boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.12.2022, 13:51
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.583
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard Von Lübeck nach Kassel

Moin,
ich soll einem Freund helfen, seine LM27 im Februar von Lübeck nach Kassel zu bringen. Mast gelegt, TG: 95cm, 21PS, Standheizung vorhanden
Geht das? Navship gibt mir z.T. etwas kryptische Warnungen.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.12.2022, 14:34
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Allgemein würde ich im Februar durchaus noch mit möglicher Eislage rechnen.
Eine Schleuse Uelzen ist gesperrt, da wird es also an der anderen zu langen Wartezeiten kommen.
Auf der Fulda sind die Schleusen Bonaforth, Wilhelmshausen und Wahnhausen bis 16.04. und die Schleuse Hann. Münden bis 01.04. in der Winterpause - also gesperrt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.12.2022, 14:40
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.127
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.700 Danke in 3.267 Beiträgen
Standard

Im Prinzip ja. Im Februar sollte auch genug Wasser im Fluss sein.
Sind die Schleusen alle in Betrieb? In Kassel ist irgendwas im Bau.
Ansonsten über Elbe Lübeck Kanal, Elbe Seitenkanal und Mittellandkanal bis Minden. Dann über die Weser und die Fulda bis Kassel.

Allein bleibt die Frage: Was will man mit einer LM27 in Kassel??

Sehe gerade, die Schleusen auf der Fulda öffnen erst ab Mitte April.
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/mv...s=38&year=2023

Also nein. Im Februar nicht möglich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.12.2022, 15:45
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Allgemein würde ich im Februar durchaus noch mit möglicher Eislage rechnen.
Eine Schleuse Uelzen ist gesperrt, da wird es also an der anderen zu langen Wartezeiten kommen.
Auf der Fulda sind die Schleusen Bonaforth, Wilhelmshausen und Wahnhausen bis 16.04. und die Schleuse Hann. Münden bis 01.04. in der Winterpause - also gesperrt.
Schleuse Uelzen würde ich mir keine Sorgen machen, die hat 185 m Nutzbare Länge.
da kannst du wohl immer mit einem Binnenschiff mitschleusen. Das Nadelöhr ist wohl das Hebewerk Scharnebeck mit einer nutzbaren Länge von 100 m,
und viele Binnenschiffe sind 100 m lang, da ist nichts mehr zum "mitschleusen".
Ein Trog ist meistens immer außer Betrieb.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.12.2022, 15:48
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.583
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Gute Frage, aber die Antwort ist einfach, das Ziel ist das Schwarze Meer.
Von Kassel sollte es auf der Straße nach Schweinfurt oder Bamberg weiter gehen, dann den Main Donaukanal und die Donau abwärts bis ins Schwarze Meer. Ich kann und möchte etappenweise dabei sein.
Alternativ wäre natürlich Naumburg denkbar, das scheint nach navship machbar.
Wobei man sich das Ganze natürlich auch einfacher machen könnte und gleich Fahrzeugtransport von HL nach Bamberg machen, die 300km Unterschied machen den Kohl ja auch nicht fett.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.12.2022, 15:59
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Und warum nicht einfach auf dem Wasser fahren?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.12.2022, 16:05
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.583
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Wie meinst Du? linksrum?
Nee, Binnen ist das doch elend weit.
Und mit 21PS rheinaufwärts stelle ich mir nicht so berauschend vor.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh

Geändert von zooom (27.12.2022 um 16:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.12.2022, 16:27
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Wenn nicht auf dem Wasser, dann würde ich mir für Start und Ziel des Landtransportes Häfen mit Kran suchen. Ein paar km Landtransport mehr ist sicherlich günstiger wie ein Mobilkran - und auch weniger Terminstress.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.12.2022, 21:10
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 793
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.124 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Schon mal an Elbe und Moldau bis hinter Prag gedacht? und dann Über Land bisBayern
VG Christian
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.12.2022, 23:06
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.127
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.700 Danke in 3.267 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
Schon mal an Elbe und Moldau bis hinter Prag gedacht? und dann Über Land bisBayern
VG Christian
Mit 20Ps ist das auch keine wahre Freude. Aber funktionieren würde es.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unser Sommertörn: Berlin-Cuxhaven-Lübeck-Fehmarn-Travemünde-Lübeck-Berlin Pellworm Deutschland 7 20.08.2016 18:20
Freie Liegeplätze in der Travemarina zwischen Lübeck-Kücknitz und Lübeck-Siems! trikita Werbeforum 0 03.03.2013 13:07
2012 Lübeck - Ostsee - NOK - Elbe - Elbe-Lübeck-Kanal mit dem Motorboot bettina12 Törnberichte 1 03.08.2012 23:18
Kotflügel versenden aus dem Raum Kassel nach Stendal mariot Kein Boot 6 14.03.2011 19:16
Fregatte Lübeck in Lübeck Lars Ostsee Allgemeines zum Boot 6 26.11.2008 07:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.