon Thema.
Ich werde mich aber mal auf die Suche machen wo das steht wenn das nicht jemand anders weiß wo es steht.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.03.2022, 18:53
Benutzerbild von fdsegler
fdsegler fdsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 236
Boot: Yamarin 65 DC
Rufzeichen oder MMSI: 211490390
209 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Unter Punkt 8 steht die Forderung: https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...4-07-page.html
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.03.2022, 19:38
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Für See scheint, oder war es zumindest mal, es anders geregelt zu sein.
Da habe ich ein altes Merkblatt der Bundesnetzagentur gefunden das besagt wenn das AIS die einzige Einrichtung einer Seefunkstelle ist nur eine MMSI aber kein Rufzeichen vergeben werden. Die anderen Teilnehmer erkennen daran das derjenige nicht am Seefunk teilnimmt
Das Merkblatt ist aber schon fast 20 Jahre alt keine Ahnung ob es noch stimmt.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.03.2022, 21:41
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Bei aktivem AIS besteht, zumindest in Deutschland, auch das man über Funk angesprochen werden kann, also Funkpflicht mit UBI bzw. SRC.
In NL auch.
Dazu gibt es in B sowieso Funk Pflicht ab 7m
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.03.2022, 06:46
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Gilt aber nur für Berufsschiffe.
Zitat:
Fahrzeuge müssen mit einem Inland AIS Gerät ... ausgerüstet sein.

Satz 1 gilt nicht für folgende Fahrzeuge

  1. Fahrzeuge von Schubverbänden und gekuppelten Fahrzeugen, ausgenommen das Fahrzeug, das die Hauptantriebskraft stellt,
  2. Kleinfahrzeuge, ausgenommen
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.03.2022, 06:55
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Gilt aber nur für Berufsschiffe.
Nein, dort steht das Gegenteil: Wenn (freiwillig) AIS auf Kleinfahrzeug, dann auch Sprechfunk.

Du hättest aber was anderes einwenden können: "Gilt auf der Mosel", denn verlinkt wurde die Mosel-Schifffahrtspolizeiverordnung. Ob in der BinSchStrO was Ähnliches steht, weiß ich nicht. Wird aber wohl der Fall sein, denn: Wer AIS sendet, nimmt am Binnenschifffahrtsfunk teil.

Führt uns allerdings alles für Antwerpen nicht weiter. Hier schrieb jemand, dass es in Belgien eine Funkausrüstungspflicht für alle Boote ab sieben Metern gibt. Ist das wirklich der Fall?

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.03.2022, 08:06
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Nein, dort steht das Gegenteil: Wenn (freiwillig) AIS auf Kleinfahrzeug, dann auch Sprechfunk.

Du hättest aber was anderes einwenden können: "Gilt auf der Mosel", denn verlinkt wurde die Mosel-Schifffahrtspolizeiverordnung. Ob in der BinSchStrO was Ähnliches steht, weiß ich nicht. Wird aber wohl der Fall sein, denn: Wer AIS sendet, nimmt am Binnenschifffahrtsfunk teil.
das steht selbstverständlich auch genau so in der BinSchStrO §4.07 Abs. 8:

Zitat:
Ein Kleinfahrzeug, das AIS nutzt, muss zusätzlich mit einer in einem guten Betriebszustand befindlichen und auf Empfang geschalteten Sprechfunkanlage für den Verkehrskreis Schiff-Schiff ausgerüstet sein.
Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Führt uns allerdings alles für Antwerpen nicht weiter. Hier schrieb jemand, dass es in Belgien eine Funkausrüstungspflicht für alle Boote ab sieben Metern gibt. Ist das wirklich der Fall?

Matthias
Die generelle Funkausrüstungpflicht in Belgien ist keine Neuheit, alle Boote ab 7m Länge müssen in B mit einem Binnen-tauglichen Funkgerät ausgerüstet sein, ab 20m Länge mit 2 Funkgeräten:
Algemeen Politiereglement voor de Scheepvaart op de Binnenwateren

Zitat:
2/1.Elk klein motorschip, waarvan de lengte van de romp meer dan 7m is, moet zijn uitgerust met een goed functionerende marifoon. Tijdens de vaart moet de marifoon voor het schip-schip verkeer permanent in de stand “klaar om te zenden” en “klaar om te ontvangen” staan. Het kanaal kan slechts voor een korte periode worden verlaten, zijnde de tijd om op andere kanalen informatie te zenden of te ontvangen.
Zusätzlich scheint es für den Port of Antwerp tatsächlich auch eine entsprechende allgemeine AIS-Pflicht ohne Ausnahmen zu geben, zumindest steht in der Hafenordnung keine Sonderregelung für Sportboote o.Ä.:

Port Police Regulations 2021

Zitat:
8.1.17 AIS
Every vessel must use an AIS system that is in good working order.
At least one of the vessels in a tow must have an AIS system in good working order. In push-barge combination, the vessel primarily responsible for propulsion must use an AIS system that is in good working order.
The AIS device must be switched on and the input data must match the actual situation at all times.
Exceptions may be made for vessels with police duties
lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.03.2022, 08:19
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Da schließt sich aber direkt die Frage an ob aktives oder passives AIS?

