![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Ich habe hier nen jungen Mann der sich ein altes Boot wieder zurecht macht. GFK mit Holzdeck. Ursprünglich war da mal ein B20 mit 270er Antrieb drin. Der Spiegel total rott und das Loch für nen Mercruiser zugroß. Lösung in diesem Fall => Rott raus, neue Platte rein und überlaminiert. Jetzt ist er endlich so weit das der Spiegelausschnitt gemacht werden kann. Und ich hatte ihm zugesagt das er Unterstützung beim Einbau des gebrauchten Motors (Judschi kennt den! ![]() Das Boot: ![]() 1. Schritt, wir bestimmen das X-Mass, dazu benötigen wir den Spiegelwinkel: ![]() Die Tabelle: 12° haben wir gemessen: ![]() Das heißt wir haben ein x-Mass von 357mm, das x-mass entspricht der Mitte Kurbelwelle bei Mercruiser. Aber nicht bei den alten Volvos! Dann kam das größte Problem, die Mittelinie auf dem Spiegel zu finden, kein Boot ist 100% sysmetrisch, ein altes aus den 60er/70ern erst recht nicht! Also an 5-6 Höhen gemessen und dann ausgemittelt zwischen den messpunkten, so das möglichst viele au einer Linie lagen. Davon hab ich leider kein Bild. Dann wurden die Löcher für die Befestigungsblozen mit einem kleinen Bohrer markiert, falls die Schablone beim Aussägen zerreisst. Und jetzt begann das Geduldsspiel. 2 53mm Löcher schräg in den Spiegel für den Ruderhebel schön mit im 60° Winkel. Aber dank ner Führung ging das. ![]() Leider sind 60mm Spiegel mehr als der Kernbohrer schafft, also mehrfach abgesetzt und Teile des Kerns rausgestemmt. Irgendwann war er tief genug so das wir auf die Führung verzichten konnten: ![]() Endlich Licht am Ende des Tunnels: Der Topf bricht drinnen durch: ![]() ![]() Und nu muß er erstmal ausreichend Lange Sägeblätter holen! ![]() 50mm Schnitttiefe bei 60mm Spiegel wird nix! ![]() MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So jetzt noch den alten Fußboden raus trennen, dann den Balken fürs vordere Motorlager einlaminieren, neue Stränge und Fuß boden rein und dann kann der Motor an seinen Platz! MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() Geändert von divefreak (07.07.2007 um 13:04 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hmmmmmmmmmmmm.
Über zu lange Links wird (wurde) gemotzt aber 8 Bilder nebeneinander das ist i.O. ![]() Aber an sonsten einen gute Beschreibung der Arbeiten. ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() rene> jupp genau so bilder hab ich gesucht ![]() ![]() ![]()
__________________
liebe grüsse aus wien franz |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Renè...
Tolle Arbeit, super beschrieben! Hut ab. Mal eine Frage. Was ist das für eine Führung, die Du da an der Bohrmaschine angeflanscht hast...? Sowas suche ich schon länger! Welcher Hersteller ist das? ![]() Danke Freddy ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
E R L E D I G T ! Bereits gefunden... Wolfcraft |
![]() |
|
|