Und wenn ich das richtig lese, dann gilt das explizit nur für die Port Area. Die Frage ist wo die beginnt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.03.2022, 08:22
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

AIS nimmt aber nicht am Sprechfunk teil, dafür habe ich die Funkscheine gemacht.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.03.2022, 08:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.036
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.861 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Da schließt sich aber direkt die Frage an ob aktives oder passives AIS?

Und wenn ich das richtig lese, dann gilt das explizit nur für die Port Area. Die Frage ist wo die beginnt.

Gruß
Chris
Logischer Weise einen AIS Sender....

(Aktiv und Passiv sind falsche Begriffe)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.03.2022, 08:44
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
AIS nimmt aber nicht am Sprechfunk teil, dafür habe ich die Funkscheine gemacht.
was genau ist jetzt Deine Frage? Überall im Geltungsbereich des RAINWAT ist für alle Schiffe, die AIS nutzen zusätzlich die Ausrüstung mit und die Nutzung eines Sprechfunkgeräts vorgeschrieben (und logischerweise auch die entsprechende Qualifikation in Form eines UBI). Nur wer rein außerhalb der Binnenwasserstraßen in Europa unterwegs ist kann theoretisch ein AIS-Gerät an Bord installieren, ohne ein Sprechfunkgerät zu nutzen.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 29.03.2022, 08:53
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Da schließt sich aber direkt die Frage an ob aktives oder passives AIS?

Und wenn ich das richtig lese, dann gilt das explizit nur für die Port Area. Die Frage ist wo die beginnt.

Gruß
Chris
es gibt keine 'passiven' AIS-Geräte, reine Empfänger für AIS sind nirgends reguliert, existieren demzufolge formalrechtlich nicht. Ein AIS-Gerät ist per Definition immer ein Transponder, entweder Class A, Class B-CSTDMA, Class B-SOTDMA (alle definiert in der ITU Recommendation ITU-R M.1371-5) oder nur in Europa ein Inland-AIS (definiert im CESNI TEST STANDARD FÜR INLAND AIS

Und in welchen Bereichen die Hafenordnung des Port of Antwerp gilt, das sollte man als Schiffsführer, der sich dort bewegen will schon vorher in Erfahrung bringen (ebenso wie z.B. im Hamburger Hafen, in dem ja ebenfalls eine dedizierte Hafenordnung und nicht die SeeSchStrO oder die BinSchStrO gilt).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.03.2022, 09:17
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,


Und in welchen Bereichen die Hafenordnung des Port of Antwerp gilt, das sollte man als Schiffsführer, der sich dort bewegen will schon vorher in Erfahrung bringen (ebenso wie z.B. im Hamburger Hafen, in dem ja ebenfalls eine dedizierte Hafenordnung und nicht die SeeSchStrO oder die BinSchStrO gilt).

lg, justme
Ich will mich ja da nicht bewegen, interessiert mich nur Gibt es da eine Karte?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.03.2022, 10:22
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
AIS nimmt aber nicht am Sprechfunk teil, dafür habe ich die Funkscheine gemacht.
Stimmt . . .
Aber . . .

Ein AIS Gerät ist ein sg Maritimes Radio Station, und um das zu betreiben, soll mann die dazu benötiogte Lizenzen haben.
Ob dat Gerät für Sprach genützt wird oder nicht, ist egal
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 29.03.2022, 10:26
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ich will mich ja da nicht bewegen, interessiert mich nur Gibt es da eine Karte?

Gruß
Chris
auf der Website des Port of Antwerp findet man u.a. das hier - da ist eine Karte drin und eine ziemlich detaillierte Beschreibung der AIS-Kontrollzonen (und auch der notwendigen VHF-Kanäle).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hafen Antwerpen Johann Schepers Woanders 12 18.07.2021 07:44
CSCL Jupiter in Schelde vor Antwerpen auf Grund gelaufen Tuckerboot-Lühe Allgemeines zum Boot 5 14.08.2017 20:41
NL AIS Pflicht > 20m RIA_Ingo Woanders 0 19.11.2014 15:46
Weches Funkzeugnis für Durchfahren von Hafen Antwerpen Schmitti Woanders 13 21.08.2013 17:02
Von der Schelde nach Calais rubberduck Woanders 6 10.01.2008 08:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.